DT-Merkenstraße schrieb: ------------------------------------------------------- > ja ok dann nehmen ich das mit dem Flughafen weg, > aber wenn man mal nach Berlin schaut ... dann ist > das halt so. Wir sind eine Weltstadt ! Als Berlina kann dit kann aba janz schön nerven, seit froh das Ihr in HH solche knappen Ansagen habt. Habe mir Eure Ansagen mal auf haltestellenansagen.de angvon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
DonChaos schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist ja nun der am wenigsten themenfremde > Thread, den ich hier je gelesen hab. Der > ersatzverkehr zur BVG-Sommerbaustelle Schönhauser > Allee passt doch sehr gut zu "BVG-Sommerbaustelle > Schönhauser Allee". Vor allem da es hier in erster > Linie um ein Nahverkehrsforum handelt, alvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Harald Tschirner schrieb: ------------------------------------------------------- > > Die waren da früher auch: ich meine mich zu > Erinnern, dass dort um 1970 noch gekreuzt wurde!? da erinnerst Du Dich richtig. Da meine Oma in Spindlerfeld wohnte, benutzten wir die Strecke öfter, und ich weiß noch, das man manchmal in Oberspree auf den Gegenzug warten musste, aber wie lange ...?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo ChristianR, erstmal noch herzlich willkommen in Berlin, schön das Dir unser Nahverkehr hier gefällt. Die 68 nach Schmöckwitz kann ich Dir ebenfalls empfehlen, auch die M2 nach Heinersdorf. Bei den oberordischen U-Bahnen noch die U2 auf der Schönhauser (kannst Du aber erst wieder im Oktober ausprobieren, wird grad gebaut), dann noch sämtliche Busse z.B. Richtung Frohnau, den 155er nach Wilvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ich möchte nochmal auf meinen gestrigen Beitrag verweisen: Hechtwagen schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo ... könnt Ihr mal wieder zum Thema kommen ? > Auf den letzten zwei Seiten war jedenfalls nicht > darüber zu lesen. > Hier gehts doch um die Sommerbaustelle in der > Schönhauser ... oder ? Können wir über Beschilderungen, Baustellvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo ... könnt Ihr mal wieder zum Thema kommen ? Auf den letzten zwei Seiten war jedenfalls nicht darüber zu lesen. Hier gehts doch um die Sommerbaustelle in der Schönhauser ... oder ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@ der weiße bim, Pensionär und Brückenmeister danke Euch für Eure Insiderberichte, ist mal wieder sehr interessant. das zweite Bild gibt Einen doch zu denken, na aber hallo...von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ich muß da mal meinen gestrigen Beitrag korrigieren, laut rbb-Abendschau war wohl doch eine Brückensanierung möglich, nur hätte das eine mehrmonatige Vollsperrung der Kreuzung erfordert (was man Niemanden zumuten kann) und so hat man sich für die jetzige Lösung entschieden. Den Brückenzusammenbau kann man sich übrigens in den nächsten Wochen in der Ostseestr. (Höhe Goethestr.) anschauen, dort wuvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Florian Schulz schrieb: > > Werden dort gänzlich neue Tröge eingesetzt oder > nur die vorhandenen wieder "aufpoliert"? > > Viele Grüße > Florian Schulz da die alten Brückenteile mit Schweißtechnik zerlegt wurden und so alt waren das der Rost genagt hat, ist ein Aufpolieren nicht mehr möglich, dadurch werden neue Brückenteile eingesetzt (aber erst im Septemvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
... und hier noch 2 Bilder ... Gruß Hechtwagenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hier mal 2 Bilder vom Brückenabbau von ca. 14:00 Uhr ...von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
... auch von mir Danke für die Fotos. Genau so hab ich das gestern auch gesehen, leider ist mein Beitrag in die "Sommerbaustelle Schönhauser" gerutscht. Sind denn dann nur diese 7 Züge unterwegs, oder haben noch welche am Klinikum geparkt bzw. was gibt es für Reserven für alle Fälle, man weiß ja nie ... Schönen Abend Hechtwagenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Nur so zur Info: Inselbetrieb vorbereitet Habe heute gegen 18:00 in der Haltestelle Björnsonstr. je 2 KT-Traktionen pro Richtung gesichtet die dort parken und in der Wendeschleife nochmal 1 KT und 2 GTs. Man ist also mit 7 Zügen unterwegs, wobei ich mal davon ausgehe, das 1 oder 2 Züge Reserve sind. Vielleicht weiß Jemand näheres? Weiterhin wurden an der Kreuzung Schönhauser/Bornholmer vier nvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Tja, das war dann damals wohl eine klassische Fehlplanung, wie man sieht. Ich würde ja die jeweiligen Gleise vor der Kreuzung nach innen verlegen (also auf dem jetzigen Sperrstreifen neu bauen), dann die alten Gleise an einem Wochenende verschwenken, und schon fährt die Bahn am Verkehr vorbei, wenn sie dann noch eine Vorrangschaltung an der Kreuzung bekommt. Einziger Nachteil: die Kreuzung mitvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
