Sind die Arbeitsbedingungen dort so schlecht geworden? Das ist doch keine normale Krankenwelle sondern wirkt, als würde das Arbeitsklima dort krank machen. Reine Spekulation und nur reines Hinterfragen, aber langsam fällt es auf...von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Unter einer "Weltpremiere" macht man es im selbsternannten "Tor zur Welt" auch nicht. ;)von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatrocco83 ZitatPille Aber ist es nicht aus so, dass Menschen, auch wenn die Verbindungen länger dauern, gerne Direktverbindungen bevorzugen? Ich glaub so einige Linien haben überrascht, was den Fahrgastanstieg angeht. Ich sehe das genauso! Und nein, dein Blick ist nicht vernebelt. Ich finde den Süden auch mit der S3 alternativlos dünn an den Norden der Stadt angebunden. Auch ichvon Pille - Hamburger Busforum
Aber ist es nicht aus so, dass Menschen, auch wenn die Verbindungen länger dauern, gerne Direktverbindungen bevorzugen? Ich glaub so einige Linien haben überrascht, was den Fahrgastanstieg angeht.von Pille - Hamburger Busforum
Vielleich hast du tatsächlich recht, dass mein Blick da vernebelt ist. Ich kenn die Fahrgastzahlen auf der 24 nicht, aber besondere Anpassungen gab es auch über Jahre nicht, oder?von Pille - Hamburger Busforum
Expressbuslinien (zum Beispiel nach Wandsbek - Farmsen unter Auslassung des Hbf) wären für die Harburger doch mal was, neben dem X30. Während Rahlstedt überquillt und im Norden weitere Linien und Verlängerungen entstehen, ist im Bezirk Harburg totaler Stillstand - und potentiell kommendes und jahrelanges Verkehrschaos.von Pille - Hamburger Busforum
Kann es sein, dass auch immer dieser Kosten-Nutzen-Faktor zu so einer engstirnigen Sichtweise führt und zwar zwangsweise? Der berücksichtigt nachwievor - meines Wissens - nach nur einen Ist-Zustand anstatt das Potential zu berücksichtigen. Leider ein zu gewichtiger Faktor in der Finanzierung, von so vielen anderen wichtigen Faktoren. Wenn mein Wissen hier erhebliche Lücken aufweist, korrigiervon Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Gibt es für den Raum Wilhelmsburg, Harburg und Süderelbe Neuigkeiten, ob es irgendwelche Verbesserungen geben wird? Gerade im Zuge des Umbaus der Kreuzung und den Busbahnhof in Harburg wird die Lage eh schon dramatisch, dass es eigentlich als Ausgleich Verbesserungen geben sollten - zumindest als good will.von Pille - Hamburger Busforum
"Antrag auf Genehmigung der vorübergehenden Entbindung der Betriebspflicht der Linie X11" - was soll das übersetzte bedeuten?von Pille - Hamburger Busforum
Beim Miami-Metromover am Airport gibt es diese Bahnsteigtüren auch. Auch da ist jemand "gewaltsam" eingedrungen mit Gepäck. Beide Türen haben kurz gestoppt, gingen auf, der Passagier stieg ein und die Türen schlossen sich und los ging es. Gestern hier erlebt nach meiner Landung und zur Abholung des Autos. Gruß aus Miami.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, ZitatPille Jetzt wurde auch unter der Woche klammheimlich der 5-Min-Takt gestrichen und weiterhin Abfahrten von Gleis 3 nach Barmbek / Farmsen, das ist echt kuschelig in Wandsbek Gartenstadt... nix "klammheimlich"Zitathochbahn.de/wandsbek Von Samstag, 29. Juli, bis Freitag, 4. August, verkehren die Bahnen zwischen U Barmbek und U Volksdorf nur im 10-Minuten-Takvon Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Jetzt wurde auch unter der Woche klammheimlich der 5-Min-Takt gestrichen und weiterhin Abfahrten von Gleis 3 nach Barmbek / Farmsen, das ist echt kuschelig in Wandsbek Gartenstadt...von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Genauso wie die fehlende Kommnunikation, dass die U1 ab Farnsen / Trabrennbahn Samstags anscheinend nur noch alle 10 Min. fährt. Gab heute wieder einige verdutzten Gesicher, als die U1 wegfuhr und dann 9 Min angezeigt wird. Es ist nicht so schlimm, aber eine Kurzinfo wär doch ganz nett!von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Frage ist, wie viel Mehrbedarf an Fahrzeugen und Fahrern diese Lösung benötigt und auch, wie der Fahrplan auf der regulären U3 aussehen würde. Zwischen Berliner Tor und Barmbek müssten - mit Ringschluss - die Züge alle 2,5 Minuten fahren, oder man kappt die U3 in Barmbek, was einen Qualitätsverlust zur Folge hätte. An sich finde ich aber die Idee sehr gut, zumal das endlich eine zusätzlichevon Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Könnte man nicht die Platzprobleme mit Blockpausen wie bei der U-Bahn lösen? Die Fahrzeuge wären mehr im Einsatz, stehen weniger rum und würde den Einsatz von Wagen verringern.von Pille - Hamburger Busforum
Man muss nicht alles besser können, jeoch darf man auf Misstände aufmerksam machen, ohne, dass moralisch auf einen gezeigt wird. Ja, die Möglichkeiten aktuellen sind begrenzt, gerade bei dem Fahrermangel. Auch wenn ich glaube, dass flexible und diverse Arbeitszeitmodelle gerade die Familienfreundlichkeit auch in dem Beruf steigert, in Teil wird sowas in der Pflege auch umgesetzt. Ich weiß nichtvon Pille - Hamburger Busforum
Wie der Bunker heißt weiß ich nicht, aber am Lattenkamp (von der U1 Hst aus in Ri. Bebelallee), Haltestelle Fahrtrichtung Groß Borstel.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Tut sie nicht. Erst ab 29. Juli.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Auf der U1 zwischen Farmsen und Wandsbek Gartenstadt haben sie klammheimlich ohne Infos am Bahnsteig Trabrennbahn den 5 Min -Takt eingestellt. Zumindest an diesem Samstag. Und der Umstieg in Wandsbek Gartenstadt zur U3 beträgt planmäßig 11 min, Rücklichter inklusive. Eine dämliche Planung. Dann hätte man die Fahrplanlage um 5 Min zeitversetzen sollen, oder die U3 im 5Min-Takt auch am Samstag nacvon Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Ab dem 16. Juli scheint es loszugehen: Quelle: Screenshots von hvv.de .von Pille - Hamburger Busforum
Danke für die Bilder. Heimfeld sieht irgendwie seit langem wie die Gosse der Hamburger S-Bahnhöfe aus...von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Kann man die Füllstände nicht dennoch schon früher anzeigen um sich positionieren zu können und nicht erst bei sofort? Der Zug fährt ja schon viel früher los. Gut, wenn das Gleis blockiert ist, gehts nicht, aber wie oft steh ich am Hbf und der Folgezug kommt in 3 - 4Min. Da kann man das IT-mäßig viel früher anzeigen lassen.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann habe ich es komplett falsch verstanden und revidiere meine Aussage.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich meine hier gelesen zu haben, dass der Zug beim einfahren in die Station gescanned wird und das Ergebnis dann angezeigt wird - ergo es verbleibt nicht viel Zeit, sich zu positionieren. Oder hab ich mich da verlesen?von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Wäre es nicht sinvollber bei n-1 (wobei n = Station) die Wagen zu durchleuchten, sprich z. B. am Hbf bei der Ausfahrt der Züge am Berliner Tor oder Hammerbrook, damit die werte bei der Anzeige des Zuges längst stehen wenn die Anzeige umspringt und man so genug Zeit hat, sich zu positionieren?von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Scheint wohl einen Mangel bei Umbrella zu geben. Auf der Sonderlinie 815 fuhr heute Umbrella 2933, ex HHA 7907.von Pille - Hamburger Busforum
Zitatflor!an Hier mal die Bahnsteigkante von Gleis 1 Danke für den Beitrag. Was mir auffällt, sobald hier ein Beitrag - wie beispielsweise hier die neue Bahnsteigkante am Diebsteich - gepostet wird, erscheint urplötzlich wenige Tage (oder direkt am nächsten Werktag) hierzu ein Beitrag bei NahverkehrHAMBURG. Zufall?von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum
Umbrella nutzt bei den ex HHA Wagen die Matrizen, ebenso haben sie eigene Umlaufnummern und damit auch Haltestellenansagen - und Ansagen von der Leitstelle (nützt nur nichts, wenn die Fahrer die nicht verstehen, wie auch Anfragen von Fahrgästen...) Die Qualität auf der 16 neben den ganzen Verlängerungen, daraus resultierenden Verspätungen und seite Ende letzten Jahres noch Umbrella hat so extrvon Pille - Hamburger Busforum
War es nicht so, dass der Bahnhof Airport betrieblich zu Ohlsdorf gehört und deswegen die Gleise 3 und 4 hat? Kann man intern gern so machen, aber nach außen sollte jeder Bahnhof logische Gleisnummern für die Fahrgäste haben, immer aufsteigend ab 1 nummeriert.von Pille - Hamburger Nahverkehrsforum