Heute wollte mir ein Mann auch so eine Zeitschrift in Ohlsdorf in die Hand drücken, aber ich hab dankend abgelehnt. Ich wusste ja was drin steht...von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, obwohl es sicher doof aussehen würde, wenn ein DT4 Ersatzteilbedingt (wenn nichts anderes in der Werkstatt verfügbar ist) mit Silber-Roten Türen daherkommt ;-)von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Also wenn ich mir diese "Zeitschrift" durchlese, dann wünsche ich mir auch eine HVV-weit einheitliche Zeitschrift zurück. Das Grenzt ja schon fast an Propaganda was da drin steht: z. B. dass das "Konjunkturprogramm erste Früchte trägt", aha, und dass das mehr Komfort für Kunden bringe. Also damit ich das richtig verstehe: Die DB S&S (wofür stand noch mal das zweite Svon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch wenn das jetzt vielleicht ne doofe Feststellung ist, aber kann es sein, das die Türen des DT5 vom Format her die selben wie beim DT4 sein??von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Also ich muss schon sagen, der Zug gefällt mir sehr gut, auch die schwarze Front, aber die halblackierten Türen sehen immer noch gewöhnungsbedürftig aus. Eine Frage an die "Technikfreaks" unter uns, könnte vielleicht jemand mal ein Bild vom DT5 "bearbeiten", damit man sich vorstellen könnte wie er mit weißer oder roter Front, komplett roten Türen, einem Grau lackiertem Dachvon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Matthias, gerade der Niendorfer Ast der U2 kann sich nicht über Überfüllte Züge beschweren und der 10min Takt von Niendorf Markt nach Niendorf Nord in der HVZ zeigen doch wie "wenig da los ist" und 75.000 Fahrgäste für eine Strassenbahnlinie ist eindeutig zu viel (ich glaube es stand in der Hochbahn Zeitschrift, das die Stadtbahn bei einem 5min Takt eine Kapazität von etwa 6000von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Lulatsch, aber Fahrplanmäßig wurde in Berne nie gekehrt, also ich meine jetzt zu Zeiten in denen es keinen SEV oder ähnliches gab. Du sagtst, das die U1 im Sommer 1994 chronisch verspätet war, was war den da ich meine mich zu erinnern, das irgentwann in der Zeit die Fahrzeiten gerafft wurden oder lag es an anderen Dingen???von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo STZ-SL wie wärs mit dieser Linienführung die Strecke könnte von 3 Punkten aus ausgefädelt werden entweder vom Alten Teichweg, die Strecke könnte das Gegenstück zur Strecke zum Siemersplatz werden, quasi eine U11 oder von Barmbek aus 1. entweder mit einer Tunnelrampe hinter dem Bahnhof (Kehrgleise zu einer Tunnelrampe umbauen und dann unter die Bramfelder Chaussee) oder 2. Tuvon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich beziehe mich bei meinem Beitrag auf die Startfrage. Also, ich weiß ja nicht was sich die Städteplaner dabei gedacht haben, aber muss man den immernur an eine Sache denken? Warum soll jetzt so extremistisch nur ein System gebaut werden (Stadtbahn)? In Nürnberg haben sie schon vor Jahren die, wie ich meine, richtige Entscheidung getroffen. Strassenbahn nur da wo sie Sinn macht undvon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke für die umfangreiche Antwort Lulatsch. Bei dem Verstärker handelt es sich immer um einen 8 Wagen DT4, bis auf einmal: da kam ein 9 Wagen DT3 LZB Zug in Berne an!!! Und nein in Farmsen wird nicht gebuddelt, oder die Baustelle ist sehr sehr gut versteckt. Kleine Feststellung: Dafür das die DT3 LZB eine Betriebsreserve darstellen, sind sie relativ oft im Fahrgastbetrieb unterwegs odervon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Was ich kurios finde bezieht sich auf einen "fast" Verstärker auf der U1 der um 7:36 in Berne ankommt (Seit wann enden in Berne planmäßig Züge bzw. gabs das schon mal???). Der fährt dann aufs Kehrgleis und wartet dort 7-8min und fährt um 7:44 in Berne ab. Also der Zug kommt als normaler Zug im 5min Takt in Berne an und fährt danach als Verstärker zwischen zwei Zügen von Berne aus zvon HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo, ich halte den DT5 im großen und ganzen für ein gelungenes Fahrzeug, gerade der Innenraum gefällt mir sehr gut auch wenn ich einen Bildschirm zum Anzeigen von 4 Haltestellen etwas zu überdimensioniert halte, aber dann macht man es halt wie beim DT4.1 - DT4.4 und baut die Dinger wieder aus. Von der Außenoptik her ist der DT5 noch nicht das gelbe vom Ei die schwarze Front finde ich ...von HOCHBAHN-Fan - Hamburger Nahverkehrsforum