Zwar nur halb ÖPNV, aber wer die historischen Busse der VAG gerne nutzt, wird am Sonntag zum Flughafenfest Gelegenheit dazu haben, da gibt es einen Pendelverkehr:von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Von Günther Klebes gibt es zwei (das gelbe und das größere rote welche zusammen mit Friedemann Kiesch-Brandes entstand), dann gibt es eines von Heimatverein Neunkirchen und zuletzt kam nochmal eines von Wolfgang Bleiweis, letztere beide hab ich noch nicht. EDIT: Musste den Vornamen von Kiesch-Brandes erst nachschauen...von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Axel25 > Wobei die Regel eigentlich ist, dass der überholende Zug auf dem Regelgleis bleibt und der überholte Zug das Gleis wechselt, damit nicht der überholende > Zug durch den Gleiswechsel ausgebremst wird. Paar Punkte fielen mir ein, es ggf anders zu machen. 1. Der zu überholende Zug ist zu lang für abgelenkte Gleis 2. der zu überholenden Zug würde zwar ins Gleis passen, avon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Endet kurz vor den Burgbergtunneln: ^ hier von der neuen Schwabachbrücke aus gesehen Kann sein, dass das inzwischen hinter einem Labyrint von Lärmschützwällen versteckt ist, damals konnte man es noch gut sehen.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro > Wird durch den Güterzugtunnel mehr Platz auf dem Südring geschaffen um dort unter Umständen Personenzüge verkehren lassen zu können? Den einzigen Teilnutzen für den PV neben dem, das die Bamberger Gz nicht mehr Diagonal alle Gleise kreuzen müssen wäre nur, das man zwischen Fürth Güterbahnhof und Großmarkt evtl soviel Platz gewinnt, das die Züge gen Nordring (der an der Südrivon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, Ich hätte mal eine special-Interest-Frage, mit der vermutlich 90% der Anwesenden nicht werden anfangen wollen oder können. Deswegen stelle ich nur die Frage hier und bitte um Antwort per PM: Wer hat tiefes Detailswissen über die exakten Trassen gemäß dem Lambert-Gutachten? Damit meine ich nicht, grob alle Linienverläufe sondern wo wäre welcher Radius verbaut worden? Weil ichvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
> Da hätte ich gedacht, dass Nbg - Neukirchen Sulz-R - Weiden - Marktredwitz weniger als 45 min Fahrzeitverlängerung gegenüber heute wäre. Naja das käme drauf an, wie man es organisiert, ich kann dir nimmer sagen, wie damals das Halteschema war, ob wir damals alle Planhalte Nürnberg - Weiden mitgenommen haben (ich glaube ja, ich meine das wir in Weiden an den Planzug gehängt wurden), odervon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an christian0911 > Weil man den erfolgreicht gekillt hat mit dem IC Bus... Das stimmt sicherlich, wobei inziwschen Flixbus das übernommen haben dürfte. > ich glaube jetzt mal nicht das eine Strecke nach Prag würde man denn heute wieder einen ALEX von Nürnberg dort hin fahren lassen wirklich 0,00 > Fahrgäste hätte. Naja 0 nicht, aber ich denke, das selbst Furth im Wald undvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Laufer > Ich glaube, dass es bei der Strecke einfach einen Konflikt gibt zwischen dem Image als Magistrale Nürnberg-Hof-Dresden und der Wirklichkeit heute > (stündl. R-Bahn bis Neuhaus und 2 REs nach Coburg und nach Hof, die allerdings nur aus kurzen Triebwagen bestehen.) Das ist ein guter Punkt, das die Strecke a) überschätzt ist, und sich b) ohne Tunnelerweiterungen selbst im Gvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an marco2206 Das mag sein, letzlich muss man sehen, wie die anderen Verkehrsunternehmen parallel anpassen. Im Umland könnte ich mich vorstellen, das die Busse sich auf die neuen S-Bahnfahrzeiten ausrichten, in Nürnberg spielen die 5 minuten Verschiebung zumindest beim Erstumstieg keine Rolle weil jeder durch die S3 erreichbare Anschluss mindestens im 10 Minutentakt fährt, bleiben also nur Anscvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Andererseits ist doch die Ausgangslage dieser Fahrplanänderung doch, dass die Fahrzeiten der S3 sowieso verschoben werden sollten, das heißt diese Leute müssen dann sowieso eher fahren, weil die S-Bahn ohnehin jetzt zu anderen Minuten an käme und zwar ganz unabhängig davon ob sie zwischen Feucht und Nürnberg alle Halte bedient und oder nicht. Weiß nicht, ob es sinnvoll ist dies allein der Verändevon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Wie die Auswertung mit "pünktlichste" zustande kommt, weiß ich auch nicht. Mein Punkt war nur: Wir sind so weit vom Zustand der Schweiz entfernt, das deren Konzepte im Moment bei uns einfach nicht realistisch sind, dort, wo man das einst bei uns gemacht hat, ist es im Gegenteil heute eine missliebige Störquelle die vorhandene Unpünklichkeiten verschlimmert und auf Gegenzüge überträgt. Dvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Nukebro zu Zitat In der Schweiz hat man teilweise Strecken ausgebaut, damit ein dichter Takt mit möglichst wenig Zügen bei kurzen Wenden fahrbar ist. Also zum Beispiel eine Strecke in 25 Minuten fahrbar gemacht, damit man für den 30-Minuten-Takt nur ein Fahrzeug je Richtung braucht. Und die Schweiz ist ja nun wahrlich nicht dafür bekannt, dass deren Bahn "kaputt gespart" wordenvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an nukebro > Es bleibt dabei: die beste Technologie bleibt die Oberleitung. Dem Satz schließe ich mich an, allerdings in dem anderen sähe ich einen Vorteil, den man selbst ohne Batteriezüge nutzen sollte: > Problem mit Batteriezügen ist halt, dass man längere Wendezeiten braucht wenn an der Endhaltestelle geladen werden soll. In Summe führt das dann zu > mehr benötigten Fahrzeuvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, ich muss gestehen, das ich es durchaus schon als amüsant empfinde, was hier als unzumutbar deklariert wird... Allein der S-Bahnteil meiner Fahrt auf Arbeit dauert schon länger als die Gesamtstrecke Nürnberg-Neumarkt mit allen Zwischenhalten. Und dabei habe ich jetzt mit Hartmannshof sogar noch Glück, ich hatte in der Vergangenheit auch schon Pendelwege nach Hirschaid, Oberdachsvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Christian0911 > Wollten die nicht nur "Ankuft" abschaffen? Ja das ist richtig, aber stell dir mal vor, es kommt so ein BWLer mit einer neuen Idee diesmal 200% Papier zu sparen... Und die Umwelt und so... Schlecht Ideen haben immer eine höhere Chance sich irgendwann doch durchzusetzen.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ich würde hoffen, das das mit Gleis 2 bleibt. Allerdings, nachdem wir dieses Jahr (zum Glück) ja nochmal drum rum gekommen sind, besteht ja nächsten Dez durchaus erneut die Gefahr, das man die schriftlichen Aushangpläne doch noch killt, womit sich dann die "Chance" auftäte, sich gar nimmer auf Gleise festzulegen, sondern nur rein dispositiv zu fahren.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, ich wäre sehr für diese Fahrzeuge, auch weil ich schon mit den Pragern fahren konnte und aus Fahrgastsicht nicht zu beanstanden hätte, allerdings glaube ich nicht daran, das es kommen wird. Schon jetzt, speziell auch auf dieser Straßenbahnveranstaltung musste ich so manche hämische Worte über die Variobahn hören bis hin zu "kommt davon wenn man im Ausland kauft" (Berlvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Naja Volksfest war gestern auch, größeres Problem sind die Einspurigkeit in der Laufamholzstraße mit Rückstau bis Businesstower, die vor allem die 17er bös erwischt, da die ja wie die 19er alle Unterwegshalte bedient, die andern Linien haben entweder nur die wenigen Planhaltestellen (Burgring) oder gar keine außer St. Peter (die Heinrich-Alfes-Fahrten)von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo allseits, wer heute noch nicht war, dem ist zu empfehlen, spätestens morgen an den Festivitäten zu 40 Jahre St. Peter teilzunhmen. Der Andrang war so groß (und überall in der Stadt Staus) das fast alle Sonderlinien mit zusätzlichen Reservezügen bestückt werden mussten, um wenigstns etwas im Fahrplan zu bleiben, ein Höhepunkt war heute morgen, als dann binnen 10 Minuten fast alles was untvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Da drauf würde ich mich nicht verlassen, wenn nicht zumindest innen der Wagen mit Papierzetteln deklassiert wurde, würde ich mich darauf nicht einlassen. Aber gut, wenn du eher auf Krawall gebürstet bist, kannst ja versuchen gegenüber dem Prüfdeinst deinen Kopf durchzusetzen, von dem was man so findet hat man bei ZuBs ca 50/50 Chance, beim Prüfdienst wie er wenn dann in der S-Bahn kontrolliert wüvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
> Natürlich ist das ein Bug. Bei der S-Bahn gibts nur eine 2. Klasse und das wird sich auch niemals ändern. Also das ist in dieser Pauschalität schlichtweg Unfug! Als der DesiroHC notstandhalber die Leistung nach Hartmannshof übernommen hat, wurde auch korrekt der erste Klasse Bereich am Display angezeigt. Wenn jemand das geänderte Fahrzeug im System hinterlegt wird es auch korekt angezeigtvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Wieso die S1 hat doch an beiden Enden 3 Endpunkte, da kann man diesmal doch Erlangen - Lauf, Hersbruck - Forchheim und Hartmannshof - Bamberg draus machen. Paar Ausreiser gabs zwar früher zum Austauschen der Fahrzeuge schon mal, das dann zwischendrin mal einer Hartmannshof - Forchheim fuhr und dafür der Hersbrucker bis Bamberger durchging, aber sonst ist da doch kein echtes Problem?von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Naja, bei der Veranstaltung in St. Peter dieses Wochenende kann man zumindest modellmäßig Abschied nehmen und sich privat mit Variobahnen eindecken. Wobei noch schöner wäre, wenn die da sogar eine große Variobahn zumindest für das Wochenende in die Austellung reinstellen würden, auch wenn diesmal eigentlich die unrestaurierten Arbeitswagen wieder Thema werden sollen.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Fahrdienstleiter ESTW > NFI hat 4 Bereichsübersichten und 12 Lupen. > In der Nacht sind es dann 5 Bereichsübersichten und noch ein paar Lupen dazu. > Ohne Zuglenkung geht da nichts (mehr). Leuchtet ein, mein Anwurf war ja auch net ernst gemeint. Die Folgen vergangener Zentralisierungskonzepte rückgängig zu machen wird viel Zeit, Personal (und Umdenken) erfordern, sofern man evon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Fahrdienstleiter ESTW > Da müsste man wegen dem Güterverkehr aus Dispogründen die Zuglenkung ausschalten. > Der Reiseverkehr und vor allem die S-Bahn rollen aber so gut ganz alleine auf Zuglenkung... :) Wie, ihr habt keine Lust, selber zu arbeiten? ;-) Allerdings würde die Zuglenkung auch erklären, warum ein befreundeter Fernverkehrskutscher so oft Stories über die Strecke Passvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an fahrdienstleiter ESTW > Schalte dir doch einfach im Dienst das ZWL-Bild 101 auf. Die nächsten 3 Wochen habe ich diese Möglichkeit (erfreulicherweise) nicht... ;-) Man könnte die Verbindung wahrscheinlich schon so konstruieren, das es ohne Nutzung des Gl Reichwald - Langwasser geht, aber das wird ziemlich mieß, wenn man das Fahrplanproblem baulich abfangen will. Da die Feste Fahrbavon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an christian0911 Das stimmt aber im Prinzip mehr für die Zeit ab der die S2 und alte S3 (nach Roth) durchgebunden waren bis vor 2010 wo das dann eine Liniennummer wurde, als noch ab HBF gefahren wurde hat die Beschriftung m.M besser gestimmt.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an marco2206 > Ein ausgebremster Güterzug auf dem Weg von Feucht nach Langwasser kann hinter ihm auch Personenverkehrstrassen verspäteten. > Und andersherum, der verspätete Personenverkehr, der hat Narrenfreiheit. Da werden selbst bis dahin Pünktliche Güterzüge dann auch gerne mal um > Stunden, nicht nur um Minuten verspätet. Gerade der Abzweig Reichswald und die Regensburger Streckvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Marktkauf > Feucht Altdorf > Erst S1, S2, S3, nun wieder S2 > Lauf Hersbruck > Erst S2, S1, S2, nun wieder S1 Da haste jetzt aber nen Knoten drin. Die S-Bahn nach Lauf ist doch 1987 nicht als S2 eröffnet worden. Und Ebenso ist die R5A nach Altdorf 1992 m.W. direkt zur S2 geworden und nicht als S1 gefahren. Das einzige war, das man 2010 bei gleichbleibender Nummer gemeinvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken