IGEB: Jens Wiesecke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 30.12.2024 00:26 |
Re: IGEB: Jens Wiesecke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 30.12.2024 06:41 |
Re: IGEB: Jens Wiesecke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 30.12.2024 07:59 |
Zitat
Stichbahn
a) Parkscheinautomaten auf bisherigen Parkplätzen (und nicht auf dem Gehsteig). Natürlich wirkt das abstrus.
Re: IGEB: Jens Wiesecke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 30.12.2024 08:14 |
Zitat
Stichbahn
Die Berliner Abendschau war mit Jens Wiesecke vom IGEB auf "Abschiedstour" (Sendung vom 29.12.2024): [www.rbb-online.de] (Link vermutlich nur max. 7 Tage gültig)
Dazu kommt auch noch die S85 Richtung Grünau.Zitat
Philipp Borchert
Das Märchen vom Blick in die Innenstadt und den ach so abgehängten Bezirken ist m.E. genau das - ein Märchen. In Frohnau wird alle zehn Minuten mit der S-Bahn gefahren, der 125 juckelt im ebenso angenehmen 10-Minuten-Takt durch Einfamilienhaussiedlungen und das Falkenhagener Feld ist im Fünfminutentakt mit einer der meistfrequentierten Stationen der Stadt verbunden.
Zitat
marc-j
Warum er langfristig angesichts der Personalsituation keine Vollautomatische U-Bahn fordert verstehe ich nicht.
Zitat
DerMichael
(Dann hätte man auch wieder genug S-Bahn Fahrer für Frohnau ;-))
Re: IGEB: Jens Wiesecke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 30.12.2024 10:17 |
Zitat
PassusDuriusculus
Zitat
DerMichael
(Dann hätte man auch wieder genug S-Bahn Fahrer für Frohnau ;-))
Bei der S-Bahn scheitert es aber an Fahrgästen (Polizeieinsatz etc.) und DB InfraGo und weniger am Fahrermangel.
Zitat
marc-j
Kein Wort zu den abgesagten Tramprojekten?!
Zitat
Stichbahn
Die Berliner Abendschau war mit Jens Wiesecke vom IGEB auf "Abschiedstour" (Sendung vom 29.12.2024): [www.rbb-online.de] (Link vermutlich nur max. 7 Tage gültig)
Dazu zweierlei:
1) Ich verstehe bis heute nicht, warum Herr Wiesecke weiterhin innerhalb des Umweltverbunds umsichtritt. Ebenso ist mir unverständlich, warum Herr Wiesecke gegen das Mobilitätsgesetz schimpft. Der Elefant im Raum ist doch bekannt.
2) Wie geht es weiter mit dem IGEB? Wer folgt auf Wiesecke? Ich meine, der IGEB sollte sich öffenen und pluraler werden. Eine Fahrgastvertretung, die in der Außendarstellung eine One-Man-Show ist, wirkte häufig krude. Vor allem, wenn man als Fahrgast - bei allem Verdienst des IGEB in den vergangenen Jahrzehnten und von Herrn Wiesecke - sich nicht vom IGEB vertreten fühlte.
Hinsichtlich der One-Man-Show und auch des nicht nachvollziehbaren Austeilens innerhalb des Umweltverbunds muss(te) ich die ganze Zeit auch den Fuss e.V. denken.
Unabhängig davon finde ich es beachtenswert, wie lange und wie umfangreich Jens Wiesecke sich für die Verbesserung des ÖPNV in Berlin eingesetzt hat. Bei aller Kritik, zweifelsohne eine große Leistung.
Re: IGEB: Jens Wieseke auf "Abschiedstour" und Zukunft des IGEB 11.01.2025 21:54 |
Zitat
Global Fisch
(...)
Generell wäre ein Mitgliederzuwachs und -verjüngung sehr schön (beim ADFC läuft das ja). Ich denke nicht, dass man den bekommt, wenn man sich vor allem an die wendet, die neben ÖPNV- und Autonutzung allenfalls noch gelegentlich mal ein paar Meter zu Fuß gehen. Andererseits scheint mir das Problem aber auch objektiv schwierig zu sein. Es ist leider nötig, aber überhaupt nicht spannend, immer wieder dieselben Mängel in Politik und bei den Verkehrsunternehmen anzusprechen.
Zitat
Philipp Borchert
Ist ja 'ne wilde Vermutung, hast Du mal wen anders aus der Truppe diesbezüglich angeschrieben?