ZitatDT5-Online Zitatzurückbleiben-bitte ZitatSonnabend Moin, eine recht umfangreiche Antwort hat es auf die Frage nach gewesenen und geplanten Streckensperrungen gegeben. DAS ist endlich mal eine Liste mit der sich Vorbereiten kann. Dieses "wir schreiben es eine Woche vorher mal verschämt hin" der hochbahn ist eine Frechheit. Moin, Großbaustellen werden immernoch - egal wie ovon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, eine recht umfangreiche Antwort hat es auf die Frage nach gewesenen und geplanten Streckensperrungen gegeben. DAS ist endlich mal eine Liste mit der sich Vorbereiten kann. Dieses "wir schreiben es eine Woche vorher mal verschämt hin" der hochbahn ist eine Frechheit.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Die "Planung" zur 392 ist eh ein Trauerspiel. Siehe den Thread dazu. Man könnte meinen der hvv will sie kaputt machen.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Zitatflor!an Bald auch Echtzeit am Eingang Jungfernstieg Und man hat einen neuen Pylon aufgestellt, welcher sehr viel subtiler auf U- und S-Bahn hinweist. Komische Änderung Es gibt wieder etwas Neues am Jungfernstieg - sind euch diese Schmuckstücke schon aufgefallen? 🖥️👀 Sie sind unser Wort des Tages: „ZAA“ - Zugankunftsanzeiger. Die ersten Anzeiger stehen nun seivon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Hamburger Dieselbusse sollen länger fahren - mit "Frittenfett" [...] Allerdings sollen sie von 2026 bis 2029 auf den als weniger klimaschädlich geltenden Kraftstoff HVO umgestellt werden. HVO steht für "Hydrotreated Vegetable Oils", also mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) nannte den Kraftstoff mit Blick auf das Recycling von Altfvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Am frühen Freitagmorgen brach auf der U-Bahn-Linie U1 ein Feuer aus: Um 3.15 Uhr brannte die Akkulok eines Arbeitszuges an der Haltestelle Ochsenzoll, teilte Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum mit. Das Feuer ist inzwischen gelöscht. Seit ~08h läuft der Verkehr wohl wieder. Jede Quelle berichtet von einem anderen Bereich der Sperrung Ersatzverkehr m. Bussen Garstedt und Ohlsdorf Nvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatzurückbleiben-bitte Die U5 fährt erst mal bis Barmfeld check ich nicht. was daran falsch? Barmfeld ist nicht Bramfeld :)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk sehe ich das Richtig, werden die Bahnsteige nach außen (?) gesetzt? Auf dem "Jetzt" Foto ist der Bahnsteig doch links. Einer so der andere so?!von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Die U5 fährt erst mal bis Barmfeld :)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine Störung weniger: RE 5 fährt ab 23. Juni wieder direkt bis Hamburg Hauptbahnhofvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Das müsste mindestens mal untersucht werden. Dammtor wird durch Altona-Nord an Bedeutung verlieren. Im Gegenteil. Bevor man aus Altona zum schlechter angebundenen Diebsteich fährt man zum Dammtor.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Quack Quack :) 13.05.2025 14:38 Uhr Eine Entenfamilie hat mit einer Ruhepause in den S-Bahngleisen in Hamburg-Altona dafür gesorgt, dass am Montagabend die Strecke für fast zwei Stunden gesperrt werden musste.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann hat die Info "nur" noch nicht in die aktuellen Medungen und die Fahrplanauskunft geschafft...von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zum Hafengeburtstag ergeben sich (nur nur) bei den Fähren Änderungen. Beim hvv ist davon noch nichts zu lesen. Zu Zeiten von Vollsperrungen werde der Fährverkehr der Linien 72, 73 und 75 eingestellt. Die Linien 61 und 62 und 66 verkehren ausschließlich zwischen Altona/Fischmarkt und Neuhof bzw. Finkenwerder zu folgenden Zeiten: Freitag, 9. Mai, von 10.30 Uhr bis 22 Uhr, Samstag, 10. Mai, vovon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Mal wieder eine von der hochbahn perfekt rechtzeitig angekündigte Sperrung. oh wait... 12.-18.5.: U1-Sperrung zwischen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord Notwendige Bauarbeiten auf U1-Nord. Von Montag, den 12. Mai, Betriebsbeginn, bis Sonntag, den 18. Mai, Betriebsende, fahren zwischen den U1- Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord in beiden Richtungen keine U-Bahnen. Grund hierfüvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ZitatKirk Zitatzurückbleiben-bitte Zwischen dem 28. April und dem 8. Mai fahren auf der U3-Strecke Schlump-Kellinghusenstraße keine Züge. Der Grund der Sperrung sind Bauarbeiten, wie die Hochbahn mitteilte. Was wird denn gemacht? So spontan? Moin, die Sperrung erfolgt keinesfalls spontan, sondern war "langfristig" in der Jahresbaubetriebsplanung so vorgesehenvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zwischen dem 28. April und dem 8. Mai fahren auf der U3-Strecke Schlump-Kellinghusenstraße keine Züge. Der Grund der Sperrung sind Bauarbeiten, wie die Hochbahn mitteilte.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zu Ostern zeigt sich die hochbahn zumindest vorbereitetvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatrocco83 Der Ast der 392 zwischen Airport und Ohlsdorf wird wohl ab dem 07.04. nun endgültig eingestellt. Bei der Fahrplanauskunft des HVV ist ab diesem Tag keine Abfahrt mehr zwischen dem Airport und US-Ohlsdorf zu entnehmen und das Fahrplan-pdf des „kleinen Abschnitts“ der 392 wurde auch schon von der HVV-Seite entfernt. Nun ist es also doch passiert. Haben sie es also doch geschaffvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Zitatzurückbleiben-bitte ZitatMisterX Die Fußgängerbrücken in der City Nord sind denkmalgeschützt? Warum macht man sowas? Ein Denkmal sollte doch zumindest mal ansatzweise ansehnlich sein. DAS ist nur wahrlich kein Kriterium für Denkmalschutz. Die Bauten müssen stilprägent sein. Mag sein. Aber man darf gerne (woanders) darüber diskutieren, ob der Denkmalschutz in Deutschlanvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
02-03.04.2025 Eine defekte Oberleitung in St. Georg sorgte fast 24 Stunden lang für Probleme im Bahnverkehr. Die Arbeiten dauerten bis zum späten Vormittag. Die Reparatur an der Oberleitung zwischen Hamburg und Lübeck ist nach Angaben der Deutschen Bahn abgeschlossen. Der Verkehr zwischen den beiden Hansestädten könne wieder regulär aufgenommen werdenvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX Die Fußgängerbrücken in der City Nord sind denkmalgeschützt? Warum macht man sowas? Ein Denkmal sollte doch zumindest mal ansatzweise ansehnlich sein. DAS ist nur wahrlich kein Kriterium für Denkmalschutz. Die Bauten müssen stilprägent sein.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Sie sehen aus wie HVV-Busse, doch wer genauer hinschaut, entdeckt den Schriftzug „Umbrella“. Seit 2022 fährt das Unternehmen im Auftrag der Stadt – und immer wieder hagelte es Beschwerden über Verspätungen, Ausfälle, Busse mit Defekten. Jetzt klagt Ex-Fahrer Kemal Vurelli gegen seinen Arbeitgeber – und er ist nicht der Einzige: Auch andere ehemalige Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe gegenvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Jetzt auch Umbau bei der U-Bahn im Berliner Tor Die Haltestelle stammt aus den 1960er Jahren. In der Vergangenheit wurden nur einzelne Bereiche saniert, was zu einem uneinheitlichen Erscheinungsbild führte, schreibt die Hochbahn in einer Mitteilung. [...] Die Bahnsteigwände erhalten je nach Fahrtrichtung eine eigene Farbe – Rot für stadteinwärts, Grün für stadtauswärts. Auch die beidevon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Die 392 ist da auch ein Tipp: Von der Elbe durch das beschauliche Nienstedten über die "Industrieecke" Elbgaustrasse, den Tierpark, durchs betuchte Eppendorf zum Airport. Von dort sogar mit dem zweiten Teil der Linie bis zum Friedhof Ohlsdorf.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Busforum
Harburg Rathaus steht Kopf. Zumindest das Display oder nur die Software? ;)von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatKoschi1988 Was ich jedoch interessant finde, ist, dass die Linie 150 NUR 5 Minuten länger braucht, als wenn man die Direktstrecke von X86 und der Fähre 86 nutzt. Somit dürften die Mitarbeiter auch mit den Direktbus der Linie X86 nicht viel später auf der Arbeit ankommen, wie sonst auch. ist das nicht auch immer von der Verkehrslage im/am Elbtunnel abhängig? Der soll ja auchvon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
KLEINE Störung bei der UBahn 11.03.2025 :) Betroffen waren am frühen Morgen die Linien U1, U2, U3 und U4. Nicht eine U-Bahn konnte sich im Schienennetz bewegen, weil der Strom fehlte. Laut einer Sprecherin der Hamburger Hochbahn war der Grund dafür eine technische Störung an der zentralen Stromversorgung.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Borgweg Denkmalschutz? Ok... Meine Klassenkameraden und ich haben bei der HVV-Ralley 1996 den Schrägfahrstuhl bestaunt, hatte ich noch nie vorher gesehen, auch sonst wa da alles irgendwie ganz neu. Bis heute empfinde ich die Haltestelle als sehr modern. Der Eingangspavillon....naja, den kann man ja stehen lassen. Jo der Bahnsteig ist relativ modern. Aber der Eingang eben nicht. Und evon zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor Nun ja - auch mit dem Denkmalsschutz ziemlich gewöhnlicher Sachen kann man es übertreiben. "Borgweg" ist ja nun wirklich kein Juwel der Baukunst, sondern eher Zweckbau. Aber eben im Stil der 50er. S-Hammerbrook steht ja auch unter Denkmalschutz.von zurückbleiben-bitte - Hamburger Nahverkehrsforum