L.Willms schrieb: > > Hm, das obige liest sich so wie ein Satz, mit > dem ich vor kurzem jemandem geantwortet hatte, > aber mein Vorredner hat nicht auf meinen Beitrag > geantwortet. Whats up? > > > MfG, > L.W. Sorry, ist nicht persönlich gemeint, musste mal Windows neu installieren, war nicht online, manchmal lese ich auch nur mit und nicht alles.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich habe ich ja das Thema eröffnet um hier sachlich über Schmierereien zu diskutieren und wie man dies eindämmen kann, mich persönlich stört das nämlich sehr. Hier geht es auch nicht um Graffitikunst, Fetischobjekte oder sportliche Wettkämpfe, ... , sondern um Sachbeschädigung und dies stellt einen Straftatbestand dar, das ist mal Fakt. Und wo bitte schön ist die Logik, das das "entfvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Voriges Jahr oder vor zwei Jahren wurde die Birkbuschstr. in Steglitz zwischen Klingsorstr. und Teltowkanalbrücke neu asphaltiert. Unter dem Asphalt sind noch die alten Pflastersteine, dort waren auch Schienen bzw. Schienenreste zu sehen. Gruß Hechtwagenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
fairsein schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum, wenn man(n) fragen darf... ... na da BikerB sich ja noch nicht gemeldet hat, wollen wir mal hoffen, das Er bei der Umrundung nicht verschollen ist. Das mit dem Suchtrupp war eher ironisch gemeint, siehe auch weiter oben.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
MetroTramBerlin schrieb: ------------------------------------------------------- > @BikerB > Ja was war jetzt? Wir wollen's wissen! Vielleicht hätten wir doch lieber den Suchtrupp loschicken sollen ... ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
DonChaos schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, diese Thematik löst regelmäßig einen > Glaubenskrieg (ähnlich Tram nach Steglitz, > Atheistenkampagne) aus. > Ich finde aber die Philosophie, das tatsächliche > Fahrtziel zu schildern, ebenfalls besser. Das > funktioniert aber leider nur bei S- und U-Bahn, > bei der Straßenbahn kann man dvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
der weiße bim schrieb: ------------------------------------------------------- > BikerB schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Wollt mich doch nochmals melden... ja, Montag > geht's los > > Und, angekommen? Oder auf der Strecke geblieben, > sollen wir ein Suchkommando schicken? ;-)) wenn Er mobil auch online ist und evon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Fahrzielanzeige: Ich finde es sowieso eine Irreführung der Fahrgäste wenn, nicht von Anfang an das eigentliche Fahrziel geschildert wird, auch wenn wegen Bauarbeiten, Störungen etc. von der eigentlichen Linienführung abgewichen wird. Die Hinweise dazu können ja wie gehabt angesagt werden. Touristen und auch die Berliner die vielleicht nicht so oft BVG fahren, werden ja sowieso an den DAISYvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > > Würde zu dem neuen Bahnhof m.M. nicht passen. ... wenn es ein moderner Bhf. wird wahrscheinlich nicht. Aber es wurden auch schon moderne Bahnhöfe mit moderner Technik in "altem" Design gebaut, dann würde es ja eventuell wieder passen. War ja auch nur so eine Idee ... > > Sicherlich wärevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@ Nemo das könnte durchaus sein. ... aber mal wieder zum Thema ... ich bin ja eigentlich ein Gegner von Veränderung historischer Substanz, aber der S-Bhf. wird ja eh umbenannt, könnte man dann nicht den historischen Schriftzug für die neuen U5/U6-Bahnhöfe verwenden? Auf die Geschichte kann man ja hinweisen, ein Original kann ja am S-Bhf. verbleiben. Am Platz der Luftbrücke ist ja auch nochvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Martin Kley schrieb: > > Aber wer in die Dorotheenstädtische Buchhandlung > in Moabit will, wird besser Turmstraße aussteigen. ... wer weiss, wenn die U5 irgendwann mal bis Turmstraße fährt, ob es dann noch die Dorotheenstädtische Buchhandlung gibt. :-)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Jay schrieb: ------------------------------------------------------- > @Hechtwagen: Und für die Britten dann "Main > Station"? Mit "Lehrter Bahnhof" gäbe es diese > Diskussion nicht. ;) OK, dann eben "S-Bahn Service to Main Station subtitle Lehrter Bahnhof" :-)) an den Bahnhofsschildern des S-Bahnhofs Hbf. steht ja "Lehrter Bahnhof" nochvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ChristianR schrieb: ------------------------------------------------------- > Hey Hechtwagen, > > ja "haltestellenansagen.de" hatte ich beim Googeln > kürzlich schon selbst entdeckt, trotzdem danke für > das Posten des Links. > > Nur leider hatte ich den Eindruck, dass alle > Ansagen von 2002 und damit veraltet sind. Und ich > suche ja möglichst divon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
deejay schrieb: ------------------------------------------------------- > In der U9 hatte ich die neuen Ansagen noch nicht > gehört. Schade. Wird gernemal den kompletten > engischen Teil am Zoo hören. Was wird denn da > angesagt? > > Ich weiß nur Bismarckstr bei der U7 kommt jetzt > immer. "Change here for U2 with service to > exhibition ground and olympicvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Christian, gucktst Du hier: ... manche Ansagen sind allerdings veraltet, aber vielleicht hilft Dir der Link. Gruß Hechtwagenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Habe heute auch die neuen Ansagen in den F's der U9 gehört, hier mein Fazit: die männliche Stimme kommt sehr deutlich rüber. Der neue Stationsgong klingt leicht übersteuert, aber so schlecht nun auch wieder nicht, kommt in den H's trotzdem besser, ist halt gewöhnungsbedürftig, könnte man vielleicht noch anpassen. Die weibliche Stimme ist dagegen total leise, in Rathaus Steglitz ist sievon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum