Zitatoskar92 Bemerkenswert finde ich, dass es am Ende des Protokolls heißt: ".... bei Abwesenheit von CDU und AfD...". Waren deren Abgeordnete von Anfang an nicht anwesend? Mangels Interesse? Dirk Nockemann von der AfD war zumindest am Anfang dabei - siehe Seite 8von McPom - Hamburger Busforum
ZitatKirk ZitatMcPom Warum sollten die Busfahrer und Busfahrerinnen am Vorneeinstieg ein Interesse haben? Das weiß ich auch nicht. Aber wenn man es trotz Aufhebung, trotzdem macht, gehe ich mal von eigenem Interesse aus. Meinst du die Busfahrer, die Wandsbek Markt auf der 23 alle Leute nur vorne haben einsteigen lassen, so dass der nächste 23 schon dahinter warten durfte und gleichzeitig Kindvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatKirk ZitatAJL Wenn es dabei bleibt, ist das die ganz dicke positive Kehrseite der Corona - Medaillie. Wäre das dann nicht einfach die Vorderseite einer Medaillie ;-). Würde mich auch freuen, aber einige Busfahrer*innen drängen sicher schon. Warum sollten die Busfahrer und Busfahrerinnen am Vorneeinstieg ein Interesse haben?von McPom - Hamburger Busforum
Zitattobiasb Die bisherigen Infos beim HVV -- https://www.hvv.de/de/wirsinddran-profiticket -- beschreiben ausschließlich das Vorzeigen der Fahrkarte mittels Smartphone, wahlweise mittels Wallet-App oder mittels im Webbrowser geöffneten Kundenkonto. Das lässt vermuten, dass hier QR-Codes verwendet werden werden. Unter der Annahme, das NFC hierbei nicht allen Fällen verfügbar sein wird, wäre ein Avon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, kurze Frage in die Runde: Verlängerungen des ProfiTickets scheinen jetzt ausschließlich digital zu erfolgen (Hinterlegung im Wallet der Smartphones). Weiß jemand, ob es auch eine Lösung für nicht Smartphone Nutzer gibt? Vermutlich ist im Ticket ein QR Code hinterlegt, den man ja ggf. einfach ausdrucken könnte?von McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 ZitatMcPom genau. mit Rollstuhl wären wir in London zum Beispiel total aufgeschmissen (in der Tube sowieso, aber auch bei den Bahnen). In Hamburg auch weit von perfekt, aber deutlich besser ausgebaut und man ist nicht nur auf die Busse angewiesen. Soviel zum Vergleich der ÖPNV Systeme in verschiedenen Städten und in unterschiedlichen Ländern. Ach schön, wenn es den Wiki-Eintrag nvon McPom - Hamburger Busforum
genau. mit Rollstuhl wären wir in London zum Beispiel total aufgeschmissen (in der Tube sowieso, aber auch bei den Bahnen). In Hamburg auch weit von perfekt, aber deutlich besser ausgebaut und man ist nicht nur auf die Busse angewiesen. Soviel zum Vergleich der ÖPNV Systeme in verschiedenen Städten und in unterschiedlichen Ländern.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatFoxMcLoud ZitatMcPom ZitatFoxMcLoud Es gibt schon einen MOIA-Thread @moderatoren: Bitte dorthin verschieben Mh, darf es nur einen Thread zum Thema Moia geben? Vielleicht sollten wir nur einen einzigen Thread zum Thema Busse in Hamburg haben? Abgesehen davon wird dort ein uraltes Thema neu aufgewärmt, es wird dort eine ganz andere Fragestellung diskutiert. Mach mal Urlaub. Das Tvon McPom - Hamburger Busforum
ZitatFoxMcLoud Es gibt schon einen MOIA-Thread @moderatoren: Bitte dorthin verschieben Mh, darf es nur einen Thread zum Thema Moia geben? Vielleicht sollten wir nur einen einzigen Thread zum Thema Busse in Hamburg haben? Abgesehen davon wird dort ein uraltes Thema neu aufgewärmt, es wird dort eine ganz andere Fragestellung diskutiert. Mach mal Urlaub.von McPom - Hamburger Busforum
Ab Januar darf Moia an 29 ausgewählten Bushaltestellen halten, anstatt an irgendwelchen "virtuellen". Zu den 29 zählen fast alle Haltestellen der 116 zwischen Wandsbek Markt und Am Hohen Hause. Weiss einer, warum gerade hier?von McPom - Hamburger Busforum
Taxen und Moia sind 2 unterschiedliche Verkehrssysteme. Sie - auch bei Rabatten und Zuschüssen - auf eine Stufe zu stellen, hieße auch Taxen mit Bussen oder mit Mitwagen zu vergleichen. Die notwendige Verkehrswende zeigt, dass der ÖPNV als Massentransportmittel nicht alle Bedarfe abdecken kann und zwischen ÖPNV und Taxen noch eine Lücke klafft. Man hofft wohl, dass ein Ride-Pooling-System wievon McPom - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Ein Umbrella-Gelenkbus war heute auch auf Linie 15, S Othmarschen ab 12:01. Der Fahrer hat die 1. Tür gar nicht aufgemacht, für alle die keine Fahrkarte hatten war die Fahrt umsonst. Umsonst hoffentlich nicht, sonst hätten sie sich die Fahrt sparen können. Ich vermute du meinst kostenlos - wo der Zusammenhang herkommt, erschliesst sich mir nicht. Ohne gültigen Fahrschevon McPom - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Ich bin immer noch der Meinung, AST und diese Shuttledienste (moia, loki und co) sind Hemmschwellen bei der Nutzung des ÖPNV. Das hängt vermutlich davon ab, aus welcher Richtung du schaust. Als abgespeckte Variante eines Linienverkehrs sehe ich es genauso. Als zusätzliches Angebot für bisher nicht oder schlecht angebundene Quartiere kann es aber durchaus attraktiv sein. Hier sevon McPom - Hamburger Busforum
Zitatoesi345 Wer auch immer diese App (die ja inzwischen auch nicht mehr neu ist sondern bereits einige Updates bekommen hat) abgesegnet hat vom HVv, sollte sich schämen. Für den Alltag einfach ungeeignet. Ich habe sie in den letzten Wochen und Monaten wiederholt genutzt und ich muss feststellen, dass mir zwar immer noch bestimmte Funktionen und Informationen fehlen, sie aber durchaus gut funktvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth Das ist kein politischer Selbstmord, nur weil für eine Linie nochmal 21-Meter-Wagen mit Diesel-Antrieb bestellt werden. Es wird halt in der Presse-Meldung nicht erwähnt, dass neben den E-Fahrzeugen auch noch eine Anzahl mit Diesel-Antrieb dabei ist. Beim Presse-Termin werden die E-Fahrzeuge schön fotogen arrangiert, die Diesel-Fahrzeuge werden fein säuberlich beiseite gestellt. Gvon McPom - Hamburger Busforum
Selbstverständlich müssen die Massnahmen an die Gefährdungssituation angepasst sein. Und natürlich holt sich jeder seine passenden Argumente raus. Fakt ist - die Infektionsrate ist weiterhin sehr hoch - auch wenn wir durch das Aufheben von Tests etc. immer weniger wissen, wie hoch genau - damit sind Ansteckungen quasi an der Tagesordnung - für die meisten ist eine Erkrankung mit einer Erkvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNVB Ich würde die S-Bahn hier als vorbildlich bezeichnen. Das bedarfsgerechte Stärken und Schwächen von Zügen sowie das Flügeln sind das beste Mittel, um Strom zu sparen. Auf den ersten Blick magst du recht haben - leere Wagen durch die Gegend fahren zu lassen verbraucht sicher mehr Strom, als diese zeitweise abzustellen. Um aber wirklich eine ganzheitliche Bewertung vorzunehmen, stelvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatMcPom Das mag schade sein, aber so ein Fahrplanbuch wird nicht für Historiker erstellt. Wie kommst du dazu, so etwas zu behaupten? Und genau das ist der Grund, warum wir hier nicht weiterreden brauchen.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatThomy71 Wird es denn nicht einmal ein PDF zum Runterladen geben? Auch ein PDF muss ersteinmal redaktionell erstellt werden - und das allein ist schon ziemlich teuer. Alternative sind automatisch erstellte PDF - und die gibt es ja durchaus. Zitat Es gibt ja unter uns auch so manchen Nahverkehrshistoriker, der einem anhand seiner alten Bücher heute noch blitzschnell sagen kann, welche Alvon McPom - Hamburger Busforum
Stimmt so nicht ganz: ZitatKoschi1988 1. es müssen doch sowieso alle vorne einsteigen, um die Fahrkarte vorzuzeigen (oder gilt dies nicht mehr). Das ist mit Corona ausgesetzt worden und ich meine irgendwo ein Zitat eines Hochbahn oder HVV Sprechers gesehen zu haben, wonach überlegt wird, diese Massnahme nicht wieder einzuführen. Zitat 2. somit sind die hinteren Türen immer für den Ausstevon McPom - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Uns insbesondere das Argument ‚das gedruckte Fahrplanbuch kostet zu viel‘ finde ich ziemlich daneben wenn nicht gleichzeitig mal aufgezeigt wird was dass eigentlich kostet und was das einstellen bringt und kostet. Und vielleicht kann mir da jemand mal helfen, aber ich kann da irgendwie bei hvv.de (oder auch Hamburg.de) nichts finden Du argumentierst, als wenn der HVV dirvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ZitatMissyWegner Spätestens seit heute gibt es das HVV-Jahresfahrplanbuch 2022, übrigens der letzte gedruckte Jahresfahrplan, der je vom HVV erscheinen wird. Wie häufig war eigentlich das gerade erscheinende Fahrplanbuch das letzte gedruckte bis es dann nächstes Jahr doch noch eins gab? Du meinst wie häufig hier darüber spekuliert wurde, ob das aktuelle Fahrplanbuch dasvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Wäre ja sinnvoll den Impfstatus (für 3G-Nachweis) mit einzutragen. Klingt sinnvoll, ist aber aufgrund der hohen Datenschutzanforderungen für gesundheitliche Daten sicher keine Option. Und ehrlicherweise wird die 3G Prüfung in Bus und Bahn nur eine temporäre Situation sein.von McPom - Hamburger Busforum
ZitatBoris Roland ZitatNeu Wulmstorf Nach diesem derart lagen Ausfall und dieser halbgaren Lösung sollte der HVV darüber nachdenken, den IT-Dienstleister zu wechseln. Die halbgare Lösung kann man denen ausnahmsweise nicht (unbedingt) vorwerfen. Ist Stand der Technik heute, das machen alle großen Seiten so und ob das ein anderer IT-Laden anders lösen würde ist daher fraglich. Naja, Stand devon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Puh, da läuft ja alles mögliche an Informationen verquer. Lanci - eine Quellenangabe wäre gut gewesen, zumal einiges aus deinen Ausführungen dem widerspricht, was hier schon längst als bestätigt diskutiert wurde. Mangels umfassender offizieller Informationen werfe ich nochmal ins Spiel. Ingo Langes Informationen sind üblicherweise sehr fundiert und basieren (soweit ich weiss) auf den Informatvon McPom - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Die Linienfahrpläne sind aber so schlecht wie vorher, weiterhin viel schlechter lesbar als die bei Nimmbus. Und die PDFs viel schlechter als die Tabellen im Fahrplanbuch, was mich doch wundert. Und bei den PDFs der Haltestellenaushänge ist immer noch das alte HVV-Logo drauf... Wundert dich das? Man hat hier auf öffentlichen Druck hin abgeschaltete Funktionen wieder vervon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang ZitatMcPom Anstatt solche dummen Kommentare zu lassen wäre eine kurze Korrektur hilfreich gewesen. Lass uns doch auch mal nett ein bisschen Spaß miteinander haben. Das tut dem Klima in diesem manchmal doch etwas rauhen Forum sicherlich gut. -:) Du hast recht, deine Nachfrage war richtig und pointiert. Aber spätestens nach meiner Aussage "Ich verstehe die Frage nicvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatMcPom ZitatWolf Tiefenseegang ZitatMcPom …So nehme ich lieber die U1 von Dehnhaide als die S1 ab Friedrichsberg, weil mir die S1 zu unzuverlässig ist. Das finde ich interessant. Wie lange wartest du denn so im Durchschnitt an Dehnhaide, bis du dort die U1 bekommst? Ich verstehe deine Frage nicht. Bei einem 5 Min Takt im Schnitt 2,5 Minuten... Du wirst in jedem Fall lvon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWolf Tiefenseegang ZitatMcPom …So nehme ich lieber die U1 von Dehnhaide als die S1 ab Friedrichsberg, weil mir die S1 zu unzuverlässig ist. Das finde ich interessant. Wie lange wartest du denn so im Durchschnitt an Dehnhaide, bis du dort die U1 bekommst? Ich verstehe deine Frage nicht. Bei einem 5 Min Takt im Schnitt 2,5 Minuten...von McPom - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Der Begriff "Ignoranz" ist hier durchaus angebracht! Diese "Hilfestellung" ist aber auch eine Entmündigung! Ruhig Blut. Du (und jeder hier, auch ich) bist nicht der Nabel der Welt. Die hvv App existiert nicht, um dein Leben so perfekt wie möglich zu machen. Der hvv wird sich Gedanken gemacht haben, was er mit der App erreichen will und hat dies (mehr odervon McPom - Hamburger Nahverkehrsforum