ZitatUntergrundratte Hochbahn: wie Willms gesagt, aufgeständerte Bahn, in Straßenlage, also meist über der Straße gelegen Bahn in Hochlage: z.B. Berliner Stadtbahn-Strecke. Wird bekanntlich nicht als Hochbahn bezeichnet, sondern als Stadtbahn in Hochlage, wobei nur Stadtbahn umgangssprachlich reicht Jungfernheide ist sicherlich kein Hochbahnhof, sondern ein Bahnhof in Hochlage, ähnlich wie Rummvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogitalGilt auch in Deutschland (und Europa sowieso) Er gilt innerhalb des eigenen Wohnsitzlandes allerdings nur für 2 Reisen im Gültigkeitszeitraum, die als Auftakt- und Abschlussstrecke zum eigenen Wohnort gedacht sind. Dies ist immerhin schonmal ein Vorteil gegenüber früheren Regelungen, als man jede Strecke im eigenen Land selbst zahlen musste. Den Wohnsitz ins Ausland zu verlagern istvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Da steht zwar ziemlich am Anfang „Geltungsbereich: ganz Deutschland im gesamten Nah- und Regionalverkehr, 2. Klasse, jedoch grundsätzlich nicht im Fernverkehr (ICE, IC, ECE).“ Aber „grundsätzlich“ heißt ja im Juristendeutsch, dass es Ausnahmen gibt. Solche Ausnahmen könnten z.B. die RE17 oder RE28 sein... Bei den für den Regionalverkehr freigegebenen Strecken handelt es sich i.d.R. uvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen mit dem 9-Euro-Ticket fahren. Dann ist in den ICE schön viel Platz... Wieso? Da können die ja teils auch mit fahren, soweit sie als RE freigegeben sind.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatL.Willms • offenbar gibt es keine Mitnahmemöglichkeit (ich kann mit meinem Hessenticket wochentags a 19h und an Wochenenden und Feiertagen 1 Erwachsenen "mitnehmen", in der 9-€-Ticket-Zeit aber nur innerhalb Hessens). Bei Abos scheinen die Verbünde, die sich schon dazu äußern so vorzugehen, dass bestehende Mitnahmeregelungen bestehen bleiben, teils erweitert werden, aber nichtvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Sollte jemand am Wochenende einen Besuch im Spreewald (oder eine Fahrt zum Flughafen) planen, ist von der Nutzung des Regionalverkehrs eher abzuraten. Es gibt umfangreiche Bauarbeiten im Bereich Grünauer Kreuz und Königs Wusterhausen, sowie in Tagesrandlage auch in Lübbenau mit entsprechend langem SEV. Ach, wie kann man einen Sonntagsausflug schöner starten und beenden als mit einer 2:von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Die Welt scheint tatsächlich kurz vor dem Untergang zu stehen: Der ADAC empfiehlt, auf kurzen Strecken aufs Rad und Fußwege "umzusteigen" und auf anderen Strecken den ÖPNV zu nutzen, um Energie bzw. konkret Öl zu sparen. Außerdem gab in einer ADAC-Umfrage jede/r Zweite an, bereit zu sein, auf einzelnen Strecken auf den Pkw zu verzichten. Erstaunlich ist dabei auch, dass das svon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNVB Gut gedacht, geht aber nicht, weil kaum ein Verkehrsunternehmen oder Verbund das Ticket eines anderen Unternehmens oder Verbundes lesen kann. Hier muss sich also was und hoffentlich auch für die Zukunft tun. Ich denke kaum, dass dies für den dreimonatigen Aktionszeitraum, der in 6 Wochen startet, irgendwie praktikabel wäre. Da es in Deutschland zum Glück (so gut wie?) nirgends Zugangsvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSalzfisch Wird der BVG nun eigentlich Geld abgezogen für die tägliche Schlechtleistung oder ist es so, wie die BVG sagt, dass alle vertraglichen Mindeststandards erfüllt werden und die BVG einfach immer nur freiwillig so viel mehr geboten hat? Es geht nicht direkt um die tägliche Schlechtleistung, sondern im Verkehrsvertrag und seinen Anlagen sind Bonus-/Malus-Regelungen vereinbart, dievon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader Müsste dann doch aber irgendwo beim MVV angegeben sein? Das scheint noch so zu gelten:von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchrosscheck Sorry, aber wegen 1 Min. wird hier ein Gewese gemacht. Wer kauft sein Ticket wirklich direkt vorm Einsteigen? Und die Kurzstrecke hat ja weiterhin 20 Min. Gültigkeit. Es geht auch sicher nicht darum, dass man ein EBE bekommt, wenn der Bus Verspätung hat, sondern um eine Kontrollierbarkeit bei Umstiegen gerade im Bus, wo eben nicht 2 Stunden lang "grün/alles Ok" angezeigvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Ich muss dann mal schauen, hat die Bahn-App eigentlich auch so einen Zeitverzug? In der Bahn-App kann man auch VBB-Tickets mit in der Vergangenheit liegendem Gültigkeitsbeginn kaufen. Dies gilt aber wohl nur für Tickets für längere Strecken, nicht für Kurzstrecken oder Einzeltickets innerhalb von Berlin ABC. Da die DB-App (fast?) nur Tickets für konkrete Verbindungen verkauft, kaufvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die Ehrlichen sind mal wieder die Dummen, weil offenbar zu viele Unehrliche meinten, mal schnell noch während der Fahrt und nach dem Kontrollaufruf eine Fahrkarte zu lösen zu wollen. Die Ehrlichen sind nicht wegen der Unehrlichen die Dummen, sondern weil sich jemand zuviele Gedanken macht, um mögliche Missbrauchsszenarien zu erfinden und deshalb zu fahrgastunfreundlichen Regelungen komvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Würden nicht immer wieder Leute Geld geben, egal ob den "Musikanten" oder Bettlern, würde das Geschnorre aufhören. Da ich das in manchen Fällen schade fände, gebe ich umso lieber.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolfBei stärkerem Bus- oder Radverkehr ist das Konfliktpotenzial für beide hoch - und der Frust (bei den Fahrgästen über das schleppende Vorankommen trotz Busspur und bei den Radfahrenden bezüglich der Konflikte mit den Bussen.) Dem kann ich nur zustimmen, nicht zuletzt, weil die Geschwindigkeiten von Fahrrädern ohne Halt und straßengebundenem ÖPNV mit Halt recht ähnlich sind, was dazuvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Meinetwegen kann man ja den Zapfsäulenpreis senken und das dann über eine weiter zu erhöhende KfZ-Steuer wieder rein holen, damit die autofahrende Gesellschaft nicht so instinktiv-agressiv auf schwankenden überall angezeigte Spritpreise reagieren muss Dabei muss man allerdings berücksichtigen, dass der hohe Anteil an fixen Steuern (also x,xx Euro pro Liter) eine preisstabvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader Da geht es weniger um eine Sichtweise, da es hier keinen Interpretationsspielraum gibt. Da gibt es nur: entweder wird man angebettelt oder mit "Musik" belästigt oder eben nicht. Die Frage, ob Musik eine Belästigung ist oder nicht, enthält durchaus einen Interpretationsspielraum. Ich fühle mich von manchen Musizierenden auf einer Ringbahnfahrt durchaus unterhalten und hvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Es wird auch interessant, was man mit Abokunden und Jahreskarteninhabern mit Einmalzahlung macht. "Jarasch stellte im Inforadio vom rbb in Aussicht, dass das 9-Euro-Ticket sowohl Neukunden als auch Abonnenten zu Gute kommen wird."von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Es gibt aber schon auch noch Menschen, die aufgrund von ihnen selbst nicht verantworteter Lebensumstände leider auf den MIV angewiesen sind - ganz abgesehen von ambulant/häuslich Pflegenden oder Therapierenden. Dennoch sollte der MIV seine (Folge-)Kosten grundsätzlich erstmal alleine tragen, um den Wahlfreien eine seriöse Entscheidungsgrundlage zu geben. Die Subventionen desvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Diese Behauptung ist einfach Quatsch. Wenn ich ein Jahreseinkommen von 250.000 Euro habe, dann werden diese 300 Euro mit knapp 140 Euro besteuert, sofern man nichts anderes abzusetzen hat. Ja, aber in der ersten Maßnahmenrunde wurden bereits in der vergangenen Woche der Arbeitnehmerpauschbetrag um 200 Euro und der Grundfreibetrag um 363 Euro angehoben. Sieht man beide Teilmavon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer Das ist sehr Hofabhängig. Interessante Zahlen, aber ich denke mal, die hängen nicht nur damit zusammen, was welcher Hof seinen Fahrzeugen zumutet, sondern stärker damit, was für Linien der Hof bedient und wie die Fahrzeuge eingesetzt werden. Stark ausgelasteter Stop-and-Go-Verkehr auf Innenstadtstrecken ist sicherlich anspruchsvoller als eine Kiezlinie am Stadtrand.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm PS: Die Höhe des Energiegeldes ist Einkommensabhängig, weil's besteuert wird. Jein, wenn man es im Zusammenhang mit der Erhöhung der Pauschal- und Grundfreibeträge, die schon in der vergangenen Woche kommuniziert wurden, sieht, ist es faktisch steuerfrei.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Leute, was hat das dann noch mit dem Thema zu tun? Was hat diese Frage mit dem Thema zu tun? Wenn zur eigentlichen Überschrift nichts mehr zu sagen ist, ist es doch absolut unschädlich, Diskussionen, die sich ausgehend von diesem Thema ergeben, hier weiter zu führen. Wenn sich etwas neues zum Thema ergibt, kann man es immer noch hier reinschreiben.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Das würden vermutlich VBB und BVG und die anderen VU auch gerne wissen! Das einzig konkretere, das ich bisher dazu gelesen habe, war, dass der Bund den Ländern Mittel zur Verfügung stellt und diese es umsetzen sollen. Da man über Nacht ausgehandelt hat, dass der Bund es finanziert, wird es sicher noch weiteren Abstimmungsbedarf geben, bis Details bekannt gegeben werden.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Für Fakten sind diese Leute nicht empfangsbereit. Die argumentieren sich einen Quatsch zurecht nur um was dagegen sagen zu können .... :-( Das müssen sie auch nicht sein. Wichtig ist, dass die Planungs- und Planfeststellungsinstitutionen diese Fakten und die Gegenmeinungen korrekt einordnen können und nicht vor unsachlichen Argumenten kneifen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKirk zum Thema Flüssigkeiten: Hat die VHH keine Kameras in den Bussen, oder dürfen die Bilder wieder nicht verwendet werden, weil es gegen Datenschutz verstößt, schon gelöscht sind oder es dann ja viel zu einfach wäre? Kameras gibt es, die Bilder können intern für die Fahndung oder Ursachensuche genutzt werden, aber für eine Öffentlichkeitsfahndung sind die rechtlichen Hürden hoch.von Lopi2000 - Hamburger Busforum
Zitat485er-Liebhaber Was hat dieser unnötige Belehrung jetzt gebracht? Ich habe nichts über die Firmenstruktur gesagt, sondern ein wenig darauf aufmerksam gemacht, dass nicht ansatzweise Fahrpersonal für die Schnapsidee vom 234 da ist. Es wurde ja aber nun schon häufiger thematisiert, dass das bisher bei Hartmann beschäftigte Personal nun eine Anschlussverwendung benötigt, insofern sollte grundvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNVB Dass die nassen Sitze gleichzeitig in zwei Bussen auftauchten, gibt mir schon zu denken. Also entweder war es ein/e Umsteiger/in mit undichtem Behältnis oder ein besonders fieser Anschlag. Da beide Linien mehrere gemeinsame Haltestellen haben, ist ein:e Umsteiger:in mit undichtem Behältnis schon nicht ganz unwahrscheinlich.von Lopi2000 - Hamburger Busforum
Zitatmicha774 Aktuell eingleisiger S-Bahnbetrieb zw. Lichtenberg und Friedrichsfelde Ost nur mit S7. Da zusätzlich SEV fahren soll, wohl eine länger dauernde Maßnahme. Wenn ich die kyptischen Erläuterungen im Streckeninfosystem richtig verstehe, schon seit 13:55 und aufgrund einer Kollision mit Entgleisung einer Rangierfahrt in Lichtenberg.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Ich empfehle dir mal rauszufinden, wie viele Fahrer beschäftigt sind und wie einfach das ja alles wohl geht. Ich sage ja nicht, dass das Personal dort auf Vorrat vorhanden ist, aber wenn ein Wille da wäre und das Personal durch die Umschichtung von Leistungen bisheriger Unternehmen auch vorhanden ist, müsste es nicht an der Unternehmenskonstruktion scheitern.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum