ZitatAxel25 ZitatVestar Heißt das jetzt das man das auch an einen Samstag und Sonntag nutzen kann, wenn das definierte Winter-Halbjahr ist? Aus meiner Sicht ja. Außer es handelt sich um einen Feiertag. Dankevon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Heißt das jetzt das man das auch an einen Samstag und Sonntag nutzen kann, wenn das definierte Winter-Halbjahr ist?von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Ich benutze dieses Ticket für mein Fahrrad auch Heute wieder. Es gilt innerhalb Bayerns Wochentags ab 9.00 h, ist aber zeitlich und tageweise (Feiertags z.B.) nicht gültig, bzw. im DB-Navigator nicht buchbar, wenn diese Tage nicht vorgesehen sind. Es ist jetzt nur von der Gültigkeit Sommer/Wintermonate etwas ungünstig beschrieben, so das bei mir doch Fragen auftauchen wann es in den Wintermovon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Auf Webseiten, die ich mir angesehen habe, wird die Gültigkeit des BaSTi-Ticket in Form einer Verneinung erklärt: u.a. "Das BaSTi (R) gilt nicht zu den folgenden Zeiten: Im Sommerhalbjahr (15.3. – 3.10.) Am Wochenende (Freitag ab 12:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr) Was bedeutet das für das Winterhalbjahr? Kann ich das jetzt Freitags ab 9:00 h ganztags nutzen? Wie sieht es mit dvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Antworten. Sollte es sich tatsächlich um eine gefälschte eMail handeln, dann wäre es aber auch sehr enttäuschend das ich bei der Bahn-Hotline so eine falsche Auskunft bekommen habe. Einfach zu sagen "Wenn die von bahn.de ist, dann ist die echt" wäre schon recht fahrlässig.von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206Ist die Mail denn auch wirkluch von Bahn.de? Mal die Kopfzeile der Mail genauer angeschaut? Da steht "bahn.de <newsletter@mailing.bahn.de" Meinen die jetzt nur die Entfernung aus der Newsletter-Verteilung? Wenn doch aber da steht: "Ihr Kundenkonto wird bald gelöscht – jetzt aktivieren!" Was soll man da denken?von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Gestern hab ich eine Mail von bahn.de bekommen "Ihr Kundenkonto wird bald gelöscht – jetzt aktivieren!". Mich hat gestört das dort ein Link direkt zum bahn.de-login platziert war. Prinzipiell unterlasse ich es, bei geld-relevanten Accounts, mich aus einer Mail heraus, dort einzuloggen. Meine Frage: Da ich den DB-Navigator nutze, dort oft (wöchentlich mehrfach) Fahrrad-Tagevon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNordstadtkind Gab es auch noch "normale" Bänke? Für meine über 80-jährige Oma, die sich gerne beim Warten hinsetzen möche, ist so eine Lehne gänzlich ungeeignet. Schon. Ich glaube 2 Sitzgelegenheiten. (Weiß ich jetzt aber nicht) Allgemein aber empfinde ich die Sitzgelegenheiten an Bahnhöfen und Haltepunkten als zu wenig. Wenn dann auch noch die Bahn Verspätung bzw. erhebliche Vervon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Bei meinem Radausflügen, die meist von Bahnhöfen aus beginnen, habe ich immer einen Fotoapparat dabei. Ich bin jetzt nicht technisch an historischen Fahrzeugen interessiert, sie gefallen mir aber oft. Interessant finde ich auch so was wie Wassertürme. Heute bin ich nach Nördlingen gefahren und hab da zufällig entsprechende Fahrzeuge gesehen. Ich wohne in Nürnberg, fahre im Großraumvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Beim Warten auf die Bahn an einem Haltepunkt (Möttingen), ist mir dieses Objekt aufgefallen. Ist das eine ergonomische Lehne o.ä.? Bei mir reichen die Bretter an den Hintern (ich bin 1,80). Es ist schon angenehm sich so anzulehnen, aber ist das wirklich der Zweck?von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Zitat401/402 Hallo, geh in den Appstore auf deinem Smartphone und lade dir den "Next DB Navigator" herunter. Dort dann die gewünschte Verbindung suchen, den Zug anklicken und im nächsten Bildschirm auf "Zuginformationen" klicken. Dort wird dir dann die vorgesehene Wagenreihung mit Informationen zu allen einzelnen Wagen (Fahrradplätze, Klimaanlage, Behindertenplätze, etc)von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Ich hab mal Samstag Abends 17:36 h, mir am Hbf Nürnberg den RE50 (Nbg-LA-Mü) wegen der Möglichkeiten der Fahrradmitnahme angeschaut, 4 Fahrradsymbole habe ich beim Entlanglaufen gesehen. Heute Mo 9:36 h habe ich den RE50 auch tatsächlich genutz, ich habe aber nur im Steuerwagen eine Möglichkeit gefunden mitzufahren. Keines der anderen Waggons hatte ein Fahrradsymbol. Den Zugbegleiter habe ichvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkukuk ZitatVestar Wie bekommt man raus welche Fahrzeugtypen auf der Strecke Nürnberg-Kinding-Inggolstadt- ..... (R1) fahren. Der RE1 fährt momentan häufig als SEV Bus zwischen Nürnberg und Ingolstadt (wie am Wochenende kurzfristig wieder), ich habe noch nicht probiert ob man im SEV Bus wirklich Fahrräder mitnehmen kann. Die Bahn empfiehlt statt dessen mit dem RE über Regensburg zu fahren.von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Erklärung. So habe ich also keine Chance auf alternative Daten.von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmichel1979 Hallo Das ganze ist vielleicht etwas unübersichtlich aber es steht drinnen wo welche zugetypen fahren Lg Michel Sind diese aufgelisteten Beschreibungen immer komplette Einheiten? (Baureihe 612, Mireo/ Desiro HC, .....) Wie bekommt man raus welche Fahrzeugtypen auf der Strecke Nürnberg-Kinding-Inggolstadt- ..... (R1) fahren. Ich hab das jetzt im Link nicht gefundevon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Gestern am Hbf-Nürnberg wurde per Lautsprecher angekündigt das die S-bahn nach Hartmannshof 20min später fährt. Ich schaue in meiner DB-Navigator-App nach, dort steht aber nur was von 2min, was sich aber auch nach mehrfachen späteren Aktualisieren nicht geändert hat. Jetzt bezieht sich doch aber die Lautsprecher-Durchsage "20min später" auf Daten aus einer Datenbank. Meinvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Gerne hätte ich vorab eine Vorstellung davon, wie leicht ich mein Fahrrad in eine Bahn hinein bekomme, auch wie die Wägen platzmäßig ausgestaltet sind. Beispielsweise nutze ich (und mein Fahrrad) die Strecke Nürnberg Stuttgart. Ich hab da auch mal den Zugbegleiter gefragt wie das ist, ob jetzt um bestimmte Uhrzeiten neue Züge (GoAhead) oder irgend welche anderen (für mich ungünstigvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Man kann auch die Aushangfahrpläne (Abfahrt und Ankunft) der größeren Bahnhöfe als PDF herunterladen: Diese Möglichkeit werde ich ab jetzt für spätere Reiseplanungen nutzen. (Ich wohne in Nürnberg, da ist diese Übersicht sehr hilfreich) Ich habe noch die App "Bahnhofstafel", mit der bin ich zufrieden. Mir werden alle hier gemachten Vorschläge sehr nuzten. Danvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Antworten. "Bahnhof.de" ist sehr gut geeignet. ZitatUHM Wie suchst Du denn immer danach? Über Google - "stationsdatenbank plattling" (Heute wird mir dieser Bahnhof angezeigt, Gestern nicht) Wenn ich in die Adresszeile meines Browsers: "stationsdatenbank.bayern-takt.de" eingebe, dann kommt eine Einlogg-Seite. Da komm ich dann nicht weiter.von Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Eigentlich bin ich mit dem 'Stationssteckbrief' zufrieden. Er zeigt mir bei der Bahnfahrt, vorab an, wie die Gleisbelegung ist, bevor ich am Umsteigebahnhof eintreffe. Wenn das Umsteigen zeitlich mal knapp wird, muss ich mich nicht erst am Bahnhof orientieren. Heute hätte mich interessiert wie der Bahnhof Plattling ausgestattet ist. Ich finde keinen Stationssteckbrief fvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Beim Buchen eines Hopper-Tickets mußte ich bei Rückfahrt eine konkrete Uhrzeit angeben. Ist diese Uhrzeit bindend, oder kann man da auch vorher zurück fahren? Danke für die Antwort Grußvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Vor Monaten habe ich beim Aussteigen am Haltepunkt Schnelldorf (Nürnberg-Stuttgart) am Aushang gelesen, daß sich die Weiterführung der S-Bahn Nürnberg nach Crailsheim in einer Prüfungs-Phase befindet. Ist das schon weiter fortgeschritten? Damals habe ich die Weiterführung der S-Bahn nach Dombühl als recht günstig empfunden, weil da dann jede Stunde eine Zugverbindung bestand. Als unvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB Das Ersatzkonzept soll nach jetzigen Stand noch bis Ende April laufen. Sind das dann die gleichen Waggons die seit Dez'19 unterwegs sind? Es sind ja nicht nur die kaputten Türen im Gepäckbereich (Fahrradmitnahme). Wenn man da unterwegs ist, dann sind oft die Hälfte der Toiletten defekt. Manche Schiebetür geht in jeder Kurve auf und es zieht. Die Lehne im Kopfbereich war mal kavon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Ich nutze die Bahnstrecke Nürnberg-Stuttgart öfters. Eigentlich dachte ich das bei Fahrplanwechsel der neue Betreiber bessere Züge als die bisherigen bereit stellt. Nicht schlecht habe ich dann gestaunt als dann noch ältere Waggons am Hauptbahnhof in Nürnberg ankamen. Da war auch gleich die Türe beim Steuerwagen (Fahrradmitnahme) defekt. Defekte sind da wahrscheinlich normal, bei mehvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmichel1979 Hallo vestar Wäre ein Bayern Ticket in dem Fall nicht besser bzw günstiger?? LG michel Ich besitze eine Marke VGN"Gesamtraum" 31Tage (105,10€) Die nutze ich allgemein und besonders für meine Fahrradausflüge, wobei ich dann den Bereich für meine Aktivitäten durch Anschluß-Fahrkarten ausdehne. Da ist der Einzelfahrschein (Person, Fahrrad-Kurzstreckenkarte), davon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Heute hab ich am Hbf Nürnberg mal testweise ein Hopper-Ticket im VVM (Dettelbach-Karlstadt) am Automaten eingegeben. Der macht nicht mit, weist darauf hin das se sich um einen Verkehrsverbund handelt. Keine Schwierigkeiten hatte ich, als ich im Hbf Nürnberg ein Hopper-Ticket als Anschluß-Ticket (Kirchenlaibach/Speichersdorf -- Schirnding) gekauft habe. Sogar hatte ich mal ein Hopper-Ticketvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Als VGN-MobiCard-Ticket"Gesamtraum"-Inhaber habe ich Probleme Anschluß-Tickets im VVM-Bereich zu kaufen. Ich mußte mal (von Nürnberg her kommend) am Bahnhof Dettelbach aussteigen, mir dort am Automaten ein Ticket nach Gemünden (Main) kaufen, und dann auch noch eine Stunde auf den nächsten Zug nach Würzburg warten. Ein Anruf später beim VVM brachte auch keine Lösung für die Zuvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Als Besitzer einer VGN-Gesamtraum-Fahrkarte möchte ich als Anschluß-Fahrkarte das Baden-Württemberg-Ticket kaufen um in diesen Bundesland eine Radtour zu machen. Ich habe recherchiert das die Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg weitgehend frei ist, ab Crailsheim könnte ich also im Kreis Schwäbisch-Hall mein Rad kostenfrei mitnehmen. Allerdings ist mir die Ausnahme Schnelldorvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die Antwort. Dann gehe ich mal davon aus das ich beim Lösen der Fahrrad-Tageskarte, bei meinem Start im Nürnberger Hauptbahnhof, am Automaten die Schaltfläche "Fahrrad-Tageskarte Nahverkehr" angezeigt bekomme, mit der ich dann vgn-angrenzende Verkehrsverbünde (AVV, VVM) und DB-Bereiche bereisen kann. Grußvon Vestar - Nahverkehrsforum Franken