ZitatGraphXBerlin Pedelec... egal. Ich und der Großteil sagt dazu auch E-Bike. Ja, mir war dieser Unterschied auch nicht in der Form geläufig, wie er auf Wikipedia geschildert wird. Vielleicht stimmt er auch gar nicht. ZitatGraphXBerlin Aber warum kein Helm, Kennzeichen etc? Warum wiederum aber ein Mofa/Roller? Meine Vermutung: Es hat möglicherweise nicht nur etwas mit der Geschwindigkevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Auf Linien mit hoher Kinderwagendichte sind die eben auch angemessen, Dann sollte man diesen Umstand vielleicht auch gegenüber den Fahrgästen kommunizieren. In Ermangelung eines entsprechenden Piktogramms sieht man den weiteren Mehrzweckbereich, wenn überhaupt, erst nach dem Einsteigen; dann ist es zu spät. Andererseits wäre es vielleicht auch vergebene Liebesmüh', davon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer ZitatAlter Köpenicker Darüber kann man im Zweifel sein, wenn in einem Land nicht zwischen Nah- und Fernverkehr unterschieden wird, was Du als sehr wichtig erachtetest, da sonst die Volkswirtschaft zusammenbricht und der Fernverkehr nur für Privatreisen benutzt werden darf. Wieso möchtest du verbieten, dass man im Nahverkehr auch eine Fernreise durchführt? Ich könnte mich nichtvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatVBB/HVV Oder können wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass diese Busse auf absehbare Zeit den Betriebshof Britz sehen werden und davon ausgehen, dass diese paar Busse mit Sonderausstattung irgendwie umsonst waren? Woher kommt überhaupt der Gedanke? Das wurde einst hier im Forum kundgetan. Als mir diese Busse erstmals unterkamen und ich die Frage stellte, ob divon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer Es geht hier doch hier um den Verkehr von Berlin an die Ostsee und da wäre ein Fernverkehrsfahrzeug wie der ICE besser geeignet als Nahverkehrs-Triebzüge. ;) Findest Du? Wo sollen da denn die ganzen Fahrräder und das viele andere Sperrgut hin? Nicht umsonst werden auf dieser Relation unter anderem Doppelstockwagen eingesetzt, die im Unterdeck nur über eine Längsreihe Klappsitze vevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGrikefer ZitatAlter Köpenicker Achso und in Ländern, in denen keine solche Unterscheidung stattfindet, sind die Leute alle im Homeoffice oder laufen zur Arbeit, wenn sie nicht mit dem Fahrrad oder dem Auto fahren, weil nicht klar ist, ob die Straßenbahn nun Nah- oder Fernverkehr ist und daher für berufliche Zwecke nicht genutzt werden darf, soll oder kann. Natürlich ist eine Straßenbahn ivon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatAlter KöpenickerWas mag es denn da noch geben, außer die warme Luft ins Freie zu führen, wie es anderswo üblich ist? Anderswo fahren die Züge sicherlich auch nicht an Leitungen, die die Abwärme nach draußen leiten, da nimmt man dann einen deutlichen Nutzverlust einfach hin. Das dürfte weder den Anlagen noch dem Verbrauch noch der Umwelt gefallen. Hauptsache, in den Züvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatAlter Köpenicker ZitatBd2001 ZitatHeidekraut Was machen denn die J/Jk in Schöneweide? Irgendwo müssen die fertiggestellten Bahnen abgestellt werden und bei Stadler war auch schon alles voll. Wie ist es denn um die einfache Idee bestellt, die fertigen Bahnen auszuliefern? Ausliefern geht nur wenn der Empfänger diese auch annimmt. [...] oder die Fahrzeuge erfüllen nicht divon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatHeidekraut Was machen denn die J/Jk in Schöneweide? Habe ich was verpasst? Ich dachte die Zeiten sind längst vorbei, wo Schöneweide was mit U-Bahnen zu tun hatte. Irgendwo müssen die fertiggestellten Bahnen abgestellt werden und bei Stadler war auch schon alles voll. Da hat der Hersteller eben mal das Werk Schönweide angefragt, ob die nicht Platz hätten und die haben Ja gesagt.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Aber Leute aus Stralsund haben in Hamburg schlechtere Karten.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Letzteres befindet sich im Tunnel und ist voll klimatisiert. Nanu? Sonst bediente man sich doch immer der Ausrede, in den Tunneln Berlins geht so etwas nicht, wenn Rufe nach einer klimatisierten U-Bahn laut wurden. Das ist keine Ausrede. Aber die Klimatisierung solcher und anderer Einrichtungen tragen dazu bei, das schon jetzt viel Wärme ivon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Eine ortsfeste Anlage, auch wenn sie Räumlichkeiten im Tunnel kühlt, wird ja wohl andere Möglichkeiten haben, die Abwärme abzuleiten als im Tunnel fahrende Fahrzeuge ... Was mag es denn da noch geben, außer die warme Luft ins Freie zu führen, wie es anderswo üblich ist?von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Ja, wo ich wohne ist flächendeckend alles zugeparkt Bei mir auch und ich stelle von Tag zu Tag fest, daß immer rücksichtsloser geparkt wird. Eine Kontrolle seitens des Ordnungsamtes scheint es nicht mehr zu geben. Da wird teilweise mitten im Wald, auf unversiegelten Flächen und über Eck geparkt. Ein Anrainer in meiner Nachbarschaft wollte sich das wilde Parken in seinem Vorgvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Letzteres befindet sich im Tunnel und ist voll klimatisiert. Nanu? Sonst bediente man sich doch immer der Ausrede, in den Tunneln Berlins geht so etwas nicht, wenn Rufe nach einer klimatisierten U-Bahn laut wurden.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Das ICE-Werk ist in dieser Hinsicht nicht relevant. Dort fährt vielleicht einmal die Woche ein ICE hin, um dann mehrere Wochen dort zu bleiben Das muß ja nicht so bleiben.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatAlter Köpenicker ZitatJumbo Ich glaube, da würd ich mit schreien, wenn sich die Fahrt sinnlos verteuern würde, nur weil die Verbindung nach Königs Wusterhausen zufällig einen Umstieg am BER beinhaltet. Aus anderen Städten (Barcelona, Madrid, Rom) kenne ich es so, daß der Zugschlag nur fällig wird, wenn man tatsächlich am Flughafen aussteigt. Zum Umsteigen gehört aber auch dasvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Ich glaube, da würd ich mit schreien, wenn sich die Fahrt sinnlos verteuern würde, nur weil die Verbindung nach Königs Wusterhausen zufällig einen Umstieg am BER beinhaltet. Aus anderen Städten (Barcelona, Madrid, Rom) kenne ich es so, daß der Zugschlag nur fällig wird, wenn man tatsächlich am Flughafen aussteigt. Zeitkarteninhaber reisen dort zuschlagfrei zum Flughafen.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die Berliner Verkehrspolitik in Sachen ÖPNV denkt "Alle wollen nur zum Flughafen BER oder zum Hauptbahnhof, alles andere ist egal " Diese Feststellung habe ich auch schon öfter getroffen. Mir kommt das Ganze wenig gastfreundlich und befremdlich vor. Aber auch in anderen Städten wollten mich schon Taxifahrer unmittelbar nach der Avon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Bei den Zügen, die von Norden kommen und in Südkreuz enden, geht das vielleicht sogar kostenneutral, wenn sie denn ebenfalls nach Rummelsburg aussetzen, meistens machen die aber am Südkreuz nur eine Bahnsteigwede - oder? Wie sieht es denn mit Cottbus aus? Dort ist doch auch eine ICE-Werkstatt. Man könnte Züge von Westen oder Norden in den Tunnel schicken und via Südkreuz und BER nachvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke ZitatAlter Köpenicker In Baden-Württemberg genügt es, die FahrCard einfach in die Höhe zu halten, während man am Busfahrer vorbeidefiliert. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man in Ost-Berlin bis 1990 Zeitkarten bzw. Fahrscheine einfach vor den anderen Fahrgästen in die Höhe halten. Ja, das nannte sich "gegenseitige Selbstkontrolle". ZitatMöckernbrücke Dvon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke Theoretisch musste man den West-Berliner Personalausweis immer dabei haben, er war kleiner als ein Reisepass, reinstempeln war nicht möglich. Warum denn nicht? Das war doch auch so kleines Büchlein, wie wir es im Osten hatten, quasi nur in grün. Die Plastekarten kamen ja erst später.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Ich habe einen Pass und das reicht als Flüchtling. Nein, das reicht als Flüchtling nicht, da benötigt man einen weggeworfenen Paß. ZitatHeidekraut Meldebescheinigung habe ich gefaltet in zwei Größen (also doppelt) immer dabei. Wozu das denn? Meine Meldebescheinigung ist inzwischen gar nicht mehr lesbar und das Papier fällt auseinander, so man es nicht mit Sie anspricht.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Ob man mit dem bloßen Auslesen des e-Persos einen Vertrag abschließen kann, wage ich zu bezweifeln da die Funktion überhaupt erst mit einer persönlichen PIN nutzbar wird. Zum anderen gibt es ja kaum Gelegenheiten, den Ausweis auf diese Weise zu nutzen. Dort, wo es sinnvoll und angebracht wäre, bedient man sich vielfach nach wie vor dieser albernen Video-Identifikation.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer die Stromversorgung soll umgeplant werden, u.a. damit die Entrauchungsanlage auch im Notfall funktioniert. Und ich ging bislang davon aus, daß Entrauchungsanlagen nur im Notfall funktionieren sollen. Was soll denn da entraucht werden, wenn es gar nicht brennt? Oder bekommt der Bahnsteig eine Raucherecke mit eigener Entrauchungsanlage, wie an manchem Flughafen?von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Ach, ein Altstadt-Köpenicker. Nein, wie kommst Du darauf? ZitatHeidekraut Kämmerei Heide sagt mir aber weniger was. Dann behalte doch wenigstens die von mir verwendete, richtige Schreibweise bei und verhunze keine Ortschaften, die Du nicht mal kennst.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Eine Teilung brächte nur noch mehr Zuständigkeitswirrwarr und Koordinationsprobleme. Wie das aussieht, könnt Ihr Euch z. B. im Ruhrgebiet angucken, wo Bus-/Stadtbahnlinien, Radwege etc. verkehrlich vollkommen sinnfrei an sonst kaum wahrnehmbaren Stadtgrenzen etwa zwischen Mülheim und Essen, Bochum und Dortmund oder Herne und Recklinghausen gebrochen werden, weil sich die divervon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 Bisher hat es immer irgendwie gepiepst und das Fahrpersonal entweder zufrieden geguckt oder mich achselzuckend durchgewunken: NRW, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bayern, MeckPomm, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein. Ich habe keine Ahnung welches Piepsen was bedeutet ;-) In Baden-Württemberg genügt es, die FahrCard einfach in die Höhe zu halten, während man am Busfahrer vorbevon Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatAlter Köpenicker Zitat485er-Liebhaber Oder man weiß, dass auf der U9 gestern/heute ein Kabeldiebstahl stattgefunden hat und keine Dreher aktuell dort fahren dürfen. Ausgerechnet das Drehstromkabel. Keine Ahnung ob das mit dem Drehstromkabel humoristisch gemeint war, Na wie denn sonst?von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Oder man weiß, dass auf der U9 gestern/heute ein Kabeldiebstahl stattgefunden hat und keine Dreher aktuell dort fahren dürfen. Ausgerechnet das Drehstromkabel.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Friedrichshagen oder Schöneiche? Schöneiche ist ja auch schon Brandenburg, das wären von mir etwa 6 km, alle Angaben übrigens Luftlinie. Ich verrate Dir aber ein kleines aber offenes Geheimnis: Ich wohne in Köpenick in der Kämmereiheide, Hst. Erwin-Bock-Straße.von Alter Köpenicker - Berliner Nahverkehrsforum