ZitatArnd Hellinger ZitatLogital Zitat485er-Liebhaber ZitatHeidekraut Seit wann fährt denn der FEX über Karlshorst? Das letzte mal bin ich noch über Ostkreuz oben gefahren. Wurde hier die Tage schon mal erwähnt, der FEX ist von bauarbeiten geplagt: https://bauinfos.deutschebahn.com/berlin-bb Der Baustellenfexfahrplan erklärt jedoch noch nicht wie der Zug an diese Stelle in Karlshorst kommtvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitat485er-Liebhaber ZitatHeidekraut Seit wann fährt denn der FEX über Karlshorst? Das letzte mal bin ich noch über Ostkreuz oben gefahren. Wurde hier die Tage schon mal erwähnt, der FEX ist von bauarbeiten geplagt: https://bauinfos.deutschebahn.com/berlin-bb Der Baustellenfexfahrplan erklärt jedoch noch nicht wie der Zug an diese Stelle in Karlshorst kommt Um das festzustellenvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Und passend dazu ein Bild von Bernd Freimann vom 14.3.1976. Nach dem Streik 1980 war auf dem Bahnhof nur noch eine Person als Fahrdienstleiter (Fdl) in dem sichtbaren Stellwerksgebäude im Dienst. Das führte zu folgender kuriosen Situation: entwertete Fahrkarten wurden aus Automaten ausgegeben. Da es aber auch verbilligte Mehfartenkarten gab, die aus einzelnen Fahrkarten bestanden, musste man divon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Jetzt ist der alte S-Bhf Lichterfelde Süd leider vollkommen abgetragen worden. Das erste Bild von heute: es sieht aus, als wenn ein Schallschutzwall entsteht. Das zweite Bild zeigt den noch unberührten Zustand am 23.11.2019von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatHarald Tschirner Nicht erwähnt wird, wo die Linien tatsächlich enden! Wie bei den letzten kleineren Bauarbeiten in der Langhansstraße: Die M13 wird geteilt, der Ostteil fährt zwischen Warschauer und Weißer See und weiter als 12 zum Pasedagplatz. Der Westteil der M13 zwischen Virchowklinik und Am Steinberg. Die 12 fährt zwischen Kupfergraben und Prenzlauer Allee, weitervon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 22. Januar 2021 Das machen wir Gleis richtig Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern die Gleisanlagen der Straßenbahnlinien 12 und M13 in der Langhansstraße zwischen Gustav-Adolf-Straße und Antonplatz. Dabei werden sechs Haltestellen im Interesse der besseren Zugänglichkeit mit Haltestellenkaps ausgestattet sodass diese im Anschluss barrierefrevon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Jetzt ist der alte S-Bhf Lichterfelde Süd leider vollkommen abgetragen worden. Laut RBB Abendschau soll da ein Fahrrad-Parkhaus entstehen.von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Wie kommt sowas zustande: Gestern, ein 284 nach Lichterfelde Süd Mercatorweg schildert vorne "U Elsterwerdaer Platz via Müggelschlösschenweg"?von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 20. Januar 2021 Praktische Anzeigen gegen hektisches Umsteigen Die BVG geht den nächsten Schritt bei der Digitalisierung ihrer Fahrgastinformation. Heute, Mittwoch, den 20. Januar 2021, gehen die ersten Bildschirme in Betrieb, die an Kreuzungspunkten auf U-Bahnhöfen in Echtzeit Umsteigebeziehungen, Störungen und Baustellen anzeigen. Die Monitore svon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Als kleine Variante gab es doch bisher ein gefaltetes Liniennetz für unter 2 €. Das gibt es diesmal offenbar nicht mehr?von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zum eigentlichen Thema gibt es hier etwas zum Ansehen:von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Hier gibt es etwas zur Turmstraße:von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG Pressemeldung Berlin, 11. Januar 2021 Fix zum Pieks Die BVG bietet jetzt einen zusätzlichen Fahrservice zum Impfzentrum in der Arena Treptow. Ab sofort können Menschen mit einem Impftermin, die mit dem eigenen Pkw anreisen, mit Kleinbussen der BVG vom Parkhaus des Einkaufszentrums „Park-Center“ zum Impfzentrum an der Eichenstraße fahren. Der Platz im Parkhaus kostet einenvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBJ 43 Und die Rolltreppe in Richtung Sonntagstraße soll in der 1.Kalenderwoche 2021 wieder zum Laufen gebracht werden. Gruß Wolfgang Diese Woche ist längst vorbei und gestern Abend war die Rolltreppe noch gut verpackt und außer Betrieb. Mir war gesagt worden, das WC im neuen Empfangsgebäude sei in Betrieb, seit wann weiß ich nicht. Mir wurde auch der genaue Standort beschrieben, ohvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmanuelberlin Hallo zusammen, was ich noch loswerden wollte: Das Ostkreuz war über die Umbaujahre regelmäßig Gegenstand der Medienberichterstattung, während sich leider die ganzen Jahre kaum ein Journalist für die Zustände am Bahnhof Warschauer Straße interessiert hat. Glücklicherweise ändert sich das nun ein bisschen, denn ich glaube, dass ohne medialen Druck da gar nichts vorankommvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Zitatwilli79 Weshalb wird ein qualmender Zug noch vier Stationen weit von einem zweiten Zug in eine Abstellanlage geschoben und nicht sofort im Bhf. Weberwiese mit der Brandbekämpfung begonnen? Für mich hört sich das sehr gefährlich an. Weil da noch nichts gebrannt hat. Der Zug war defekt und mußte von der Strecke. Da hieß es "Schiebezug" und ab zur nächsten Abstellmöglicvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG Pressemitteilung Südliche U9 nach Brand weiterhin unterbrochen Nach einem Brand auf dem U-Bahnhof Schloßstraße am gestrigen Samstag, 2. Januar 2021, bleibt der U-Bahnbetrieb auf der südlichen U9 zwischen den U-Bahnhöfen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz weiterhin unterbrochen. Grund sind durch das Feuer verursachte Kabelschäden. Aktuell ist davon auszugehen, dass dervon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wann wird die Aufstellanlage Rathaus endgültig fertig sein und arbeitet man inzwischen am Waisentunnel? M. W. wird die Aufstellanlage RHU regelmäßig zum Abstellen von Zügen genutzt und ist somit fertig. Um den Waisentunnel soll sich ja wohl die U5 Projektgesellschaft kümmern?von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Mir wurde jetzt berichtet, dass der 001-Zug einen Campingstuhl überfahren hat...von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Doch keine Abstellung von Neubauzügen?von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatschenkcs Ist die S15 die Linie die S21 heißen sollte oder ist das noch was ganz anderes? S21 war immer nur eine Art Streckennummer für die Bauzeit und hatte nichts mit einer Liniennummer zu tun.von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Hierzu gibt es eine: ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 23. Dezember 2020 Mit Abstand die beste Verbindung In Berlin beginnen am kommenden Sonntag, den 27. Dezember 2020 die Impfungen gegen Covid-19. Hierfür wurden unter anderem sechs Haupt-impfzentren in ganz Berlin eingerichtet. Die Berliner Verkehrsbetriebe stehen unterstützend zur Seite und bringen die Besucher mit ihren sehvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Heidekraut" am 22.12.2020 um 11.56 Uhr: Warum machen die einen eine Kaffee-Pause und die anderen einen coffee break? Ich glaube, die Anzeigen wechseln ab und zu die Sprache Genau das tun sie!von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Hmm, je länger ich über die Sh2-Signale an den Einfahrten zur Ehrlichstraße nachdenke, desto mehr bezweifele ich, dass das Dienstplan-Problem tatsächlich der einzige Grund für die verlängerte Aussetzung der 21 sein kann. Die betriebliche Vollsperrung einer Strecke per Sh2 wird nämlich vom Betriebsleiter üblicherweise nur bei realer Unbefahrbarkeit einer Strecke angeordnet uvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPressemitteilung Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ** *Projektstart von „Shuttles & Co“ pandemiebedingt verschoben* ** *Fahrgastbetrieb mit hochautomatisierten E-Kleinbussen in Alt-Tegel in das nächste Jahr verschoben* ** Der für morgen geplante Start des Testbetriebs mit hochautomatisierten E-Kleinbussen in Alt-Tegel ist pandemiebedingt in das nächste Jvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 16. Dezember 2020 Doppeltes Liftchen Die BVG macht Ihren Fahrgästen, die nicht so gut zu Fuß sind, verfrühte Weihnachtsgeschenke. Am heutigen Mittwoch, 16. Dezember 2020, gehen gleich zwei neue Aufzüge in Betrieb. Auf den U-Bahnhöfen Sophie-Charlotte-Platz (ab 15 Uhr) und Kurfürstenstraße (ab sofort) sorgen sie für mehr Barrierefreiheit.von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Hoffentlich gibt es zur Abwechslung mal eine andere Frontgestaltung. ... und eine bessere Sitzanordnung ohne schräge Fußböden und Sitze mit Blick ins Gelenk.von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBombardier Pressemitteilung (Auszug) Bombardier gewinnt Auftrag zur Lieferung von bis zu 117 neuen FLEXITY-Straßenbahnen für die Berliner Verkehrsbetriebe Die neuen FLEXITY-Straßenbahnen sind mit innovativen, geräuscharmen Fahrgestellen ausgestattet, die die Lebenszykluskosten signifikant reduzieren und sie verfügen über eine Klimaanlage mit energiesparender Wärmepumpe 50 Meter lange Stvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Die war von der VLB nur für die Dauer der Bauarbeiten bzw. des M17-SEV angeordnet. Und die Fahrgäste des SEV 21 müssen nun ungeschützt die Straße überqueren? Da wirkt aber doppelte Unvernunft: unnötiger SEV wegen Bürokratie und unsichere Straßenquerung weil man nicht auf die Idee kommt, nicht nur den SEV länger fahren, sondern auch die schützende Ampel länger stehen zvon Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfrolueb Die Planer haben wohl darauf gedrungen, dass der Autoverkehr nicht benachteiligt wird! Und die wundern sich wohl, warum man sie als Ewiggestrige bezeichnet, die noch in den 1960er Jahren leben!von Harald Tschirner - Berliner Nahverkehrsforum