Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 11:23 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 11:30 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 11:52 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 12:02 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 12:13 |
Zitat
nicolaas
Nur will halt die Verkehrssenatorin mit der Revision des Verkehrsvertrags Fakten schaffen, die die Situation zementieren.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 14:52 |
Zitat
Nicolaas
Bei der Straßenbahn wird es bis mindestens 2029 bei den im laufenden Jahr gefahrenen 22,6 Millionen Kilometer bleiben. Geplant war – vor allem wegen geplanter Neubaustrecken –, dass 2029 die Bahnen 23,9 Millionen Kilometer im Fahrgasteinsatz zurücklegen. Das wären 5,8 Prozent mehr.
(…)
Weil sie glaube, dass »es immer falsch verstanden wird«, erklärte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) am vergangenen Mittwoch im Ausschuss. »Natürlich werden wir Ausbau im ÖPNV vornehmen.« Wie hoch ist der Wert so einer Aussage, wenn intern klar anders geplant wird? Bonde kündigte im Ausschuss auch an, dass der im Verkehrsvertrag bis 2035 geplante Leistungsaufwuchs »nicht stattfinden wird und nicht stattfinden kann«. Man werde dem in der 2025 anstehenden Revision des Verkehrsvertrags Rechnung tragen.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 15:03 |
Zitat
marc-j
Zitat
Nicolaas
Bei der Straßenbahn wird es bis mindestens 2029 bei den im laufenden Jahr gefahrenen 22,6 Millionen Kilometer bleiben. Geplant war – vor allem wegen geplanter Neubaustrecken –, dass 2029 die Bahnen 23,9 Millionen Kilometer im Fahrgasteinsatz zurücklegen. Das wären 5,8 Prozent mehr.
(…)
Weil sie glaube, dass »es immer falsch verstanden wird«, erklärte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) am vergangenen Mittwoch im Ausschuss. »Natürlich werden wir Ausbau im ÖPNV vornehmen.« Wie hoch ist der Wert so einer Aussage, wenn intern klar anders geplant wird? Bonde kündigte im Ausschuss auch an, dass der im Verkehrsvertrag bis 2035 geplante Leistungsaufwuchs »nicht stattfinden wird und nicht stattfinden kann«. Man werde dem in der 2025 anstehenden Revision des Verkehrsvertrags Rechnung tragen.
Es findet also keine Verbesserung im ÖPNV statt, es gibt kaum Fortschritte im Radnetz aber wir werden mit TVO, Schlangenbader Tunnel & A100 beglückt. Klimanotstand war da was? Vor 2045 klimaneutral werden wollen, war da iwas?
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 17:19 |
Zitat
marc-j
Zitat
Nicolaas
Bei der Straßenbahn wird es bis mindestens 2029 bei den im laufenden Jahr gefahrenen 22,6 Millionen Kilometer bleiben. Geplant war – vor allem wegen geplanter Neubaustrecken –, dass 2029 die Bahnen 23,9 Millionen Kilometer im Fahrgasteinsatz zurücklegen. Das wären 5,8 Prozent mehr.
(…)
Weil sie glaube, dass »es immer falsch verstanden wird«, erklärte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) am vergangenen Mittwoch im Ausschuss. »Natürlich werden wir Ausbau im ÖPNV vornehmen.« Wie hoch ist der Wert so einer Aussage, wenn intern klar anders geplant wird? Bonde kündigte im Ausschuss auch an, dass der im Verkehrsvertrag bis 2035 geplante Leistungsaufwuchs »nicht stattfinden wird und nicht stattfinden kann«. Man werde dem in der 2025 anstehenden Revision des Verkehrsvertrags Rechnung tragen.
Es findet also keine Verbesserung im ÖPNV statt, es gibt kaum Fortschritte im Radnetz
Zitat
aber wir werden mit TVO, Schlangenbader Tunnel & A100 beglückt.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 17:39 |
Zitat
Nemo
Nunja, soviel jedenfalls zu dem Thema, dass man die Grünen eigentlich gar nicht braucht, da heutzutage jede Partei Klimaschutz macht und auch jede Partei für den ÖPNV ist..
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 18:22 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 18:40 |
Zitat
Bumsi
Wie kommst du darauf, dass die Steuereinnahmen schrumpfen?
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 19:09 |
Zitat
Bumsi
Wie kommst du darauf, dass die Steuereinnahmen schrumpfen?
Nach 26,3 Mrd. € 2023, sollen es dieses Jahr wohl 28,6 Mrd. € werden und damit mehr als je zuvor.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 19:11 |
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 19.10.2024 23:03 |
Zitat
B-V 3313
Ja und? 30 ist mehr als 28 und 28 ist mehr als 26 oder siehst du das anders?
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 02:46 |
Zitat
Stefan Metze
Zitat
B-V 3313
Ja und? 30 ist mehr als 28 und 28 ist mehr als 26 oder siehst du das anders?
Du hast die Meldung offenbar nicht bis zum Ende oder mit der nötigen Aufmerksamkeit gelesen oder?
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 07:30 |
Zitat
Stefan Metze
Zitat
Nemo
Nunja, soviel jedenfalls zu dem Thema, dass man die Grünen eigentlich gar nicht braucht, da heutzutage jede Partei Klimaschutz macht und auch jede Partei für den ÖPNV ist..
Die Grünen wären jetzt in die gleiche Personal- und Fahrzeugkrise mit der BVG reingelaufen und auch mit den Grünen hätte es die äusseren Begleitumstände gegeben. Auch sie hätten jetzt schmerzhafte und unbequeme Entscheidungen treffen müssen. Der Haushalt der Stadt hat nur begrenzte Mittel, die Steuereinnahmen und die Wirtschaft schrumpfen die Ausgaben für das Landespersonal steigen, die Schuldenquote darf Summe X nicht überschreiten. Auch damit müssten sich die Grünen jetzt auseinandersetzen.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 07:58 |
Zitat
def
solange man es sich leisten kann, auf selbst simpelste Beschleunigungsmaßnahmen bei Bussen und Straßenbahnen sowie flächendeckende Parkgebühren zu verzichten, gibt es keine Haushaltsnotlage, sondern nur Ausreden.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 12:52 |
Zitat
B-V 3313
Zitat
Stefan Metze
Zitat
B-V 3313
Ja und? 30 ist mehr als 28 und 28 ist mehr als 26 oder siehst du das anders?
Du hast die Meldung offenbar nicht bis zum Ende oder mit der nötigen Aufmerksamkeit gelesen oder?
Oh doch, aber dir fehlen leider einfachste mathematische Grundkenntnisse.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 13:02 |
Zitat
Slighter
Also evl. versteh ich es auch nicht richtig, aber ich glaube er will darauf hinaus, dass eigentlich einmal mehr als 30 und 28 erwartet und verplant waren, und dass durch die Korrektur nach unten jetzt effektiv weniger Geld zur Verfügung steht, als gedacht.
Re: Nullwachstum bei der BVG mindestens bis 2029 20.10.2024 13:53 |
Zitat
Slighter
Also evl. versteh ich es auch nicht richtig, aber ich glaube er will darauf hinaus, dass eigentlich einmal mehr als 30 und 28 erwartet und verplant waren, und dass durch die Korrektur nach unten jetzt effektiv weniger Geld zur Verfügung steht, als gedacht. Vielleicht ist es auch eine Inflaionär bedingte Verringerung.