* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Ergebnisse 121 - 150 von 4696
Re: Kurzmeldungen Februar 2022 - 4 Monate vorüber
Bevor man dann auf notwendige GN auf dem 282er verzichtet, sollte man
- den 282er seine Wendezeit an der Ausstiegshaltestelle am U-Bf. Breitenbachplatz nehmen lassen
- wenn das nicht geht, weil der nächste 282er schon ankommt, während der Vordermann noch Pause hat, eine zusätzliche Pausenhaltestelle in der Dillenburger Str. zwischen Südwestkorso und Schlangenbader Str. auf der jetzigen rech
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktuelle Fotos 1. Quartal 2022 - 4 Monate vorüber
ZitatHenning
ZitatVvJ-Ente
ZitatHenning
ZitatM48er
In der U3 und der U4 kommt noch richtiges U-Bahn-Feeling aus der Kindheit auf. Könnte meinetwegen noch länger so bleiben, aber da hat die BVG und Stadler was dagegen.
Ich weiß nicht wie alt du bist. Aus meiner Kindheit in den 1990er-Jahren hatten die A3L71 zuerst noch keinen ZSA.
WidfeA?
Was willst du damit ausdrücken?
Das ist eine Abkürz
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktuelle Fotos 1. Quartal 2022 - 4 Monate vorüber
ZitatHenning
ZitatM48er
In der U3 und der U4 kommt noch richtiges U-Bahn-Feeling aus der Kindheit auf. Könnte meinetwegen noch länger so bleiben, aber da hat die BVG und Stadler was dagegen.
Ich weiß nicht wie alt du bist. Aus meiner Kindheit in den 1990er-Jahren hatten die A3L71 zuerst noch keinen ZSA.
WidfeA?
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen Februar 2022 - 4 Monate vorüber
Dann amüsiere dich doch über
Zitatder weiße bimAuf dem Tegeler Weg gibts deshalb in Richtung Norden nur eine Fahrspur, so dass dort die Busse des U7-Ersatzverkehrs im Stau stehen. Da sehen die U-Bahnfahrgäste mal, was ihnen sonst erspart bleibt, wenn sie mit Bus oder Straßenbahn fahren müssten.
Bekanntlich fährt der 109er da nicht lang, wenn keine Baustelle ist...15 Minuten von Charlottenbur
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Esels Brücke NVP — Straßenbahn Schöneweide - Potsdamer Platz - 4 Monate vorüber
ZitatChristian Linow
Ich sehe das wie def. Freilich wäre die Marggraffbrücke die erste Wahl. Wenn die jetzt aber nicht in Betracht kommt, bin ich für die Umsetzung des Vorschlags durch die Glanzstraße. Von elementarer Bedeutung ist aus meiner Sicht die Verknüpfung der Netze zwischen Schöneweide und Neukölln. Das Verenden an der Baumschulenfähre hielte ich jedenfalls für einen Kardinalfehler, da
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Keine Strassenbahn wegen zuviel Verkehr - 5 Monate vorüber
Zitatder weiße bim
Man könnte ja mal beim ADAC oder ADFC fragen, ob kurze einspurige Abschnitte mit fünf Minuten Wartezeit auf den Gegenverkehr für ihre Klientel verkraftbar wären ...
5 Minuten Wartezeit schaffen Radfahrer schon lange. Beispielsweise wenn man von der Spindlersfelder Brücke kommt und auf der Oberspreestr. der 165er die Grünphase verlängert, aber wegen Stau nicht über die Kreuzun
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Esels Brücke NVP — Straßenbahn Schöneweide - Potsdamer Platz - 5 Monate vorüber
ZitatNemo
ZitatVvJ-Ente
Ich hätte jetzt eher vermutet, dass man die M41/M9 geradlinig über Südostallee - Rixdorfer Str. - B96a (oder Kiefholzstr. weiter Südostallee - Sterndamm, je nachdem wo die Endhaltestelle geplant ist) führen will.
Das wäre dann aber das typisch berliner Grundkonzept dass Kleingärten unbedingt einen Schienenanschluss brauchen oder eben vorallem dort eingerichtet werden, wo
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen im Januar 2022 - 5 Monate vorüber
ZitatHarald Tschirner
ZitatBVG Pressemitteilung
Zusätzlich ist für mobilitätseingeschränkte Personen ein Shuttle mit barrierefreien Citykleinbussen zwischen den Bahnhöfen Richard-Wagner-Platz und Mierendorffplatz im Einsatz.
Heißt das, den Shuttle darf man nur mit Behindertenausweis benutzen?
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen im Januar 2022 - 5 Monate vorüber
ZitatNahverkehrsplan
ZitatB-V 3313
ZitatAlter Köpenicker
Das kann ich mir auch nicht vorstellen, aber umgekehrt wird vielleicht ein Schuh draus: Entlang der Havelchaussee gibt es ja auch Arbeitsplätze, die bekleidet werden wollen, so daß es durchaus Fahrgäste von der Heerstraße gibt, die zur Arbeit wollen.
Auch das gibt es und diese Menschen müssen dort auch im Winter hin. Saisonverkehr ist dah
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen im Januar 2022 - 5 Monate vorüber
ZitatAlba Coach Wenn die Anwohner dort ordentlich den ÖPNV genutzt hätten, wären die jetzt auch ordentlich an den ÖPNV angeschlossen. Ich vermute mal, dass da überwiegend das eigene Auto schon immer erste Wahl war und ist.
So einfach ist das beim ÖPNV leider nicht. Der generiert seine Nachfrage immer auch ein stückweit selbst. Ein mieses Angebot treibt diejenigen, die es können, zu Alternative
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: (S-) Bahn über Spandau hinaus - 5 Monate vorüber
Die Seegefelder Str. zur Autobahn ausbauen. Dafür kann man Wohn- und Geschäftshäuser bekanntlich abreißen, und zwischen Autobahn und bestehender Bahntrasse müsste noch Platz für ein weiteres Gleis sein...
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen im Januar 2022 - 5 Monate vorüber
ZitatGraphXBerlinVon mir aus kann die Linie gerne Saisonal verkehren. ;-)
Von mir aus könnten mehr als 90% des Busnetzes ganzjährig eingestellt werden. Ich glaube, außer mir gibt es aber in der Stadt noch ein paar Millionen Leute, die das anders sehen... Nein! Doch! Ohhhh!
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: U7 zum BER - Sinn und Unsinn... - 5 Monate vorüber
Wie viele Umsteiger zur U7 gibt es denn? Von den Flughafenlinien sicher ein paar mehr, aber wer aus den umliegenden Siedlungen nach Alt-Rudow will, den wird eine U7 zum Lieselotte-Berger-Platz und dorthin eingekürzte Buslinien eher ärgern...
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Berliner S-Bahn reduziert ihr Angebot / Reduzierungen beim Bus - 5 Monate vorüber
ZitatB-V 3313
ZitatVvJ-Ente
An welcher Ecke klemmt es denn beim M29?
Die Endstelle U Hermannplatz in der Urbanstraße ist zu kurz.
Schaffen die Busse die Wende nicht? Dann sollte man über die Blockumfahrung wie der 171er oder 194er kehren und an die Haltestelle in der Urbanstr. einen Hinweis pappen. Man muss ja nicht mal zur nächsten Haltestelle laufen, im Zweifel fährt man mit dem M41er vor.
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Sammelthread: Verkehrspolitik in Berlin II (ab 01/21) - 5 Monate vorüber
Plus die Verlängerung der U9 nach Pankow, die echte neue Verbindungen schaffen würde, bis zur Soldiner Straße bereits ihren Tunnel hätte, aber nie bei Frau Giffeys Projekten auftaucht. Da liegt der Verdacht leider nicht allzu fern, dass es gar nicht um sinnvolle U-Bahn-Projekte geht, sondern in erster Linie Planungskapazitäten für sinnvolle, aber unliebsame Straßenbahn-Projekte blockiert werden s
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Berichterstattung zum ÖPNV in Berliner Tageszeitungen - 5 Monate vorüber
ZitatGlobal Fisch
ZitatJoe
ZitatLogital
Es gibt auch Verbesserungen. Die U5 fährt nun wieder alle 5 statt 4,66 Minuten, so dass sich bessere Umsteigeverbindungen ergeben.
Mit der ersten Aussage hast du dich doch glatt für nen Job in der BVG-Presseabteilung qualifiziert... ;-)
So ein Kompliment ist so schön wie ein Strauß Nelken!
Bei den Straußen würde ich Frau Nelken auch mal gerne seh
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Sammelthread: Verkehrspolitik in Berlin II (ab 01/21) - 5 Monate vorüber
Zitatdef
2. Diese Checkliste ist natürlich auch ziemlich dumm: Hat eigentlich schon irgendwer Rom, Paris, Amsterdam, Brüssel, Stockholm, Wien, Bratislava, Budapest, Bukarest, Minsk, Helsinki, Oslo, Warschau oder Belgrad (Liste nicht vollständig) mitgeteilt, dass sie ab sofort keine Hauptstädte mehr sind? (Einige der Städte haben noch nicht mal eine U-Bahn!) Aber so stellt sich die kleine Franzi a
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen im Januar 2022 - 5 Monate vorüber
Wir brauchen einfach an jeder Haltestelle eine Pförtnerampel, die mittels grünem Pfeil anzeigt, ob man rechts oder links an der Bahn vorbei darf.
Anderes Thema: die S3 ist zurzeit in Köpenick abends nicht barrierefrei erreichbar, weil im Aufzug jemand wohnt. Bitte ab Friedrichshagen oder Karlshorst die Straßenbahn benutzen!
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: "Würmchenmuster" - Erste Instanz entscheidet: Heftige Konsequenzen für die BVG - 5 Monate vorüber
ZitatB-V 3313
Nicht ein Grund, der Grund. Natürlich führte das zum Ende des Schaffnerbetriebs zu kuriosen Einsätzen. Spandauer Schaffnerwagen liefen mangels passender eigener Linien z.B. ab Oktober 1977 nur noch auf dem 4er. Usedomer Wagen fuhren auf dem 73er etc.
Das finde ich interessant, weil gefühlt die DE zuletzt auf den Spandauer Linien unterwegs waren. Ich meine mich an 31er und 63er zu
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum