Hat die Nord-Süd-Bahn nicht deutlich größere Tunnel, also somit auch mehr Platz, wo sich die Wärme verteilen kann?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wow ein Beitrag, wo wir mal einer Meinung sind 🥳 Ja darüber habe ich auch schon oft nachgedacht. Wobei ich führerscheinpflichtige Mofas nur auf 45 km/h begrenzt kenne... (Das wäre dann AM) Aber jede Grenze, die man zieht, ist bei der Vielfalt an Fahrzeugen ein herber Bruch, da die Realität fließend ist. Die einzige einigermaßen plausible Überlegung, die ich kenne, das unser Gehirnvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Also ist beispielsweise der Umbau der dreispurigen Kaiser-Wilhelm-Str.-Attilastraße in Lankwitz vor wenigen Jahren, wo die Parkspur vom rechten auf den mittleren Streifen verlegt wurde, links davon MIV/Bus und rechts neben der Parkspur der neue breitere Fahrradstreifen angelegt wurde (den alten Fahrradweg gibt’s auch noch teilweise) folgerichtig eine Fehlplanung? Jep. Invon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer [Die genannten Zahlen kann ich nicht nachvollziehen aus meiner Erfahrung müsste es Faktor 3-7 sein. Wie ich schrieb,.scheitert die effiziente Ausnutzung oft an Rücksichtslosigkeit oder Faulheit. Wenn du noch ein paar Räder mitbringst: Dienstags muss ich immer nach Oberhavel und nehme mein Fahrrad in der S25 mit, dann zeige ich dir in der Praxis, wie 6 Fahrräder auf 7 Klappsitzvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Dein Verkehrsteilnehmerargument verstehe ich nicht. Fußgänger sind auch Verkehrsteilnehmer. Brauchen die auch ein Nummernschild? (Haftpflicht sollten ja fast alle haben) Und wenn es keinen Fußweg gibt, müssen die ja auch auf der Fahrbahn laufen (und zwar empfohlenerweise auf der linken Seite) PS: Ich wäre einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder ja durchaus aufgeschlossen, sehe aber keine Vorvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso Grauzone? Das ist in der StVO ganz eindeutig geklärt, dass Fahrräder auf die Fahrbahn gehören, außer etwas anderes ist durch ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund angeordnet. Grauzone ist lediglich (bzw. es wird geduldet) die Frage, ob man bei einem zweifarbigen Fußweg mit dem Fahrrad auch auf dem linken Teil des Fußweges fahren darf(!) oder nicht.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Phoenix, sehr gut beschrieben. Ich fand die Brandenburger Lösung der "Ausflugszüge" nach Neustrelitz/Prenzlau sehr gut, weil dann für die Anwohner, die auf diese Züge angewiesen sind auch Platz außerhalb der Ostseezüge war.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Grifeker: All die Probleme, die du beschreibst sind aber Symptome davon, dass wir aktuell in einer sehr egoistischen und rücksichtslosen Gesellschaft leben, in der man angegiftet wird, wenn man freundlich und empathisch den Mund aufmacht. Wenn die Menschen im Mehrzweckabteil für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder von sich aus Platz machen würden oder spätestens nach der höfflichen Bitvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer ZitatPassusDuriusculus Und wenn ich jetzt am Kreidefelsen Urlaub machen würde wäre es ähnlich. Am Bahnhof Lietzow gibt es jetzt auch keinen Fahrradverleih (zumindest gab es den damals nicht) Dann fahr bis Prora und leih dir dort ein Rad, damit kommst du gut wieder zurück nach Lietzow. Toll eine Stunde Verlängerung. Am Beispiel mal der Br481. Drei Fahrräder ersetzen vier Kvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer ZitatPassusDuriusculus Das musst du erklären, warum Fahrrad in der Bahn unökologisch ist. Wenn ich zur Arbeit aufs Land muss kann ich z.B. an den wenigsten Bahnhöfen ein Fahrrad ausleihen, geschweige denn eines, auf dem ich Lulatsch ohne Rückenschmerzen fahren kann, geschweige denn, dass ich es nach der Arbeit um 22 Uhr am Bahnhof zurück geben kann. Dann kauf dir ein güvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Dipl.-Fahrgast h.c. Möckernbrücke Deiner Argumentation muss ich vehement wiedersprechen. 1.) Aber Radfahrer können Fußgänger umfahren. 2.) Es heißt FAHRbahn, also gehören dort auch FAHRräder hin. Übrigens wird man auf diesen Fußwegbuckelpisten, die manchmal als Radweg beschildert sind, von Autos viel eher umgefahren, da man durch parkende Autos, Bäume und Verschwenkungen an Kreuzvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer Abgesehen davon ist Fahrrad in der Bahn ökologisch und ökonomisch ein Irrweg. Solche großen Transportgefäße vorzuhalten, um ein anderes Transportmittel zu transportieren, ist Ressourcenverschwendung, ähnlich der Rollenden Landstraße. Die meisten könnten sich am Ziel ein Fahrrad leihen und wer unbedingt sein Rennrad am Ziel braucht, sollte es per Fracht aufgeben. Das musst du evon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wow, die S5 fährt statt alle 5 nur alle 20(!) Minuten. Für 10 hätte ich bei der Hitze ja noch Verständnis, aber 20....von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze ZitatPassusDuriusculus Aber diese Forderung "In Paris muss man nur 5 Minuten auf did U-Bahn am Flughafen warten, der FEX sollte öfter fahren..." Die 34 Doppelstockwagen (4×5 FEX + 1×4 RE20 + 2x5 RB24/RB32) pro Stunde muss man erstmal vollbekommen. Das ist das ideale Maximum was bestellt fahren soll. Doch leider gibt es da noch die Realität und die sagt: Ausfälle undvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Um Himmelswillen, der BER ist doch super angebunden. Zusätzliche Regios Stadtbahn <> BER wären noch nice. Die Straßen kann ich nicht ganz einschätzen, würde aber behaupten, dass da nicht mehr Stau als anderswo ist. Sollte die Region wirklich boomen demnächst, kommen ja noch die Reglos nach Stettin dazu, Eine dritte S-Bahn-Zuggruppe wäre denkbar, vllt. ja doch noch die Regios von der Svon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Witzig habe letzte Woche zum ersten Mal einen Jk auf der U2 gesehen. War sicher eine Fahrschule oder anderweitige Testfahrt. Irgendwie sehen die Jk dicker (bombierter... ich hasse dieses Wort) aus als die Ik, aber da ich mal davon ausgehe, dass die Maße der Wagenkästen von Ik und Jk gleich sind, liegt das bestimmt an den Fensterflächenanteilen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke ZitatPassusDuriusculus Entschuldigung, es gibt ja in Paris und der Berliner Innenstadt: S-Bahn/RER U-Bahn/Metro Straßenbahnen Busse ... Stimmt! Ich denke es müsste eine Verdoppelung des heutigen Berliner ÖPNV-Angebots für die vorgeschlagene riesige autofreie Zone geben. Dann würde es für die Berliner, Pendler und Touristen reichen. Die autofreie Zone in Paris ist vvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Entschuldigung, es gibt ja in Paris und der Berliner Innenstadt: S-Bahn/RER U-Bahn/Metro Straßenbahnen Busse Fahrradverkehr Fußverkehr. Wer das Leben einer Innenstadt auf Autos reduziert, hat eine sehr beschränkte Sichtweise.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wollte nur darauf hinaus, dass es beim Vorzeigen eines Ausweises während der D-Ticket-Kontrolle egal ist, ob es ein Perso oder ein Pass ist.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Vier Wagen sind ja (auf den Vollzuggruppen des Nord-Süd-Tunnels) vor allem dann unterwegs (neben Schwachverkehrszeiten), wenn ein gesamter Zug den Geist aufgibt und dann der verlaufende Zug in zwei Hälften geteilt wird, damit keine Fahrt ausfallen muss. Das habe ich auch schon ohne Sturm unter der Woche einmal auf der S2 erlebt. Wenn dann noch wegen Sturm ein Dreiviertelzug unterwegs ist, kövon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bitte nicht verwechseln (@Heidekraut) Es gibt eine Ausweispflicht, keine Persopflicht. Solange du einen Reisepass mitführst, brauchst du keinen Perso (Und andersherum)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Naja das System funktioniert ja auch bei vereinzelten Ausfällen, alltäglichen, kleinen bis mittleren Verspätungen etc. Und da bin ich dem System sehr dankbar. Bei so Großstörungen und Ereignissen, weiß eh niemand wie es läuft. Das schafft kein Mensch und kein System (außer vielleicht bald auf rudimentäre Art und Weise KI), da improvisiert werden muss.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Volle Zustimmung für Philipp Borcherts Beitrag.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man überlegt, dass das Provisorium mal für die Zeit 2017-2025 geplant war, weil dieses Jahr ja der finale Bahnhof fertig werden sollte... Das wird dann wohl eher 2055...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr sinnvoll, bei dem Ressourcenmangel in allen Branchen, kann man eh nicht überall gleichzeitig bauen.von PassusDuriusculus - Deutschlandforum
Hab da beruflichbedingt auch viel Praxiserfahrung aus ganz Deutschland, vom Dorfbus bis zum Regionalexpress. Gestern erst in einem Überlandbus in der Region zwischen Stade und Lüneburger Heide. Gültig sollte das von der BVG ausgestellte Ticket aber trotzdem überall sein, selbst wenn es sich nicht auslesen lässt.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Mit meiner Fahrcard, die ich bei der S-Bahn erworben hatte, konnte das D-Ticket bisher überall eingelesen werden. Edit: Tippfehlervon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär Zitatdef ZitatBalu der Bär Bitte stört uns in unserer Wohlfühl-Blase nicht. Die gibt es umgedreht natürlich nicht. Zitat Man kann innerhalb des Ringes nur auf das Auto verzichten, weil das zweifelsohne gute Angebot von allen mit Steuermitteln massiv subventioniert ist. Wie werden eigentlich die TVO und weitgehend kostenloses bis spottbilliges Parken außerhalb der Ringbahnvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Balu der Bär. In der Innenstadt ist der Kostendeckungsgrad von ÖPNV sehr hoch. Also innerstädtische Straßenbahn, S+U-Bahn-Linien und Metrobuslinien könnten sich größtenteils aus Fahrgeldeinnahmen finanzieren. Da ist ein Zuschuss zum ÖPNV viel effektiver als die aktuelle Förderung und Bevortugung des teuren und ineffizienten innerstädtischen Autoverkehres. Wer diesen Luxus will, soll ihn gefälligvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ach witzig. Ist mir noch nicht begegnet. Sonst wurde einfach immer "zusätzlicher Halt" und "Halt entfällt" im Navigator angegeben.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum