Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Schöne ÖPNV-Strecken in Potsdam (Bus, Straßenbahn)
geschrieben von ChristianR 
Haltestelle Turmstraße, beide Richtungen.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Zitat
B-V 3313
Haltestelle Turmstraße, beide Richtungen.

Vielen Dank! :-)
Nun liegt mein Potsdam-Besuch schon wieder drei Wochen zurück - und ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die mir für meinen Besuch so tolle Tipps gegeben haben!

Zitat
Philipp Borchert
Empfehlenswert ist natürlich die Straßenbahn-Rennstrecke am Anschluss, quer durch die Wohngebiete, über die Nuthe rüber, über Wetzlarer Bahn und Autobahn auf separaten Brücken, ins nächste Wohngebiet. Hier auch noch eine ganz besondere Trassierung - mit eigenem Gleiskörper zwischen Anliegerstraßen, die gleichzeitig auch als Bürgersteig und Haltestellenplattform dienen. Dazu noch zwei der letzten DDR-Haltestellenhäuschen.

Diese Strecke war tatsächlich mein persönliches Highlight und werde ich bei meinem nächsten Potsdam-Besuch auf alle Fälle erneut abfahren. :-) Der Blick aus dem Straßenbahn-Fenster war sehr abwechslungsreich und die Fahrt äußerst kurzweilig, auch wegen den vielen verschiedenen Wohngebieten links und rechts der Strecke. Vielen Dank auch nochmals für den Hinweis auf die beiden DDR-Haltestellenhäuschen. Die fand ich natürlich besonders interessant.

Zitat
Jumbo
Reizvoll finde ich die die Heinrich-Mann-Allee, also die Strecke vom Hauptbahnhof nach Bahnhof Rehbrücke. Dort hat die Straßenbahn ihre eigene Allee, d.h. das Gleisbett ist von Bäumen gesäumt, streckenweise hat man auch das Gefühl, man fährt fast durch Wald – und das in der Großstadt entlang einer Hauptverkehrsstraße.

Auch dies eine wirklich schöne Strecke, gerade jetzt im Sommer natürlich mit sehr viel Grün!

Zitat
def
Ein Klassiker wahrscheinlich die Durchfahrt durchs Nauener Tor, auch wenn das dann genau die entgegengesetzte Richtung zu den anderen Tipps ist.

Durch das Nauener Tor bin ich sogar mehrfach durchgefahren. ;-) Das ist auch wirklich ein toller Fotospot, um von außen zu fotografieren, wie die Straßenbahnen durchs Tor fahren. Und auch ins Holländische Viertel sind es von dort aus ja nur wenige Meter.

Zitat
vasarius
Bei der Tram Richtung Norden würde ich die Fahrt nur bis Am Schragen empfehlen, dort kann man sich eine wirklich nette Streckenführung um die sowie die Kolonie Alexandrowka selbst anschauen. Nördlich davon kommen ehrlich gesagt nur sehr monotone Neubaugebiete.

Der Bus zum Park Babelsberg hoch ist sehr hübsch, nach fast zehn Jahren in Potsdam immer noch mein Lieblingspark.

Ansonsten noch mit der RB vom Hbf nach Caputh fahren, landschaftlich reizvoll, und dort gleich noch die Seilfähre mitnehmen: [www.faehre-caputh.de]

Die Besichtigung der Kolonie Alexandrowka habe ich leider zeitlich nicht mehr geschafft, gleiches gilt für die Fahrt nach Caputh. Aber beides steht für das nächste Mal auf meiner To-do-Liste (ebenso wie noch ein paar andere Tipps aus diesem Thread). Vom Park Babelsberg war ich auch absolut begeistert!

Zitat
Alter Köpenicker
Im Prinzip lohnt es sich, das ganze Straßenbahnnetz einmal abzufahren. Jede Strecke hat ihren Reiz und es ist ja in Potsdam recht überschaubar. Mit dem Bus lohnt sich eine Fahrt auf der Linie 695.

Auch wenn ich es (noch) nicht geschafft habe, das komplette Straßenbahnnetz abzufahren, würde ich dem auf alle Fälle zustimmen. Die Bus 695 habe ich genutzt, um zum Schloss Sanssouci und zur Orangerie zu kommen. (Zum Neuen Palais habe ich mich dann von dort aus zu Fuß aufgemacht.)

Zitat
M69
Die Linie 697 im Abschnitt Am Schragen - Kaserne Hottengrund ist in jedem Fall lohnenswert. Die Strecke durch das ehemalige Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze ist landschaftlich einmalig.

Auch diese Strecke hat mir sehr gut gefallen!

Zitat
def
Überhaupt ist die Fahrt zwischen Potsdam und Berlin mit S-Bahnen und Regionalzügen am langweiligsten. Ab Wannsee empfiehlt sich neben der Fahrt mit F10 und 697 noch die Fahrt über die Glienicker Brücke (Bus 316) oder über Kohlhasenbrück und die frühere West-Berliner Exklave Steinstücken (Bus 118, in Potsdam dann weiter mit der von Philipp beschriebenen Straßenbahnstrecke Richtung Kirchsteigfeld).

Ich bin tatsächlich mit dem Bus 316 ab Bahnhof Wannsee angereist. Besonders schön war die Fahrt am Schloss Glieniecke vorbei und rüber über die Glienicker Brücke. An der Endhaltestelle ging es dann - nach dem Besuch von Park Babelsberg - mit der Straßenbahn 93 in die Stadtmitte.


Zitat
ChristianR
Besonders schön war die Fahrt am Schloss Glieniecke vorbei und rüber über die Glienicker Brücke.

Wobei ich mit Besuch von Auswärts immer gerne schon an der "Großen Neugierde" (Hst. Glienicker Lake) aussteige und über die Brücke laufe. Da gibt es ringsherum immer eine Menge zu sehen, nicht zuletzt die Dokumentationen zu diesem geschichtsträchtigen Ort.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
ChristianR
Besonders schön war die Fahrt am Schloss Glieniecke vorbei und rüber über die Glienicker Brücke.

Wobei ich mit Besuch von Auswärts immer gerne schon an der "Großen Neugierde" (Hst. Glienicker Lake) aussteige und über die Brücke laufe. Da gibt es ringsherum immer eine Menge zu sehen, nicht zuletzt die Dokumentationen zu diesem geschichtsträchtigen Ort.

Das stimmt! Ich bin von der Haltestelle "Glienicker Brücke" dann auch wieder zurück gelaufen und habe die Brücke, auf dem Weg zum Park Babelsberg, zu Fuß überquert. Der Blick aufs Wasser von der Brücke war an diesem sonnigen Vormittag einfach wunderschön.


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen