ZitatComputerfreak Der Gipfel ist aber dieses Schülergruppenticket. Nur weil einige zu doof sind ein kostenloses Angebot zu ordern, wird jetzt auch noch das Fahrkartensystem verkompliziert. Moin, das Ticket / ein Ticket wie dieses ist aber alles andere als neu. Schon zu meiner Grundschulzeit gab es neben den blauen "Tageskarten" auch rosa "Gruppenkarten". Ich nehme an, davon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, die HOCHBAHN hat mit der Europäischen Investitionsbank EIB einen Kreditvertrag für die ersten 41 DT6-F-Fahrzeuge unterzeichnet und könne damit einen siebenstelligen Betrag an Zinsen einsparen. Mehr: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn ZitatNVB ZitatBÜ Liliencronstraße ZitatSonnabend ... Gleisnummernfetischisten sind eher die S-Bahner, die den gemeinen Alstertalbahnbenutzer in Ohlsdorf stadteinwärts auf Gleis 1 bedienen und stadtauswärts (na, logisch) auf Gleis 5. Wenn du dich schon so überheblich äußerst, sollte es zumindest korrekt sein. Gleis 5 ist das Gleis stadteinwärts und stadtauswärts ist Gleis 2. Glevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, heute wurde das Richtfest gefeiert: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, zur aktuellen Frage habe ich die "Infrastrukturprojekte Nord" angemailt und folgende Antwort erhalten: ZitatInfrastrukturprojekte Nord Sehr geehrter Herr Hillers, vielen Dank für Ihre E-Mail. Bezüglich einer möglichen Verschiebung der Generalsanierung Hamburg–Lübeck stehen wir derzeit in Abstimmungen mit Bund und Ländern. Aktuell liegen uns hierzu nochvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, "der metronom... bleibt" - der metronom teilt mit, den Zuschlag im Hanse-Netz für die Linien von und nach Hamburg zu erhalten. Aufgrund der Loslimitierung geht die Linie RE 2 (Uelzen – Hannover Hbf – Göttingen) an die DB Regio. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk danke. Warum wird Gleis 1 (ist das richtung City?) ohne Halt durchfahren wenn die Brücke getauscht wird? Entweder fehlt die Brücke oder sie ist da und kann befahren werden. Wo liegt da der Sinn? Moin, dazu gehören m.W. Arbeiten am Bahnsteig. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk vielen Dank sind ja paar interessante dabei. Projekt Ohlsdorf U1 Fuhlsbüttel-Nord bis (!) Lattenkamp, 16.07.2026 bis 14.10.2026 U1 Ohlsdorf Gleis 1 ohne Halt 15.10.2026 bis 28.10.2026 mir graut davor :-D Warum man Ohlsdorf-Poppenbüttel für die S4 sperren muss, finde ich als Fahrgast auch etwas seltsam. Moin, diese Maßnahme war eigentlich für 2024 geplant und musste vervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatSonnabend Moin, eine recht umfangreiche Antwort hat es auf die Frage nach gewesenen und geplanten Streckensperrungen gegeben. DAS ist endlich mal eine Liste mit der sich Vorbereiten kann. Dieses "wir schreiben es eine Woche vorher mal verschämt hin" der hochbahn ist eine Frechheit. Moin, Großbaustellen werden immernoch - egal wie oft du es so bezevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatBendix ZitatSascha BehnInteressantes Detail aber zur S2 von Altona kommend, diese endet von Mo-Fr kommenden nicht in Berliner Tor, sondern in Barmbek. Oh interessant, und der S1-Zwischentakt schient nicht zu entfallen also gibt es 3 Züge pro 10 Minuten Hbf <> Barmbek. gibt es inzwischen vor (aus Richtung City gesehen) Barmbek einen Gleiswechsel, der das kehren über die Abstvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski Wurde hier im Forum schon die Neuerung mit den Ausgangsnummern an den S-Bahnstationen thematisiert? Im obigen Bild ist es Ausgang "A1". Finde ich richtig gut, und es hilft bei der Orientierung. Moin, die Schilder gibt es schon länger, kamen probeweise mit dem neuen Liniennetz auf erste Stationen und ist neuer DB-Standard. Bei der HOCHBAHN bleibt es zunächst beim Vvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ZitatBusfahrer1136 ZitatDT5-Online Moin, im Rahmen des UITP-Weltkongresses wurden am Donnerstag wieder zahlreiche Technical Visits angeboten. Am Vormittag konnte die S4-Baustelle in Hasselbrook besucht werden, auf der sich nach einem monatelangen Stillstand nun endlich etwas tut. Aktuelle Eindrücke gibt es auf VG Bei mir erscheint beim Klicken auf den Link leider nur eine 404von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ich auch :) Dabei entstanden folgende Bilder: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, im Rahmen des UITP-Weltkongresses wurden am Donnerstag wieder zahlreiche Technical Visits angeboten. Am Vormittag konnte die S4-Baustelle in Hasselbrook besucht werden, auf der sich nach einem monatelangen Stillstand nun endlich etwas tut. Aktuelle Eindrücke gibt es auf VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, das nächste UITP-Projekt "verstecke" ich mal nicht in den Kurzmeldungen, sondern hier. Auf dem UITP-Weltkongress präsentiert die S-Bahn Hamburg dieser Tage den neuen Ideenzug Urban, eine Weiterenticklung des 2021 präsentierten Ideenzugs City. Er greift aus dem Ideenzug 474 051 bekannte Elemente auf und ist sicherlich seriennäher als Vorgängerprojekte, aber weiterhin wohl nurvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, aus hvv switch und Jelbi wird MAX. Nachdem vergangene Berichte von Nahverkehr Hamburg noch mehr oder weniger auf der Jahres-PK mit ausweichenden Antworten kommentiert wurden, präsentiert sich die App für Hamburg und Berlin dieser Tage auf dem UITP-Kongress. Bei MAX handelt es sich im Wesentlichen um eine Überarbeitung der hvv switch-App, die ohnehin in Entwicklung war - nur jetzt ebenvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, heute zeigte die HOCHBAHN im Rahmen eines UITP Technical Visits den CBTC-Betrieb an den Elbbrücken - allerdings noch nicht in Bewegung, aber dafür aber an einem Fahrsimulator: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, im Rahmen eines UITP Technical Visits gab die HADAG heute Einblicke in ihre neue Fahrgastinformation, sowohl "an Land" als auch auf den Schiffen. Mehr dazu findet Ihr auf VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, hatten wir schon die Mitteilungen der HOCHBAHN auf ihrer Jahres-PK gestern irgendwo verlinkt? Gestern gab die HOCHBAHN auf ihrer Jahrespressekonferenz ihre Zahlen für das Jahr 2024 bekannt und blickte auf das laufende Jahr 2025. Neben einem Fahrgastrekord und Rekordeinnahmen im Jahr 2024 stehen nun Rekordinvestitionen und eine Fortschreibung der E-Bus-Strategie auf dem Plan. Mit verbvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Es wird doch nur die Auslastung des nächsten Zuges angezeigt. Dieser ist normalerweise doch höchstens 1-2 Haltestellen entfernt. Wie soll mir da jemals 5 Haltestellen vorher irgendwas angezeigt werden? Moin, gerüchtehalber fahren nicht auf jedem Streckenabschnitt zu jeder Tageszeit alle 4-6 Minuten S-Bahnen. Selbst auf den Stammstrecken kann man 8 Minuten auf den nächsten Zug wartevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Hat übrigens nichts mit KI zu tun, sondern ist einfach datengetriebene Prognose. Aber bring mal mehr Klicks (initial bei der Hochbahn/HVV) und wird dann genau so abgeschrieben Moin, und das Urteil erlaubst Du dir aufgrund welcher Hintergrundinfos? Es geht hier um Prognosen, perspektivisch Dispovorschläge und Anpassung von Fahrprofilen (DSH 2.0). Klar: Der Begriff der künstlicvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange Zitat47er Die Buchstaben für die Bahnsteigabschnitte wurden jetzt in die Bahnsteiganzeigen integriert: Zitatbvm_hh Ihr könnt nun […] schon 5 Stationen vorher erkennen, wo noch Plätze frei sind. Was soll das bedeuten? Moin, Lightgate ist eine Technik, die mit Lichtschranken die Auslastung vorbeifahrender S-Bahnen misst. Seit Januar 2023 wurden die Daten angezeigt, die anvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatEs findet schon ein signalisierten Betrieb statt, aber die Blockabstände sind beim Verkehr über Gleis 2 stadtauswärts unlängst größer als wenn es durch Gleis 3/4 geht. Wodurch der 2 Minuten Abstand nicht wirklich machbar ist. Und das wusste vorher keiner? Verstehe ich gerade nicht. Warum man den Ast der S1 den 20 Min Takt "gönnt" mit vier Haltestellen samt Fahrgästen, svon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLulatsch (...) Die Schuldfrage hinsichtlich dieser suboptimalen Planung ist die gleiche wie die, für ein Wochenende Anfang letzen Dezember gleichzeitig stattfindende SEV's Ohlsdorf-Barmbek und Ohlsdorf-Lattenkamp zu genehmigen. Moin, ich machs kurz: Nein. VG PS: Es gibt keine "Genehmigung" für Baustellen.von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Bei der Hochbahn wird es auch dringend Zeit für neue Anzeigen. Die aktuellen hingen schon, als die S-Bahn noch mit den Blattanzeigen unterwegs war. In Ohlsdorf hat man die südlichen Anzeiger demontiert und dort Schriftzüge installiert. Die Reserven scheinen also endgültig aufgebraucht zu sein. Auch bezüglich Energieverbrauch dürften sich die alten Anzeigen längst nicht mehr rechnen...von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTH Ein Blick auf eine Karte hâtte genügt: An den HVV grenzt ja nur der VBN, die übrigen Kommunen sind ja in gar keinem Verbund unterwegs... Moin, und das NAH.SH-Gebiet grenzt nicht an den hvv? Eine Fusion HH/SH zu einem Nord-Verkehrsverbund war ja immer wieder im Gespräch. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatullistein Warum hat man jetzt eigentlich wieder bis Fuhle Nord gesperrt. Sind die neu eingebauten Weichen Langenhorn Markt noch nicht in Betrieb? Moin, "Fuhle" benutzt man eigentlich für eine Straße, die nicht ganz bis Fuhlsbüttel Nord reicht... Das bloße physische Vorhandensein von Weichen führt nicht gleichzeitig auch zur Nutzbarkeit eben jener. Sie müssen noch in die Stevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 (...)Oder alternativ den Umbau von Ohlsdorf zu einer Station wie Ulzburg-Süd, um die Anfälligkeit für Verspätungen zu minimieren. Das Mittelgleis müsste dann in beide Richtungen befahrbar sein. Moin, das geht aber nicht "mal eben so". Wo nimmst du den Platz her, wie lang soll dafür die S-Bahn unterbrochen (und das Werk vom Netz abgeschnitten) werden, und für welchen Nutzvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski ZitatSonnabend ZitatDT5-Online Wie haben das die Menschen nur die letzten 113 Jahre ohne Aufzug gemacht? VG ich hoffe, dass du den Beitrag gelesen hast, der zu dieser Bemerkung geführt hat und du ansonsten auch mit der aktuellen Situation im Bahnhof Saarlandstraße vertraut bist. Der Satz bleibt auch mit Kontext ätzend. Die HOCHBAHN schreibt, dass "Die Haltestelle Sivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, es werden derzeit DT5 in Doppeltraktionen von und nach Salzgitter gebracht, um diese dort mit der CBTC-Technik auszurüsten. Es gibt zwei Szenarien hierbei. Entweder RailAdventure kommt mit einer Diesellok (z.B. Siemens Eurorunner), dann braucht es natürlich nur eine Lok. Wenn RailAdventure keine Diesellok "frei hat", kommen sie mit einer E-Lok (z.B. BR 111) und besorgen sicvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum