ZitatB-V 3313 Nein, editiere bitte deinen Beitrag und beseitige die Fehler. Ich bin nach dem dritten Satz ausgestiegen, da ich davon Kopfschmerzen bekomme. Dann wende dich Bitte an: fehlerfrei und das selbst für die kostenlose Version, die ich im übrigen immer benutze, bevor hier ein Text Online geht. Bin mal gespannt, ob du schlauer bist. Im Übrigen, nicht das erste Mal, das ich dich und anvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Toller Beitrag! Gerade Text Aktuallisiert, waren fehler enthalten. Hoffe, du meinst es Positiv.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor Die Linien fahren wie folgt: M2 : Dircksenstr. <> Heinersdorf … Für ein "S+U Alexanderplatz" hat's wohl nicht mehr gereicht? ;-D Vor allem wegen der besseren Beschreibung für ortsunkundige Fahrgäste. Mit "Dircksenstr." wird doch ein ortsunkundiger/(Tourist) kaum was anfangen können, während man "S+U Alexanderplatz/Dircksenstr." dovon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Bau der Tram-Linie durch Moabit soll in diesem Jahr beginnen 18.01.21 | 17:45 Uhr Grünes Licht für die neue Berliner Straßenbahnverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem U-Bahnhof Turmstraße: Noch in diesem Jahr sollen die ersten Arbeiten für die Verlängerung der Tramlinie M10 starten. RBB 24 2,1Km in 2,5 Jahren. Das geht aber schnell. Wahnsinn.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatHenning Es bringt doch den Fahrern wenig, wenn man Fahrschulfahrten mit Fahrzeugtypen machen, die gar nicht mehr planmäßig eingesetzt werden. Hier geht es nicht um Fahrzeug-, sondern um Streckenkenntnis. Die Fahrt dient also jeweils dazu, den angehenden Fahrern die Besonderheiten der jeweiligen Strecke (Kurven, Signalstandorte...) zu vermitteln. Ohne eine solche örtlicvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatTramy1 Vor "Corona" waren die GT6 zu klein im Berufs- und Schülerverkehr. 40m länge würde ich auch für unseren Südosten vorschlagen. Nun die frage. Werden die 30m Bahnen für unseren Südosten 2,40m Breite behalten und somit Umbau des Streckennetzes im Südosten oder 2,30m? Alle neuen Bahnen haben eine Breite von 2,40 m. Auch hier war mal zu lesen, das es für unserevon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Mich enttäuscht das weniger, ich wohn' da unten nicht. Ich frage mich aber, warum Bahnen, deren Sitzplatzkontingent oftmals größtenteils komplett ausgenutzt wird, das Nonplusultra bleiben sollen. Die Zeiten, als einzeln fahrende KT4D auf den Köpenicker Linien ausreichten, sind vorbei. Vor "Corona" waren die GT6 zu klein im Berufs- und Schülerverkehr. 40m länvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatPhilipp Borchert Das war doch die letzten Tage (und vermutlich Wochen) auch schon so, oder? Da fiel es nur nicht so deutlich auf, weil viel mehr Fahrgäste unterwegs waren. Durch die verordneten Pandemie- Gegenmaßnahmen sind nun die Personen ohne Fahrtabsicht anteilig stärker vertreten. Die Sicherheitsstreifen der BVG können nicht viel tun, bei ihrem Erscheinen gehen dievon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Hoffentlich gibt es zur Abwechslung mal eine andere Frontgestaltung. Befürchte, das es die selben Kisten werden, wie die schon jetzt gelieferten. Zur M4, wo die 50m Variante die GT6-Doppel ersetzen soll. Dann ist ja wieder weniger Platz. GT6 Doppel waren doch 60m?von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatalf1136 Das ist ein Softwarefehler der seit Einführung der OBU noch nicht ausgemerzt wurde. Beim Linienwechsel bleibt das M einfach permanent stehen und lässt sich nur mit einem kompletten Neustart der OBU entfernen. Macht ein Fahrer an der entsprechenden Endstelle keinen Neustart bleibt das M bis zum Dienstende in der Anzeige, egal auf welcher Linie der Wagen gerade unterwegs ist. Daher komvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatBR 475 ZitatAlter Köpenicker Meiner Beobachtung nach werden die allerdings nur an sehr einsamen Haltestellen angebracht. Stimmt, die Haltestelle Blockdammweg hat so einen Bildschirm. ;-) Ebenso Bellevuestraße (60, 61) und Krankenhaus Köpenick (Besuchereingang) in Richtung Müggelheim (169). Auch Drachholzstr., Hirschgarten, Wassersportzentrum, Ahornallee (alles SLvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot ZitatTramy1 ZitatAlter Köpenicker ZitatTramy1 ZitatT6Jagdpilot Und die Haltestelle die dort bis zur Einstellung der 84 bedient wurde, hieß Benzolwerk- Mal ein altes Bild dazu. Quelle im Bild geannnt: So sah es da mal aus. Ist das nicht das Ende am Bf. Adlershof? Was macht denn der 84er dort Solo oder wurde da gerade umgesetzt? Kann ich leider auch nicht sagen. Finde auchvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Zu 1) Zumindest so lange, bis die Brücke S Friedrichsfelde Ost zweigleisig befahrbar ist, u.U. auch solange die M4 als Doppelwhopper fährt. ... T6JP An der Brücke kann es nicht liegen, da ja schon jetzt dieser Flexi-Schrott bis Marksburgstr. fährt auf SL 27, 37 und M17. ;-)von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatTramy1 ZitatT6Jagdpilot Und die Haltestelle die dort bis zur Einstellung der 84 bedient wurde, hieß Benzolwerk- Mal ein altes Bild dazu. Quelle im Bild geannnt: So sah es da mal aus. Ist das nicht das Ende am Bf. Adlershof? Was macht denn der 84er dort Solo oder wurde da gerade umgesetzt? Kann ich leider auch nicht sagen. Finde auch nicht raus, von wann das Bildvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Da wird man gut zu tun haben, da war im Krieg schon Bahnanlage und dürfte damit potentielles Bombenziel gewesen sein. Und die Haltestelle die dort bis zur Einstellung der 84 bedient wurde, hieß Benzolwerk-mal sehn was, wieviel und wie tief sich da so anfindet... T6JP Da bin ich auch mal gespannt. Mal ein altes Bild dazu. Quelle im Bild geannnt: So sah es da mal aus.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Hier in Friedrichshagen sind die neuen Haltestellendisplays schon eingebaut: Gesehen an den Haltestellen: Belevue, Hirschgarten, Bölschestr./Müggelseedamm, Drachholzstr. und Spreestr..von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbb-bahn Die eigentliche Änderung findet ja erst am Sonntag, 25.Oktober 2020 statt. SXF wird zum BER Terminal 5 - da es viele IT-Systeme und Schnittstellen gibt, hat meine heute die Änderungen in den Fahrgastinformationsanlagen und Auskunftssystemen umgesetzt. Die Anpassung der Wegeleitsysteme wird noch bis Mitte kommende Woche anhalten. Die Fahrzeuge werden dann pünktlich am Sonntagvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Also, an den Anzeiger an den Bahnhöfen steht: S9 BER - Terminal 5 An den Zügen immer noch das alte S9 Schönefeld. Wieso wird am Zug selber noch das alte geschildert? Ps.: Das Fliegersymbol kann ich hier nicht eintippen.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS-Bahnberlin28 ZitatFlexist ZitatS-Bahnberlin28 ZitatTramy1 Gerade ein Vollzug Toaster (BR480) von S Karlshorst (13:49 Uhr) als Probefahrt Richtung Ostkreuz losgefahren. Probefahrt für S3? Wäre ja Geil, wenn diese dann die Tamagotschi (BR481/482) wieder Ablösen würden hier auf unserer S3.. War das vielleicht der erste 480 mit ZBS? Laut S-Bahn Berlin GmbH: Vorrüstung eines Fahrzeugs bevon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning ZitatTramy1 Gerade ein Vollzug Toaster (BR480) von S Karlshorst (13:49 Uhr) als Probefahrt Richtung Ostkreuz losgefahren. Probefahrt für S3? Wäre ja Geil, wenn diese dann die Tamagotschi (BR481/482) wieder Ablösen würden hier auf unserer S3.. Meines Wissens ist der Spitzname für die Baureihe 481 "Taucherbrille". Warum findest du geil, wenn die 480er wieder auf der S3 vervon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatTramy1 Gerade ein Vollzug Toaster (BR480) von S Karlshorst (13:49 Uhr) als Probefahrt Richtung Ostkreuz losgefahren. Probefahrt für S3? Wäre ja Geil, wenn diese dann die Tamagotschi (BR481/482) wieder Ablösen würden hier auf unserer S3.. Ich hätte nicht gedacht, dass gerade dir die BR 480 gefällt. Na klar, die Moderne Form des 475er. Cola-Dose ist ja auch die Moderne Fovon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot Blechelse verkündete gerade am Bahnhof Friedrichstraße, dass sowohl RE1 nach Magdeburg (30 Minuten) als auch RE7 nach Dessau (25 Minuten) Verspätung hätten, BEIDE wegen Schaden am Zug (also jeweils am eigenen, sonst heißt die Meldung ja immer "technische Störung am einem anderen Zug"). Kaum Vorbei wird zum drölfzigsten Mal das Corona-Band abgespielt. "Mit der Bavon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Die Kollegen klagten schon gestern über eine unmögliche Ampelschaltung,Anruf der Leitstelle bei der Regelzentrale hat wohl nichts gebracht.. Dank Radweg seit Umbau Bölschestr. stehen nun die Autos vor der Bahn=riesige Verspätung T6JP Die haben Dienstag Nachmittag an der Ampel: Müggelseedamm/Bölschestr. was gemacht. Mittwoch Früh eine Änderung in der Schaltung zu erleben.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatT6Jagdpilot Die Kollegen klagten schon gestern über eine unmögliche Ampelschaltung,Anruf der Leitstelle bei der Regelzentrale hat wohl nichts gebracht.. Dank Radweg seit Umbau Bölschestr. stehen nun die Autos vor der Bahn=riesige Verspätung T6JP Wohl eher Dank Baustelle direkt vor der Kreuzung am S-Bahnhof. Die gibt es nicht mehr.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Aktuell keine Straßenbahnlinie 60 zwischen Müggelseedamm/Bölschestr. und S Friedrichshagen in Fahrtrichtung Köpenick. SL 60 fährt ab Brauerei weiter im Zuge der SL 61 über Müggelseedamm > Spreestr. > Hirschgarten. Grund: Stau auf der Bölschestr. In Fahrtrichtung Altes Wasserwerk noch Orginale Linienführung. Ob SL 61 in Richtung Rahnsdorf über Fürstenwalder Damm auch Umgeleitet wird, kannvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatS-Bahnberlin28 ZitatTramy1 Gerade ein Vollzug Toaster (BR480) von S Karlshorst (13:49 Uhr) als Probefahrt Richtung Ostkreuz losgefahren. Probefahrt für S3? Wäre ja Geil, wenn diese dann die Tamagotschi (BR481/482) wieder Ablösen würden hier auf unserer S3.. War das vielleicht der erste 480 mit ZBS? Laut S-Bahn Berlin GmbH: Vorrüstung eines Fahrzeugs bereits abgeschlossenvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Gerade ein Vollzug Toaster (BR480) von S Karlshorst (13:49 Uhr) als Probefahrt Richtung Ostkreuz losgefahren. Probefahrt für S3? Wäre ja Geil, wenn diese dann die Tamagotschi (BR481/482) wieder Ablösen würden hier auf unserer S3..von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern am S Westkreuz: Mit der S9 hinter her (auf nachhauseweg) und am S Charlottenburg stand dann noch ein Zug Richtung Westkreuz.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi ZitatT6Jagdpilot ZitatB-V 3313 @tramfahrer: schwieriges Thema! Wenn der Fahrer wie früher links eine Tür hat, dann kann der Fahrgast auch nicht eingreifen (Spiderman wird wohl nicht gerade mitfahren) und auch bei den heutigen Sicherheitsscheiben wäre der Eingriff nicht gerade leicht. Bei der Straßenbahn kann bei einer Betriebsfahrt auch niemand die Notbremse ziehen. Leider können nie avon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute Aufgenommen: BVG Betriebshof Cicerostraße beim Streik heute ca. 10:01 Uhr.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum