Wieso? Er bringt es doch auf den Punkt. Wenn Züge überfüllt sind, werden nicht einmal vorhandene Wagen angehängt, weil die Kosten für Verschleiß und Antriebsenergie wichtiger sind, als Fahrgäste, die keinen Sitzplatz haben, wenn sie denn überhaupt in den Zug reinkommen. Eine Autobahn von 4 auf 6 Spuren auszubauen, oder neue Autobahnen und Umgehungsstraßen in die Landschaft oder Städte zu bauen, dvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer Über die Straße kommt nunmal der Krankenwagen, wenn du mal ein Herzinfarkt hast oder die Feuerwehr wenn die Bude in Flammen steht. Deswegen vielleicht der etwas andere Ansatzpunkt bzgl. Wirtschaftlichkeit. ;) Es gibt gerade auf dem Land mehr als genug Straßen, auf denen nie ein Feuerwehr- oder Notarztwagen fahren wird, weil die Kreisstadt mit Feuerwache und Krankenhaus genau auf dervon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Merkwürdig nur, dass die Bahn "wirtschaftlich" sein muss, während es bei Straßen ausreicht, wenn "Bedarf" vorhanden ist...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Apropos: Woher bekommen jetzt die Bahhnhofstraßenhändler íhre Waren ohne Lieferfahrzeuge? Von Norden? Die ÖPNV-Spur gibt es ja nur Richtung Elcknerplatz...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Eher neben denen, die getrocknete Tafeltrauben ausscheiden.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, und dafür wird es andere Spezies geben. Tigermücke und Ambrosia finden den menschgemachten Klimawandel superspitzenklasse. Also immer raus mit dem Sprit.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Manche Leute fragen sich bestimmt auch, ob Menschen, die ihre ausgelesenen Bücher in die Bücherzelle bringen, gegen das Urheberrecht verstoßen...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Prenzlau - Templin und Joachimsthal - Templin... Hmmm... Irgendwoher kenne ich diese beiden Strecken... 0:-)von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlMi ZitatNemo Es ist sogar so dass 80 km/h erlaubt sind, wenn für alle Fahrgäste ein Sitzplatz zur Verfügung steht. Wer also freiwillig steht, sorgt nicht dafür dass langsamer gefahren werden muss. Der Fahrer muss also nur zählen und dann nicht die Fahrgäste platzieren. Richtig, deshalb habe ich den Querverweis nicht so richtig verstanden. Wenn Stehplätze in Bussen im Linienverkehr zugevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Heute mal in Wilmersdorf und Steglitz unterwegs. Unglaublich, wie Straßen und Haltestellen dort von Falschparkern blockiert werden. Deidesheimer südwärts stand einer so günstig, dass der 101er keinen sicheren Platz fand und durchfahren musste. Naja, die BVG hat ja mittlerweile Übung darin, vor dem MIV zu kapitulieren und ihren Fahrgästen zusätzliche Fußwege zu verschaffen. Ist das das neue miteinvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat"Wenn man solche Projekte nicht in die Tat umsetzt, braucht man auch keine Klimaschutzkonzepte erarbeiten“, sagte sie. Und: „Damit wird Klimaschutz und Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt und für die Menschen ist es eine Verbesserung der Lebensqualität." Über eine Linie, die explizit die Erreichbarkeit des Flughafens verbessern soll, klingt das auch lustig.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Es gäbe da schon eine Lösung...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatX-Town Traffic ZitatTomB Laut Aufmacher kommt nun der Modalfilter in der Pankower Fahrradstraße Ossietzkystraße. Der Artikel ist leider kostenpflichtig. Hier lesbar archiviert: Bemerkenswert die Berliner Polizei. Wenn massenhaft gegen die StVo verstoßen wird, ist das keine Gefahrenlage: ZitatTagesspiegel Doch die Berliner Polizei erhob dagegen Einspruch. Einvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Sie war auch mal als Schattensenatorin im Gespräch. Passt also wie Deckel auf Topf. Vielleicht sollte ich das in meine Signatur aufnehmen. Das Volk hat gewählt, der Senat liefert. Ich habe Null Mitleid mit den Wählern von cdU und sPD.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 Nachwuchs?...Fehlanzeige Es klafft wohl eine Lücke von ca. 10Jahren (Jahrgänge 1967-1977) in der Struktur die nun mit aller Gewalt geschlossen werden muss...aber eben nicht nur bei der BVG. Es gibt ja Bemühungen dies mit "Jugendbrigaden" aufzufüllen...nur leider hat die "Jugend von Heute" andere Prioritäten als zB. Schichtdienste Sonntags um halb vier... ...Prvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Hat nicht die neue Verkehrssenatorin genau das angekündigt? Überprüfung, ob Radwege wirklich sooo breit sein müssen?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 rbb24 - BVG plant über fünf Jahre mit 10.000 Neueinstellungen Mal schauen, was man dann in fünf Jahren geschafft hat... Naja, erstmal plant sie nur. Sie plant ja auch seit mindestens den 70er Jahren 200 km U-Bahn und seit den 90ern eine Straßenbahn über die Oberbaumbrücke...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitaterster Autofahrer, der interviewt wird ... Wenn dann noch die Straßenbahn fährt und der Bus fährt, dann ist das Chaos vorprogrammiert. Aber die BVG hat doch seit Wochen versucht, den Stau aufzulösen, in dem sie die Chaos-Busse und -Bahnen aus der Bahnhofstraße verbannt hat. Hat nicht funktioniert. Komisch... 🤓von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Heute Nachmittag gab es nordwärts wieder den üblichen Stau, inklusive zufahren der Kreuzung Bahnhof- Ecke Seelenbinderstr.. Immerhin gab es bis kurz vor 16 Uhr noch durchgehende Busse und Bahnen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatVvJ-Ente Wenn die Straßenbahn ausnahmsweise mal fährt, kannst du kurz vorher in eine beliebige Bahn Richtung Hirtestraße einsteigen und dich stressfrei und legal zur Haltestelle im Stellingdamm kutschieren lassen. Ohne Fahrschein?Mit.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Natürlich sollte der Zug nach Baume auf den aus Treptower Park warten. Schon allein weil sich sonst zwei Züge in Baumschulenweg auf die SEV Busse schlecht verteilen. Den Bus. Nach Ankunft einer S-Bahn kommt in der Regel nur ein Bus. Nach Abfahrt desselben stehen an der Haltestelle noch ca. 10 Eingeweihte und um die 20 verzweifelte Zurückgebliebene (je nachdem, wie dringend ihr Termivon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn die Straßenbahn ausnahmsweise mal fährt, kannst du kurz vorher in eine beliebige Bahn Richtung Hirtestraße einsteigen und dich stressfrei und legal zur Haltestelle im Stellingdamm kutschieren lassen. Zu den Zeiten, wo die Straßenbahn eingestellt wurde, kannst du bei den Massen an unfreiwilligen Fußgängern ohnehin nicht einmal den Radweg benutzen, ohne dass dir Gewalt angedroht oder gar avon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Kann mal jemand die Kosten-Nutzen-Rechnung verlinken? Einen dreistelligen Millionenbetrag ausgeben, damit der Durchgangsverkehr angelockt wird und hinterher doch wieder alle im Stau stehen, dürfte doch schwer einen Faktor>1 kreieren, oder?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Du kannst doch Autofahrern nicht verbieten, an einer den Verkehr behindernen Straßenbahn stehenzubleiben. Woanders baut man extra Pförtnerampeln. Oder man gibt den Aussteigern eine Mitschuld.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 ZitatAdenosin Mit dem Bau von Straßen löst man keine Verkehrsprobleme im städtischen, motorisierten Individualverkehr. Mit dem "Nichtbau" von Straßen aber auch nicht :) Die Lösung ist doch recht einfach: Verbot jeglichen motorisierten Individualverkehrs innerhalb der Stadtgrenzen!? ..der Rest wird sich schon finden :) Besser als alle Grünflächen und Spielplätze zuvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso? Die Stücke zwischen Glienicker und Nipkowstraße sowie Am Studio und Altglienicker Brücke werden doch bedient, zeitweise sogar alle 10 Minuten... 😇von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Man kann mit dem 169er von der Chemnitzer Straße nach wie vor nach Gosen durchfahren wäre genauer gewesen. Er schildert jedenfalls schon von Anfang an, dass er nach Gosen fährt (mit dem bekannten -> 369...)von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Der 169er fährt nach wie vor zwischen Chemnitzer Straße und Gosen. Jedenfalls wenn die Bahnhofstraße nicht wieder blockiert wird.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Der Jagdpilot hat die Grünwähler gesucht, weil es da nicht so viel gab. Jetzt werden es noch weniger sein. Und warum haben sich die Wutbürger wohl aufgeregt? Weil wir so dringend den MIV eindemmen müssen und dem Bedürfnis zu Fußgänger und Fahrrädern Sorge tragen müssen? Ja, warum sollte man auch vor einer Schule nicht 70 fahren dürfen? Und die dritte Spur nach Süden wird auch ganzvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatVvJ-Ente Wollte man das Geschwätz von der Entlastung ernstnehmen, müsste man schon in der Planung verbindlich festschreiben, welche Straßen mit dem Tag der Fertigstellung der "Entlastungsstraße" dauerhaft für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Und zwar wirklich gesperrt und nicht wie in Köpenick "wir stellen ein paar Schilder auf, die folgenlos ignoriert werden kövon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum