Also wird über das Depot gewendet, wo man vermutlich nicht sitzen bleiben darf?von Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Was ist denn heute im Bereich Trafowerk so kaputt gegangen, dass gleich drei Tage lang repariert werden mussvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Genau auf diesem Stand war ich auch und hatte dann schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass da intelligent weiter geplant wirdvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Das hatte ich zwar gesehen, aber irgendwie damals alles so gegeben empfunden, dass ich das nicht noch mal überprüft hatte. Jetzt wäre nur interessant zu wissen, weshalb man dies nun so umgesetzt hat und welche Nachteile sich auch dadurch ergeben( es ist glaub ich mal sehr komplizierte Ampelschaltung und schlechtere Fußgängerüberquerung.)von Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Soweit ich es in Erinnerung habe, wird es nur in eine Richtung möglich sein zur oder von der Minervastraße nach von Norden abzubiegen Der Gleisbogen gibt es nicht hier in die andere Richtung muss man über Worzeldorfer Straße wendenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Gerade in der Landgraben und Wölkernstraße finde ich die Ideen sehr gut Wobei es da auch helfen würde, wenn Polizei und Ordnungsdienst Falschparker regelmäßig abkassierenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Ähnlich spannend die Situation letzte Woche mit der 11 aus dem Celtis Tunnel schon auf den Bahnhofsplatz aufgefahren In dem Augenblick fährt die 8zum wenden in die Wendeschleife ein Kurz vorher fährt der E8 aus seiner Haltestelle raus, um zur Bus Ampel vorzuziehen Bus kommt nicht an der 11 vorbei. Die 11 kommt nicht weiter, weil die 8 in der Schleife steht und die 8 kommt nicht weiter, weil devon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Indirekte Infos gibt es So ist in einer Ausschreibung der Vag aktuell zu lesen: ZitatVAG Erstellung einer Stützwand Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungs- und Bauleistungen zum Neubau der ca. 44 m langen Stützwand in Nürnberg im Stadtteil Gibitzenhof. Die Stützwand in Bohrpfahlbauweise dient der Sicherung der geplanten Straßenbahngleisanlage im Bereich der neuen Wenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Welche belastbaren Infos gibt es denn eigentlich zum Ausbau in der Minervastraße ?von Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Ich bezweifle, dass ich das rechnet. Aktuell ist die Auslastung außerhalb von Großveranstaltung nicht wirklich gigantisch, sonst wäre auch bereits jetzt die Busverbindung n. Ziegelstein Wegfeldeutlich ausgebaut worden. Für das Geld gibt es sinnvollere Projektevon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Zitat aus dem neuen Koalitionsvertrag Zitat Elektrifizierung ist Klimaschutz: Wir werden sie beschleunigen und auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis verzichten! Wir werden sehen, was das für einige Projekte bringt und wie schnellvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
TED Info BEG Regionalverkehr Nürnberger Umland Betrieb eines Regionalverkehrs auf voraussichtlich folgenden Linien: RB 11: Fürth – Cadolzburg RB 12: Nürnberg – Fürth – Markt Erlbach RB 21: Nürnberg Nordost – Gräfenberg RB 30: Nürnberg – Hersbruck (r Pegnitz) – Neuhaus (Pegnitz) RB 31: Nürnberg – Simmelsdorf-Hüttenbach RB 61: Roth – Hilpoltstein RB 62: Pleinfeld – Wassertrüdingenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Da stellt sich auch zusätzlich die Frage, was passiert mit der Splittergattung GT6V(Stadler)8 Stück , die auch mittelfristig ersetzt werden müsste. Die 20 Jahre sind demnächst erreichtvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Von innerstädtischen S-Bahn Ausbau ist leider wenig zu lesen. Leider keine Untersuchungen/Ideen seitens der Stadt über neue Halte zur besseren Erschließung der Stadtteile. Z.B. keine Angaben zum möglichen sinvollen Halt an der Jansenbrücke oder ein neuer S-Bahnhof für die neue S-Bahn ins Pegnitztal auf Höhe Wöhrder See Brücke zwischen Hbf und Ostbahnhof. Zum einen ist mehrfacvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Die Frage ist in der Tat interessant wenn Sie die Ausschreibung gewinnen, könnten Sie die Baureihe weiterhin verwenden, dann vielleicht ohne Kinder Krankheiten Aber welches neue Aufgabengebiet hätten Sie denn dafür?von Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Ist denn eine neue Linie aus 5+8 möglich? Also notfalls auch nur Trafowerk Erlenstegen? Ich denke der Stammstrecken Abschnitt am Aufseßplatz is ja jetzt schon überlastet aber mit der geplanten Umbaumaßnahme ohne Parkplätze in der Landgraben/Wölkern Straße sollte das lösbar sein Konsequente Trennung des Verkehrs Zusätzlich Stationierung eines Fahrzeigs in der Schleife Christuskirche für kurzvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Bayer.Staatspreis für Personenverkehr an VAG Nürnbergvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Theoretisch müsste man ja die Straßenbahnkapazitäten für mehr betriebliche Flexibilität von NORD nach Süd ebenso erweitern Zusammen mit wenige Autoverkehr sollte da ja viel möglich sein Vielleicht sogar eine Art weitere Wendeschleife rund um das Grand Hotelvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Was mir ganz neu aufgefallen ist, dass es neue Ruf Busse im Kreis Schwanstetten gibt die sogar zu wirklich interessanten Zeiten Richtung Schwabach und Rot regelmäßig auch an Wochenenden und nachts verkehrenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Neuerdings kann man in der App auch in der Verbindung Auskunft direkt in Kombination mit dem Vag Rad suchenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Als eingleisig 10 Minuten Taktstrecke, die zu einer Wendeschleife führt, für die in dem Bereich noch Platz find Bar istvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Trotzdem gebaut, weil eibene Abstellanlage nötig ist Die Strecke zum Flughafen würde ganz anders aussehen. Wenn es das dazwischen geplante Wohngebiet heute geben würde, dann wäre eine Erschließung für die Stadt schon fast billig gewesen. Auch für Fürth war es aus damaliger Sicht absolut richtig auf die U-Bahn als gute Verbindung nach Nürnberg zu setzen. Aber natürlich sind wir uns einig, dvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Mal als info für hiervon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Von der VAG war ja auch mal langfristig geplant, einen on Demand Zusatzverkehr nachts unter der Woxhe anzubietenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Wie an anderer Stelle schon einmal geschrieben, in diesem Jahrzehnt tut sich da nicht einmal annähernd etwas außer es ist unbedingt nötig. Der Haushalt der Stadt ist so klamm, dass selbstbeschlossene Projekte auf der Warteschleife sitzen werden.von Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Leider ist definitiv für dieses Jahrzehnt eigentlich jedes noch nicht geplante Neubauprojekt definitiv auf Eis Wenn man sich die Haushaltsreden der Stadtkämmerer in allen drei Städten anschaut, ist eher die Frage, welches sogar schon geplante Projekt vermutlich nicht durchgeführt wirdvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Gute Idee Gerade mit besserer Infrastruktur für Radfahrer und Fusgänger Aber dann vmtl. Nur mit einer Station Höhe Färbertor/Opernhaus mehr Potenzial an Fahrgästen ist dort nicht aber super für Betriebsstabilität und Alternative Routenvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Genau deswegen wird man sie vllt behalten Klimatisierung im Sommer wird immer wichtigervon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken
Eigentlich ja auch sehr komisch, das Benzin nicht im selben Verhältnis teurer wirdvon Timboli91 - Nahverkehrsforum Franken