Interessant finde ich den Beitrag beim NDR dazu: Zitat: Langfristig sollen sie maximal zehn Prozent der gesamten Busflotte ausmachen. "Es werden lange Busse von 22 Metern sein", so Lang. Sollen das dann MB Capacity mit Brennstoffzelle werden? Weil außer Mercedes baut doch hierzulande niemand Busse mit dieser Länge, oder?von Incentro - Hamburger Busforum
ZitatRollbert Dagegen spricht, dass es auch im Bau (noch) einen Wettbewerb gibt und die Unternehmen ein bestimmtes Interesse daran haben, den Auftrag zu bekommen... So lange dir Firmen Kapazitäten haben, also ein Interesse an weiteren Aufträgen besteht, stimmt deine Aussage. Wenn aber mehr Aufträge ausgeschrieben werden und die Auftragsbücher voll sind, erhält man entweder kein Angebot oder einvon Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell finden am Bahnhofsvorplatz des S Stellingen sowie am Fußweg zu den Arenen Bohrungen im Rahmen der Baugrunduntersuchung statt.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatOlifant Wie läuft der SEV so? Besser als bei den letzten Sperrungen? Naja, 116 komplett überfüllt, da der SEV nicht ab Billstedt fährt. Der SEV bietet keinen Direktbus, hält aber auch nicht Bauerberg (aber der X80 hält wie beim letzten SEV ebenfalls nicht am Bauerberg). Heute früh vier Ampelumläufe im SEV vor Burgstraße gestanden, da wäre noch Optimierungsbedarf.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Beschwerde unter Nennung Liniennummer und Uhrzeit absetzen, da werden die Fahrer auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Das mit der Verfrühung scheint in letzter Zeit in Mode zu sein. Erlebe ich häufiger auf „meinen“ Linien 116 oder 160. Erst am Freitag wieder 116 am U Rauhes Haus in Richtund U Billstedt. Laut App 2-3 Minuten zum Umstieg von der Bahn zum Bus. Kommt man aus dem Bahnhof, stvon Incentro - Hamburger Busforum
Zitatflor!anDu regst dich über 5 Scooter auf (die übrigens auch ÖPNV sind und am Rand stehen) aber die 8 (!) spurige Straße? Kein Problem Ich komme an der Horner Rennbahn nicht auf 8 Spuren, nur auf 6. Aber letztlich ist das eine riesige Kreuzung von mehreren vierspurigen Straßen (Ring 2/Sievekingsallee/Washington Allee). Und solange der Bus die Straße mitbenutzt, kann man die kaum zulasten des Mvon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Noch gar keine Meldung zum Bus 116, der aktuell auf Grund eines Schadens an der Brücke der Güterumgehungsbahn an der Horner Landstr. nicht wie gewohnt zwischen Bauerberg und U Rauhes Haus verkehrt. Es wird ab Horner Rampe (unten) ein Umweg über Horner Rennbahn / Horner Rampe (oben, ohne Halt) die B5 und die Diagonalstraße zum U Hammer Kirche gefahren. Laut hvv-App gibt es zusätzlich einen Pendelbvon Incentro - Hamburger Busforum
ZitatSonnabend Moin, jede Menge Detailinformationen zum Thema enthält die Antwort auf eine SKA der Abg. Rosa Domm (GRÜNE) vom 19.09.24. Vielen Dank für die Info. Bei einigen Angaben fragt man sich aber schon, welchen Mehrwert diese haben. Die Aufschlüsselung nach Postleitzahlen zum Beispiel. Wenn es denn anteilig Kinder mit Deutschlandticket in Bezug zu allen Schulkindern mit Wohnadresse invon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, das Abendblatt berichtet heute online, dass ergänzend zum kostenlosen Schülerticket ein "Schülergruppenticket" eingeführt werden soll. Dieses Ticket ZitatAbendblatt: "...gilt für die gesamte Schulklasse mit maximal 30 Personen und zwei Lehrkräfte oder Begleitpersonen pro Tag. Lehrerinnen und Lehrer können im Schulbüro über Abreißblöcke mit Datumsstempevon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Löblich ist dabei auf jeden Fall, dass die BVG anders als der HVV auch die klassischen Kartenzahlungen als Option beibehält. Danke, das war auch mein erster Gedanke. Warum man dann jedoch weiterhin den Fahrer