ZitatComputerfreak Bin mal gespannt auf das Liniennetz über Pfingsten. Mehr als drei Züge (also 3 Linien) pro 10 Minuten können da nicht angeboten werden, weil Gleis 2 dann in Gegenrichtung befahren wird und die Signaldichte in dieser Richtung nicht so groß ist... Die Verstärker auf S1 und S2 werden wohl bis Berliner Tor zurückgezogen oder fallen ganz aus. Die S5 wird ebenfalls nur bis Neugrabevon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Fuhr die S3 damals nicht nur mit VZ? Nun hat man durch die LZ mehr Kapazität und die S5 braucht es dann vermutlich nicht.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatZugfreund2 Absolut richtige Entscheidung, den Jungfernstieg fallen zu lassen. Ist eigentlich klar, ob die Station am Hbf Nord im Röhrenformat bleiben wird? Vermutlich notwendig aus Gründen der Statik? Da noch Planungsänderungen in dieser Größenordnung möglich sind, hoffe ich auf ein Mitdenken von Vorleistungen am UKE und/oder am Siemersplatz zur Erleichterung einer perspektivischen Einvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut NDR soll eine Magnetschwebebahn zwischen Harburg und Wilhelmsburg geprüft werden. Die Strecke soll ab dem Vogelhüttendeich über Georg-Wilhelm-Straße und Kirchdorf-Süd nach Harburg führen. Verlängerungen nach Sinstorf oder Moldauhafen sollen möglicherweise erfolgen Quelle: NDR Man bekommt es nicht hin, ein bestehendes Verkehrmittel zu verlängern und will deshalb ein ganz neues einfühvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatKirk ist es denn möglich den Bahnhof Stephansplatz Bahnsteiggleich zur U1/U5 umzubauen, oder geht es da nur Über/untereinander? steht weiter unten im Text. Ich denke dann wird wohl die U1 führ mehrere Jahre unterbrochen. Ich kenne zwar die konkreten Gleispläne für die neue Haltestelle Stephansplatz nicht, aber theoretisch könnte man es ja wie bei der Station Sengelmanvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatLevHAM Abgesehen von alledem glaube ich sowieso nicht, dass die U5 West überhaupt gebaut wird. Ich bin nach wie vor ziemlich überzeugt, dass die U5 am Ende nur U4 wird, die dann von Bramfeld nach Wilhelmsburg oder weiter fährt. Das macht irgendwie auch Sinn für mich. Diese Lösung lächelt einen ja geradezu an. und die U2 bedient, ähnlich U1 Ohlstedt/Großhandsdorf, die Horner Geestvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online Moin, mich beschleicht das Gefühl, dass Bergedorf aus SH-Sicht auch Bergedorf Süd meinen könnte… Aber seien wir mal auf die Drucksache ausm Kieler Landtag dazu gespannt. VG Vermutlich eher Nettelnburg, das auch zum Stadtteil Bergedorf gehört. Die RB in Bergedorf-Süd enden zu lassen, wäre extrem unattraktiv für die Fahrgäste, denn dort ist nichts. Alternativ vielleichtvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH ZitatNWT47 Die S1 hat nichts mit der Hochbahn zu tun. Eine Verbesserung auf der S1 ist - bis auf einen ganztägigen 5 Minuten Takt mit abwechselnder Bedienung Flughafen / Poppenbüttel - kaum möglich. Für Poppenbüttel und die dahinter gelegenen Stadtteile wäre das in der Hauptverkehrszeit eine deutliche Verschlechterung. Heute wird alle 5 Minuten gefahren - wenn man denn mal nach Fahrpvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk als Nordi fehlen mir etwas die Visionen zur Zukunft der S1. Mit der Zusatzbelastung der Strecke bis Hasselbrook durch die S4 und das "Geflügel", sehe ich wenig Chancen auf eine Verbesserung der Ost S1. Die S1 hat nichts mit der Hochbahn zu tun. Eine Verbesserung auf der S1 ist - bis auf einen ganztägigen 5 Minuten Takt mit abwechselnder Bedienung Flughafen / Poppenbüttevon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ist das technisch überhaupt möglich? Besonders Buxtehude dürfte an die Grenzen der Kapazität kommen, wenn dort neben der S5 dann auch noch die S6 wenden muss, inklusive Kreuzen des Gleises nach Hamburg. Jede kleinste Störung (die dort eher Regel als Ausnahme sind) dürfte dann zum kompletten Zusammenbruch des Fahrplans führen.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatKoschi1988 Danke für die Fotos! Kann der Museumzug tatsächlich S5 Elbgaustraße anzeigen? Moin, „natürlich“ :) Die Anzeigen wurden etwas auf Stand gebracht, da ja auch z.B. der Flughafen fehlte. VG Wurde die S11 bewusst zugunster der Nostalgie beibehalten? Ich war mir tatsächlich unsicher, ob die alten Züge nicht sogar S4 und S5 anzeigen konnten. Bei den Anzeigern avon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gerade in Barmbek gestrandet, da seit 30min kein SEV Bus nach Ohlsdorf fährt. Absoluter Geniestreich U1 und S1 gleichzeitig zu sperrenvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v Die Linienführung soll daher das neue Herz Bergedorfs (Oberbillwerder) weiträumig auch umfahren, obwohl dort tatsächlich Platz für Urbanität wäre. Stattdessen wünscht man sich eine Anbindung an Lohbrügge (Boberg und Mendelstraße, anschließend Perelsstraße und Binnenfeldredder, gefolgt vom Lohbrügger Markt und Bahnhof Bergedorf, ggf. sogar mit Verlängerung nach Reinbek. Also Abständevon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Glaub mir der Ring 2 ist nicht so stauanfällig wie die B75. Das stimmt, ist aber nur ein Faktor während der HVZ. Bei einer Führung über den Ring 2 würde ich jedoch den Weg über die Ausschläger Allee nehmen und dann statt Berliner Tor S Tiefstack als 2. Zwischenhalt einplanen.von NWT47 - Hamburger Busforum
Man darf nicht vergessen, dass der große Vorteil der X-Busse die kurze Fahrzeit ist und es deswegen keinen Sinn macht, große Umwege wie über den Ring 2 zu fahren. Ich würde die Linie vom Sinstorfer Kirchweg oder Einhausring über Bf. Harburg und dann die B75 und Wandsbeker Chaussee direkt nach Wandsbek Markt fahren lassen, ähnlich wie den X30 nach Bergedorf. Dieser wird nur so gut angenommen, wvon NWT47 - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Zitatmasi1157 ... ZitatNeu WulmstorfErwägenswert wäre es, die 64 auch Rüschpark halten zu lassen, von da kommt man auch mit dem Bus dicht nach Cranz. Das hingegen wurde schon vor Jahren umgesetzt. Gruß, Matthias Und hier meinte ich die 65, bei der es erwägenswert ist, sie auch in Rüschpark halten zu lassen. Was die Fähre Blankenese - Cranz bei Ausweichfahrten nacvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich verstehe auch nicht, waurm man die 64 nicht einfach verlängert. Ja die Fahrzeit wäre etwas länger aber das sollte zu verschmerzen sein.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v ZitatNWT47 Ich frage mich immer wieder, warum man auf der U4 Süd so gestückelt plant. Statt nur bis zum Moldauhafen kann man doch direkt zumindest bis ins Reiherstiegviertel verlängern. Aber bis auf eine grobe Trasse gibt es meines Wissens noch überhaupt keinen Plan ob und wann die U4 bis Harburg fahren soll. Naja, selbst die U5 wird nicht an einem Stück geplant. Und zur Verlängerungvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich fände auch ein "Nicht einsteigen" sehr gut.