Ah, sehr nett. Ehrlicherweise wäre ich aber selbst anhand der verlinkten Seite nicht darauf gekommen, dass die Loks mit dem Kürzel DR im Einsatz haben.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Pirschheide oben fuhr vorhin ziemlich sicher eine Lok mit Aufschrift DR an mir vorbei. Ich dachte erst an eine Traditionsfahrt ohne Dampf, aber da hingen Güterwagen hinten dran.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Man hatte ja mal einen Gepäckwagen am Zug. Den hat man eingespart, aber der undankbare Pöbel nimmt trotzdem noch jede Menge Koffer und Taschen mit. Und Kinderwägen. Und Fahrräder. Am besten, man führt Flugtarife bei der Bahn ein: ein kleines Stück Handgepäck darf so mit, alles andere kostet extra... Aber mal im Ernst - natürlich gibt es auch Egoisten, die alleine 4 Sitze blockieren, weil sie zvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich weiß, der Link würde auch in einem halben Dutzend anderer Threads passen, aber Bundespolitik wird ja auch in Berlin gemacht, die Auswirkungen werden auch in dieser Stadt spürbar sein, und schließlich regiert aktuell sowohl in Deutschland als auch im Land Berlin eine schwote Koalition. Trassenpreise hoch und Verbindungen im Fernverkehr ausdünnen ist jedenfalls das richtige, um die Menschenvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das kann ganz simpel eine Fehleinschätzung der Geschwindigkeit gewesen sein. Wenn ich an einer bestimmten Stelle immer wieder die Fahrbahn quere, kann ich bald ganz gut erkennen, wie weit ein Fahrzeug entfernt sein muss, damit ich davor noch über die Straße komme. Das nutzt nur wenig, wenn dann jemand mit der doppelten Geschwindigkeit oder mehr angeschossen kommt. Und ja, als Fußgänger oder Radfavon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
So oder so. Hauptsache, man beseitigt die Ungerechtigkeit, dass ich die Kosten für das Pendeln zumindest teilweise absetzen kann, und die Kosten für höhere Mieten für gleichwertigen Wohnraum in der Stadt nicht. Und falls jetzt jemand mit WBS und Wohngeld kommt - damit das gleichwertig ist, müsste auch die Pendlerpauschale an geringe Einkommen gebunden sein.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Abgesehen vom fehlenden politischen Willen sehe ich da das Problem, dass da lange Übergangsfristen gewährt werden müssen. Daher würde ich nur das "Pendler" abschaffen. Dann kann ich entscheiden, ob ich das Geld zum Pendeln oder für eine höhere Miete in der Nähe meiner Arbeitsstelle ausgeben will.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatBumsi ZitatPhilipp Borchert Und vor allem fällt ja dann tags darauf auch immer 'ne ganze Menge aus. Am Dienstag bin ich auch mal wieder - seit langem - in einem Sechswagenzug auf der S2 gefahren. Ob das Zufall war oder das auch was mit dem Sturm tags zuvor zu tun hatte - keine Ahnung. Im Zweifel bestimmt ... Scheint man wohl ne Tradition draus zu machen, bin heute auch in nemvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist doch harmlos. Gestern Nachmittag ist auf der Köpenicker Landstraße auf Höhe des Sportplatzes ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Da sind die Autos hinter dem Wartehäuschen über den Gehweg gefahren. Als die Kinder, die ihr Training wegen des Sturms abbrechen mussten, zu Fuß oder mit dem Rad Richtung Baumschulenstraße nach Hause wollten, haben sich immer wieder Autos dazwischen gedrängt undvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Lass die ruhig machen. Danach legen wir dann alle Straßen, auf denen weniger als 10 Personen pro Stunde unterwegs sind, still, um mit den gesparten Mitteln die A12 achtspurig auszubauen...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wo ist denn der geheime Zugang zum U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz? Die Fahrplanauskunft gibt zwei Minuten Fußweg von den Bussen aus Köpenick und der U5 aus. Selbst wenn die Fußgängerampel gerade grün ist, ist das nur mit Rennen zu schaffen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatS-Bahn witterungsbedingte Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahnnetz Wegen witterungsbedingter Beeinträchtigungen kommt es im gesamten S-Bahnverkehr zu Verspätungen, Ausfällen und folgenden Einschränkungen: S1: fährt nicht S2: Blankenfelde <> Nordbahnhof S25: Teltow Stadt <> Nordbahnhof S3: Erkner <> Spandau, der 10-Minuten-Takt zwischen Friedrichshagen <&von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Leider liegt der Verdacht nicht ganz fern, dass nach der Freimeldung von Strecken erst einmal gewartet werden musste, bis die Umläufe und Ablösepunkte wieder gepasst haben.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
S3 fährt wieder und ist ziemlich leer, weil online noch der Totalausfall gemeldet wird.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Der DB Navigator hilft leider auch nicht weiter, der meldet bei der S-Bahn munter Phantomzüge mit 20-30 Minuten Verspätung in den Echtzeitdaten. Die Webseite der S-Bahn meldet Zugverkehr zwischen Spindlersfeld und Schöneweide sowie zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof, die Anzeigen am Bahnhof melden immer noch eingestellten Zugverkehr im gesamten Netz. Die Züge der ODEG fahren übrigens svon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ist denn irgendwie absehbar, ab wann Streckenabschnitte, die nicht betroffen oder bereits wieder befahrbar sind, den Betrieb aufnehmen?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Och, wenn man nicht über seine Stöckchen springt, ist der Kollege ganz unterhaltsam.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Trotzphase...^^von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Die Dienstnummer nennen ist auch nicht so zielführend. Wenn man ohnehin gerade Stress mit dem Fahrer hat, kann man schwer prüfen, ob der die richtige Nummer genannt hat. Selbst wenn er behauptet, die 123456789 zu haben, kann man ihm schlecht in die Tasche greifen und den Ausweis ziehen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wahrscheinlich ist das ein Zufahrtsweg für die Feuerwehr. Die dürfen im Notfall ja auch Fußwege benutzen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Unterdessen empfiehlt der STERN Autofahrern, sie sollten den Führerschein beim Auto fahren zu Hause lassen. Grund: Wenn der Führerschein nicht mitgeführt wird, kann er nicht von der Polizei beschlagnahmt werden. Natürlich nur, damit man nicht auf sein Auto verzichten muss, wenn die Polizisten bei einer Kontrolle ungerechtfertigt die Einnahme von Drogen oder übermäßigen Alkoholgenuss vermuten, obwvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFhain Dein Standpunkt impliziert aber, dass der überwiegende Teil der Fluggäste Berlin als Start bzw. Ziel haben. Es gibt aber auch zahlreiche Fluggäste, die aus dem "Umland" (z.B. Leipzig, Erfurt, Schwerin, Rostock ...) anreisen. Die würden in ihrer Reisekette den Hauptbahnhof als Zwischenziel nutzen und von dort zum Flughafen weiterfahren. Und ich denke nicht, dass sie ausschließvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Wenn tatsächlich in Größenordnungen mehr Räder auf Usedom denn in Lübeck abgegeben werden, kann man auch regelmäßig einen LKW voller Räder in die Gegenrichtung transportieren. Wenn sich das rechnen würde, gäbe es schon längst Transportunternehmer, die Fahrräder für einen reellen Preis auf den Strecken wie Berlin - Stralsund oder Berlin - Rostock per LKW transportieren würden.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das beschreibt doch genau meinen Beitrag. Für die Züge von und nach Stralsund hat wahrscheinlich jeder schon mal etwas vom Chaos an den Sommerwochenenden gehört. Da willst du nicht reingeraten. Also guckst du auf die Karte mit Radwegen in Brandenburg. Und fährst auf dem Spreeradweg von Erkner nach Beeskow, auf dem R1 von Erkner nach Trebnitz, oder von Potsdam nach Bad Belzig, oder auf BKO von Birvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem ist, dass die meisten Leute keine Bahnprofis sind wie wir. Natürlich plane ich meine Touren so, dass ich an schönen Wochenenden im Sommer nicht in Wandlitz, Beeskow, Müncheberg, Biesenthal oder Brück in überfüllte Keksdosen einsteigen muss. Aber wer nicht weiß wie gering die Kapazität auf den meisten Linien ist, der strandet dann auf diesen Bahnhöfen. Und selbst 10 km mehr sind mit eivon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Dafür müssen wir Rummelsburg und Oberschöneweide nach Brandenburg abgeben.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Vom FEZ zum Bahnhof Wuhlheide bekommst du aber keinen Bus.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wer auch immer "der Mob" sein soll, die Nahverkehrszüge waren schon zu Zeiten des Wochenendtickets und später Quer-durchs-Land-Tickets auf Strecken wie Berlin - Magdeburg - Braunschweig - NRW, Berlin - Dessau - Leipzig - Nürnberg - Bayern oder Berlin - Stendal - Uelzen - Hamburg brechend voll mit Fernverkehrsreisenden, die kein Geld für den ICE ausgeben konnten oder wollten. Um zu glaubvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Bei Rangsdorf wurde doch auch gebaut? Vielleicht hat man da bisher eine Reserve für Verspätungen vorgehalten?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum