Hallo zusammen, ich denke mal das wir auch in Neuen Jahr zahlreiche Themen für die Rubrik haben. Vielen Dank für eure Forenbeiträgevon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Ich gehe davon aus, dass zum Jahreswechsel 2024/2025 die Variobahnen nicht mehr planmäßig im Linienbetrieb eingesetzt werden.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, weiß jemand ob eine Doppeltraktion einer vierteiligen und einer sechsteiligen Desiro HC Wageneinheit betriebstechnisch bei einer vmax= 160 km/h möglich ist?von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Es ist geschafft Stub kommt!!von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, ist denn bekannt wie viele Desiro HC bereits ausgeliefert wurden? Bin eben an 4 vierteiligen Desiro HC in Coburg vorbeigefahren und in Lichtenfels stehen auch zwei Rum und in Nürnberg dürften auch paar stehen.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, in wenigen Monaten werden die Talent2 Züge von FTX hoffentlich durch den Desiro HC abgelöst, sofern es nicht zu Zulassungsschwierigkeiten kommt. Aber was ist eure Meinung, wird der Fahrgastkomfort steigen oder werden es ähnlichen Sitz- und Quetschkomfort wie beim Talent 2 geben? Ich fahre häufiger in der Woche von Nürnberg nach Lichtenfels und nehme lieber den Dosto Richtung Cobuvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ZitatÖPNV-Fan Zitatwerkstattmeister Interessant wo immer solche Vermutungen herkommen. Aktuell gibt es betriebsseitig keine Überlegungen die Variobahnen vorzeitig auszumustern. Die sind auch bei den Planungen für den weiteren Netz- bzw. Angebotsausbau beim Fahrzeugeinsatz mit berücksichtigt. Bei den Optionen für den Avenio ist zwar bereits eine als Ersatz für die 1200er dabei. Dvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister Interessant wo immer solche Vermutungen herkommen. Aktuell gibt es betriebsseitig keine Überlegungen die Variobahnen vorzeitig auszumustern. Die sind auch bei den Planungen für den weiteren Netz- bzw. Angebotsausbau beim Fahrzeugeinsatz mit berücksichtigt. Bei den Optionen für den Avenio ist zwar bereits eine als Ersatz für die 1200er dabei. Diese ist aber von Zeithorizonvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Unabhängig von den Klappfenstern, ist doch, dass die Variobahnen erhalten bleiben, aber sicher nicht in Nürnberg. Ich weiß zwar nicht wo Marktkauf wohnt, aber in Nürnberg wird die Variobahn durch den Avenio abgelöst. Die Frage ist nur wann.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Nun was soll ich sagen... heute konnte ich mal live die sogenannten "Kinderkrankheiten" des G1 erleben, ich bin mir fast zu 100% Sicher das der DT1, der DT2 sowie der DT3+DT3F(!) am Anfang weniger Pannen oder Kinderkrankheiten hatten! Zum Video auf YouTube hier klicken! Ich habe selten ein so wenig aussagekräftiges Video gesehen. Deine Ambitionen sind mir nicht gvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also wenn man etwas schärfer das Bild anschaut, fällt auf, dass es fünf barrierefreie Bahnsteige gibt. Nach vorsichtigen Planungen ist zu erwarten, dass ein bis zwei zusätzliche Linien den Plärrer ab 2022 ansteuern werden. Insgesamt werden wohl die Linien 9-11 ab Dezember 2022 kommen.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, Kennt sich jemand mit dem Wagenmaterial der Bayernbahn aus? Die eingesetzten n-Wagen haben große Ähnlichkeit mit dem Alex. Zudem habe ich neulich in Pegnitz einen Karlsruher-Steuerwagen der BayernBahn gesehen. Hat jemand Informationen was die damit planen?von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Naja wer kann es den Verkehrsverbünden verübeln ihre Systeme so zu gestalten, dass diese zeitgemäß sind. Und hier von Überwachung zu reden und gleichzeitig seine Meinung breit im Internet zu vertreten finde ich persönlich geschmackbehaftet. Wir alle sind umgeben von Smartphones, und das diese über Internet und Mikrofon verfügen macht mir mehr Sorgen als jedes eTicket.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, Stimmt es, dass die VAG eine Straßenbahn Typ Avenio ein Vierteiler aus München noch im August erhalten soll?von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, stimmen die Gerüchte, dass morgen der umgebaute Straßenbahnwagen nach Nürnberg kommt und der 1003 abgeholt wird?von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also ich komme bei b) auf zwei Stellen: Einerseits ist der U-Bahnbetriebshof Langwasser, die haben ein Anschlussgleis zur DB- dort sind die BOStrab-Gleise und DB-Gleise parallei. Und dann würde ich Ausfahrt Hasenbuck Richtung Bauernfeindstraße höhenversetzt sagen das dort das Verladegleis der Autozüge und die U-Bahn parallel verlaufen.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Ich kaufe ein Erfurt :)von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also wenn von einem DT die Rede ist, sind beide Wagen angetrieben. Wer sagt das beim Gliederzug alle vier Wagen angetrieben sind? Die zwei Waggons in der Mittelage müssen nicht angetrieben sein, dann ist schluss mit D-DTvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
es mag sein dass ich mich täusche, aber kann es in Fürth Hardhöhe die "halbe" Abstellanlage sein? Edit: Nach genauerer Überlegung bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Fürth Hardhöhe handelt...von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Ja also so wie es ausschaut wird es weder einen E4 noch einen E6 geben. Die einzige direkte Fahrmöglichkeit vom Plärrer nach Thon wird wohl über den 34-Gelenkbusse durchgeführt. Aber so wie die VAG es bislang immer gemeistert hat den Schienenersatzverkehr bei Straßenbahnen zu stemmen, bin ich mir sicher das sie schon wissen was sie machen. Nach dem logischem Sachverstand kann man eine Straßenbahnvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also nach dem Studium der Unterlagen von der Website, ist mir folgende Idee gekommen. Das Münchner Architektenbüro hat die Straßenbahngleise bis zur Messe durchführen lassen ohne eine Andeutung auf eine Wendeschleife. Jetzt kommt meine krude Idee: Die U-Bahn fährt auf der gleichen Höhe wie die danebenliegende Straße. Wenn die Stadt Nürnberg mutig wäre könnte Sie die Straßenbahnen auf das U-Bahnnevon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, jetzt oute ich mich mal als begeisteter Forumsleser. Vielen Dank für das viele Hintergrundwissen das ihr hier bietet. Seit einigen Monaten ist mir ein kleines unzähmbares gallisches Dorf aufgefallen das die "Bah(n) ni(e)" haben möchte dafür aber die "blöden Römer terrorisiert" (BRT). Viele haben schon mit guten sinnvollen Forumsbeiträgen und mit Engelsgeduvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, mensch ist das eine lustige Diskussion. :) Also Bahni, bist du dir sicher das du im richtigen Forum gelandet bist? Aber du schlägst dich tapfer. Leider vermisse ich noch dein Statement von Frankenbahner zu folgenden Beitrag. Sonst bist du beharrlich auf alle eingegangen. ZitatFrankenbahner ZitatBahni Doch, haben sie. Sie haben als Alternative das BRT-System als sogar noch etvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also neulich habe ich erfahren, wie die "wahren" Unterscheidungsmerkmale zwischen DT1, DT2 und DT3 sind. Es handelt sich hierbei um die Haltestangen in der Mitte zwischen den Türbereichen. Bei DT1 ist es eine Stange, beim DT2 sind es zwei Stangen und beim DT3 eben drei. ;) Tja und wenn jetzt noch ein DT4 kommt wie soll denn das aussehen...von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Vielen Dank für eure Infos. Was mich aber schon arg wundert, wie kommen die Journalisten dazu solch einen Unsinn zu schreiben?von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, in der Samstagsausgabe der Nürnberger Nachrichten habe ich im Artikel "Zufriedene Mienen trotz Defizits" folgendes erfahren: Zitat" Das Netz wird weiter ausgebaut: Weit vorangeschritten ist bereits der neue Streckenabschnitt zwischen Thon und Am Wegfeld. Dort sollen noch heuer die ersten Straßenbahnen rollen. Vielleicht sogar schon die neuen Modelle: Denn andvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Was mich auch wundert ist dass in dieser U-Bahn ja bestimmt 250 Zeugen dabei waren und keiner sagt etwas. Ich kann nur hoffen, dass die Polizei den ein oder anderen was aus der Nase ziehen kann, die erkannt wurden.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wie wäre es, wenn für die Tage einfach anteilige die Manger-Boni- und Gehälter gekürzt werden. sprich, es kommt von Staat/ Stadt dann in den Monaten weniger Geld für den Betrieb insgesamt, und die Managern werden die Tage auch abgezogen (oder besser noch, die Geschäftleitung müsst die Tage dann jeweils aus eigener Tasche den Betrieb bezahlen) Das würde man definitiv spüren.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
ZitatFrankenbahner Die U-Bahn ist da, Nürnberg und Fürth müssen mit ihr leben. Wichtig ist es nun, komplett neue Streckenprojekte auf ihre Rentabilität und ihren Verkehrswert abzuklopfen. Aber ein bereits angefangenes Streckenprojekt nicht fertigzubauen, würde auch zu einer Rumpfstrecke mit weniger Verkehrswert führen. Das sehe ich genauso! Der Nürnberger Stadtrat hat doch damals für die U-Bahvon ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken
Also das häufiger ein Zug direkt von München ohne Steuerwagen kam, bin ich mir sicher, da ich zweimal sogar persönlich drinsaß. Aber vielen Dank für die Info, auch wenn es nur Vermutungen waren, so kann ich es mir zumindest erklären.von ÖPNV-Fan - Nahverkehrsforum Franken