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Idee ist grundsätzlich richtig. Ich gehe davon aus, dass man die S6 genau aus diesem Grund einführt - um den Ast nach Osdorf bereits jetzt schon unter diesem Namen vermarkten zu können. Einen anderen Sinn sehe ich da aus den von dir genannten Gründen nicht. Die Umleitung der S4 auf die Verbindungsbahn wäre natürlich eine Option, allerdings war sie auch für die Entlastung des Tunnels eingepvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich frage mich immer wieder, warum man auf der U4 Süd so gestückelt plant. Statt nur bis zum Moldauhafen kann man doch direkt zumindest bis ins Reiherstiegviertel verlängern. Aber bis auf eine grobe Trasse gibt es meines Wissens noch überhaupt keinen Plan ob und wann die U4 bis Harburg fahren soll.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatkalle_v Achja, zum Thema: die X46 wurde kürzlich eingeführt: Ganz ohne Bergedorf. Wobei ich nicht ganz verstehe, wie sie auf diese kürzere genannte Reisezeit im Vergleich zur 146 kommen. Der x46 fährt direkt über die B73 und nicht durch Heimfeldvon NWT47 - Hamburger Busforum
Für mich ein reiner PR-Stunt. Ich fände aber auch Grasbrook am besten und bin allgemein dafür Stationen möglichst nach dem Stadtteil zu benennen in dem sie liegen.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Schließlich war die Verbesserung der Anschlusssicherung doch einer der Gründe für die Linienreform? Nein, der Grund war eine Vereinfachung des Betriebes und das Ziel, die Linien möglichst auf von anderen Linien unabhängigen Gleisen zu führen. Sonst hätte man die beiden Verstärkerlinien behalten und nur die Linienführung westlich von Altona getauscht, da diese Umsteigefrevon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Da ich gerade nicht in HH bin hier mal eine langweilige Station als Vergleich in HH: Solch ein Kracher ala Kaiser Wilhelm park fehlt in HH leider: Und was willst du mit deinem Post nun aussagen? Sehen im Ruhrgebiet alle Stationen so aus? Kann das Ruhrgebiet denn Stationen wie Baumwall oder Landungsbrücken mit Blick auf den Hafen bieten? Oder Elbbrücken? Überseequartier? Havon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bleibt sonst noch der Umweg über Neumünster.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKoschi1988 Fährt wirklich eine AKN zwischen Eidelstedt und Burgwedel? Wo wird dieser getankt? Werden da nicht eher wieder Fahrten ausfallen? Zwischen Eidelstedt und Burgwedel kann ich noch verstehen. In Eidelstedt gibt es Anschluss an die S-Bahn und das Gebiet bis Burgwedel ist recht dicht besiedelt. Zwischen Ellerau und Ulzburg-Süd überrascht mich mehr. Hier handelt es ich um 2 Statiovon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatSascha Behn Jein, Samstags alle 20 Min, sonntsgs gab es erst ein 40 Min Takt erst seit einigen Jahren auch den 30 Min Takt. Daher meine Frage ob es in der Schublade Pläne gibt die beantworten, ob es dann am Wochenende durchgehende Züge von Buxtehude nach Kaki gibt oder nicht. Davon ist auszugehen, da man so die 2-Systemer auf die langen Läufe bündeln kann. Bei der U-Bavon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
Fuhr die A1 nicht auch vorher am Wochenende im 30min Takt? In dem Fall würde es genau aufgehen, die Züge aus Buxtehude und Stade nach Kaltenkirchen durchzubinden. Sonst werden wohl Züge aus Kaltenkirchen in Neugraben enden, so wie es mit Zügen aus Pinneberg bisher auch der Fall war. Was den Nachtverkehr angeht kann ich mir gut vorstellen, dass die S4 dann den Ast nach Kaltenkirchen im Nachtverkvon NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Ok verstehe. Aber an der Sauberkeit muss wiegesagt dringend was gemacht werden Diese Ansicht teilen sicherlich alle hier im Forum, aber sich hier zu beschweren bringt überhaupt nichts. Verantwortlich ist allein die DB S&S, also schreibst du am besten dort eine Mail hin.von NWT47 - Hamburger Nahverkehrsforum