Ich danke für deine Info Viele Grüße Marcvon marc224 - Nahverkehrsforum Hessen
Beim Schienenersatzverkehr für die Strassenbahnen und U- Bahnen städtischen Verkehrsbetrieben ( KVB, Rheinbahn usw) wird auch automatisch die Haltestellen angesagt. Beim Schienenersatzverkehr für die DB ( zum Beispiel S-Bahn Ersatzverkehr mit Bussen) müssen die Busfahrer die Haltestellen ansagenvon marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe letztens in Düsseldorf einen gut Organisieren Schienenersatzverkehr erlebt. Die Fusswege zur Haltestelle waren mit Fussabdrücken gekennzeichnet. Die Busfahrer haben als die Fahgäste eingestiegen sind eine Durchsage gemacht: Herzlich willkommen im Schienenersatzverkehr der Linie S8/S11/S28 auf der Fahrt nach Neuss über ....... Wenn sie direkt nach Neuss wollen ,Fahren vom Bussteig 4von marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Generell kann man also sagen, dass früher Haltestellenansagen vom Busfahrer durchaus funktioniert haben und in einigen Städten die Busfahrer ihrer Pflicht nachkommen und die Haltestellen unaufgefordert angesagt haben.( Man konnte sich aber nicht 100 Prozentig verlassen) In München scheint die Quote mit am höchsten gewesen sein. Bei der S-Bahn Hamburg waren die Ansage-Quote damals aber am höcvon marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo ,ich danke nochmal für die Interessanten Nachrichten . Alle Aussagen fliessen in meine Statistik ein. Besonders lustig fand ich die Nachricht von NVB, der ja ein bisschen von den fehlenden Ansagen gelauert und Profitiert hat. Da hast du den Fahren am Ende noch einen ausgewicht , weil er natürlich ein schlechtes Gewissen hatte. Hat der Trick den oft funktioniert? Seit wann haben dievon marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Aber es war anscheinend so wie ich gehört habe nicht die Mehrzahl der Busfahrer damals,die Haltestellen immer unaufgefordert angesagt haben? So ca 30 Prozent oder habt ihr andere Erfahrungen an die Umsetzung von den Fahren zu den Haltestellenansagenvon marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich bin's nochmal Marc. Ich interessiere mich für den ÖPNV ( hauptsächlich Bus ) Im nächsten Jahr werde ich eine Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb beginnen. Ich schreibe zur Zeit ein Referat über das Thema und habe eine Frage an euch, da Zeitzeugen immer die beste Informationsquelle sind Ich hatte die Frage schon Mal gestellt, mein Lehrer sagte aber dass ich eigentvon marc224 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo, ich danke schonmal für die interessanten Nachrichten.von marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich bin's nochmal Marc. Ich interessiere mich für den ÖPNV ( hauptsächlich Bus ) Im nächsten Jahr werde ich eine Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb beginnen. Ich schreibe zur Zeit ein Referat über das Thema und habe eine Frage an euch, da Zeitzeugen immer die beste Informationsquelle sind Ich hatte die Frage schon Mal gestellt, mein Lehrer sagte aber dass ich eigentvon marc224 - Deutschlandforum
Hallo, ich bin's nochmal Marc. Ich interessiere mich für den ÖPNV ( hauptsächlich Bus ) Im nächsten Jahr werde ich eine Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb beginnen. Ich schreibe zur Zeit ein Referat über das Thema und habe eine Frage an euch, da Zeitzeugen immer die beste Informationsquelle sind Ich hatte die Frage schon Mal gestellt, mein Lehrer sagte aber dass ich eigenvon marc224 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo , ich habe Mal eine Frage. Ich habe gehört früher waren in den Bussen und Strassenbahnen in Bremen Ansagegeräte mit Kassetten von denen die Haltestellenansagen abgespielt würden. Kann sich jemand an diese Zeit erinnern? Meine Frage hast das ASG/ die Kassette einwandfrei funktioniert, so dass die Haltestellenansage abgespielt werden könnte? Oder gab es häufiger Probleme/ Störungen undvon marc224 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ich habe Mal aus Japan gehört,dass die Busfahrer dort sogar ,, Achtung es kommt eine scharfe Kurve, festhalten " durch das Mikrofon ansagen. Ich finde hier eigentlich nur die Kundenorientierung und die Fahrgastinformation schlecht. Zu 90 Prozent funktioniert die Fahrgastinformation ja ,aber bei den 10 Prozent die nicht funktionieren ist dies problematisch für cdie Fährgäste. Besondersvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc224 Wenn man keine Ticket mehr braucht, kann man auch die ganzen Kontrolleure, Vertriebsstellen, Fahrscheinautomaten , Papier , Drucker usw einsparen. Man könnte das eingesparte Geld in mehr Servicepersonal stecken und vielleicht wieder einen Busbegleiter in die Busse stellenvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man keine Ticket mehr braucht, kann man auch die ganzen Kontrolleure, Vertriebsstellen, Fahrscheinautomaten , Papier , Drucker usw einsparen. Man könnte das eingesparte Geld in mehr Servicepersonal stecken und vielleicht wieder einen Busbegleiter in die Busse stellenvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Dann könnten man kostenlos fahren( also wirklich kostenlos ist er ja dann auch nicht,da man das von den Steuern bezahlt) Aber erst Mal kann ich ja für Null Euro einsteigen. Null Euro ist es meiner Meinung wert was man oft geboten bekommtvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Zitatder weiße bim Heute sind Ansagen und beim Bus auch der Fahrscheinverkauf Bestandteil der Fahrertätigkeit und damit eigentlich auch Teil der Bezahlung. Juckt bloß niemanden, denn das volle Geld gibt es ja auch ohne Ansagen. Vielleicht sollte man wirklich in den Bussen Fahrscheinautomaten installieren, die BVG könnte den Fahrern dann die Inkasso-Zulage streichen. Oder denvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Zitatmarc224 Ich glaube das sehen auch viele Fährgäste so, immer wenn man hört ,dass sich über Busfahrer unterhalten wird dann meistens negativ Wobei es überall so ist. Meckern über die Schlange im Supermarkt, dass ausgefallene Internet oder in diesem Fall die stummen Lautsprecher im Bus, während Lob oder ein Lächeln eher selten zu hören oder sehen sind. Wann habt ihr das letztemalvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Früher waren die Busfahrer noch mehr bei der Sache und so wie ich mitbekommen haben sie Haltestellen angesagt, weil ihnen ihre Fährgäste nicht komplett egal waren. Heute werden die Fährgäste meistens nur als Ballast gesehen ( war vielleicht früher auch schon ,aber nicht in dem Ausmaß) Ich habe Mal in einem Artikel in einem ehemaligen Busfahrer aus Frankfurt gelesen, dass die Ausbildung frühervon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich glaube das sehen auch viele Fährgäste so, immer wenn man hört ,dass sich über Busfahrer unterhalten wird dann meistens negativvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich würde sagen 70 Prozent sind bei uns schlechte Busfahrer und 30 Prozent halbwegs gut. Als Fahrgast würde ich sagen die meisten Busfahrer sind ihr Geld nicht wertvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Was mir aber Mal aufgefallen ist als ich in für DPD in einem Depot in Chemnitz als Springer gefahren bin , dass dort fast nur deutsche Paketzusteller waren . Konnte ich erst gar nicht glauben, aber in Sachsen sind ja generell weniger Ausländer. Trotzdem habe ich noch nie so viele Deutsche DPD- Paketzusteller auf einmal gesehen wie in Chemnitzvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Zitatmarc224 Es stimmt aber natürlich ,das bei DPD und GLS viele Chaoten sind . Wenn man sich beschwert wird aber meistens was unternommen. Ausserdem hat man ja auch die wahl zum Beispiel bei DHL oder UPS zu bestellen wo man einen besseren Service hat Bei DHL ist es halt nicht ganz so schlimm wie bei den anderen.. Auffällig ist das je mehr die Fahrer ausgebeutet werden, sicvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatT6Jagdpilot Achgottchen ein Jungspund, in Theorie ist er ja schon gut.. irgendwann legt sich diese Aufgeregtheit.... Ich hoffe Deine Ausbilder sind nicht zu genervt von so einem Musterschüler.. T6JP Sehe ich auch so. Erst mal ein par Monate und Jahre fahren lassen, dann wird sich seine erdachte Einstellung und Arbeitsweise ganz schnell ändern. Im Kopf und in der Theorivon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Bei DHL oder UPS ist mehr System drinn, die bekommen nach Stunden bezahlt sind sind direkt dort angestellt und Ausserdem haben die meisten weniger Stopps bzw ein kleineres Zustellgebiet( DHL) Der beste Paketdienste ist aber FedExvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Zitatmarc224 Es stimmt aber natürlich ,das bei DPD und GLS viele Chaoten sind . Wenn man sich beschwert wird aber meistens was unternommen. Ausserdem hat man ja auch die wahl zum Beispiel bei DHL oder UPS zu bestellen wo man einen besseren Service hat Ohne offtopic werden zu wollen, halte ich das für ein Gerücht ;-) Also bei uns merkt man schon ein Unterschied ob ein Paketzustevon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Diese Möglichkeit gibt es ja beim ÖPNV nichtvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
Es stimmt aber natürlich ,das bei DPD und GLS viele Chaoten sind . Wenn man sich beschwert wird aber meistens was unternommen. Ausserdem hat man ja auch die wahl zum Beispiel bei DHL oder UPS zu bestellen wo man einen besseren Service hatvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Paketbote... naja da weist Du ja schon was von Ladungssicherung ;-) Aber-auch diese Branche ist übel beleumundet. Da gilt dann wohl auch das Splitter/Balken/Auge Prinzip. Du wirst Dir sicher nicht wünschen das die Mitarbeiter rundweg als Idioten bezeichnet werden, wenn sie ( wie heute bei mir im Haus) sich nicht die Mühe machen, die Adressaten anzuklingeln, sondern gleichvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatT6Jagdpilot Achgottchen ein Jungspund, in Theorie ist er ja schon gut.. irgendwann legt sich diese Aufgeregtheit.... Ich hoffe Deine Ausbilder sind nicht zu genervt von so einem Musterschüler.. T6JP Sehe ich auch so. Erst mal ein par Monate und Jahre fahren lassen, dann wird sich seine erdachte Einstellung und Arbeitsweise ganz schnell ändern. Im Kopf und in der Theorivon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlMi Meine Güte, Marc! Hast du nicht weiter oben irgendwo geschrieben, dass du selbst Busfahrer bist? Mir war so.. Was genau hat dich denn dazu bewogen, gerade deinen kleinen aber feinen Rachefeldzug gegen Busfahrer, also gegen deine Kollegen, durchzuziehen? Was ist dein Ziel? Das Thema ist längst gegessen, die Ansagen funktionieren, in den meisten Fällen sogar fehlerfrei. Was gibtvon marc224 - Berliner Nahverkehrsforum