ZitatNukebro Ist man mit der U2 eigentlich schneller unterwegs als es die Tram damals war? Und wäre eine Tram zum Flughafen sinnvoll möglich gewesen? Vor dem 2. Weltkrieg fuhr die rote 31 nur 5 Minuten langsamer zwischen Fürth und Plärrer als heute die U-Bahn. Als Schnellstraßenbahn auf den alten Gleisen der Ludwigsbahn. Mit Vorfahrt vor dem Straßenverkehr. Ohne viel Technik. Die Tram navon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Aus dieser Einzeichnung würde ich am Nordostbahnhof aber mal behaupten das damals wohl noch eine Eingliederung der Gräfenbergbahn als eine Art StuB leicht gegangen wäre, aber scheinbar gab es zu damaligen Zeiten noch nicht solche Pläne, da war man wohl noch mit Breitspurbahnen beschäftigt die dann nie gebaut wurden. Wenn man Wikipedia glauben darf waren 1981 keine Gleise mvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Damals machte die Bayreuther Straße nach der Ringbahn noch die Rechtskurve. Gerade durchgebaut wurde erst später. Die Haltestelle hieß Klingenhofstraße vor der Endhaltestelle Herrnhütte. Das Gelände dort scheint mir nicht mehr zugänglich zu sein. Als die Straße durchgebaut wurde, wurde nach meiner Erinnerung auch die 15 hier eingestellt und die 21 fuhr auf der neuen Trasse. Die 15 hatte dann Evon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf ZitatManfred Erlg Die adidas-Geschichte stand doch schon am 23. Mai in den NN (Regionalseiten), wurde hier von HansL am 25.05. mit Bezug auf den verschlüsselten Online-Artikel berichtet. Am 24. Mai (Samstag) stand ein Kommentar von Michael Husarek auf Seite 2, den ich aufbewahrt habe. Siehe dazu auch meinen Beitrag vom 27. Mai. Ich meine, dass man dies hier NICHT ein zweites Malvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Habe leider bisher nur die Einleitung : Kommt jemand an den ganzen Artikel? Es ist unglaublich. Eine Straßenbahn stört das Bild des Adidas-Campus! So was doofes habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Wer führt diesen Konzern heute? Sicher kein geeigneter Mann!von HansL - Nahverkehrsforum Franken
Habe leider bisher nur die Einleitung : Kommt jemand an den ganzen Artikel?von HansL - Nahverkehrsforum Franken
Leider komplett hinter Bezahlschranke: Nicht mal den Einleitunsabsatz kann man noch lesen. Hat jemand Zugriff auf den Artikel? Oder noch besser: was sind die Neuigkeiten, über die berichtet wird?von HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatDaniel Vielberth > Gibt es im Bestandsnetz Straßenfeste die sich irgendwie mit der Straßenbahn arrangieren müssen? Wenn ja, wie geht das? Die St Johanniskirchweih dürfte im Bestandsnetz der Klassiker sein, da zuckelt die Trambahn schön gemütlich im Rücken der Buden dran vorbei, bislang ohne Betriebseinstellung. Wann ist das? Vielleicht wäre es sinnvoll wenn ich dievon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Und das sage ich als jemand, der seit 68 Jahren Rad fährt und der sich immer für Radverkehr engagiert hat. Auch der ADFC hat sich nie gegen die StUB ausgesprochen. In Nürnberg ist die Pirchheimer und die Johannisstraße vielleicht für Manche ein Problem, wo die Gleise am Fahrbahnrand verlegt sind. Da muss man zwischen den beiden Schienen fahren. Stört zwar manche Autofahrer, aber das muss manvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Kreisverkehre sind leider oft für Fahrradfahrende Gefahrenstellen... Das muss nicht so sein. Ein breiter Rsdstreifen rechts im Kreisel, die Ausfahrten nicht zu schnell befahrbar, dann sind Kreisel sehr angenehm. Gefährlich wird es mit einem abgesetzten Radweg mit Querungen der Ein- und Ausfahrten weit hinten. Da hat man viele Konflikte.von HansL - Nahverkehrsforum Franken
Leider hinter Bezahlschranke:von HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Warum haben selbst die Grünen die Option "Rückbau des FSW" nicht in die Debatte eingebracht? Weil sie sich nicht getraut haben, das vorzuschlagen.von HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Michael1979 Auch die Tunnelvariante wird von der Bevölkerung gar nicht so schlecht angenommen. Hier im Forum wo überwiegend nur Kritiker des Projektes schreiben, kann leicht der Eindruck entstehen, fast alle wären gegen das Projekt. In gleicher weiße publiziert dann die Befürworterseite dass sie eine große Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hätten: Hier bräuchtvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatHansL Aber warum überhaupt eine derart überdimensionierte Straße innerhalb des B4R? Damit Pendler nach wie vor bis ins Zentrum kommen? Sollten die nicht StUB und S-Bahn nutzen? Sollen und (sinnvoll) können (Erreichbarkeit des Fahrziels mit StUB und S-Bahn, sowie vor allem auch die Dauer der Gesamtstrecke) ist halt ein Unterschied. Ja @Marco. Das haben wir aber schonvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Was die Verwaltung antwortet, ist bemerkenswert! Ohne Tunnel bleibt die Leistungsfähigkeit erhalten. Das Ganze geht für 1/5 der Kosten. Und das Problem ist trotz Neuplanung und neuem Verfahren schneller gelöst. Also: es gibt durchaus vernünftige Alternativen. Aber warum überhaupt eine derart überdimensionierte Straße innerhalb des B4R? Damit Pendler nach wie vor bis ins Zentrum kommen? Solltevon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus ZitatMarktkauf In Zukunft werden sich die Bahnen der S-Bahn Nürnberg und der Regio S-Bahn Regensburg treffen werden und die S-Bahnen Gleis an Gleis stehen, muss im Fränkischen Forum auch etwas Platz für die Regensburger S-Bahnen sein. Für mich ist es sogar etwas Besonderes, daß es im VGN später mal drei S-Bahn Systeme geben wird. Ja Oberpfälzer sind keine Franken, aber eben unserevon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Im verlinkten Papier ist nicht mehr die Rede von der Strecke nach Volkachvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Das ist ja alles hochinteressant, was da technisch dahinter steckt, ein Straßenbahnnetz teilweise auf U-Bahn hochzurüsten. Aber als Fahrgast habe ich Frankfurt immer bewundert. Was innen als U-Bahn fuhr, war weiter außen Straßenbahn und außerhalb alte umgenutzte Bahnstrecke. Ein einheitliches Netz aus Fahrgastsicht, aber vor allem mit vielen Direktverbindungen. Aber bezüglich Nürnberg ist dasvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatHansL Die 2. Landebahn NUE wird sicher auch nicht kommen. Alleine schon wegen der Eingriffe in den Bannwald nicht. Und dann ist da noch ein Golfplatz im Weg. Dass der Golfplatz weg käme sehe ich nicht als Nachteil. Im Gegenteil. Es ist nicht die Frage, ob ich Golfer mag. Aber die würden sich zu wehren wissen. Die 2. Landebahn ist ohnehin ein Hirngespinst. NUE muss frohvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatMarktkauf Die Fluggäste wollen nicht am Wegfeld nochmal umsteigen. Sie wollen zum Flughafen. Sie wollen so schnell wie möglich ankommen. (Zumal der Takt von StUB und U-Bahn auch besser sein wird als vom Bus). Wenn man mit einem Umstieg schneller am Ziel ist, was macht man dann? Wenn ich direkt fahren kann, steige ich wegen ein paar Minuten nicht unnötig um. Der Umstieg kostetvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Die heutige Fahrzeit mit der Linie 30 auf der Strecke Arcaden – am Wegfeld ist 23 Minuten. Auf der Linie 20 sind es 31 Minuten. Laut StUB-Fahrzeitrechner werden es künftig 28 Minuten sein. Die Strecke am Wegfeld-Flughafen benötigt heute mit der Linie 30 sieben Minuten und mit der Linie 33 acht Minuten. Laut Fahrplan braucht die Linie 30 für die Strecke Arcaden-Flughafen 32 Minuten,von HansL - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmichel1979 Hallo Ich denke nicht nur ÖPNV spielt dort eine Rolle auch der fsw könnte im Wahlkampf thematisiert werden und das wollten ja CSU und SPD vermeiden LG Michel Das Thema FSW kommt mit Sicherheit in den Wahlkampf. Das Bürgerbegehren läuft ausgezeichnet. Alleine damit wird eine kräftige Bremse reingehauen. Und dann muss der Stadtrat entscheiden, ob er einen Bürgerentscheidvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Was der Herr Gulden von adidas so meint, ist völlig irrelevant. Vorstandsvorsitzende kommen und gehen. Ich hoffe, dem ist tatsächlich so. Aber in diesem Fall gibt es eine besondere Betroffenheit, wenn die Straßenbahn auf der Straße fahren soll, die die Teile des Werksgeländes trennt. Für einen Einspruch im PlaFe reicht es allemal. Hoffentlich nicht für eine Klage und für Verzvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Ich verzichte auf die Links, da die Berichterstattung hinter Bezahlschranke ist. Adidas schießt gegen die StUB, weil sie durch ihr Gelände führen soll. Obwohl das städtischer Grund ist. Was soll das? Haben sie eine Chance? Bitte nur ernsthafte Antworten. Und nicht wieder übliche Polemik. Ist sicher schwer, da nicht gegen Adidas zu schimpfen. Ist aber ein anderes Thema. Das wir aber durchaus ervon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Womöglich hätte der Tunnel von Nürnberg bis Baiersdorf gebaut werden sollen. Freuen wir uns doch erst mal, wenn der Engpass Fürther Bogen entschärft wurde. Und irgendwann dann Bamberg. Den neuen Engpass Erlangen können wir dann diskutieren, wenn das alles fertig ist. Werde ich leider kaum noch erleben. Leider!von HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Zitatelixir Noch immer nicht, hat mir der eine User erklärt, was es mit der Strecke nach Höchstadt in seinem "Diskussionsbeitrag", auf sich hat? Die Idee propagiere ich ja schon eine Weile. Zwischenzeitlich habe ich dazu eine Präsentation veröffentlicht. Wie Strecken in den Nordwesten des Landkreises aussehen könnten, kann man durchaus diskutieren. Egal, wie die Linienfvon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Zitat Das ist der facto falsch. ÌCE halten in Erlangen im 2-Stunden-Takt. Das ist nicht jeder, aber auch nicht fast keiner. Sondern jeder 2. Das ist nur jeder 4. ICE, die Einzellagen nicht mitgerechnet.: - stündlicher Sprinter ohne Halt, - zweistündlich über Augsburg und Halle ohne Halt in Erlangen, - zweistündlich über Leipzig und NIM mit Halt in Erlangen. Irgendwann kommt davon HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Zitatmarco2206 Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken. Marktkauf schrieb: ZitatMarktkauf Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem. In Erlangen halten mit Ausnahme der Hälfte der ICE alle Personenzüge.von HansL - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus ZitatHansL Zitatmarco2206 Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken. Marktkauf schrieb: ZitatMarktkauf Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem. In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprintevon HansL - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Also ich weiß ja nicht, aber mit der Aussage, daß Erlangen mit nur 4 Gleisen ein Nadelöhr bleiben wird hat definitiv nicht Nukebro damit begonnen die Diskussion in diese Richtung zu Lenken. Marktkauf schrieb: ZitatMarktkauf Das Nadelöhr Erlangen Hbf. mit nur 4 Gleisen ist ein ungelöste Problem. In Erlangen halten mit Ausnahme einiger ICE-Sprinter alle Personenzüge. Das istvon HansL - Nahverkehrsforum Franken