ZitatPro Tram Welche kleinere Verstärkung könnte es aus Eurer Sicht ab Mitte nächsten Jahres noch geben? Evtl. Verstärkung der 8 im Abschnitt HBF-Doku-Dutzendteich und zurück, alle 20 Minuten im Gegenspiel zur Abfahrt der 7 am HBF? Ab Fahrplanwechsel 2024 soll ja auch die 7er zum Stadtpark verlängert werden. Da werden sicherlich auch ein paar zusätzliche Fahrzeuge benötigt ;)von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg >> ...Ab dem neuen Fahrplan im Dezember sind dank der zusätzlichen Infrastruktur mehr Verbindungen im Nah- und Fernverkehr möglich. Auf der S-Bahnlinie S1 (bislang S3) wird in der Hauptverkehrszeit das Angebot im Abschnitt Erlangen–Forchheim von zwei auf drei S-Bahnen pro Stunde verdichtet. Zwischen Neumarkt und Nürnberg fährt die S-Bahn künftig in einem reinen 20-Minuten-von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatBahnMarkus Das wird absolut nicht funktionieren, da die Glühweinfahrten mit der Historischen Straßenbahn ab diesem Jahr zur 24er werden (wegen Weihnachten, da das ja auf den 24.12. fällt). Eher weil eben die bisherige 11 für die normalen Linienfahrten verwendet wird und es nicht zu Verwechslungen kommen soll! ;) Klar, das ist der Hauptgrund. Nebenbei hat man aber avon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, Ansonsten geschmacklich hätte ich irgendwie lieber an historische Linienbezeichnungen angelehnte neue Linien, HBF Gibitzenhof wäre z.B geradezu prädestiniert, das Liniensignal 9 wieder aufleben zu lassen, und bei Thon -Dutzendteich, naja das wird immer im geiste DIE 4er schlechthin sein, da sollte lieber die neue Linie die 4 sein. Die jetzige 4er wäre wohlvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatPro Tram Laut vag.de verkehrt die Linie 4 wegen einem Unfall aktuell nur zwischen Gibitzenhof und FEP. Da ja aktuell am Stadtpark gebaut wird: wie wird gewendet? Mit Rückwärtsfahrt zurück in die Pirckheimer und vorwärts wieder zum Plärrer? Wenden sollte problemlos funktionieren. Schafft die historische Straßenbahn ja auch. Dauert dann halt längervon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
In den Straßenbahnlinien 4 & 6 wird in den Durchsagen auch immer noch "Sie befinden Sich in der Straßenbahn 4/6 nach Am Wegfeld/Westfriedhof" angesagt, obwohl die ja aktuell am Plärrer enden. Am Display wiederum steht aber richtigerweise Plärrer dran und bei Erreichen des Plärrers wird auch richtigerweise die Endhaltestelle Plärrer ("Nächster Halt: Plärrer. Dieser Zug endet hievon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanzeEs macht auch Sinn, auf einer Strecke gleiche Züge einzusetzen, dann ist man mit den Lokführern flexibler. Und natürlich auch mit den Zügen. Man muss nicht erst großartig überlegen, ob man jetzt diesen oder jenen Zug einsetzen kann/darfvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Stimmt, seh ich genauso. Im Prinzip wärs dann ja auch nichts Anderes als die geplante StUB nach Erlangen/Herzogenaurach Aber müsste man dann nicht die bestehenden Gleise der Gräfenbergbahn an für die Straßenbahnen gängige Gleise anpassen? Also quasi abbauen und neu verlegen?von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Naja, wenn GoAhead dann etwa die Pünklichkeitswerte des ÖBB-Night-Jet hat, is auch nicht viel gewonnen, der soll irgendwann um 4 Fahren, den sehe ich bisweilen aber noch um 6:13 wenn ich zur Frühschicht fahre... Ich hab ihn vorgestern um kurz vor 7:00 Uhr abfahren sehen Richtung Innsbruckvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHerrG ZitatWillischiri Die müssen auch über die deutsche Schienen fahren... 🤨 Ach auch da gibt es Gerüchte aus Quellen, die schon zur Übernahme von GAVD durch die ÖBB ziemlich genau waren … Wer oder was ist GAVD?von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM Vor vielen Jahren wollte ich auch mal wo bei der vordersten Türe aussteigen, da war dann aber tatsächlich kein Bahnsteig mehr. Das war am S-Bahnhof Frankenstraße, der ist ja soooo kurz wo man halten kann ... Und nun? Sowas passiert überall mal. Was völlig unmöglich ist, da es keinen S-Bahnhof Frankenstraße gibt, sondern nur einen U-Bahnhof Frankenstraße und einen S-Bahnhof Frankenstadvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Okay, danke. Noch nie davon gehört. Man lernt nie aus :)von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Heute war FO-MR 664 (Gelenkbus) auf dem 67er unterwegs. Müsste der Umlauf um 16:52 Uhr (+10) ab Fürth Hbf Richtung Nürnberg Frankenstraße gewesen sein (gab heute mal wieder richtig viel obligatorische Verspätung wegen des asozialsten Berufsverkehr-Staus von Welt, daher ist die Abfahrtszeit nicht zu 100% sicher) Was ist das denn für ein Sub? Solche Kennzeichen sind mir heute noch nie untergekomvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatBahnMarkus ZitatHansL Blödsinn ist, dass es überhaupt eine zweite Abstimmung geben soll. Warum kann das nicht der Stadtrat selbst entscheiden? Es wäre doch ein schlechter Witz, wenn das Projekt doch noch scheitern würde nach all dem Aufwand, der schon in die Planung gesteckt wurde. Ich würd hier nicht nur von einem "Witz" sprechen, sondern mehr von einem "finavon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Blödsinn ist, dass es überhaupt eine zweite Abstimmung geben soll. Warum kann das nicht der Stadtrat selbst entscheiden? Es wäre doch ein schlechter Witz, wenn das Projekt doch noch scheitern würde nach all dem Aufwand, der schon in die Planung gesteckt wurde. Ich würd hier nicht nur von einem "Witz" sprechen, sondern mehr von einem "finanziellen und umweltschädlichenvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Richtig. Und der Vorteil einer Straßenbahn ist, dass man diese viel leichter auf einem eigenen Gleiskörper (also ein eigener Abschnitt getrennt vom Straßenverkehr) fahren lassen kann, während man für die Busse allerhöchstens noch separate Busspuren einführen/nutzen kann, wo aber auch wieder das Problem bestünde, dass sich daran (leider) nur die wenigsten Autoidioten halten und wenn eben ein Autovon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Es geht auch nicht ausschließlich um Pendelnde zwischen Nürnberg und Erlangen/Herzogenaurach. Viele werden die StUB wahrscheinlich nicht unbedingt auf ihrem Gesamtweg nutzen. Aber für diejenigen, die zwischen den Städten aus-/ein-/umsteigen wollen, werden mit der StUB eine super Lösung finden. Man kann und darf eben nicht einfach nur den Gesamtweg als Ganzes sehen, sondern muss auch Teilstreckenvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Auf der Buslinie 67 verkehren des Öfteren Subunternehmer-Busse mit Kennzeichen FÜ-DF xxx. 100% VAG stimmt hier also definitiv auch nicht. (@ ProTram) Zudem verkehrt auf der Buslinie 71 Richtung Linder Siedlung (meine Beobachtung beruht auf den Bus um ca. 6:30 Uhr an der Haltestelle Fürth Süd) auch Lyst Reisen (hat aber @ werkstattmeister bereits erwähnt) Auf den Linien 43/44 hab ich auch scvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Nordrhein-Westfalen
Die aktuelle S1 hat auch keinen 20-Minuten-Takt und selbst nicht mal einen 20/40-Minuten-Takt, sondern einen 21/39-Minuten-Takt.von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Umstieg wär definitiv besser als die aktuellen Totalausfälle. Und zum Thema Völkerwanderung: Es gibt ja auch jetzt schon einige RE1, die nur bis Ingolstadt fahren und dann wieder umdrehen. Da muss man ja auch umsteigen. Die Situation wär also jetzt schon bekannt und (mehr oder weniger gängige) Praxis. Könnte man doch ausweiten. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der der Meinung ivon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Sind halt wie immer diese typischen faulen Ausreden. Nur keinen Millimeter zu weit laufen, man könnte sich ja was brechen oder so...von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Und noch was: man kann sich seine Mitfahrer aussuchen! Das geht in der Bahn nicht. Wenn denn überhaupt mal Mitfahrer in den Autos wären... Gefühlt über 90% der Autos fahren mit nur einer einzigen Person rum und das ist eben die Person, die das Auto lenkt...von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Zumal man mit dem Auto, grad in der Innenstadt, sehr oft noch sehr viel länger im Stau steht als der Fußweg an Zeit kosten würde... Einfach nur hirnrissig, solche faulen Ausreden. Und außerdem hat man so auch schon ein Bisschen Bewegung hinter sich, ist ja auch nicht grad ungesund für den eigenen Körper...von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Beim Güterverkehr geb ich dir natürlich recht, da sind die USA wirklich weltklasse im Vergleich. Allerdings frag ich mich natürlich auch, wer sich noch wundert, dass die Züge 2 Tage von A nach B brauchen, wenn die mit einer durchschnittlichen maximalen Höchstgeschwindigkeit von umgerechnet 120km/h unterwegs sind... Wenn man die mit den hierzulande gängigen 250-300km/h fahren lassen könnte/würdvon BahnMarkus - Auslandsforum
Sind laut Amtrak übrigens 83 Züge, nicht nur 73. Aber grundsätzlich kann ich an der Meldung natürlich nur Gutes finden. Ich finds ehrlich gesagt traurig, dass im größten Land der Welt immer noch fast gefühlt niemand Zug fährt... Und das im 21. Jahrhundert, in Zeiten von Klimawandel & Co. Wird Zeit, dass da endlich mal was ins Rollen kommtvon BahnMarkus - Auslandsforum
ZitatMezzo Hi, gegen die aktuellen Fahrzeuge habe ich nix. Meine Frage ergibt sich daraus, weil ja erst kürzlich München und Köln eine neue S-Bahn Generation vorgestellt hat. Klar sind das wieder andere Netze und Anforderung, als Nürnberg. Aber man erkennt klar wohin der allgemeine Trend geht. Die Inspiration kommt vom IdeenZugCity. IdeenzugCity Dass München und Köln neue Fahrzeugvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
EDIT: Irgendwie hats mir einen 13 Jahre alten Beitrag als neu angezeigt. Forget itvon BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken
Was passt dir denn an den 1440ern nicht? Die gibts doch auch erst seit ca. 2020...von BahnMarkus - Nahverkehrsforum Franken