ZitatDerMichael Heute im Tagesspiegel-Checkpoint: ZitatTagesspiegel Wir machen weiter mit Stop and Go und mit der aufgestauten Frage: Was bringen die billigen Anwohnerparkausweise der Stadt, wenn sie schon keine Einnahmen bringen? Die Verkehrsverwaltung hat die Wirkung von elf Parkzonen untersucht. Detaillierte Ergebnisse aus mehreren Bezirken zeigen nun: Eine Parkraumbewirtschaftung bringt zwvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Potsdam erhöht die Gebühren für Anwohner:innen-Parken von 30 auf 145 Euro. Die letzte Erhöhung war 1993... Der Artikel geht dann auch auf die Diskussion in Berlin ein und verlinkt eine Überblickskarte über alle Anwohner:innen-Parkzonen. Eigentlich ziemlich erschütternd, in welch' kleinem Anteil der Stadtfläche das Lagern von vierrädrigem Privateigentum im Straßenraum überhaupt etvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zitatder weiße bim ZitatLeyla ZitatNemo Wollte man nicht eigentlich mit 3 Zuggruppen zum BER fahren? Dafür fehlen die Fahrzeuge und Blocksignale. Außerdem eine Bestellung weiterer Leistungen. Drei Zuggruppen über zwei Bahnsteiggleise zu kehren, ist heutzutage auch schon sportlich. Das geht doch nur mit Personalwechsel wie die Bahnsteigwende in Pankow. Die Bestellung istvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wenn das doch alles so berechenbar ist, warum dann nicht gleich in der Mitte treffen und allen anderen den ganzen Käse drumherum ersparen? Ach so, nun gut, der Jeremy mag ja sicherlich auch gut im Futter stehen. Der Jeremy ist also der Böse - so einfach kann die Welt sein.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Ist ja auch die letzte Chance für die Gewerkschaft. Die Verhandlungslage von Verdi ist mies. Leere Kassen im Landeshaushalt, eine CDU in Regierungsverantwortung, die sich klar ablehnend zu den Forderungen zeigt und auf 2,5 Prozent pro Jahr beharrt. Und der Bundestagswahlkampf als Druckmittel ist auch sehr bald vorbei und zu den nächsten Landtagswahlen ist es noch lange genug hin. Und svon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatMarienfelde Die Berliner U-Bahn wird anscheinend nicht bestreikt - wenn man z.B. dieser Seite vertraut: Interessanterweise ist das für die U9 so, aber wenn man andere Bahnhöfe mit anderen Bus-, Tram- und U-Bahn-Linien auswählt, fällt meist wenigstens in der nächsten Stunde alles aus. Schon komisch, die heutigen sogenannten "Echtzeitanzeigen": Ein von ver.di fürvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Die Berliner U-Bahn wird anscheinend nicht bestreikt - wenn man z.B. dieser Seite vertraut:von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Stand Blankenfelde: (...) Am 4.2. um 11:00 soll der bisherige Tunnel durch das Parkhaus geschlossen werden. Dann geht der barrierefreie Zugang zum stadteinwärts führenden Bahnsteig in Betrieb. Die letzten Pflasterarbeiten zum neuen Personentunnel in der Unterführung laufen gerade. (...) Gestern um kurz vor 11:00 war es soweit: Der neue Zugang wurde geöffnet und der Fußweg zvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Der Zug um 18:00 von Südkreuz nach Lichtenrade fiel aus - aber der Zug um 18:10 nach Blankenfelde, der kam! Alles scheint wieder gut zu sein. Trotzdem bleibt ein Wunsch an die Berliner S-Bahn, nämlich der, bei der nächsten größeren Störung ein wenig mehr zu informieren, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Mittlerweile ist der Störungshinweis auf der Seite der S-Bahn Berlin GmbH verschwunden. Auf Bahnhof.de sieht es nach einem mehr oder weniger normalen Betrieb aus. Ich lasse mich überraschen, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Also ich habe jetzt den ersten Zug um 10:38, der nicht ausfällt. Vermutlich wird der Anfang des Betriebs alle 2 Stunden um 2 Stunden verschoben? Ja, Du denkst mit! Inzwischen soll es in Marienfelde um 11:08 (nach Buch) losgehen. Für den Freitag hat die S-Bahn den Strom- und Zugausfall aber noch nicht geplant, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Glaubt man dieser Seite, wird es ab etwa 8 Uhr wieder einen regelmäßigen S-Bahnverkehr geben:von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nochmals danke für Eure Antworten. Zwischen Lichtenrade und Blankenfelde scheint die S-Bahn zu fahren. Hier in Marienfelde habe ich auch einen Ersatzbus gesehen. Mal sehen, wie es morgen aussieht, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatMarienfelde Wie bereits in den Kurzmeldungen erwähnt, verkehrt die S-Bahn wegen "Reparatur an der Strecke" derzeit nicht zwischen Priesterweg und Blankenfelde. Weiß hier jemand etwas darüber? Stromausfall Danke, wenigstens ein Anhaltspunkt. Wann die Störung behoben sein wird, ist wohl nicht absehbar?von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Wie bereits in den Kurzmeldungen erwähnt, verkehrt die S-Bahn wegen "Reparatur an der Strecke" derzeit nicht zwischen Priesterweg und Blankenfelde. Weiß hier jemand etwas darüber?von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Eine Meldung der S-Bahn: "Wegen der Reparatur an der Strecke ist der Zugverkehr der Linie S2 zwischen Priesterweg und Blankenfelde unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet." Keine Ahnung, ob es den Ersatzverkehr tatsächlich gibt.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem ich nachgelesen habe, was "Victim blaming" ist, halte ich Deinen Beitrag für Quatsch. Ob sich der Radfahrer vorher deutlich bemerkbar gemacht hat, ergibt sich eben nicht aus dem Link. Dein zweiter Satz ist eine Fehlinterpretation meines Beitrags. Ein "tonnenschweres Fahrzeug bewusst als tödliche Waffe eingesetzt" - naja.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Paris: SUV-Fahrer fährt absichtlich Fahrradfahrer um: 1. Ein Autofahrer verhält sich verkehrswidrig und bringt dadurch einen Radfahrer zu Fall. Er entfernt sich nicht vom Ort des Geschehens (vielleicht war es ja auch nicht ohne weiteres möglich). 2. Der Radfahrer steht auf und schlägt mit der Faust auf die Motorhaube des Autos. 3. Daraufhin fährt der Autofahrer den Radfavon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Die Planung weiterer Parkraumbewirtschaftungszonen scheint auch nur noch mit Zeitverzögerungen möglich zu sein, sh. hier: Versuch einer positiven Wendung: Nicht nur die neuen U-Bahnzüge für die Kreuzberger Hochbahn kommen später, sondern auch die ja noch ausstehenden Parkraumbewirtschaftungszonen in SW 61 (die den Druck auf die Hochbahn natürlich weiter erhöhen würden). So richtig erfreulivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef (...) Und bei der Ukraine fordern inzwischen weite Teile der Gesellschaft, sich gegenüber Putinistan wie zwischen 2014 und 2022 zu verhalten (was ja überaus erfolgreich ausgegangen ist). So sehr ich Deine verkehrspolitischen Beiträge schätze, so sehr liegst Du hier falsch - falscher geht es kaum noch. Mein Rat: Statt unreflektiert irgendwelche im Westen gängige Parolen nachzuplavon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Zitatmarc-j Man kann nur immer weiter mit dem Kopf schütteln. Dass es schon wieder eine Haushaltsnotlage gibt? Ich finde Fahrradparkhäuser nicht sonderlich wichtig. Verstehe ich nicht. Der Platzbedarf von Fahrrädern in Zügen ist doch nicht gerade vernachlässigbar gering, um es vorsichtig auszudrücken. Auch deswegen hat mir der Gedanke, mehr Angebote für B & R zu schaffevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Mal eine Anekdote vom "erweiterten SEV" (also von Blankenfelde über Priesterweg bis Südkreuz) auf der Linie S 2A vom Sonnabend: In Mariendorf landete der Fahrer versehentlich in der Konradinstraße, nachdem er zuvor am Attilaplatz falsch abgebogen war. Nachdem er den Gelenkbus aus dieser schönen kleinen Nebenstraße wieder (rückwärts) "herausrangiert" hatte, konnten "wivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht einmal einige Details zum aktuellen SEV auf der S 2 zwischen Priesterweg und Blankenfelde: 1. Am S-Bf Marienfelde fahren die SEV-Busse in beiden Richtungen haltestellengleich ab. Eine eindeutige Beschilderung des jeweiligen Fahrtziels (also entweder S Priesterweg oder S Blankenfelde, Schilder "Priesterweg/Blankenfelde" helfen nicht wirklich) wäre schon sehr sinnvoll. Im Zvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatMarienfelde Das freundliche Desinteresse der Politik am ÖV ist sicher auch eine zentrale Ursache der heutigen Misere, aber: umso mehr wäre die jeweilige Chefetage der BVG gefordert, gegenüber dieser Politik entsprechend zu agieren. Geht es nach den Bezügen dieser Personen, müßten sie ja alle erheblich besser qualifiziert sein wie irgendwelche Senatsmitglieder, Gähn. Deinevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatNemo Nein! Wir sind nicht die Musterknaben, wir bekommen es mit dem ÖPNV nur nicht hin, da wir der Meinung sind, dass es der Staat nicht kann und wir daher alles ausschreiben. Mach mal einen Faktencheck. Wir schreiben im Bereich des kommunalen Verkehrs kaum Verkehrsleistungen aus, insbesondere in Großstädten sind Ausschreibungen in größerem Umfang eine riesige Ausnahme (Busverkehvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo (...) Zum Ostbahnhof möchte ich anmerken, dass die Bahn im Westen auch einen voll ausgestatteten Fernbahnhof hat, an dem aber keine Fernzüge halten, da wäre dann ein Doppelhalt mit Ostbahnhof und Ostkreuz wirklich extrem unwahrscheinlich - im Grunde wäre der Ostbahnhof dann überflüssig. So oder so würden dann die meisten Fahrgäste am Ostbahnhof in den Zug steigen und den Läden am Ovon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer (...) Au weia... ZitatAufgebrachte Anwohnerin Es war so oft Thema, dass wir gar nicht mitbekommen haben, dass die Pläne konkret wurden Jaja, das sogenannte "Beteiligungsparadoxon". Vor einigen Jahren hat sich ein Herr Ruthard Hirschner schon mal damit beschäftigt: Am besten wäre es natürlich, bereits in der Frühphase so einer Planung einige Bagger usw.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatKHH Zitatdef Das fände ich echt interessant, welche U-Bahn aktuell zuverlässiger ist: die in Charkiv oder die in Berlin. Erstere leidet zwar unter einem russischen Angriffskrieg, letztere dafür unter über 30 Jahren SPD-Regierungsbeteiligung. Deiner Meinung nach ist also der ungenügende Zustand der Berliner U-Bahn dem Umstand geschuldet, dass die SPD lange an der Regierung (beteivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht auch noch von Interesse (vom März 2024): Ob dieser Stand noch aktuell ist, weiß ich nicht, wird sich am Donnerstag aber sicher klären lassen, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatNemo Wer redet denn vom Bauen? Sie hat doch nur gesagt, dass die Strecken geplant sind und auch geplant bleiben! Es geht leider (selbst unter den Zeitplänen der damaligen Grünen-Regierung) in dieser Legislatur bei fast allen Strecken nur ums Baurecht bekommen (also Planfeststellung einleiten und durchziehen). Einige Strecken werden mit mehr Nachdruck verfolgt, bei andere Streckenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum