* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Ergebnisse 121 - 150 von 5692
Re: BVG schreibt Planungen zur U3-Verlängerung zum Mexikoplatz aus - 5 Monate vorüber
ZitatNemo
ZitatVvJ-Ente
ZitatWutzkman
Der Bund zahlt!!!111!eins!elf!
Nachdem Kai den Führer Fritz nach der AfD-Party im Bundestag zusätzlich blamiert hat ("Hätten dem Gesetz im Bundesrat nicht zugestimmt"), glaube ich nicht, dass Kanzler Merz noch Lust hat, Berliner Wahlkampf-Goodies zu finanzieren...
Allerdings werden GVFG-Mittel nicht nach Lust und Laune verteilt.
Noch nicht. Kann s
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen zu Tarifen und Fahrkarten - 5 Monate vorüber
Auf der Seite der DB habe ich gefunden:
ZitatKinder im Alter von 6 bis 14 Jahre fahren in Begleitung von Reisenden ab 15 Jahre kostenfrei, müssen aber bei Buchung angegeben werden. Bis zu vier Kinder können pro Ticket mitfahren. Ein nachträglicher Eintrag im Zug ist nicht möglich.
Verstehe ich das richtig, dass 3 Erwachsene bis zu 12 Kinder unter 15 Jahren mitnehmen können (sofern bei Buchung
von
VvJ-Ente
-
Deutschlandforum
Re: Kurzmeldungen Januar 2025 - 5 Monate vorüber
Aktuell gibt es auf der S3 eine Taktlücke von 30 Minuten stadteinwärts, und natürlich erscheint der Ausfall der zweiten S3 erst 5 Minuten vor Abfahrt auf den Anzeigern, damit sich niemand Alternativen suchen kann...
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktualität und Richtigkeit der Fahrgastinformation III - 5 Monate vorüber
Der gerade in Spandau abgefahrene RE 6 kommt aus Wittenberge, hat sich in Neuruppin ordentlich Verspätung geholt, und in der ganzen Zeit hat niemand bemerkt, dass ihm ein Wagen fehlt. Sah fast ein bisschen lustig aus, wie die Leute über den Bahnsteig gerannt sind und sich dann vor der letzten Tür gestapelt haben...
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 5 Monate vorüber
Dass in Köpenick keine Umläufe gespart werden können, kommt mir auch komisch vor. Alleine die strunzdumme Pförtnerampel vor dem Forum Köpenick hält doch sämtliche passierenden Busse und Bahnen Richtung Norden schon bei mäßigem Verkehr 3-4 Minuten auf. In Adlershof ist ab Kaufland ostwärts auch regelmäßig anstehen angesagt. Dörpfeldstraße westwärts stehen die Linksabbieger ins Adlergestell aus bei
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 5 Monate vorüber
ZitatGraphXBerlin
ZitatNemo
ZitatGraphXBerlin
ZitatNemo
ZitatGraphXBerlin
Der Spruch Nicht nur den Radfahrenden, allen Verkehrsteilnehmenden wurde über Jahrzehnte ein recht eigenartiges Verständnis von Rücksicht antrainiert: Rücksicht heißt demnach, dass der schwächere Verkehrsteilnehmern sofort zur Seite zu hüpfen hat, wenn der Stärkere ankommt, damit dieser keinesfalls - oh Gott - bremsen mus
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 6 Monate vorüber
ZitatNemo
ZitatVvJ-Ente
Nö, Radverkehr gehört auf die Fahrbahn.
Allerdings gibt es viele Radfahrer, die immer bei diesen Fahrbahnradwegen auf den Gehweg ausweichen...
Nicht wenn die Radspur von den anderen Fahrbahnen mit Pollern abgetrennt ist.
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 6 Monate vorüber
Nö, Radverkehr gehört auf die Fahrbahn. In dem Punkt hat der Senat noch unter Beteiligung der Grünen zu wenig gemacht, und selbst dieses bisschen war ja dem Wahlvolk zu viel. Von daher passiert an der Grunerstr. nichts anderes, als das, womit die Fußgänger seit Jahrzehnten leben müssen. Ich kenne übrigens keine Ampel an einem Hochbordradweg mit Aufstellfläche für Fußgänger zwischen Radweg und Fah
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Auf ins Pankower Mexiko-Viertel - SPD will U2, U3 und U8 verlängern - 6 Monate vorüber
Zitatnicolaas
Ich habe mal etwas zum geplanten Weiterbau der U3 zum Mexikoplatz aufgeschrieben. Bin gespannt, ob die Strecke auch nach möglichen kostspieligen Auflagen im Planfeststellungsverfahren noch einen Nutzen-Kosten-Faktor über 1 erreichen wird. Abgeschätzt worden sein soll bisher ein Wert von 1,1 bis 1,2.
Hier mein Text im nd.
Du hast die Spielregeln nicht verstanden - der Senat möchte
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen Januar 2025 - 6 Monate vorüber
ZitatAlba CoachMan kann für die Tarifverhandlungen bei der BVG den Beschäftigten nur wünschen, dass man hier jetzt echt mal Kante gegenüber dem Senat zeigt.
Die Chefetage der BVG tut doch seit Jahren alles, damit die Kunden gar nicht merken, dass gestreikt wird...^^
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Verkehrspolitik in Berlin - 6 Monate vorüber
ZitatphönixWenn das Deutschlandticket 3 Milliarden kostet und - so die Quellen - 10 Mio Nutzer hat, erhält jeder Nutzer - zusätzlich zu den anteiligen Regionalisierungsmitteln von 15 Milliarden, die auf mehr Nutzer entfallen - eine zusätzliche Subvention von 300 Euro p.a. Das Geld könnte man vielleicht tatsächlich für die nichtstädtischen Regionen eher als Mobilitätszuschuss (Auto, Taxi, Mitfahr
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 6 Monate vorüber
Hat es einen Grund, warum bei der RB25 laut VBB-fahrinfo keine Fahrräder mitgenommen werden? Auf der Seite der NEB fehlt dazu jeder Hinweis. (Und nein, es geht nicht um eine Verbindung zu einer Zeit mit SEV)
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fahrplanwechsel RB25/26/12 Dezember24 - 6 Monate vorüber
ZitatLatschenkiefer
Das Laden im Stand (am Bahnsteig) ist jedenfalls oft die wirtschaftlichere Lösung, da man nur einen vergleichsweise kurzen Oberleitungsabschnitt braucht. Im Fall Karow durch die Gleichstrom-S-Bahn jedoch sehr aufwändig, das wird man nicht ohne Not bauen wollen.
Wie verträgt sich denn laden am Bahnsteig mit dem geplanten 5-Minuten-Takt Richtung Buch?
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 6 Monate vorüber
ZitatFlorian Schulz
Insidertipp: Wer schippert, wartet kürzer.
Wir sind jetzt mit dem Auto gefahren, weil wir keine Lust hatten, irgendwo eine Stunde rumzusitzen. Kai und Ex-Dr. Franzi werden zufrieden sein.
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 6 Monate vorüber
Hat das einen tieferen Sinn, dass in Eberswalde die Zeit zum Umstieg zwischen RB 24 und RB 63 mit 65 Minuten angegeben wird? Oder ist das einfach nur Schikane, um dem parallel verkehrenden Bus Fahrgäste zuzuschieben, damit man den lästigen Bahnstummel nach Joachimsthal auch noch stilllegen kann?
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 7 Monate vorüber
Ich habe jetzt mal im Reisezentrum nachgefragt. Offiziell fahren mit einem Ticket 5 Kinder oder 4 Kinder plus ein Erwachsener, der nochmal drei Kinder mitnimmt. Also 7+1 ist safe.
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 7 Monate vorüber
ZitatAlter Köpenicker
ZitatVvJ-Ente
ZitatEin Brandenburg-Berlin-Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf Personen und darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden.
Mitnahme beim Berlin Brandenburg Ticket
Verstehe ich das richtig, dass "Personen" unabhängig vom Alter sind, also mit einem Ticket auch
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2024 - 7 Monate vorüber
ZitatEin Brandenburg-Berlin-Ticket kann genutzt werden von bis zu fünf Personen und darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren unentgeltlich mitgenommen werden.
Mitnahme beim Berlin Brandenburg Ticket
Verstehe ich das richtig, dass "Personen" unabhängig vom Alter sind, also mit einem Ticket auch 3 Erwachsene und 5 Kinder oder soga
von
VvJ-Ente
-
Berliner Nahverkehrsforum