Nur der Vollständigkeit halber: S11 fuhr am Nachmittag nur zwischen Barmbek und Blankenese. S1 als Vollzug zwischen Wedel und Airport; ab Ohlsdorf Pendelverkehr bis Poppenbüttel (Kurzzug) - Durchsage in etwa: "Dieser Zug fährt als Vollzug bis Airport, für Fahrgäste nach Poppenbüttel wird in Kürze ein Zug bereitgestellt." Die Leitstelle der Hochbahn gab per Durchsage gegen 18:30 bvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Nicht bekannt - bzw. für das HSV-Spiel einen Zug ;) Aber es werden auch wenige auf die A1 ausweichen, denke ich. Dieser SEV soll werktags fast ganztägig im 10-Min-Takt und am WE im 20-Min-Takt fahren. Ob dann immer einer direkt und einer mit Zwischenhalten fährt oder ob alle 10 Min. zwei Busse fahren, steht nicht auf den Plänen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe gestern diverse pinkfarbene Markierungen an den Gleisen an der A2 sowie ein paar Arbeiter gesehen, die wohl erste Vorarbeiten geleistet haben. Außerdem lagen Quickborner Straße bereits einige wenige Betonschwellen bereit.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute habe ich erstmals eine A1 in Doppeltraktion um 20:25 ab Hbf gesehen. Die war auch relativ gut ausgelastet, soweit ich mein Abteil beurteilen konnte, fast alle Plätze belegt, aber niemand musste stehen.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Hat aber lange gedauert, bis die Marktlücke geschlossen wird. Wenn man bedenkt, dass nach dem Umstieg aus der U1 regelmäßig 7 Min. Wartezeit auf die Flughafen-S-Bahn bestehen und die Züge nicht immer ganz pünktlich fahren, gibt's bestimmt reichlich Kunden...von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Die S3 bis Kaltenkirchen halte ich für eine schlechte Idee, da sie den "Umweg" durch den City-Tunnel nimmt. Als Ziel gilt weitgehend eine Direktverbindung zum Hbf. ZitatAber eben nicht lang genug für einen S-Bahn-Vollzug, der bekanntlich 132m lang ist.Was willst du mit einem Vollzug? Im 10-Min-Takt ist die Einfachtraktion der AKN zwar voll, aber "4 Wagen" würden hier schonvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Schotter wurde zwischendurch mal neu verteilt. Aber Schwellen kann ich mir gut vorstellen, denn im Bereich Meeschensee z.B. liegen noch Holzschwellen, die tlw. ziemlich marode sind.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
In der Diskussion um den Neubau des Bfs. Altona wird auch ein interessanter Gesichtspunkt diskutiert: Zitatwelt.deErwogen wird auch, die AKN künftig von Kaltenkirchen bis nach Altona durchfahren zu lassen. [...] Der Verkehrsexperte der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Klaus-Peter Hesse, freut sich, dass die Planungen in Altona vorangehen: "Wir werden von Seiten der Bürgerschaftsfraktion dvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Das völlige Durcheinander auf der S1 heute Nachmittag hat den Schnitt sicherlich wieder verschlechtert. Durchsage: "Achtung, ein Hinweis - nächster Zug Richtung Airport/Poppenbüttel in 5 Min., Richtung Wedel in 12 Min." Über einen Grund wurde man natürlich nicht aufgeklärt - vielleicht hätte man dann ja viele mehr Verständnis...von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Man wird diese Geschwindigkeiten aber wohl kaum im Standardbetrieb nutzen, oder? Denn sonst würden ja die Anschlüsse nicht mehr ganz passen. (Z.B. in Kellinghusenstr. fahren U1 und U3 fast immer zeitgleich ein.) Maximal Verspätngen kann man jetzt verringern, die aber eh ziemlich selten sind.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
> > Auf die Linie 261 trifft ein ähnliches Verhalten > (Wandsbek Markt) Finde ich in diesem Fall nicht unbedingt. Fahre des Öfteren mit dem 261 von Wandsbeker Chaussee über Wandsbek Markt hinaus, und da steigen verhältnismäßig wenige aus und auch wieder ein. Allerdings wird der auch oft erst in Markt eingesetzt.von Ulzburg-Süd - Hamburger Busforum
Zwar ist die Linie 9 mit einem weitgehenden 7/8-Min-Takt schon recht gut bestückt, aber da auf dieser Trasse kein weiterer Stadtbus fährt, sind die Busse leider hoffnungslos überfüllt. Auf der Linie 10 fährt z.B. der 263 zusätzlich, sodass ein 5-Min-Takt entsteht, der wirklich optimal ist.von Ulzburg-Süd - Hamburger Busforum
Um uns dem Thema mal wieder etwas zu nähern.... ;) Wegen der Bauarbeiten auf der Verbindungsbahn fallen die A1-Züge ja tlw. aus. Auf dem Prospekt in den AKN-Zügen heißt es "ab 22:00" am Freitag. Was heißt das in diesem Fall? Dass sich ab 22:00 kein AKN-Zug mehr dort befindet, dass nach 22:00 keiner mehr Richtung Hbf fährt oder dass ab 22:00 keiner mehr Richtung Eidelstedt fährt. Wervon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wieder mal so ein toller Artikel der B**D. "S1 Ahrensburg" - na klar! Im Text schreibt man selbst S4. Und über die Verbindung nach Kaltenkirchen wird nur in der Überschrift etwas gesagt. Wie dies von der Trassenführung und dementsprechend finanziell überhaupt möglich sein soll, bleibt hingeben ein absolutes Rätsel.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe heute in Ohlsdorf einen Anzeige in Betrieb gesehen und es wurde natürlich keine neue Software einegespielt, sondern weiterhin S1WEDEL. Sehr schrecklich, wahrscheinlich wird dann Blankenese in klein in der oberen Zeile wie Airport zu lesen sein und die untere frei :D Die Hochbahn verzichtet bei den LED zumindest weitgehend auf gestauchte Anzeigen - Großhansdorf und Ohlsdorf sind weitgehend idvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Da muss die AKN aber gute Konditionen anbieten, wenn sich eine Überführung aus Hessen lohnt. ;)von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
In Eidelstedt fuhr die S3 Richtung Innenstadt heute Mittag auch mal wieder mit +7; die S21 wurde natürlich nicht vorgezogen, sondern kam 30s später.... Ein Grund wurde zur Abwechslung mal nicht genannt - außer "Achtung, ein Hinweis!"von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wurde diese Frage schon einmal gestellt: "Wenn die Kosten immens hoch und kam vertretbar sind, warum hat man überhaupt diese 'Testphase' ins Leben gerufen?" Man hat bewiesen, dass die Strecke ausgelastet ist, was will man mehr? Oder galten 2004 noch andere Voraussetzungen und man hatte noch kein Geld für Stade verschleudert?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Der 10-Min-Takt ist eine knifflige Angelegenheit und verwirrend zugleich. Mal fahren Züge von NoMi nach KaKi durch, mal enden Züge aus Eidelstedt in Quickborn. Beides gleichzeitig geht eben nicht. Am besten wäre es, wenn die Züge aus Eidelstedt und NoMi während dieser Zeit in Ulzburg Süd zusammengeführt würden, eine Art flügeln ;). Dafür müsste aber Ellerau-Ulzburg Süd komplett zweigleisig ausvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ringzug schrieb: ------------------------------------------------------- > Irgendwas habe ich da nicht verstanden: > Die AKN soll ab Juni nicht mehr zwischen > Hauptbahnhof und Eidelstedt fahren, aber du sagst, > dass es noch 2 Fahrten am Samstag gibt??? Da hab ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Es ist ja angedacht, das gewonnene Geld der wegfallenden Hbf-Durchfahrtvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja, dann bin schon auf die vielen langen Gesichter im Juni gespannt, wenn die Leute ab Hbf fahren wollen, die AKN aber nicht kommt und sie stattdessen dann 30 Min. in Eidelstedt warten. Und wer wird der Sündenbock für den Otto-Normal-Fahrer? Die AKN! Vielleicht sollte man bei Abfahrt in Hbf Durchsagen einspielen, die zum Protest dagegen aufrufen. Für die AKN ist es ja auch eine große Prestigefravon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute ist mir aufgefallen, dass die Anzeigen bei direkter Sonneneinstrahlung wirklich GAR NICHT mehr zu sehen sind. Weiß nicht, ob das LED oder LCD waren, eben nicht lesbar. ;)von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Zug heute 20:25 ab Hbf (1 Einheit) war wieder so voll, dass Hbf bereits einige stehen mussten, Eidelstedt ging gar nichts mehr, erst ab Schnelsen wurde wieder etwas frei. Hat einer der Verantwortlichen sich überhaupt schon mal selbst VOR ORT von den Fahrgastzahlen überzeugt?von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde diese Kilometerrechnung interessant. In dem Zusammenhang würde mich aber auch mal interessieren, was der 10-Min-Takt in der HVZ mehr kostet. Zum einen hat man hier natürlich mehr Kilometer (mehr Personal, etc.), fährt aber größtenteils nur mit "Kurzzügen", vor dem 10-Min-Takt immer in Doppel- oder sogar Dreifachtraktion. Dadurch dürfte der zusätzliche Dieselverbrauch im 10-Minvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe es heute Morgen auf Papier gelesen, im Netz ist der Artikel wohl noch nicht online. Der Rest ist im Grunde genommen das, was schon mehrmals in den Zeitungen stand.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute in der Segeberger Zeitung wieder ein Artikel. Darin wird gesagt, dass das Geld auch anderweitig eingesetzt werden könnte. Es "könnten sonnabends mehr AKN-Fahrten bis Eidelstedt angeboten werden". Will man das Geld jetzt sparen oder nur anderweitig ausgeben? Ich weiß ja nicht, wie eine Taktverdichtung zu Buche schlagen würde, aber ich würde dann Folgendes vorschlagen: * 20-Min-von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wir wollen hier kein Fass mit Beispielen aufmachen; aber ich finde es manchmal schon erstaunlich, dass Abläufe, die täglich gemacht werden, so oft schief gehen. Z.B. in Ohlsdorf Ri. Innenstadt in den frühen Morgenstunden gegen 5:30. Da wird noch nicht mit dem Kurzzug vom Airport geflügelt, sondern ein Kurzzug vom Kehrgleis ersetzt diesen. Dummerweise muss dieser vom Werk über das Bahnhofsgleisvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Wandsbeker Chaussee war zumindest bis vor 2 Wochen über Wochen falsch. Bin nöchste Woche wieder da, rechne aber nicht mit einer Fehlerbehebung ehrlich gesagt,von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
Aus Norden kommend ist der Weg über Fuhlsbüttel Nord zu Fuß oder mit dem Bus sowieso viel schneller. Man müsste ja in Ohlsdorf noch 7 Min. auf die S-Bahn warten, da ist man schon längst im Terminal.von Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum
LevHAM schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre es eigentlich möglich das die AKN ihre > gesamten Trassen mit Stromschienen versieht und > dann BR-474 anschafft? Ich weiß nicht, wie viele Bahnübergänge es derzeit noch auf den AKN-Strecken gibt, aber es sind nicht wenige. Und gerade diese verbieten aus Sicherheitsgründen die Montage einer Stromschienvon Ulzburg-Süd - Hamburger Nahverkehrsforum