* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 70
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 2096
Re: Straßenbahn-Strecken 1945 - Heute
ZitatChristian0911
Ich weiß das wird wohl schwer sein da noch zeitzeugen zu finden aber interessant wäre es ja ob der "andere" Name für den Hauptmarkt es in den Sprachgebrauch der Nürnberger geschafft hatte damals oder ob das trotzdem IMMER der Hauptmarkt war?
Über die Entstehung des Hauptmarktes habe ich erst letztens gehört: die auf der Fläche ansässigen Mitbürger wurden entfernt um
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Mehr Fragen als Antworten - 3 Tage vorüber
Ach ja, was in Paris noch anders als in Nürnberg ist:
Paris hat keinen zentralen Hbf, sondern viele Kopfbahnhöfe, die nur Züge aus wenigen Richtungen haben. Dies führt zu folgenden Unterschieden:
Nürnberg: alle Passagiere eines ankommenden Zuges kommen fast auf einmal in die 3 Bahnsteigtunnel, Leute die mit der U-Bahn weiter wollen werden wahrscheinlich gleich beim Einstegen sich Rictung Ost-
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Aktueller Stand Ausbau Straßenbahn - 3 Tage vorüber
Evtl. war zum Zeitpunkt als der Antrag gestellt wurde noch nicht bekannt, dass das vollständige Gleisdreieck realisiert wird. Es dauert ja zum einen etwas bis die aktuellen Planungen weitergegeben werden und zum anderen auch bis ein gestellter Antrag dann tatsächlich auf der Tagesordnung auftaucht.
Es war ja lange Zeit nur eine Spur zum Abbiegen für die Tram gesetzt, auch mit Überlegung, daß Tra
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Potentielle Studie "Zukunft der U-Bahn in Nürnberg" - 3 Tage vorüber
ZitatNukebro
Sämtliche U-Bahnen in Deutschland haben Linienverzweigungen. Die Berliner im Kleinprofil-Netz, die Münchner gar als Grundprinzip mit ihren "Stammstrecken". Warum soll das in Nürnberg der Sündenfall sein?
Die Münchner haben aber keine richtige Stammstrecke, die gibt's dort nur bei der S-Bahn. Früher ehemals gebündelte Linien wurden nach und nach so entzweit, daß dort je
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 3 Tage vorüber
ZitatLieblingsfranke
Wäre das so? Weil aktuell zwingt man ja viele Fahrgäste in schon volle Züge.
Nach deiner Argumentation müsste man ja eigentlich nur jeden dritten Zug als U3 fahren lassen, weil dann die Nachfrage besser bedient wird.
Das wurde früher auch tatsächlich schon einmal so gehandhabt (siehe Daniel). Das Problem, wenn Du nur den Hbf anschaust ist, daß Du nicht siehst was auf dem Süd
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Mehr Fragen als Antworten - 3 Tage vorüber
Jetzt haben mich mal diese Metrolinien (2, 4 und 5) am Gare du Nord interessiert. Was ich auf die Schnelle herausgefunden habe:
Linie 2 zum Flughafen liegt dabei nicht direkt am Gare du Nord, sondern eine andere Station "La Chapelle" liegt zwischen diesem und dem Gare Du East und hat aber eine Fußgängerverbindung zur Metrostation "Gare du Nord". Diese Linie führt auch nicht
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Was soll untersucht werden? - 3 Tage vorüber
Eigentlich ein interessanter Aspekt, das mit der Linienbündelung. Man müßte die irgendwie aufheben.
Idee auf die Schnelle (ohne jetzt alles durchzudenken):
- Ausbau Rathenauplatz u. Rothenburger Str. zu 4gleisigen Kreuzungsbahnhöfen (in der Art wie Plärrer z.B., aber vielleicht auch echt kreuzend)
- Neubau Rathenauplatz - Hl.-Geist-Spital - Lorenzkirche (echte Kreuzung) - Opernhaus (echte Kr
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Kapazitätssteigerung U-Bahn - 3 Tage vorüber
Das ist eher kontraproduktiv. Die U2 hat auf beiden Ästen viel mehr Fahrgäste als die U3. Deshalb ist in der U3 ja auch noch Platz. Und deswegen fährt die U2 auch mit mehr Kapazität als die U3. Wenn Du da tauschen anfängst bedeutet das nur, dass Du die Kapazität von der jetzigen U2 wegnimmst und zur U3 verlagerst, wodurch die Probleme noch größer werden.
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Fußweg Lorenzkirche - Hbf - 4 Tage vorüber
ZitatNukebro
ZitatMarktkauf
Ich denke, in 20 Jahren fährt zwischen Plärrer und Hauptbahnhof wieder die Straßenbahn.
Ob das der Fördergeldgeber mit macht?
Soweit ich weiß war eigentlich vorgesehen nach dem Bau der U-Bahn zwischen Hbf und Plärrer auch die Straßenbahn dort sofort wieder fahren zu lassen. Insofern sollte das eigentlich kein Problem bzgl. der Förderung geben, da anscheinend der NK
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Aktueller Stand Ausbau Straßenbahn - 10 Tage vorüber
Zitathub17
ZitatTimboli91
Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen
Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wenden
Ein Blick in die von Sebaldus verlinkten Planfeststellungsunterlagen (Pläne 05_02 oder 05_03) würden die in den letzten paar Postings getr
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Mit der Rangbaubahn nach Gräfenberg - 23 Tage vorüber
Eine durchgehende Zweigleisigkeit wird da sicher nie kommen. Es wird nur ein paar Begegnungsabschnitte geben. Außerdem auch keine durchgehende Elektrifizierung, eher die Ladeinsel-Methode. Aber wieso sollte das alles Einfluss auf die Bahnübergang haben?
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Neue Straßenbahnen für Nürnberg - 25 Tage vorüber
Schon. Aber so lange das historische Depot sowieso von der VAG mit gesponsort wird ist das ziemlich egal wer den Strom oder Trassenpreise zahlt. Bei der StuB dann aber wohl nicht mehr. Außer die VAG übernimmt da auch den kompletten Betrieb der Strecken mit.
Bei den Lokomotiven auf den DB Strecken haben diese einen Energiezähler. Die privaten Unternehmen kaufen den Strom irgendwie bei DB Energi
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: Künftiger Verbleib der Fahrzeuge - 5 Wochen vorüber
Zitat401/402
ZitatDaniel Vielberth
Zitat401/402
Schöner Beitrag, vielen Dank! :)
@Nukebro: Nürnberg hat mit dem 363 bereits ein Museumsfahrzeug.
Der stand gestern sogar als Fahrschule am HBF im Verbindungsgleis Celtistunnel - Bahnsteig C
Sehr schön, dass die Kiste so viel bewegt wird. :)
Ich war letzte Woche noch mit dem unterwegs ...
Aber normal werden ja eher die älteren Fahrzeuge f
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Re: U2-Ausbau Nord - 6 Wochen vorüber
ZitatNukebro
ZitatUHM
Warum sollte eine 2. Landebahn auf den Standort eines 2. Terminals irgendeinen Einfluss haben?
Weil der Weg vom Terminal zur Landebahn Zeit und Geld kostet. Und wenn das Terminal zwischen den Landebahnen ist, ist dieser Weg kürzer als wenn erst eine Landebahn überquert werden muss um die andere zu erreichen. Dazu kommt, dass die Kapazität geringer ist, wenn Flugzeuge ständig
von
UHM
-
Nahverkehrsforum Franken
Seite 1 von 70
Seiten: 12345