Jetzt wirbt auch die U-Bahn damit: "Alle 100 Sekunden eine U-Bahn: Die Testfahrten für das Projekt U-Bahn100 sind gestartet! Welche Technik macht das automatisierte Fahren möglich und was haben die Fahrgäste davon? Das erfahrt ihr im Video." "Hat man dafür genug Fahrzeuge? hvv Ja! Die ersten sechs Prototypen sind bis Ende 2023 umgerüstet, der Rest erfolgt nach und navon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatBÜ Liliencronstraße ZitatNWT47 Interessant finde ich, dass die längere Fahrzeit gegenüber der Verbdingsbahn als Argument gegen eine Linienführung über Altona genutzt wird, die Anbindung an Altona selber als wichtigstes Pro-Argument aber völlig ignoriert wird. Altona ist DAS Zentrum des Westens, daran wird sich auch eine Verlegung der Fernbahn zum Diebsteich nichts ändern. Ja, dasvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Moin, ja es wird ordentlich gebuddelt um die Sengelmannstraße herum. Das auf den Fotos ist nicht etwa die Bahnsteigkante, sondern offensichtlich eine alte Vorleistung im westlichen Bereich der Haltestelle ?? Die Streckenführung der Ursprungsplanung U4 hatte ein Abtauchen der Strecke dort ja auch vorgesehen. Dort fuhr ja bis zu Sperrung im April die U1 Richtung City?!von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPrettyP ZitatWilhelmsburg36 Das ist der plan, welches anzeigt welche Aufzüge nicht funktionieren Ihr müsst auf den Plan gehen, welches anzeigt wo es ein Aufzug gibt Wilhelmsburg36 meint den "USAR-Plan mit Einstiegshlfen", der ist nochmal anders als der Aufzugsplan. Und zeigt tatsächlich nach wie vor den verschobenen Hbf. Ah ok, der ist aber gut versteckt... ;)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Das ist der plan, welches anzeigt welche Aufzüge nicht funktionieren Ihr müsst auf den Plan gehen, welches anzeigt wo es ein Aufzug gibt Bin ich: Einen anderen Plan finde ich nicht auf der hhv Seite. Und bei dem Plan passt es bei mir jetzt. Letzte Woche war es fehlerhaft.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Nein, der Plan ist immer noch falsch Bei mir nichtvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Plan passt wieder ;)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Direkt gegenüber vom „Born Center“ an der Straße Bornheide steht seit einigen Wochen der vermeintliche Eingang einer S- und U-Bahn-Station. Der Bogengang aus Betonsäulen ist eine schmerzliche Erinnerung daran, dass der Stadtteil vom HVV-Netz abgeschnitten ist – und soll gleichzeitig ein Aufenthaltsort für die Bewohner der Siedlung sein.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
31.05.2023 hvv Deutschlandticket: Gültigkeit von Startkarten wird verlängert [...] Bei einigen dieser Kundinnen und Kunden kann es zu einer verzögerten Zustellung der Chipkarte kommen. Wer bis zum 31.05.2023 seine Chipkarte nicht bekommen haben sollte, kann deshalb die Abo-Startkarte auch im Monat Juni weiterhin als gültiges hvv Deutschlandticket nutzen. Die Prüfdienste sind bereits entsprecvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Weiß man denn schon, wann ungefähr Baubeginn seien soll ? Stephanie Holk, Hochbahn-Bereichsleiterin Projektbau, sagte, es sei noch viel Planung und Abstimmung notwendig, bevor die Bauarbeiten starten könnten. "Wenn alles gut läuft, könnten wir aber schon im Jahr 2031 auch dieses Projekt erfolgreich abschließen."von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
"Siegerentwurf: U4 Grasbrook Wie soll die Verlängerung der U4 auf den Grasbrook – der Sprung über die Elbe – aussehen? Im Rahmen eines Wettbewerbs haben sich acht Planungsteams bestehend aus jeweils ein bis drei Architektur- und Ingenieurbüros mit ihren Ideen beteiligt. Der Siegerentwurf betrachtet die Gestaltung von Elbbrücke, Viadukt und Haltestelle ganzheitlich und spielt mit wvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Welche Bahnstrecken werden in Niedersachsen reaktiviert? Stand: 13.04.2023 13:06 Uhr Niedersachsens Landesregierung plant die Reaktivierung von alten Bahnstrecken. Im Wirtschaftsministerium in Hannover hat sich am Dienstag das erste Mal ein Lenkungskreis getroffen. ##### Comeback für alte Bahnstrecken: Programm sorgt für "großes Echo" Stand: 19.05.2023 06:00 Uhr Kommuvon zurückbleiben-bitte - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zeichen und Wunder ;) Die Baustelle zwischen Berliner Tor Barmbek endet vorzeitig. Die Züge der Linie #S1 fahren bereits ab dem 19.05. wieder regulär. Infos: .von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Meine "normale" HVV Abo Chipkarte wurde in der Berliner Strassenbahn zwar vom Handscanner des Kontrollettis nicht erkannt, was aber nichts machte. Ich wurde als "gültig" durchgewunken.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Zitatflor!an 2. Und wenn ja, warum hat man sich damals entschieden hier einen Bahnsteig zu bauen. Was hat man hier geplant einmal zu betreiben? Oder wurde dieser wirklich nur rein "ins Blaue" gebaut ohne irgendwas zu beachten? bzw. um rein den Bahnhofs Charm zu haben? 3. Falls es doch relativ konkret gedacht war, hatte man sich hier bereits für einen Arbeitstitel entschieden? Vielleivon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatvasarius Hallo zusammen, als ÖPNV-Interessierter in Berlin und Potsdam bin ich im Nachbarforum unterwegs und habe um ehrlich zu sein erst kürzlich rausgefunden, dass auch Hamburg ein sehr aktives Forum hat − endlich ein Ort um zu solchen Diskussionen wie rund um die U5 doch etwas mehr Tiefgang als über die großen Medien zu bekommen. Am 7.4. veranstaltet ja die der Historische S-Bvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Nicht über, zu: "Gültigkeit: 28.04.2023 - 01.05.2023 Letzte Änderung: 20.04.2023 21:38 Am Freitag, 28. April, ca. 21 Uhr bis voraussichtlich Montag, 1. Mai, ca. 5 Uhr fahren die Linien 150 und 250 in beiden Richtungen verkürzt bis zur Haltestelle "U S Elbbrücken". Haltestelle Die Haltestellen ab "Behringstraße (AK Altona)" bis "Bf. Altona" können in beidevon zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
"Grund für die Preissteigerung sei nahezu ausschließlich die historisch hohe Bauinflation, so der Senat. Auch die Kosten für die U4 Horner Geest klettern den Angaben zufolge: von 465 Millionen Euro auf 561 Millionen Euro."von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
"U5 in Hamburg: Kosten für östlichen Abschnitt explodieren Der Bau des ersten Teilabschnitts der U-Bahnlinie 5 wird deutlich teurer als bisher vorgesehen. Nach einer Senatsdrucksache, die NDR 90,3 vorliegt, steigen die geplanten Kosten von 1,75 Milliarden auf 2,86 Milliarden Euro. Das sind etwa 61 Prozent mehr als bisher geplant. Grund für die Preissteigerung sei nahezu ausschließlich divon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGünter Wolter Grundsätzlich sind Unterpflasterbahnen sicherlich schneller als Schildvortriebsstrecken zu realisieren. Zumal man damals den Arbeitsschutz kaum berücksichtigt hat. Da geht vielen eben schneller (siehe China).von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Was für ein trauriger Plan, wenn auf 30 Minuten verbessert wird...: "Danach wird die Taktfrequenz für fünf Buslinien auf jeweils 20 beziehungsweise 30 Minuten verkürzt." da sind auch die 10% ÖPNV Anteil kein Wunder: "ÖPNV-Anteil am Gesamtverkehr soll von zehn auf 15 Prozent gesteigert werden"von zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Zitatmicha774 Mich wundert etwas der Notfahrplan der S-Bahn. Poppenbüttel wird mit zwei Linien bedient, Harburg oder Blankenese bspw.gar nicht. Sehr löblich allerdings das der M13 bis Elbbrücken verlängert wurde. Wenn die entsprechenden Stellwerke bestreikt werden?!von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Nun ist der Streik offiziell. Die Hochbahn müsste fahren, S-Bahn und AKN wohl nicht. Busse wie VHH weiß ich nicht. "Auf der Schiene sind neben der Deutschen Bahn laut EVG unter anderem die Bahn-Unternehmen Transdev, AKN, Osthannoversche Eisenbahnen, erixx, vlexx, eurobahn sowie Die Länderbahn betroffen. "Der ganztägige Streik beginnt in der Regel in der Nacht vom 26. auf den 27. Märzvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Deutschlandweit einmalig: Hamburg setzt weiter auf Bahnsteigkarten Verkauf der Bahnsteigkarten ist angestiegen Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19.571 Bahnsteigkarten gekauft - etwas mehr als 2021 als es 18.992 waren. Sogar in den Corona-Jahren stieg der Verkauf der Karten immer weiter an. 2019 wurden noch 11.525 dieser Karten am Automaten gezogenvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Liebe Freunde des Verkehrshistorischen Tages, bald vier Jahre her ist der letzte Verkehrshistorische Tag. Seit 2020 war diese Veranstaltung aufgrund der Pandemiemaßnahmen nicht mehr möglich und auch 2022 nicht verlässlich planbar. Parallel dazu ist der einsatzfähige Bestand an historischen Fahrzeugen bei den teilnehmenden Unternehmen und Vereinen zumindest temporär zurückgegangen – die AKNvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Angeblich wollen verdi und EVG (die nicht so populistische Bahn Gewerkschaft :) streiken. Aber in der Tat dürfte die hochbahn nicht dabei sein.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Why Nancy Is Scrapping Its Magically Bonkers Monorail-Bus-Trams :)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Bauarbeiten: Bahn sperrt in Hamburg mehrere Strecken Am Montag starten in Hamburg die Frühjahrsferien - und die werden zur Belastungsprobe für Bahnreisende. Die Deutsche Bahn hat am Sonnabendmorgen die Ferngleise zwischen Altona und Hauptbahnhof und die S-Bahn im Raum Eilbek und Barmbek gesperrt. [...]die zweistündlichen IC-Züge von und nach Berlin fallen allerdings aus. Reisende invon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Da geht er hin, der Schutzbunker Lattenkampvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Neue Mobilität für Arbeitnehmer*innen: das hvv Klimaticket • digital, flexibel und günstig • Ringe und Zonen entfallen Parallel zur Einführung des Deutschlandtickets bietet der hvv attraktive neue Ticketoptionen an. Ob Homeoffice oder Vielfahrer*in – mit dem neuen hvv Klimaticket können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer künftig ihre Mobilität noch flexibler und individueller organisieren undvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum