Ja, am Abzweig Glasower Damm wurden zwei m. M. n. gravierende Rückschritte geplant und genehmigt: - Rückbau der Kurve Schönefeld - Blankenfelde von zwei- auf eingleisig (Motto: "reicht ja") - Rückbau der Brücken und Widerlager der S-Bahn von 2 möglichen Gleisen auf nur noch ein Gleis (dito). Eine Zweigleisigkeit der S2 wird damit noch unmöglicher in einer späteren NKU Verbesserungevon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Planungen für die Straßenbahn kranken ohnehin an einigen Problemen. So wurde für Turmstraße I auch damals bemängelt, dass für die prognostizierten MIV-Zahlen der Bestand + Aufwuchs berechnet wurde. Es durften also keine Spuren wegfallen. Weder wird beim Querschnitt der Straße und der Zahl der notwendigen MIV-Spuren vom Ziel her geplant (Ziel = weniger MIV, mehr Umweltverbund) noch werden beim Bavon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
So lange Fernverkehr nicht vom Staat bestellt und bezahlt wird, wird da nicht viel Fernverkehr fahren. Mit SPFV kann man gerade nicht so viel Geld verdienen*, insb. abseits der Magistralen mit großer Nachfrage. Der Schwenk des IC zum BER bringt m. M. nach auch nicht Gewinn rein (Extra-Halt = Stationspreis, mehr Strecke = höhere Trassenpreise, längere Fahrt = mehr Zeit, in denen Personal und Züvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Wenn man mir den Perso dagegen im Gedränge unberechtigterweise ausliest und damit einen Vertrag abschließt o.ä., dann muss ich beweisen, dass ich den Vertrag nicht abgeschlossen habe. Aber das wird schwierig, weil ja der Perso „vorgelegen“ hat. Also das ist OT aber technisch und physikalisch nicht korrekt, daher die Antwort: - Perso nutzt NFC, das hat eine Reichweite von 5-10 cm -von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke An der Haltestelle Lesser-Ury-Weg halten die Trams Richtung Hauptbahnhof am rechten Fahrbahnrand, in Richtung Turmstraße aber ziemlich mittig: Man tritt also beim Aussteigen mitten auf den Fahrdamm, und hier könnte irgendwann das gleiche passieren wie An der Wuhlheide. Ich verstehe nicht, warum selbst neuere Tram-Haltestellen so errichtet werden, dass man ungesichert auf divon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix ZitatPhilipp Borchert ZitatphönixAnordnung ist das nicht, sondern einfach die Auswirkung der tatsächlichen Mobilitätsbedürfnisse (...) Echt? Die Mobilitätsbedürfnisse bringen rücksichtsloses bis kriminelles Verhalten im Straßenverkehr mit sich? Was hat Deiner Meinung nach die Befriedigung von Mobilitätsbedürfnissen von Wirtschaft bis Arbeitsweg mit kriminellen Handlungen zu tun? Wvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wenn dann an dem Volksentscheid nur die Grüne Mitten-Elite teilnimmt, dann sehe ich schwarz, im Sinne von CDU. Berlin wird sich dann, von AfD umzingelt, was einfallen lassen müssen. Keine Sorge. Ein etwaiger Volksentscheid hat eh keine Chance, zumal er praktisch nicht umsetzbar ist. Ich sehe nicht, wie die Stadt Berlin das hinbekommen soll. Wo schon die Reparatur eines Wipptiersvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Halb OT: Der Ausbau der Kastanienallee in Rosenthal benötigt ein neues Lärmgutachten. Das aber gibt es erst mal nicht, weil: kein Geld in Pankow dafür da ist. (paywall)von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde Tempo 30 nur direkt vor der Schule ohnehin etwas seltsam. Die Kinder wohnen doch nicht alle gegenüber, sondern im gesamten Einzugsgebiet. Daher ist eigentlich fast alles Schulweg, da immer irgendwo ein schulpflichtiges Kind wohnt. Die Frage ist daher, ab wie vielen Kindern kumulativ ist ein Weg dann ein Schulweg. 5? 10? 20? 100? Und wenn diese Zahl festgelegt ist, bedeutet der Umkehrscvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Die ABS Berlin - Elsterwerda - Dresden ist ja recht lang (hier ein Bild von der Projektseite ) Ich vermute, dass man durch den Abschluss diverser Baumaßnahmen südlich von Zossen und Wünsdorf eine Vielzahl von (permanenten) Langsamfahrstellen aus dem Fahrplan nehmen und (wieder) 160 fahren kann. In den 90ern war Berlin - Dresden eine relativ gut ausgebaute Strecke. Fast durchgehend 160, wenn ivon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Artikel des RBB:von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Halb-OT: der Berliner Bürgermeister rüttelt ebenfalls am D-Ticket :)von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Steht das nicht genau in dem Beitrag, aus dem Du das Zitat hast? ZitatIm Zuge der Nordtangente soll m. W. n. eine Kehrmöglichkeit am S-Bahnhof Pankow aus Richtung Norden geschaffen werden (...) Hm, ich habe gar keinen Artikel zitiert, sondern darauf geantwortet, dass ein höherer Takt wünschenswert wäre, es aber wohl eher ein niedrigerer Takt sein wird in Zukunft.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Die M1 wäre auch garnicht geeignet für längere Wagen. Die meisten Haltestellen weisen nur 40m Länge auf. Ein 5-Min.-Takt zumindest zwischen Hackescher Markt und Pankow Kirche wäre allerdings wünschenswert. Durch den 7/8-Min.-Takt kommt es bereits bei geringer Verspätung zu 10-Min.-Lücken und dann wird's schon kuschelig. Hier geht es zukünftig eher in die andere Richtungvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Das Projekt hat seit dem EBA-Bescheid zu Köpenick aber sowieso ein ganz großes Problem. Für das Gelände des ehemaligen Pankower Güterbahnhofs wurde noch gar kein Entwidmungsantrag gestellt. Ohne die Entwidmung kann aber gar kein Baurecht entstehen. Das wird z. B. hier auch erwähntvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Was Vorrangschaltungen mit Null-Wartezeit-Steuerung angeht, sind Dresden und Hannover führend. Gerade in Hannover, einer echten MIV-Stadt, wundert mich, dass dort niemand klagt. Oder ist es etwa so, dass eine Null-Wartezeit-Steuerung mit ~3s kurzen Phasen wohl auch die Leistungsfähigkeit des MIV am wenigsten einschränkt? :)von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Der Senat macht die Politik, mit der er geworben und gewonnen hat. Ist halt so. Keine Überraschungvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
"zu prüfen" sagt doch alles :) Ideologen sind immer nur die Anderen.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Berliner Straße (und Stückchen Schönhäuser) stadteinwärts ist eine Busspur ab ca. Esplanade abmarkiert und ausgewiesen, bis Kreuzung Bornholmer.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Der rbb hat ein Zeitraffervideo (15 Minuten) erstelltvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Alles, was die Bahn teurer macht, freut die CDU. NKU TVO: 2,5 NKU NVT: 0,8 So oder so ähnlich wird es kommen und dann kann die Schienenstrecke "leider" nicht gebaut werden.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Einige interessante Sachen stehen drin :) ZitatKoalitionsvertrag 1.3. Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen Ein Verfahren wird in dem Recht beendet, in dem es begonnen wurde: Wir führen eine 691 verbindliche Stichtagsregelung zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Planungsprozess ein. Der 692 identische, der erweiterte und der vollseitige Ersatzneubau bei Infrastrukturvorhaben soll von devon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Laut der von X-Town Traffic verlinkten PDF, ja. Hat man. Es soll nur 2 übergeordnete Radwegverbindungen durch die KGA geben.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Hier gibt es eine Grafik dazu Der Verweis auf eine mögliche U-Bahn ist ja mal total Quatsch. Ähnlich U8 im MV. Aber immerhin zeichnet man sie direkt ein :) Es ist krass, dass die Anbindung an die nächste Schnellbahnstation (Blankenburg) nicht gemacht wird.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Man könnte es ja vor Gericht durchexerzieren. Hat nur noch niemand gemacht. Die CFM hat es jetzt ja gerade erst schmerzhaft erfahren, vor Gericht wurden quasi alle Tätigkeiten wie Reinigung, Facility Management, Transport als wichtig festgestellt und dürfen gar nicht bestreikt werden. Der ÖPNV fällt ab einer gewissen Personenbeförderungszahl pro Jahr auch unter das KRITIS-Gesetz. Ich denke, wenvon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Ich fürchte, alles außer ein Ersatzneubau in gleicher Dimension erfordert eine Planfeststellung.von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Krieger wird seinen Möbelmarkt im Wedding auch schließen, wenn der (größere) an der Prenzlauer fertig ist. So seine eigene Aussage bei einer Öffentlichkeitsveranstaltung in der Hoffnungskirche vor etlichen Jahren. Alles, was da gebaut wird, induziert Verkehr und ich sehe nicht, wie dieser zusätzliche Verkehr vernünftig am S-Bahnhof abgewickelt werden kann. Wie wir alle wissen, wird die Straßevon TomB - Berliner Nahverkehrsforum
2000 Wohnungen, Schule, 2 Kitas, Möbelmarkt, Einkaufsstraße. Das hat doch Auswirkungen auf den Verkehr. Ich frage mich, wie man den Kollaps des Doppelknotens am S-Bahnhof verhindern möchte :)von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Ein weiterer Artikel dazu. Auch in diesem Artikel nichts zum Thema Verkehr(skonzept)...von TomB - Berliner Nahverkehrsforum
Demokratie lebt von Beteiligung. Die 94 %, die sich nicht beteiligt haben, werden ihre Gründe haben. Wie beim Brexit. War eben nicht so wichtig. Dann vielleicht plötzlich doch. Jedenfalls muss der schweigende Rest (auch wenn er sehr groß ist), mit der Entscheidung leben, die durch die stimmabgebenden Personen erwirkt wird. Es gibt auch keine Ausrede, wenn es einem nicht passt. Es war ja von vovon TomB - Berliner Nahverkehrsforum