Danke für Deine Antwort ! Von den mit Stellwerksarbeiten begründeten Ersatzverkehren letzten Oktober direkt vor meiner Haustür weiß ich natürlich, bloß ohne aktuelles Insiderwissen ging ich davon aus, dass es vorteilhafter / effizienter sei, zeitnah geplante Weicheneinbauten zuerst durchzuführen und anschließend die Stellwerksarbeiten. Meiner Erinnerung nach war es die letzen Jahrzehnte bei U+von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatLulatsch Man könnte ja nun vermuten, dass diese Auflistung alles an geplanten Wochentags-SEV's bei der U-Bahn in diesem Jahr sei, zumal die HHA ja offenkundig ihre Ersatzverkehren selbst fahren möchte. Allerdings habe ich gestern in Fuhlsbüttel ein Ankündigungs-Plakat hängen sehen bezüglich eines ca. drei Wochen dauernden SEV's zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Man könnte ja nun vermuten, dass diese Auflistung alles an geplanten Wochentags-SEV's bei der U-Bahn in diesem Jahr sei, zumal die HHA ja offenkundig ihre Ersatzverkehren selbst fahren möchte. Allerdings habe ich gestern in Fuhlsbüttel ein Ankündigungs-Plakat hängen sehen bezüglich eines ca. drei Wochen dauernden SEV's zwischen Norderstedt-Mitte und Ochsenzoll im Februar. Dass anschließvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Antwort auf Deine Frage ergibt sich ab Beitrag 2 auf dieser Seite, weshalb ich diesen Thread aus dem Jahre 2019 ja wieder ausgegraben habe.von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTrabrennbahn ....... Einfach eine Durchsage machen hätte wohl gereicht. Funktionierte wohl auch nicht.. Das Mikro war doch verstopft durch Chips-Sabber-Matsch ...von Lulatsch - Hamburger Busforum
Ja genau, das dürften die beiden Einträge sein. (Bezüglich Langenhorn-Nord musste ich im Dokument etwas mehr suchen, aber das Wesentliche sieht man da ja bereits beim Googeln.) In den letzten Jahren war ich übrigens wiederholt beim Googeln anderer Stichworte auf Ausschreibungen bezüglich der Stellwerkserneuerung Ochsenzoll, vorgesehen für das Jahr 2024, gestoßen. Während der letzten Herbstferivon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Bei Google-Eingabe der Stichworte: "Amtlicher Anzeiger Weichen Langenhorn Markt" erscheinen jetzt zuoberst beide Artikel. Nur öffnen kann ich sie nicht mehr, und neuesten Datums scheinen sie auch nicht zu sein. Dann ist in diesem Quasi-Hochbahn-Forum vielleicht schon alles längst bekannt ???von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin ! Eventuell gibt es in letzterer Angelegenheit Neuigkeiten. Und zwar bin ich beim Googeln von "Weicheneinbau Langenhorn-Markt" auf eine diesbezügliche Mitteilung im "Amtlichen Anzeiger" gestoßen. Leider kann ich mit dem Fairphone noch so schlecht umgehen, dass mir ein erneutes Öffnen des Dokumentes oder ein Hier-Reinkopieren der URL richt gelingt. Beim anschließvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Ich vergleiche mal mit Wandsbek Gartenstadt: Dort wurden innerhalb von 5 Monaten vier (4!) Brücken gegen Neubauten ausgetauscht einschliesslich des Neubaus bzw. der Restaurierung der Widerlager. Waren die ersten Bauarbeiten mit diesbezüglichen größeren Betriebseinschränkungen nicht ca. 1 Jahr vor den letzten oder sogar noch früher ??? Und ca. ein halbes Jahr waren die gvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSören Und was ist mit dem stadtauswärtigen Bahnsteig in Eidelstedt? Die Sh2-Scheibe steht erst am Bahnsteigende. Könnte man da nicht Züge kehren lassen? Klar, Einfahrt ins Stumpfgleis, reduzierte Geschwindigkeit... aber alles ist besser als am Hauptbahnhof zu kehren, oder? Könnte die S5 nicht bis Stellingen fahren und über die neue Abstellanlage kehren ??? Wo befinden sich denn dort Weichevon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin ! Kennt jemand hier eigentlich die Gründe, warum beim SEV Gartenstadt - Farmsen letzen Freitag bis Sonntag die U3 nicht wie normal durchfuhr (warum nicht ohne Umstieg in Barmbek), warum die freitäglichen 5-Minuten-Takte der U3 (Barmbek - Gartenstadt) sowie der U1 (Farmsen - Volksdorf) gestrichen wurden (anstatt erstgenannten als U1-5-Minuten-Takt-Ersatz auf der Relation Gartenstadt - Cityvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Über die Ausschilderung kann man nun wirklich nicht meckern Zudem hängen an den Treppen noch diverse große Plakate die ausweisen was auf den jeweiligen Bahnsteigen fährt War die Ausschilderung denn auch seit Beginn des Pendelbetriebes so ??? Die hinreichend gemachte Erfahrung besagt, dass man diesen Rückschluss nicht ziehen kann. Die hier zu lesende Kritik bezog sich möglichevon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Ab 29 Juli müsste sich das ändern in Gleis 1: U1 Pendelzug von/nach Wandsbek Markt Gleis 2: U3/U1 von Barmbek und weiter in die Walddörfer Gleis 3: U1/U3 aus den Walddörfern nach Barmbek Gleis 4: kein Zugverkehr Liege ich mit meinen Annahmen soweit richtig? Ab irgendwann im Laufe des Augustes wohl ja, zunächst ab 29. Juli aber wohl U1/U3 beide Fahrtrichtungen über Glvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute nachmittag um ca. 17:16 Uhr schallte in Langenhorn-Süd ein DT3-Fahrgeräusch zu mir rüber (vermutlich fahrend zwischen Fuhlsbüttel-Nord <-> Langenhorn-Markt). Bei den HVV-Echtzeiten stehen während der in Frage kommenden Zeitspanne jedoch nur DT4 + DT5, und selbst bei den morgendlichen Verstärkungsfahrten sieht man dort ja keine DT3 mehr eingetragen. Leerfahrt ?, Sonderfahrt ?, Hörfehlvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Fotos davon habe ich mit verschiedenen in Frage kommenden Stichworten bislang nicht ergoogeln können, aber den dazu passenden äußerst edlen Sound:von Lulatsch - Hamburger Busforum
Ich meine zu erinnern, dass es nach dem Verbrechen des Rausreißens der Straßenbahninfrastruktur auf der alten Zeppelinstraße/Sengelmannstraße (vor dem Bau der sogenannten Ortsumgehung Fuhlsbüttel) weitreichende Busspuren gab, genutzt von der Linie 109 und nach deren Zerteilung (im Rahmen der Umstellung auf Gelenkbusbetrieb der Linie 109) von den Nachfolgelinien 117 bzw. 217 sowie bald dann zusätzvon Lulatsch - Hamburger Busforum
ZitatDjensi Moin und danke @ Lulatsch! An dieser Stelle ► Bei Bedarf einer Verknüpfung zwischen oberirdischer S-Bahn und der U2 kann optional eine neue Haltestelle am Fernsehturm eingefügt werden. war mir klar, entweder Mit-Buntstift-auf-Karte-Prinzip oder mangelnde Ortskenntnis oder beides... Es ist wohl etwas unglücklich, dass ich das ergänzende Text-Dokument hivon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatLulatsch Tja, jetzt habe ich es geschafft, das PDF-Dokument den hiesigen KB-Limits gemäß zu zerteilen, da erscheint beim Download-Versuch folgender Text: "Diese Datei ist keine erlaubte Dateiart. Erlaubte Dateiendungen: jpg, jpeg, png" Dann gibt es u.a. folgende weitere Möglichkeiten: 1. Du könntest ausgewählte Seiten aus der Datei (auch mit dem Programm "Vorsvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB ZitatLulatsch ... Da muss ich noch mal ganz dumm weiter fragen. "PDF Datei mit Vorschau öffnen" ist ja ganz normal, wie man eben ein PDF-Dokument zum Lesen öffnet. Dann habe ich da alle Seiten einzeln untereinander, auch wie ganz normal. Aber wie fabriziere ich daraus einzelne PDF's ? Meinst Du vielleicht das Anfertigen eines Bildschirmfotos von jeder einzenen Seite. Das kvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatChristian H. ZitatSonnabend Leute! Es liegt eine erste Machbarkeitsuntersuchung darüber vor, ob man überhaupt die angestrebten Ziele erreichen könnte. In dieser Phase ging es nur darum, ob z.B. Planungsrecht, Baugrund, Anschluss an Zwangspukte ] die Zielerreichung (Kapazität für Fern- und Regionalverkehr erhöhen und gleichzeitig den S-Bahnberrieb in mindestens bisheriger Qualitätvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Zitatoskar92 pdf24 gibt es als online hier und als lokale Installationsversion. z.B. um .pdf zu teilen. Oder die komplette Datei per filehorst.de hochladen und hier verlinken. Dankeschön für Deine Tipps. Ich hatte dummerweise Deine vorherige Antwort von 16:23 Uhr noch nicht gelesen, bevor ich meine Antwort von 17:59 Uhr abschickte, weil während des Schreibens ein länger dauerndevon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 ZitatLulatsch ZitatAJL Ein Regionalbahntunnel müsste ja nicht den Weg duch den Hamburger Westen nehmen, sondern direkt Richtung Norden mit einem Bahnhof in Winterhude oder Barmbek, sowie am Flughafen und in Norderstedt wo dann auf die heutige A1 geschwenkt wird. Warum dann nicht gleich tunnelfrei bzw. tunnelarm wie beim NordTAKT-Konzept ??? (Leider kann ich das erhaltene Nordvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Ein Regionalbahntunnel müsste ja nicht den Weg duch den Hamburger Westen nehmen, sondern direkt Richtung Norden mit einem Bahnhof in Winterhude oder Barmbek, sowie am Flughafen und in Norderstedt wo dann auf die heutige A1 geschwenkt wird. Warum dann nicht gleich tunnelfrei bzw. tunnelarm wie beim NordTAKT-Konzept ??? (Leider kann ich das erhaltene NordTAKT-PDF-Dokument aufgrund hievon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger ZitatLulatsch ZitatRüdiger Am Marathon Sonntag, 23. April 2023, hatte die Hochbahn auch wieder alles super organisiert. ... Dies gilt definitiv nicht für die Hochbahn-Sparte Bus und auch nicht bei jedem Marathon. Ich weiss nicht um was für eine Sportveranstaltung es dort ging, aber sicher nicht um den Hamburg Marathon der Ende April stattfindet mit Start und Ziel bei den Messevon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Am Marathon Sonntag, 23. April 2023, hatte die Hochbahn auch wieder alles super organisiert. ... Dies gilt definitiv nicht für die Hochbahn-Sparte Bus und auch nicht bei jedem Marathon.von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Unterm Strich ist der "neue" HVV eine gewaltige Enttäuschung. Von den versprochenen Verbesserungen bezüglich Fahrgastinformationen und Service ist absolut nichts eingetreten, es wurde sogar noch schlimmer. Scheinbar verschwendet man seine Zeit und Energie lieber in Dinge wie Gendern und Marketingkampagnen, statt sich um seine Kern(in)kompetenzen zu kümmern und die eklatantenvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Ich weiß nicht, ob dies hier richtig ist, aber wenn ich eine Fahrplanauskunft von Itzehoe nach Cuxhaven suche, wird mir empfohlen in Neugraben in den RE 5 umzusteigen: Als Nicht Ortskundiger, der nicht weiß, dass der RE 5 nicht in Neugraben hält, ist dies schon bitter. Ich habe dies auch bereits dem HVV gemeldet.von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk HOCHBAHN hat es jetzt aber auch geschrieben: Update #U3: Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Mundsburg und Barmbek vorerst weiterhin im Einsatz. Wir melden uns, sobald wir wieder fahren können. #hvv Diese Meldung auf HHA-Twitter stammt aber von 6.07 Uhr. Die Meldung davor besagte ausdrücklich, dass die Strecke ab Betriebsbeginn wieder befahren werden würde. Und die Seite &quvon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
Na, ich hoffe, zumindest Mr. NVB hat meine Frage richtig verstanden. An ihn habe ich sie ja auch gestellt.von Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Innerhalb der Grünen wird hinter vorgehaltener Hand die U5 als tot erklärt. Ich glaube, dass die coronabedingte Nichtfinanzierbarkeit nur ein willkommener Anlass ist. Es gibt ein Papier, wo vorgerechnet wird, dass die U-Bahn über 300 Jahre fahren müsste, um allein die enormen CO2-Belastungen des Baus auszugleichen. Umweltschutz geht anders und wenn in zehn Jahren die Autos aus der innerevon Lulatsch - Hamburger Nahverkehrsforum