mit dem Fahrkartenkauf belasten muss und nicht einfach ein kleines Terminal verbaut, an dem der Kunde seine Fahrkarte selbst kaufen kann, erschließt sich mir nicht. Ich warvon Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKirk Ich bin gespannt, ob nun der DT6 auch Tageslicht bekommt. Ich verstehe es irgendwie nicht, warum die HOCHBAHN sich so dagegen wehrt, ihre Bahne am Tag mit eingeschalteten Scheinwerfer fahren zu lassen. Die Frage ist doch, welchen Nutzen Tagfahrlicht bringt. U-Bahnen nehmen weder am Straßenverkehr teil noch gibt es höhengleiche Kreuzungen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Wer sollte alsovon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Mir gefallen die Längssitze. Wieviel breiter sind denn die neuen? D.h. doch auch, dass sie mit bisherigen Flexity-Modulen nicht kompatibel sind. Soweit ich weiß sind Flexity und Urbanliner beide 2,40 m breit. Die Module (Fahrwerk / Sänfte) sind trotzdem nicht kompatibel.von Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatAlter KöpenickerNicht oft, schon gar nicht bei Gelenkzügen. Aber auch das gibt es. Die ersten Züge, die mir dazu einfallen, sind die Combino Supra in Budapest. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich nehme an, dass man auf diese Weise die Stromversorgung stabilisiert. Ob tatsächlich beide Pantografen unterschiedliche Bereiche versorgen, weiß ich nicht. Als dievon Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Heute wurde eine erste Aufnahme gezeigt! Sehr wenige Türen für fast 50 m Länge, dafür aber um so mehr Gelenke 🙄von Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
Vor kurzem wurden im S-Bahnhof (Gleis 1/2) die Beamer installiert, welche die Plakatwände hinter den Gleisen ersetzen werden (aktuell noch mit „Testbildern“, ohne Werbung). Die Kästen sind so groß und ungünstig angebracht, dass man die Zuganzeiger (nächster Zug S2/S5) nicht mehr entlang des Bahnsteigs sehen kann, da mindestens 1 Beamer davor hängt. Was mich allerdings am meisten fasziniert, obvon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatIncentro Was mich total irritiert, ist, dass auf der Perlschnur der Linien S2 / S5 Altona/Elbgaustraße wo diese Linien hin fahren auf der rechten Seite sind. Auf dem Stadtplan bzw. Liniennetzplan liegen diese Ziele im Westen/Nordwesten, also links. Falls das Bild von Gleis 1 in Richtung Gleis 2 fotografiert ist, … Nein, ist es nicht. Das ist die Seite der Säule die vom Gleis 2 avon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Was mich total irritiert, ist, dass auf der Perlschnur der Linien S2 / S5 Altona/Elbgaustraße wo diese Linien hin fahren auf der rechten Seite sind. Auf dem Stadtplan bzw. Liniennetzplan liegen diese Ziele im Westen/Nordwesten, also links.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Gäbe es längere Segmente, könnte man mehr Sitzplätze unterbringen. … Aber irgendwelche Kurven werden in Berlin wohl dagegen sprechen... Oder liegt das "nur" an der geforderten Stufenfreiheit? ZitatIncentro Beim F8 wurde gegenüber dem F6 eines der Mittelteile gekürzt, um die 40 m nicht zu überschreiten. Begründet wurde dies mit der Länge der vorhandenen Arbeitsstvon Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat47er Im Tunnel hängen tatsächlich glänzend neue Schilder, die aber die alten Linien anzeigen… Gestern Nachmittag wurden gerade die Schilder getauscht, als ich dort vorbei kam.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Aktuell verabschieden sich weitere Teilnehmer der letzten Tatraeinsätze zur Weiterverwendung in die Ukraine. … Gestern Abend stand auf dem Lichtenberger Betriebshof eine neue Fuhre mit den Wagen 6004 und 6166 zur Abfahrt bereit. Wagen # 6004 traf gestern Abend in Lviv ein:von Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
Da ich es hier noch nicht gelesen habe: Der Fußgängertunnel am Hauptbahnhof von der U-Bahn zu den Gleisen 3/4 ist seit heute wieder geöffnet. Gestern waren die Eingänge noch durch einen Bauzaun versperrt, man konnte nach Monaten (oder Jahren) aber sehen, dass es doch noch immer einen Tunnel gibt. Und auf dem Bahnsteig Gleis 1/2 wurde heute erstmals die Weihnachtsbeleuchtung getestet 😜 (von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatNeu Wulmstorf Ein Jobticket ist noch einmal weiter reduziert und erfordert die Mitarbeit des Arbeitgebers. Eine Chipkarte wäre ein noch umständlicher im Prozes. Die Mitarbeit des Arbeitgebers wäre genau dieselbe wie bei den Proficards vor ein paar Jahren noch: Der Arbeitgeber meldet die Personaldaten des Kunden an die S-Bahn Hamburg. Diese erstellt dann die Proficard odervon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Was wäre eurer Meinung nach im HVV: 1) Das beste ÖPNV-Projekt das in den letzten 30 Jahren umgesetzt wurde? 2) Das schlechteste ÖPNV-Projekt das in den letzten 30 Jahren umgesetzt wurde? 3) Die beste ÖPNV-Projekt das zur Zeit geplant ist? 4) Die schlechteste ÖPNV-Projekt das zur Zeit geplant ist? 5) Die beste ÖPNV-Projekt das leider nicht geplant ist? 1) Metrobussevon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92Hat es bei der S-Bahn-Hamburg jemals ein funktionierendes Krisenmanagement gegeben? Oder ist es nicht eher so, dass die Betriebsleitung selbst bei relativ kleinen Störungen regelmäßig komplett überfordert ist? Die S-Bahnen auf dem Pinneberger Ast sollten alle als S3 bis Altona fahren (gemäß HVV-App dann weiter mit S1 bis Jungfernstieg), allerdings ging da ab 17:20 gar nichts mehr, spvon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Zumindest in den U-Bahnen wurde mehrfach eine Durchsage der Leitstelle abgespielt, dass der Zugverkehr am Hbf und Berliner Tor komplett eingestellt wurde und man anderweitig versuchen soll sein Ziel zu erreichen. Es wirkte schon etwas hilflos da, wie man auf NDR.de lesen kann, die Busse im Innenstadtbereich komplett überfordert und aus dem Takt sind.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTeyro Ansscheinend ist der Vertrag mit umbrella ausgelaufen? Der Ersatzbus wird jetzt von der Hochbahn betrieben? Also heute 17:30 war es noch Umbrella auf dem Legienstr. SEV.von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatHeidekraut Schon beeindruckend. Die relativ kleinen Segmente sind für die Kurvenradien nötig? Hallo, die Segmente entsprechen den heutigen Flexity, ohne die Radverkleidungen sieht es nur noch nicht so "elegant" aus. Beim F8 wurde gegenüber dem F6 eines der Mittelteile gekürzt, um die 40 m nicht zu überschreiten. Begründet wurde dies mit der Länge der vorhandenen Arvon Incentro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak So richtig gerecht ist die Sache nicht mit dem kostenlosen Schülerticket. Der Preis sollte in erster Linie für Bedürftige (also Personen ohne Einkommen bzw. nur Sozialtransfereinkommen) gesenkt oder erlassen werden. Nicht alle Schüler sind in diesem Sinne bedürftig (reiche, gut verdienende Eltern, Kapitaleinkünfte). Wenn man tatsächlich auch die Wahlfreien zur Nutzung des ÖPNvon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer HanseatDa die Schülerkarte derzeit die Eltern zahlen, gibt es den Schub sowieso. Mit einer kostenfreien Schülerkarte erreicht man jedoch eine frühe Gewöhnung an den ÖPNV, sodass man ihm auch nach der Schulzeit treu bleibt. Als Elternteil zweier schulpflichtiger Kinder finde ich das kostenlose Schülerticket eine großartige Sache. Die Kinder können für den Schulweg oder den Besuch bei Frvon Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum
Was ist denn gerade am Hauptbahnhof los? S5 nach Stade fuhr heute über Gleis 2 🤔von Incentro - Hamburger Nahverkehrsforum