ZitatKirk Zum Thema Umbrella Mir erschliesst sich die Schuldzuweisung der Grünen Jugend irgendwie überhaupt nicht.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatNVB So einen wirklich informativen Monitor habe ich leider noch nie gesehen, obwohl ich täglich fahre. Nicht? Das ist doch seit Jahren Standard - inzwischen hängen in den Bahnen wieder 2 Monitore pro Wagen. Einer zeigt immer die Werbung, der andere die nächsten Haltestellen. Übrigens mit (so weit ich das beurteilen kann) verlässlicher Anzeige, ob die Aufzüge funktionieren (Rollstuhlsymbolvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Roland ZitatMcPom Wie kommst du auf Hass? Also wenn Du Deine Reaktionen zu allem was das Thema Schnellbus nur ansatzweise betrifft noch als vollkommen normal bezeichnest. Wow, wirklich wow. Ich finde das ganz offen und ehrlich besorgniserregend wie Du da austickst - kann man nicht anders beschreiben. Wow. Schalt mal einen Gang zurück. Kannst du mir sagen, welche Reaktionen zumvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland Hallo, ZitatMcPom Vom Zuschlag hat hier doch keiner gesprochen - die Probleme auf der 16 haben nichts damit zu tun, dass ein Metro- und kein Schnellbus ist. Die Abschaffung des Zuschlags bzw. der Schnellbusse war völlig richtig. Meine Güte Tobias, was bringt Dich an dem Thema nur immer so aus der Fassung und in blanken Hass? Wie kommst du auf Hass? Natürlich ist die 1von McPom - Hamburger Busforum
Wir reden hier von einem Zug alle 10 Minuten (sofern die U4 weiter von Burgstraße fährt?). Der von der U1 auf die U3 und dann auf die U4 wechselt. Also damit alle U-Bahnlinien der Stadt berührt und die Unabhängigkeit des Betriebs aufhebt. Jede Verspätung hätte also Auswirkungen auf das komplette Netz. Und was wäre der Benefit? Im Vergleich zum Normalbetrieb nicht einmal weniger Umsteigen. Ja, einvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Natürlich halten sich die Autofahrer nur bedingt an die Halteverbote und das insbesondere Gelenkbusse beim Abbiegen etwas mehr Platz brauchen, ist nicht zu vermitteln. Hier sind aber tatsächlich auch die Unternehmen und die Busfahrer gefragt: Bei neu eingerichteten Umleitungen und bekannten Nadelöhren muss die Einsatzleitung vor Ort sein und jeden Falschparker sofort abschleppen lavon McPom - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland Aber die Abschaffung des Schnellbuszuschlags wurde hier doch beständig gefordert und dass ist das - hier von fachkundigen Leuten stets prognostizierte - Ergebnis. Vom Zuschlag hat hier doch keiner gesprochen - die Probleme auf der 16 haben nichts damit zu tun, dass ein Metro- und kein Schnellbus ist. Die Abschaffung des Zuschlags bzw. der Schnellbusse war völlig richtig.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatAJL Das aber Kinder und Jugendliche gar nichts zahlen sollen, kann nur falsch sein. Für sie wird es dann nach Schulende eine große Hürde werden, auf einmal für die Fahrkarte zu zahlen und sie so mehr ins Auto treiben. 29 Euro sollten es für Kinder und Jugendliche schon sein. Das ist dann der Fahrpreis der 80er Jahre und somit absolut zumutbar. Wer nicht mal das hat, braucht auch nirgendwo hivon McPom - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt ZitatLevHAM Heißt dann wohl künftig öfter wieder das Auto, genau das will man anscheinend erreichen mit der "Verkehrswende". Stimmt. Öfter Auto fahren ist sicher was man mit der "Verkehrswende" erreichen will. Und wenn die Hochbahn behaupt dass diese Maßnahme mit dem Bau der U5 zu tun hat ist das sicher eine Lüge. (Oder ist der Bau der U5 auch nur ein Tevon McPom - Hamburger Busforum
ZitatDeniz90 Oder hält der hvv weiterhin an der zurückgeblieben Regelung des zwanghaften Vordereinstiegs fest? Tut er nicht, ist zumindest bei der Hochbahn weiter ausgesetzt. Ich vermute mal, das es noch ein wenig aufwändig ist, diese Regelung bei allen Beteiligten rechtlich abzuschaffen bzw. Ausgleich dafür zu schaffen.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatKirk Wenn eins die Fahrgäste von Bussen NICHT interessiere, dann sind es A,B,C Abfahrbereiche. Ich müsste jetzt auch überlegen wo meine Linie immer am ZOB abfährt. Wie kommst du darauf? Natürlich interessiert es die Fahrgäste, wo der Bus abfährt. Wenn er sich schon vorher informieren kann, um so besser.von McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Die Wasserstofftankstelle war schon vorm dem ITS Kongress am Rande der Speicherstadt, etwa 2001. Du hast recht, mit dem ITS hatte das nichts zu tun. 2001 ist aber ein bisschn zu weit zurückgegriffen. Laufzeitbeginn war Juni 2009 (siehe )von McPom - Hamburger Busforum
ZitatEddy Das Problem ist ja auch, daß sie immer noch Hochbahnpolster haben und die Fahrgäste denken, daß sie in einem Hochbahnbus sitzen. Das sehe ich nicht als Problem an. Mal abgesehen davon, dass der übliche Fahrgast die Hochbahn nicht vom HVV unterscheiden kann: Die Busse fahren im Auftrag der Hochbahn, da ist es völlig richtig, dass etwaige Mängel der Hochbahn zugeschrieben werden. Es istvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatWolf Tiefenseegang Ich habe den Eindruck, der HVV benötigt dringend eine neue Führung, die dafür sorgt, dass nur Dinge angepackt werden, die eine wirkliche Verbesserung bringen, und diese Verbesserungen dann dafür auch ordentlich und im bestmöglichen Umfang gemacht werden. Da sieht der geneigte Fahrgast also Veränderungen, bewertet sie ganz subjektiv, und er hat Fragen. Soweit so gut undvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Bemerkenswert finde ich, dass es am Ende des Protokolls heißt: ".... bei Abwesenheit von CDU und AfD...". Waren deren Abgeordnete von Anfang an nicht anwesend? Mangels Interesse? Dirk Nockemann von der AfD war zumindest am Anfang dabei - siehe Seite 8von McPom - Hamburger Busforum
ZitatKirk ZitatMcPom Warum sollten die Busfahrer und Busfahrerinnen am Vorneeinstieg ein Interesse haben? Das weiß ich auch nicht. Aber wenn man es trotz Aufhebung, trotzdem macht, gehe ich mal von eigenem Interesse aus. Meinst du die Busfahrer, die Wandsbek Markt auf der 23 alle Leute nur vorne haben einsteigen lassen, so dass der nächste 23 schon dahinter warten durfte und gleichzeitig Kindvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatKirk ZitatAJL Wenn es dabei bleibt, ist das die ganz dicke positive Kehrseite der Corona - Medaillie. Wäre das dann nicht einfach die Vorderseite einer Medaillie ;-). Würde mich auch freuen, aber einige Busfahrer*innen drängen sicher schon. Warum sollten die Busfahrer und Busfahrerinnen am Vorneeinstieg ein Interesse haben?von McPom - Hamburger Busforum
Zitattobiasb Die bisherigen Infos beim HVV -- https://www.hvv.de/de/wirsinddran-profiticket -- beschreiben ausschließlich das Vorzeigen der Fahrkarte mittels Smartphone, wahlweise mittels Wallet-App oder mittels im Webbrowser geöffneten Kundenkonto. Das lässt vermuten, dass hier QR-Codes verwendet werden werden. Unter der Annahme, das NFC hierbei nicht allen Fällen verfügbar sein wird, wäre ein Avon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, kurze Frage in die Runde: Verlängerungen des ProfiTickets scheinen jetzt ausschließlich digital zu erfolgen (Hinterlegung im Wallet der Smartphones). Weiß jemand, ob es auch eine Lösung für nicht Smartphone Nutzer gibt? Vermutlich ist im Ticket ein QR Code hinterlegt, den man ja ggf. einfach ausdrucken könnte?von McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 ZitatMcPom genau. mit Rollstuhl wären wir in London zum Beispiel total aufgeschmissen (in der Tube sowieso, aber auch bei den Bahnen). In Hamburg auch weit von perfekt, aber deutlich besser ausgebaut und man ist nicht nur auf die Busse angewiesen. Soviel zum Vergleich der ÖPNV Systeme in verschiedenen Städten und in unterschiedlichen Ländern. Ach schön, wenn es den Wiki-Eintrag nvon McPom - Hamburger Busforum
genau. mit Rollstuhl wären wir in London zum Beispiel total aufgeschmissen (in der Tube sowieso, aber auch bei den Bahnen). In Hamburg auch weit von perfekt, aber deutlich besser ausgebaut und man ist nicht nur auf die Busse angewiesen. Soviel zum Vergleich der ÖPNV Systeme in verschiedenen Städten und in unterschiedlichen Ländern.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatFoxMcLoud ZitatMcPom ZitatFoxMcLoud Es gibt schon einen MOIA-Thread @moderatoren: Bitte dorthin verschieben Mh, darf es nur einen Thread zum Thema Moia geben? Vielleicht sollten wir nur einen einzigen Thread zum Thema Busse in Hamburg haben? Abgesehen davon wird dort ein uraltes Thema neu aufgewärmt, es wird dort eine ganz andere Fragestellung diskutiert. Mach mal Urlaub. Das Tvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatFoxMcLoud Es gibt schon einen MOIA-Thread @moderatoren: Bitte dorthin verschieben Mh, darf es nur einen Thread zum Thema Moia geben? Vielleicht sollten wir nur einen einzigen Thread zum Thema Busse in Hamburg haben? Abgesehen davon wird dort ein uraltes Thema neu aufgewärmt, es wird dort eine ganz andere Fragestellung diskutiert. Mach mal Urlaub.von McPom - Hamburger Busforum
Ab Januar darf Moia an 29 ausgewählten Bushaltestellen halten, anstatt an irgendwelchen "virtuellen". Zu den 29 zählen fast alle Haltestellen der 116 zwischen Wandsbek Markt und Am Hohen Hause. Weiss einer, warum gerade hier?von McPom - Hamburger Busforum
Taxen und Moia sind 2 unterschiedliche Verkehrssysteme. Sie - auch bei Rabatten und Zuschüssen - auf eine Stufe zu stellen, hieße auch Taxen mit Bussen oder mit Mitwagen zu vergleichen. Die notwendige Verkehrswende zeigt, dass der ÖPNV als Massentransportmittel nicht alle Bedarfe abdecken kann und zwischen ÖPNV und Taxen noch eine Lücke klafft. Man hofft wohl, dass ein Ride-Pooling-System wievon McPom - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Ein Umbrella-Gelenkbus war heute auch auf Linie 15, S Othmarschen ab 12:01. Der Fahrer hat die 1. Tür gar nicht aufgemacht, für alle die keine Fahrkarte hatten war die Fahrt umsonst. Umsonst hoffentlich nicht, sonst hätten sie sich die Fahrt sparen können. Ich vermute du meinst kostenlos - wo der Zusammenhang herkommt, erschliesst sich mir nicht. Ohne gültigen Fahrschevon McPom - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Ich bin immer noch der Meinung, AST und diese Shuttledienste (moia, loki und co) sind Hemmschwellen bei der Nutzung des ÖPNV. Das hängt vermutlich davon ab, aus welcher Richtung du schaust. Als abgespeckte Variante eines Linienverkehrs sehe ich es genauso. Als zusätzliches Angebot für bisher nicht oder schlecht angebundene Quartiere kann es aber durchaus attraktiv sein. Hier sevon McPom - Hamburger Busforum
Zitatoesi345 Wer auch immer diese App (die ja inzwischen auch nicht mehr neu ist sondern bereits einige Updates bekommen hat) abgesegnet hat vom HVv, sollte sich schämen. Für den Alltag einfach ungeeignet. Ich habe sie in den letzten Wochen und Monaten wiederholt genutzt und ich muss feststellen, dass mir zwar immer noch bestimmte Funktionen und Informationen fehlen, sie aber durchaus gut funktvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth Das ist kein politischer Selbstmord, nur weil für eine Linie nochmal 21-Meter-Wagen mit Diesel-Antrieb bestellt werden. Es wird halt in der Presse-Meldung nicht erwähnt, dass neben den E-Fahrzeugen auch noch eine Anzahl mit Diesel-Antrieb dabei ist. Beim Presse-Termin werden die E-Fahrzeuge schön fotogen arrangiert, die Diesel-Fahrzeuge werden fein säuberlich beiseite gestellt. Gvon McPom - Hamburger Busforum