Zitatmicha774 Zwei Fragen zum aktuellen Fahrplan: I. Gibt es irgendwo im Internet eine Liste mit der Anzahl der Umläufe für alle Verkehrsmittel (bevorzugt Bus) im Hamburger Gebiet? Ich habe versucht auf Grundlage des aktuellen Fahrplanheftes selbst eine Übersicht zu erstellen, aber aufgrund der verschiedenen Takten auf einer Linie (morgens dichter Takt stadteinwärts, abends stadtauswärtvon timmithie - Hamburger Busforum
Wenn gerne jemand für den HKE arbeiten möchte, so habe ich was schönes gefunden Örtlichen Betriebsleiter (ÖBL) für HKEvon timmithie - Deutschlandforum
Und die S 11 fällt dann - sollte es noch länger dauern, wieder komplett aus oder verkehrt die dann nur bis Ohlsdorf?? Immerhin hat es am Bahnhof Sternschanze die U3 schon geschafft, dort die Ansage wegen der Störung zu machen - nur auf dem Bahnsteig der S Bahn hörte es sich so an, als ob es keine Störung gibt - Keine Ansage (Zeit ca. 13 Uhr). Vllt weil dort zu diesem Zeitpunkt noch keine S 11von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Hallo timmithie, Zitattimmithie Genau, wie Sascha Behn es unter dir gemeint hatte, meinte ich mit Sanierungsarbeiten die im Sommer 2010. Habe wohl das Datum dort vergessen. Letztendlich dürfte es am Geld liegen (ein anderer Grund liegt für mich nicht auf der Hand). Die S-Bahn würde sich sicher freuen, wenn man nicht mehr fast den ganzen Bergedorfer Ast abschalten müsste, weil Nettvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Wieso macht eigentlich die PVG, den "Sprung über die Elbe" (ausnahme die Linie 4400 von Bergedorf)? Hat die Hochbahn in Harburg nicht genügend Busse um die Linie auch noch zu bedienen??von timmithie - Hamburger Busforum
Und gegen 13.30 fuhr der DT5 über St. Pauli - Schlump nach Barmbek - hatte den bei einem kurzen Zwischenhalt in St. Pauli gesehenvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Hallo timmithie, Zitattimmithie Wenn man aber schon seid langer langer Zeit bescheid weiß, dass die Stromstreckenabschnitte so unendlich lang sind, wieso hat man dann nicht versucht, als man die Strecke schon saniert hat, auch diese Fehler zu beheben? Mir ist jetzt nicht ganz klar, was Du mit saniert meinst? Die langen Einspeiseabschnitte gibt's erst seit Neubau der S-Bahn Bevon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Hallo Ingo (L.), das liegt an den langen Strom-Einspeiseabschnitten, man standet in Gegenrichtung auch Berliner Tor. Ein ziemlicher Nachteil der Neubaustrecke nach Bergedorf. Grüße Boris Wenn man aber schon seid langer langer Zeit bescheid weiß, dass die Stromstreckenabschnitte so unendlich lang sind, wieso hat man dann nicht versucht, als man die Strecke schon saniert hat,von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Bericht über die neuen Busse von der Homepage der VHHPVG Bin nur mal gespannt, wer auf die Idee kam mit den Sitzfarben. Die derzeitigen Muster finde / fande ich schönervon timmithie - Hamburger Busforum
Also wenn ich das richtig verstehe, könnte man daraus interpretieren, dass im Hamburger Hbf ein Gleis frei wird und zur selben Zeit somit der RE nach Kiel und Flensburg zusammen startet??von timmithie - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zu den Bauarbeiten in Poppenbüttel, was mir heute dort aufgefallen ist: die Fußgänger müssen sich dort ja derzeit die Straße mit den Autos und den fahrenden Baufahrzeugen teilen. Meines erachtens hätte man dort den Fußweg ein bisschen besser absichern bzw abgrenzen können. Wie wird es dort eigentlich zurzeit gehandhabt, wenn S 1 und S 11 verkehren?? So wie es heute dort gegen 15 Uhr aussah,von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Gilt für den "Sonderzug" nach Bergedorf dann auch der HVV Tarif oder muss man dann ggf. auf die planmäßige S Bahn warten??von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich kenne leider nicht den genauen Grund für die Sperrung und habe deshalb mal direkt mehrere Fragen: Wegen welchen Grund ist gleich ein ziemlich langer Streckenabschnitt gesperrt?? Als ich im Sommer letzten Jahres in Berlin war, gab es zumindest für die S 9 mal ein Sperrung wo der Zug Treptower Park endete. Wieso macht man nicht um den SEV zu entlasten einen Pendelverkehr von Baumschulenwegvon timmithie - Berliner Nahverkehrsforum
Auch in Allermöhe hat sich was getan. Als ich am Donnerstag bzw. Freitag dort gegen 6 Uhr mit der S Bahn gen Innenstadt langfuhr, haben die Bauarbeiter ihre Materialien von der "Nachtarbeit" zusammen gepackt. Bei genauerem hinsehen, habe ich festgestellt die Leitstreifen für die Blinden an der Bahnsteigkante wurden erneuert. Aber auch am Mittleren Landweg habe ich zu dieser Zeit schvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie der Titel schon sagt, habe ich folgende Frage zu der Überschrift. Als ich das letzte mal mit dem IC von Bad Honnef nach Hamburg fahren wollte, durfte ich noch in dem Kölner Hbf umsteigen. Nun habe ich eben in der Reiseverbindung geguckt und gesehen, dass die Züge aus Frankfurt (Main) nun nicht mehr in Bonn Hbf halten sondern in Bonn Beul. Ist das eine aktuelle Fahrplanäderung seid Devon timmithie - Nahverkehrsforum Nordrhein-Westfalen
ZitatIngo Lange Das Kürzel für ehem. Schönningstedt,Ort, jetzt Schönningstedt,Alter Kamp hat sich meines Wissens bisher gar nicht geändert. Das wird auch nicht immer gemacht, denn der Fahrgast bekommt diese normalerweise ja gar nicht zu Gesicht und das Personal kennt die alten aus jahrzehntelanger Benutzung. So ist U-Steinstraße immer noch DEI, aber viele andere wurden inzwischen auch geändert.von timmithie - Hamburger Busforum
Ich hatte mal eine Tour gemacht von Niebüll über Flensburg nach Kiel und von dort nach Hamburg. Die einzige Strecke wo ich NICHT kontrolliert wurde, war von Husum nach xyz und von dort nach Flensburg. Bei dem Rest wurde ich kontrolliert und der Kontrolleur auf der Strecke Flensburg - Kiel lief auch nach jeder zweiten Station durch. Im RE nach Schwerin bzw. Rostock, da beginnen die schon höhe Bvon timmithie - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Dann gehe ich auch schwer davon aus, dass auch hier dann bestimmt das Audiobordprogramm wegfällt. Bin zwar lange keine Bahn mehr gefahren aber dann hat bestimmt ja nur noch der ICE3 und ICE T das Audioprogramm oder irre ich mich da??von timmithie - Deutschlandforum
So wie ich es mir gedacht habe, bräuchte der Bus keine Wendeschleife, da ich dann direkt rechts in die Ifflandstraße einbiegen würde und dann direkt wieder rechts und dort dann auf die Lübeckerstraße.von timmithie - Hamburger Busforum
Gibt es den Zieltext "Hbf. Süd - ..." eigentlich irgendwo auf farbigen Anzeigern? Zwischen Schlump und Lübecker Straße jedenfalls nicht. Meinst du mit "farbig" den Linienverlauf?? Oder oben die Zielhaltestelle?? Bei dem Linienverlauf würde ich dann die U1 empfehlen, da steht ja meines erachtens Hbf. Süd drauf. Garantieren kann ich es jedoch nicht, da ich nur auf die Mivon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBruceMcLaren Zitattimmithie Wo soll denn dann eig die 212 enden?? Habe hier vermutlich den Faden verloren, aber wenn die 212 in der Hafencity enden sollte, dann könnte man ja ggf auch die so verlängern, dass die weiter unten an den Deichtorhallen zur U Steinstraße fährt und dann am Hbf endet, wo auch die 109 endet. So hätte man die U4 über Jungfernstieg zum Hbf und die 212 über Steinstraßvon timmithie - Hamburger Busforum
Wo soll denn dann eig die 212 enden?? Habe hier vermutlich den Faden verloren, aber wenn die 212 in der Hafencity enden sollte, dann könnte man ja ggf auch die so verlängern, dass die weiter unten an den Deichtorhallen zur U Steinstraße fährt und dann am Hbf endet, wo auch die 109 endet. So hätte man die U4 über Jungfernstieg zum Hbf und die 212 über Steinstraße zum Hbf. Sollte es dann ggf. mavon timmithie - Hamburger Busforum
Weiß jemand zufällig als welche Linie die Bahn fährt, welche ich jeden morgen um 6.02 von Reinbek sehe?? Laut Fahrplan, verkehrt dort ja nur eine um 5.52 und 6.12. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass die erste Bahn täglich 10 Min Verspätung hat und trotzdem ziemlich leer ist. Ist diese Fahrt zufällig nur eine Art Überführungsfahrt um dann in Bergedorf als reguläre Linie zu starten?? Wvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Was mir soeben aufgefallen ist, bekanntlich sind ja schon seid längerer Zeit die Haltestellen namentlich geändert. Bis vor kurzem konnte ich meine Haltestelle noch unter dem Kürzel "SSO" eingeben. Nun fragt mich Geofox seid heute ob ich von Ortsmitte (Reinbek) oder Sportplatz (Ohe) abfahren möchte. Wer kennt sich mit Geofox gut aus?? Folgende Fragen habe ich nun: - Wieso hatvon timmithie - Hamburger Busforum
Bis vor kurzem hätte ich für Gelenkbusse die 23 noch zwischen Lufthansa Basis und Barmbek zu den HVZ Zeiten erwähnen können, aber dies hat sich ja nun dank des 5 Min Taktes verbessert. Allerdings bringt das nicht sehr viel wenn die Busse schon ab Alsterdorf in ca 1 bzw 9 Minuten Abstand fahren.von timmithie - Hamburger Busforum
Und deswegen hatte meine S 2 nach Aumühle 5 Min Verspätung -.- Gibt es eig auch die Garantie für die Züge, die Außerplanmäßig weiter fahren - wie in diesem Fall. Zwar wurde die Verspätung bei der S 2 gut aufgeholt, allerdings war der Busfahrer wieder so nett da ab zu fahren, wo die S Bahn in Reinbek ankam.von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Was war heute eig so gegen 16.30 bei der S 3 bzw S 31 los. Als ich am Jungfernstieg die Mobile App der Bahn geöffnet habe, sah ich nur, dass die S 3 an ca. 16.08 ca. 30 Min später war. Bei der S 3 um 16.38 stand dann nur Fahrt fällt aus. Auch die S 21 - wie ich gesehen habe - war kurze zeit später betroffen. An der Station Tiefstack, sah ich, dass die nächste S 21 nach Elbgaustraße erst in 15von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDeniz90 ZitatJan Gnoth In dem Bus saß auf dem Einzelplatz gleich hinter der Tür ein Mitarbeiter der VHH-PVG mit Prüfausweis an der Jacke, der zusätzlich mit kontrollierte und somit die Fahrerin deutlich spürbar entlastete. Das finde ich eine Frechheit! Zahlende Fahrgäste müssen stehen und der Typ pflanzt sich auf einen Sitzplatz und wird dafür auch noch bezahlt! Das ähnliche Szenario hatvon timmithie - Hamburger Busforum
Zu den "komplizierten" Anzeigern: Auch heute am Jungfernstieg wurde die S 3 nach Stade (ab 16.45) mit gesamt 6 Wagen angezeigt und der Hinweis die letzen Wagen verkehren nur bis Neugraben. Hab mir erst nur gedacht, das wird dann bestimmt ab Neugraben kuschelig. Als die Bahn dann einfuhr, war meine nächste Verwunderung - wenn beide Zugteile zweisystemstrom (oder wie das genau heißt) dachvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Da ich hierfür extra kein neuen Thread aufmachen wollte und keinen ähnlichen gefunden habe, hab ich das S mal kurz zu U geändert: Der Grund: Derzeit ist auf der U1 an der Haltestelle Jungfernstieg eine Baustelle. Die habe ich nur heute leider erst bemerken können, als ich in der U1 saß. An der Rolltreppe ist nun glaube ich die Treppe durch eine weiße wand verschmälert. Und ich glaube auch,von timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum