ZitatSascha Behn ZitatPille Versteht man da überhaupt etwas? Fand in der Halle es schon krass, wenn zwei Gleisen gleichzeitig Ansagen gemacht worden sind durch die Akustik. Hätt ich nicht gedacht, dass am Hbf die automatisierte Ansage eingeführt wird. Danke für die Info Akustik ist recht gut, bessere als ich erwartet hätte. Es war schon länger im Gespräch, da manche Ansager auf Hzf schlechtvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Alternativ würde die AKN doch sicherlich leer bis Neumünster fahren und dann auf der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen. Ein neuer Zug könnte über den Weg auch zum Inselbetrieb hinfahren. Leider gibt es in Elmshorn keine Gleisverbindung, sonst könnte man die Strecke ab da abkürzen. Wenn ich mir Google Maps anschaue, sieht es so aus, als ob es eine Gleisverbindung zwischen AKN uvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Kann es sein, dass die Zugzielanzeiger bei der S-Bahn ein Update bekommen hat? Mir fiel am Samstag in der Elbgaustraße folgendes auf, als die S3 nach Pinneberg wegen ein Problem nicht losfuhr: Auf dem Nachbargleis zeigte der Anzeiger (müsste noch die alten sein) folgendes an, als die nächsten drei Züge angezeigt wurden: S21 nicht einsteigen S3 Pinneberg nicht einsteigen Bivon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Als die Linie noch als 389 fuhr und nur bis Fährenkamp, gab es eine Fahrt, die Schlödelsweg begann. Bei der Fahrt war das so, wenn ich mich richtig erinnere, nur an Schultagen fuhr. Der Bus fuhr vorher als 285 von Bf. Pinneberg bis zur S-Bahn in Thesdorf. Fuhr leer bis Schlödelsweg. Hatte mal das Glück gehabt, dass der Bus schon auf seine nächste Fahrt schilderte. Ich gehe davon stark aus,von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 ZitatWolf Tiefenseegang Erwähnenswert noch, dass diese Linie damals als Expressbuslinie galt und tariflich zusätzlich zum Schnellbuszuschlag auch noch ein Expresszuschlag fällig wurde. So hielt sich diese Linie dann auch nur wenige Jahre. Gab es nicht bis zur Eröffnung der S-Bahn zum Flughafen eine von Jasper betriebene Buslinie, die vom Hauptbahnhof zum Flughafen fuhr und nichtvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Zitatrocco83 ZitatKoschi1988 Zitatrocco83 ZitatKoschi1988 ZitatSascha Behn Da die Fahrzeit zwischen A Schnelsen und Oldesloer Straße laut den Unterlagen durchschnittlich 2 Minuten beträgt, ist es naheliegend das eine Haltestelle im Kreuzungsbereich entsteht.Meinst du, es wird eine neue Haltestelle im Kreuzungsbereich Oldesloer Straße/Schleswiger Damm entstehen oder eher Oldesloer Str/Frohmestraßvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Dann hatte ich das falsch in Erinnerung gehabt.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Bergedorfer: in Pinneberg Gleis 2/3 ist das genauso und in Holstenstraße glaube ich auch.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant ZitatSören Der eine Gleiswechsel liegt südlich des Kehrgleises, der andere nutzt die Weichen des Kehrgleises mit. Hab da gestern mal ein Foto gemacht. Die haben also das Kehrgleis gelassen, wo es ist, aber Richtung Eidelstedt leicht verschwenkt. Eine einfache Kreuzungsweiche eingebaut und eine weitere Weichenverbindung zur Zugbildungsanlage eingebaut. (Zusätzlich zur Weiche nördlichvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Rahlstedter Das Hamburger Abendblatt meldet - leider hinter einer Bezahlmauer - eine Ausweitung des 10-Minuten-Taktes der S3 bis Pinneberg ab Fahrplanwechsel: Link Für alle, die nicht auf den Artikel zurück greifen können: montags bis freitags alle 10 Minuten. Das gleiche am Samstag in der Zeit von 7 bis 22 Uhr. Sonntag von 8 bis 20 Uhr. So im Pinneberger Teil des Abendblatts.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatIngo Lange Zitatblaueeisenbahn Ich hab mal zur Ersatzverkehr, der bald zwischen Elbgaustraße und Altona findet: hat es einen bestimmten Grund, warum der zwischen Elbgaustraße und Altona statt findet und nicht nur zwischen Altona und Eidelstedt (wie die letzten Male)? Bis jetzt bin ich bei der Sperrung davon ausgegangen, dass in Bereich Diebsteich was gemacht wird. Da auch die A1 bis Eidvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hab mal zur Ersatzverkehr, der bald zwischen Elbgaustraße und Altona findet: hat es einen bestimmten Grund, warum der zwischen Elbgaustraße und Altona statt findet und nicht nur zwischen Altona und Eidelstedt (wie die letzten Male)? Bis jetzt bin ich bei der Sperrung davon ausgegangen, dass in Bereich Diebsteich was gemacht wird.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Zitatblaueeisenbahn Ich hatte gestern und heute das Vergnügen, das die S3 den Gleiswechsel zwischen Halstenbek und Krupunder (nur Fahrtrichtung Elbgaustraße) nutzt. Rüber ins Gegengleis und gleich wieder zurück. Ob das jetzt bei jeder S-Bahn gemacht wird, weiß ich jetzt nicht. Ich glaube solche Fahrten werden durchgeführt, um die Weichen "in Betrieb" zu behalten. Ich habvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich hatte gestern und heute das Vergnügen, das die S3 den Gleiswechsel zwischen Halstenbek und Krupunder (nur Fahrtrichtung Elbgaustraße) nutzt. Rüber ins Gegengleis und gleich wieder zurück. Ob das jetzt bei jeder S-Bahn gemacht wird, weiß ich jetzt nicht.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich gehe bei der Linie mal von folgendes aus: Absprache zwischen den Auftraggebern bei Takt und Ausschreibung/Vergabe. Für die Linienführung müsste jeder Auftraggeber erstmal selbst entscheiden, wie die Linie zufahren hat. Absprache sollte natürlich an der Grenze zwische OH/HL stattfinden. Ansonsten sind Behörden, wenn es um absprachen geht, manchmal echt schwierig. Da spreche ich mal ausvon blaueeisenbahn - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Wie stellst du dir das mit der Zwickmühle vor, Lanci? Wenn der Auftraggeber der Meinung ist, dass die Linie 40 Timmendorfer Strand Bahnhof/Ratekau angefahren werden soll, kann der Betreiber der Linie so viele Angebote machen wie die wollen. Darauf eingehen müssen die nicht. Wenn der Auftraggeber der Meinung ist, den Bahnhof Haffkrug mit Timmendorf anzuschließen, müssen die nicht unbedingt dvon blaueeisenbahn - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
@ Dieter Meyer und Ulzburg-Süd, danke. @ Ulzburg-Süd: ich muss wohl das übersehene haben.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Zitatblaueeisenbahn Ich habe mal eine Frage in Richtung Güterbahnhof/Betriebsbahnhof Tanneneck (ich weiß nicht genau, unter was der fällt). Ob das Deine Frage beantwortet, kann ich nicht sagen. Doch hier eine schöne und informative Seite zum Thema: Hallo NVB, erstmal Danke für den Link. Bisschen weitergeholfen hat das schon, da die Zusammenhänge mit den Anschlüssen klarer wird.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe mal eine Frage in Richtung Güterbahnhof/Betriebsbahnhof Tanneneck (ich weiß nicht genau, unter was der fällt). Wenn ich an der Bahnanlage vorbei komme, sehe ich dort nichts stehen. Was aber nichts heißen muss. Soweit ich mich erinnere, fuhren Güterzüge in Richtung Industriebahn/Stammgleis in Norderstedt. Ob das noch aktuell ist, weiß ich leider nicht, da ich in der Ecke nicht wohne novon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Kopfschütteln. Die roten Busse waren entweder KVIP Busse oder von Vineta. Wobei Vineta nie nach Schenefeld kam. Seit Dezember ist aber auch Vineta im Bereich der VHH Geschichte und es fährt Elite. Stimmt. Vineta fuhr auch Rot. Die hatte ich mehr oder weniger vergessen.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatLanci ZitatSascha Behn ZitatLanci Das habe ich auch etwas anderes geschrieben, aber ich meine genau das nämlich, es ist Schwachsinnig keine Gelenkbusse oder Großraum-Gelenkbusse zu beschaffen, aber die Großraum-Gelenkbusse der CapaCity's L der MAN mag ich einfach nicht! Ich finde die normalen Gelenkbusse von CapaCity's MAN und Citaro-Gelenkbusse viel besser nämlich und deswegen gehvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatAndreas1 Es gibt erste Neuigkeiten für den Fahrplanwechsel zum 11.12.2022. Im Kreis Pinneberg werden zwei neue XpressBuslinien einrichtet. Die Linien X89 (Elmshorn – Uetersen – Wedel) und X95 (Pinneberg – HH-Airport). Dafür hat der Kreis im Rahmen des Bundesförderprogramm für den Zeitraum 2022 bis 2024 entsprechende Förderungsbescheide erhalten. Bereits zum 1.5.2022 wird ein Wochenenvon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Bitte löschen.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
ZitatWolf Tiefenseegang Zitatblaueeisenbahn Ich hatte mal in einem Fahrplan, ich weiß nicht mehr welcher, gelesen, dass es ein Linie 360 gab. Verkehrte von Horner Rennbahn bis Vierbergen und zurück. Die wurde mangels an Interesse eingestellt. Fuhr die nicht von Wandsbek-Markt? Mit einem ähnlichen Fahrplan wie die 391 (nur einzelne Fahrten)? Inzwischen wird der Abschnitt ja zum Glück mit dervon blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Sicher kann ich das nicht beantworteten, sage aber vorsichtig ja.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Ich hatte mal in einem Fahrplan, ich weiß nicht mehr welcher, gelesen, dass es ein Linie 360 gab. Verkehrte von Horner Rennbahn bis Vierbergen und zurück. Die wurde mangels an Interesse eingestellt.von blaueeisenbahn - Hamburger Busforum
Liegt sicherlich daran, dass man bei dem Chaos nicht noch mehr machen möchte. Bei den geplanten Kopf machen in Altona auf Grund der Bauarbeiten im Tunnel (20 müsste das gewesen sein) stand ja immer ein Lokführer bereit, der dann den Zug übernahm. Bei den Sperrungen, die wie gestern Abend war, müsste der Lokführer halten erstmal von einem Ende zum anderen Ende kommen. Das kostet halt Zeit und wvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Kirk: Genauso ist es, wenn z. B. in Elbgaustraße gesagt wird, dass die S21 in Altona beginnt (wegen Bauarbeiten) und es Leute gibt, die auf die S21 warten. Nach dem Motto: die muss doch fahren. Anderes Beispiel: Ehepaar wollte in die Innenstadt. Zwischen Eidelstedt und Altona war Ersatzverkehr wegen Bauarbeiten. Die beiden kamen auf die Idee, dass nur die S3 durch Busse ersetzt wird und dievon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich glaube, da hilf in manch einen Fall keine Liniennummer. Meine Erfahrung nach, hilft bei manchen schon keine Liniennummer oder Ansagen mehr oder sonstigen Informationen. Die bleiben einfach stehen und wundern sich, warum ihre S-Bahn nicht kommt.von blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Hat die S-Bahn eigentlich nicht genaue Pläne was man in welchem Falle macht? Also wenn die City-S-Bahn gesperrt ist fährt die S3 immer als S31 über Altona oder immer als S21 nicht über Altona, aber nicht mal so und so? Und in diesem Fall: Wenn nur Jungfernstieg dicht ist, wieso wird dann nicht wenigstens Altona-Landungsbrücken weiter gefahren? (Also S1 als S11, S3 in 2 gvon blaueeisenbahn - Hamburger Nahverkehrsforum