Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bauarbeiten M1, M13, 50 in Pankow / Wedding
geschrieben von Hechtwagen 
Bauarbeiten bis 30.06.2025 bzw. 02.08.2025 [www.bvg.de]
oder hier:
[weddingweiser.de]
Leider wieder ein Armutszeugnis der Planer.
Die Bauarbeiten werden mal wieder auf dem Rücken der Fahrgäste ausgeführt und der Zeitraum hätte locker halbiert werden können, wenn der Senat nicht so Autofokussiert handeln würde.
Zitat
chilldow
Leider wieder ein Armutszeugnis der Planer.
Die Bauarbeiten werden mal wieder auf dem Rücken der Fahrgäste ausgeführt und der Zeitraum hätte locker halbiert werden können, wenn der Senat nicht so Autofokussiert handeln würde.

Ja, die Sperrungen und der SEV sind schon heftig. mAm besten weiträumig umfahren, soweit es geht...

Aber bitte erläutere doch, was Du als Planer besser gemacht hättest.
Wenn das so lange dauert, werden dann gleich die Weichen von Pankow nach Weißensee mit eingebaut? Oder hat man das verworfen?
Zitat
Hechtwagen
Wenn das so lange dauert, werden dann gleich die Weichen von Pankow nach Weißensee mit eingebaut? Oder hat man das verworfen?

Nach meiner Kenntnis wurde das gegen den Willen der BVG verworfen. Angeblich sind für den Kreuzungsumbau (Mittelinseln/Linksabbieger) Fördermittel geflossen, die dann zurückgezahlt werden müssten. In jedem Fall wäre aber ein Planrechtsverfahren, vermutlich sogar ein volles Planfeststellungsverfahren, durchzuführen. Da das bisher nicht erfolgt ist, besteht also keine Chance.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Latschenkiefer
Aber bitte erläutere doch, was Du als Planer besser gemacht hättest.

Bauweichen westlich und östlich der Schönhauser Allee auf der M13 einbauen und dann so den Verkehr aufrecht erhalten.
Je nach Bauphase dann entsprechend angepasst.
Beim Takt der M13 sollte das kein Problem sein, gleiches sollte in den weiteren Bauabschnitten Höhe Grüntaler Str. erfolgen.

Den ganzen westlichen Abschnitt in den Wedding mal wieder abzuhängen, geht leider gar nicht.
Da rächt sich wieder die Politik der wenigen Gleiswechsel, die wie bei der InfraGO nur Instandhaltungsaufwand bedeuten.
Das finde ich auch maximal unanständig. Letztes Jahr war die Trasse schon monatelang gesperrt, hat den gesamten Verkehr drumherum zuweilen völlig zum Erliegen gebracht - und jetzt ist das schon wieder monatelang der Fall! Was hat man denn da schon wieder nicht geschafft, dass man jetzt nun neuerlich den Platz zwischen den Fahrbahnen sinnlos liegen lässt, während sich alle auf dem Rest kabbeln müssen ...

Sind dieses Mal wieder Busspuren eingerichtet?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Als ich gerade mit der M1/M13 durch die Kastanienallee fuhr, wurde vor dem U-Bahnhof Eberswalder Straße auf "1 > Weißer See" umgeschildert. Ist das Standard oder individueller Service eines Fahrers? Kurz vor der Haltestelle wurde dann noch "813 > S+U Warschauer Straße" daraus, bevor dann auf M13 gewechselt wurde.
Ich vermute, das ist der neue Standard. Am Alex schilderte am Freitag jede M4 um auf M4 --> Weißer See.
Irgendwie schildern die am Alex drehenden M4en schon lange "Weißer See" (also auch bei vorherigen Bauarbeiten). Vermutlich will man verhindern, dass irgendwer zur Konrad-Wolf-Straße will und da einsteigt, weil "Zingster Straße" dran steht.

Interessant ist die Situation an der Eberswalder Straße: In die eine Richtung erfolgt der Linienwechsel M1 - M13 am U-Bahnhof Eberswalder Straße, in die andere Richtung erfolgt der Linienwechsel M13 - M1 bereits an der Ostseespitze. Dadurch gibt's auf der Pappelallee derzeit drei Linien ...



~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Ich finde es schön, dass die Straßenbahn endlich mal zum Gesundbrunnen fährt.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Zitat
Wutzkman
Ich vermute, das ist der neue Standard. Am Alex schilderte am Freitag jede M4 um auf M4 --> Weißer See.

Es wird zwischen Moll-/ Otto-Braun-Str. und U Alexanderplatz auf Weißer See (nachts auf Hohenschönhsn., Prerower Platz) umgeschildert, um am Alexanderplatz zu signalisieren, dass diese Straßenbahn wieder stadtauswärts fährt.
Zitat
Bumsi
Ich finde es schön, dass die Straßenbahn endlich mal zum Gesundbrunnen fährt.

Das tut sie schon seit Oktober 1995...

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Aber offenbar ist man gerade auf dem Weg, diesem Umstand massiv entgegenzuwirken. Was wird denn an der Strecke gemacht? Warum konnte wieder kein Inselbetrieb eingerichtet werden, um den wertvollen Verkehrsraum zu nutzen anstatt ihn durch die Sperrung einer Kreuzung brach liegen zu lassen?

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
Philipp Borchert
Was wird denn an der Strecke gemacht?

Das steht doch im zweiten Link im ersten Beitrag. Es sind eben nicht nur Arbeiten an der Kreuzung Schönhauser Allee/Bornholmer Straße.

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!
Den hatte ich tatsächlich nicht gelesen. Ist das alles eine Scheiße.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Und nun? Wollt ihr wirklich vier Linienteile?
Die da wären:
1. Virchow-Klinikum <> Louise-Schroeder-Platz (Straßenbahn)
2. Louise-Schroeder-Platz <> Björnsonstraße (Bus)
3. Björnsonstraße <> Schönhauser Allee/Bornholmer Straße (West) (Straßenbahn)
4. Schönhauser Allee/Bornholmer Straße (Ost) <> S Warschauer Straße (Straßenbahn)

Soll das besser sein?

x--x--x--x

Für mehr gelbe Farbe im Netzplan: die Farben der U4 und U7 tauschen!



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.04.2025 23:14 von B-V 3313.
Erstens: Vermutlich ja, wenn ich mitbekomme, was zu manchen Zeiten in dem Bereich Osloer Straße los ist.

Zweitens: Ich möchte eine vernünftige Bauplanung durchgeführt sehen. Du hältst es doch wohl kaum für korrekt, dass nach einer mehrmonatigen Vollsperrung der gesamten Strecke im vergangenen Jahr dieses Jahr - quasi ein halbes Jahr nach Ende der Sperrung - schon wieder für drei Monate der komplette Bereich ohne Straßenbahn auskommen muss, weil die erwähnten Streckenteile nicht bereits im Sperrschatten der letzten großen Maßnahme "mitgemacht" wurden.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Der miserable SEV zur Benutzung innerhalb Pankows ist auch so ein Ding. Seit gestern sind deutlich weniger Busse unterwegs, aber alle haben ja Ferien oder sitzen mit Bürgergeld zu Hause. Warum spart man hier diesmal so extrem?
Zitat
B-V 3313
Zitat
Bumsi
Ich finde es schön, dass die Straßenbahn endlich mal zum Gesundbrunnen fährt.

Das tut sie schon seit Oktober 1995...

Falsch

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen