Zitatkatie32 Die Züge werden normalerweise am Bahnhof entleert, oder? NEUMARKT - Fast alle Toiletten in den agilis-Zügen rund um Regensburg sind seit Tagen unbenutzbar. Die Ursache scheint behoben. Trotzdem brauchen die Fahrgäste noch länger eine starke Blase. Ein Defekt an der Entsorgungsanlage im Bahnhof Regensburg hat seit dem Wochenende vorübergehend zu Einschränkungen der WCs in denvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Ich war heute für ein paar Stunden in Würzburg. Das Chaos hielt sich doch in Grenzen, auch wenn manche Bahn gut gefüllt war. Unterwegs waren vier, teilweise fünf, Düwag auf der Linie 4, ergänzt durch einen GT-E. Auf der Linie 5 natürlich ausschließlich GT-E. Anbei noch drei Düwag-Bilder: TW 238 am Hauptbahnhof TW 245 in Sanderau TW 246 an der Neubaustraße Zusätzlich waren nochvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, ohne jemanden konkret anzusprechen ein paar Gedanken meinerseits: Was spricht dagegen, ein Fahrzeug, welches nach einem Schaden abgestellt ist, als Ersatzteilspender für die verbleibenden Fahrzeuge zu nutzen? Das ist im übrigen Gang und Gebe. Gerade nach Unfällen oder Schäden, wenn sich eine Reperatur finanziell nicht mehr lohnt oder nicht machbar ist... Die Varios sind mvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Vielleicht sollte hier erwähnt werden, dass NVF von einigen privat und in deren Freizeit betrieben wird. Da sollte man vielleicht auch Mal ein bisschen Nachsicht walten lassen ;)von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatTW 334 Also doch ein bisschen viel sparen und den 201 (und wenn möglich den 1501) bei den Schwiegereltern in den Garten stellen ;) Das wäre tatsächlich die Frage welchen Preis die VAG dafür abrufen wollte? Ich denke das Museum Wehmingen würde die Dinger wohl für den symbolischen Euro kriegen (falls die dort die Züge überhaupt wollen würden) ... wäre halt schade wenn wvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Zitatsubwayschorsch Wie auch immer, die müssten dann irgendwann raus, spätestens wenn der Tunnel dann zugeschüttet wird. Genau DAS ist das Problem, denn in Heinrich-Alphes wird auch nach Ausbau nicht genug Platz sein und St.Peter kann man nicht mehr wirklich ausbauen. Also doch ein bisschen viel sparen und den 201 (und wenn möglich den 1501) bei den Schwiegereltern in denvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatTW 334 Welche Zukunftsperspektive diese vier Fahrzeuge haben, vermag ich nicht zu sagen. Naja zu 201 208 1501 1521 gab es diverse Gerüchte schon unter anderem ggf abgabe nach Hannover Wehmingen... Ich habe anderes gehört, aber es sind halt Gerüchte. Also müssen wir abwarten und werden sehen, spätestens wenn, wie Subwayschorsch geschrieben hat, Bewegung in die ganze Sacvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Über den Zustand der Fahrzeuge kann ich nichts sagen, ich habe die zuletzt vor mehr als zehn Jahren in echt gesehen. Nachdem ich nicht mehr in Nürnberg wohne, fehlt mir da ein bisschen die Möglichkeit eines Besuches. Aber der Zustand war nicht Gegenstand der Auflistung, alleine das Vorhandensein zählt ;) Aber wahrscheinlich schauen die beiden unrestaurierten Großraumzüge nach wie vor nicht avon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Zusammen, Christian hatte hier vor einiger Zeit einige Links zu zwei ehemaligen Nürnbergern Braila gepostet *klick* In den letzten Jahren hat sich bei den 200ern, 300ern und 1500ern doch einiges getan, deswegen hier eine kleine (und hoffentlich richiger Übersicht, in Klammern die aktuelle Wagennummer). Sortiert nach Standorten haben wir... In Nürnberg 201 VAG Museumswagen, nichtvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Ich frage mich irgendwie, woher die Unsitte kommt, solche Veranstaltungen neuerdings nur noch eintägig, und dann immer samstags zu machen? Will man verhindern, das auch mal Eisenbahner dort hinschauen können? (Seit es das neue Regio-Werk gibt, suche ich nach der Möglichkeit dort mal legal Bilder schießen zu können, man kann doch nicht jedes Mal Urlaub nehmen) Wie sagt unsevon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Zusammen, Gibt es eine ungefähre Prognose, auf welchen Münchner U-Bahnlinien während den Sommerferien mit A-Wagen zu rechnen ist und in welchem Umfang? Danke im voraus Grüße TW 334von TW 334 - Bayerisches Nahverkehrsforum
Zu Daniels Antwort auf meine Antwort :) Natürlich ist es wünschenswert, wenn die Nürnberger Straßenbahn ausgebaut wird und die Straßenbahn hat ihre Berechtigung neben der U-Bahn. Problematisch ist doch eher, dass die Straßenbahn durch die U-Bahn ins zweite Glied gerückt ist und man viel Potential und viele Möglichkeiten verschenkt hat. Viele der oben genannten Lösungen wären mit einer Straßenbvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatTW 334 Natürlich sind das Magnetschienenbremsen ;) allerdings kann diese nicht als Festhaltebremse genutzt werden, sondern nur zu Schnell- und Notbremsungen. Liegt ganz einfach in der Natur eines Magneten: der kann nur an oder aus. Also Grundstellung ohne Strom oder eben Bremsen und mit Strom. Es gibt aber ja auch Dauermagneten. Und es gibt tatsächlich auch Magnetschienenvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Müssten Magnetschienenbremsen sein, Wirbelstrombremsen wirken wenn ich mich net ganz täusche, erst oberhalb von 50/km/h, und schalten ab unter 50km/h wieder ab, damit eignen die sich im Straßenbahnbetrieb kaum. Außerdem wird die Mg ja auch als Festhaltebremse im Gefälle genutzt, eine kontaktlose Wirbelstrombremse dürfte einen stehenden Zug dagegen nicht am Wegrollen hindernvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Zusammen, Hier mal meine Ideen zu dem Thema (und diesmal etwas fundierter als beim 1208...so kann es mit falschen Quellen laufen). Zuersteinmal grundsätzlich zu den genannten Betrieben: Ein Vergleich mit Nürnberg ist wohl eher schwierig. Alle Betriebe sind in der ehemaligen DDR, Tschechien, Polen und der Slowakei gelegen. Dadurch sind die Grundvoraussetzung ganz andere gewesen. Untvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Keine Ahnung, ich war selber nicht dort, habe nur Bilder bekommen mit dem Text "der geht auf den LKW" Also gehe ich davon aus, dass da auch ein LKW stand ;)von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Scheinbar geht es los...Wagen 1208 wird am Trafowerk verladen.von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Heute Opernhaus Gleis 2 ca 20m vorm Langzughalt entdeckt: Da befindet sich an einem Schweissstoß ein kräftiger Rumpler, den ich sogar durch Kopfhörer mit Musik durch gehört habe, beim näheren hinsehen auch Ausbrüche (oder eine Schleuderstelle) in der Fahrfläche entdeckt, ich denke mal, da werden demnächst Gleisarbeiten oder eine La kommen. Obwohl schon geschweißt noch Ausbvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatÖPNV-Fan ZitatMarktkauf ZitatÖPNV-Fan Zitatwerkstattmeister Interessant wo immer solche Vermutungen herkommen. Aktuell gibt es betriebsseitig keine Überlegungen die Variobahnen vorzeitig auszumustern. Die sind auch bei den Planungen für den weiteren Netz- bzw. Angebotsausbau beim Fahrzeugeinsatz mit berücksichtigt. Bei den Optionen für den Avenio ist zwar bereits eine als Ersatz für die 1von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Zusammen, gerade dreht letztmals ein DT1-Langzug durch Nürnberg. Leider kann ich nicht dabei sein, mein Arbeitgeber hat heute anderes mit mir vor. Aber ich habe ein bisschen im Archiv gekramt und einige Fotos der letzen Jahre herausgesucht. Manche sind schon etwas älter, Manche nicht ganz so alt, aber eigentlich sind (fast) alle Bilder mittlerweile historisch (wenn auch überwiegend überivon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an TW334 Schon wieder nur 6 Garnituren - haben die etwa schon wieder einen gecrasht? > Die Fahrzeugfrage stellt sich im Übrigen auch für den Tunnel Dresden-Usti Ich hätte vermutet es bliebe bei Railjet, wobei was wird eigentlich aus der Altstrecke? Weil die U28 wird man ja hoffentlich nicht grad in den Tunnel stecken, das ist ja schon irgendwie Touristikverkehr.von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatTW 334 Hallo Zusammen, Zitatelixir Nürnberg-Frankfurt Flughafen im 403, 4 + 5 teilig. Auch hier gilt wieder: Lesen, verstehen, oder nochmals nachfragen, wenn man etwas nicht verstanden hat! Oder Wiki oder Google, oder Yahoo, oder, oder. Da steht 1980 - 2mal 403, ein 4teiliger und ein 5teiliger zusammengehängt! Oder gleich verständlich schreiben. Was zusammengehvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Zusammen, Zitatelixir Nürnberg-Frankfurt Flughafen im 403, 4 + 5 teilig. Komischer Zug.. 403=acht Wagen 406=acht Wagen 407=acht Wagen 411=sieben Wagen 415=fünf Wagen Kuppelbar sind alle Triebzüge miteinander, der 403 mit dem 406 und der 411 mit dem 415. ZitatDaniel Vielberth > Aber was wären mögliche Lösungen Ob die Supercity inzwischen deutsche Zulassung haben,von TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Auch wenn es thematisch nicht ganz passt: So etwas würde es bei mir nicht geben. Auch nicht die lasche Umsetzung der Dienstkleidungsvorschriften (gibt es sowas bei der VAG?). In der Stellenausschreibung steht dazu leider nichts (Bereitschaft zum Tragen der Dienstkleidung). Und solches hin und her mit den Fußballvereinen ist auch zu unterlassen. Ist aber auch schon länger Thema: während dervon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ZitatÖPNV-Fan Zitatwerkstattmeister Interessant wo immer solche Vermutungen herkommen. Aktuell gibt es betriebsseitig keine Überlegungen die Variobahnen vorzeitig auszumustern. Die sind auch bei den Planungen für den weiteren Netz- bzw. Angebotsausbau beim Fahrzeugeinsatz mit berücksichtigt. Bei den Optionen für den Avenio ist zwar bereits eine als Ersatz für die 1200er dabei. Dvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatderBahnFahrendeFahrer Naja ich könnte mir schon vorstellen, das eine Andere Stadt in Polen, Tschechien, Slowenien oder Ungarn Interesse haben könnte. Muss ja nicht alles nach Krakau gehen. Vorneweg: ich weiß nicht, wie einfach die Varios umspurbar wären. Ich glaube aber nicht, dass sich das jemand antut. Zu den Ländern: In Polen werden doch fleißig Niederflurwagen in den verschievon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatTW 334 Im übrigen wird es in Nürnberg auch spannend, wenn die Tunnel an der Bayernstraße wirklich verfüllt werden und wirklich alle Museumswagen in Peter stehen müssen. Man munkelt das die Wagen aus der Wanne vllt nach Hannover kommen? Oder is das schon wieder vom Tisch? Ich meine restauriert müssen die glaub ich eh werden ich hatte Bilder in Erinnerung wo diese Fahrzeuvon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Und noch ein Nachtrag: Das Straßenbahnfilmarchiv ist auch auf YouTube: Aktuell gibt es neben einigen Kurzfilmen und Trailern auch drei komplette Streckenfahrten (plus zweimal Braunschweig und einmal Frankfurt): Linie 6 Linie 22 (Braila) Linie U1 Mal sehen, ob da noch mehr kommt. Und auch ein Webshop ist vorhanden, auch wenn das Angebot abseits der Straßenbahn doch etwavon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Es soll wirklich kein einziger DT2 erhalten bleiben? Nicht mal eine Wagenhälfte? Seien wir doch einmal ehrlich: welche Perspektive hätte den ein Museums-DT2? Irgendwo in der Ecke stehend langsam vergammeln? Wie das endet, sieht man an 401/402. Zudem wird die Ersatzteillage auch nicht rosig sein und selbst wenn man die noch vorhandenen Triebzüge ausschlachtet, wo soll man die Ersavon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken
Bei Herrn Kimmings Videos stellt sich aktuell eher die Frage einer möglichen Archivierung. Keine Ahnung, wie lange ein "inaktiver" Youtubekanal bestehen bleibt und ob es YouTube in alle Ewigkeit geben wird. So ganz am Rande. Auf dem Rücktitel des aktuellen Straßenbahnmagazins ist Werbung für die rumänische Reihe des Straßenbahnen Filmarchivs (hießen die so, bin gerade arbeiten, da kavon TW 334 - Nahverkehrsforum Franken