ZitatLeyla Und dann wundert man sich, warum das Vertrauen in die Politik verloren gegangen ist. Das Vertrauen der Autofahrer in die Politik geht da sicher nicht verloren... :-( Alles fürs Auto...von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi So wie es jetzt ist, ist es für die BVG ja doch recht entspannt, einfach kurz vor 2 Uhr die paar Fahrzeuge die unterwegs sind auf den Betriebshof zurück zu holen und ab 3 Uhr Folgetag ohne Probleme in den Tagesbetrieb zu starten. Und um 3:10 stehen die ersten an den Haltestellen und wundern sich, warum nichts kommt. Wunderte mich immer über Leute, die bei den letzten Warnstreiks in 2von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatLinie 21 Damit hat sich meine Frage erübrigt. Dacht die Bahnen fahren wieder durch, weil mir vorhin eine M13 mit Ziel Virchow Klinikum entgegenkam. Also weiterhin SEV. Das ist ja die berühmte BVG-Methodik, immer das planmäßige Ziel zu schildern. Heute erstmals Züge mit dem Ziel "U Osloer Str." gesehen.von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
4 recht aktuelle Bilder von der Buckower Chaussee Auffahrt zur Brücke von der östlichen Seite aus gesehen. Blick gen Süden Die Zu-und Abgänge zur neuen Überführungvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Wer sich in der Berliner Innenstadt ein Privat-PKW leistet knabbert sicher nicht an der Armutsgrenze und selbst bei 360€ wären das ja nur 10€ im Monat also weniger als Steuer oder Versicherung oder einen Tag im Parkhaus stehen. ??? Einer von uns beiden hat einen Rechenfehler. Oder fehlt da ein "mehr" bei den 10 Euro?von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wie kommt man eigentlich auf die Idee, für die Sperrung einer anderen Strecke gleich noch die Kremmener Bahn außer Betrieb zu nehmen? Oder wird da auch gleich gebaut? Hat das was mit I 2030 zu tun? "Arbeiten zwischen Velten und Neuruppin zum Erhalt der Streckenverfügbarkeit vom 01.08.2025 bis 09.02.2026. Es finden Oberbauerneuerungen sowie eine Dammsanierung statt&von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Inzwischen steht der X83 für nachher in der Fahrplanauskunft drin und zumindest der M11 bekommt Einsetzer zwischen Schöneweide und LiO. Alles deklariert als "Zusatzfahrt ".von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Der EIII Zug von der Brücke Grabensprung aufgechipptvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Wie steht es jetzt eigentlich um die neue Linie 215? Im aktualisierten Stadtplan ist sie eingezeichnet und in der Fahrplanauskunft zwischen Heidelberger Platz und Elsterplatz enthalten. Dabei wird keinerlei Linienverknüpfung angezeigt. Enden soll er am Elsterplatz in der Berkaer Str., aber wie wendet er dann? Also gestern Abend deutete am Heidelberger Platz nix auf eine Inbetriebnahvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Ich wollte mir gerade mal den M44 zum Gensweg anschauen und in Fahrinfo sind auf einmal alle Fahrten zum Stuthirtenweg hinterlegt. Wurde da was nicht fertig oder weiß jemand mehr? Was lange währt wird gut: Allerdings weiß Fahrinfo davon anscheinend noch nix... Aber Alt Buckow hängt zumindest ein Aushang mit der Fahrplanänderung seit heutevon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wie eigentlich jeden Tag stand vorhin wieder "Nach einer Reparatur an einem Signal ..." am S-Bahnhof Blankenburg. Ach hätte das schön sein können, wenn sich irgendwer während dieser gruseligen Nordberlin-Verkehrsvollsperrung der letzten Wochen diesem ominösen Signal mal intensiver angenommen hätte. So ist das Ergebnis der umfangreichen Sperrung aus Fahrgastsichtvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Wir brauchen doch nur in die USA schauen. Designierter Energieminister ist ein Öl Manager. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... "Es gibt keine Klimakrise, und wir befinden uns bei der Energie auch nicht in einem Umbruch" und den Kampf der Demokraten gegen die globale Erwärmung verglich Wright zuletzt mit dem Sowjet-Kommunismus. Und wir diskutieren hier zuletzt über 500 Meter Radwegvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Die Bauarbeiten in der Forckenbeckstraße haben genau was mit der BVG zu tun? Weil der Barnimer auch auf Philipp`s Frage geantwortet hat und nicht auf Dein nölen über die Linienchronik. Man man man. ZitatPhilipp Borchert Gibt es zum Blankenburger Kiezbus auch eine ähnlich negative Neu-Information? Ich wäre nicht überrascht.von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot War da nicht gar mal die Endhaltestelle von M48 und M85? Der M48 fuhr doch nie planmäßig zum Hbf?! Endstellen waren doch immer Philharmonie und am Alex ZitatNemo Deswegen kann man den M85 auch schon ein Jahr vorher zurücknehmen? Das steht doch gar nicht zur Debatte. Auch wenn GraphX den da überflüssig/unattraktiv hält. Was ich nicht finde.von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Du solltest aufmerksamer lesen. Für dich noch einmal markiert. Zu deinem markierten: Auch du solltest inzwischen wissen, dass man anscheinend heute alle 5 Minuten seine Verbindung checken sollte um nicht böse Überraschungen zu bekommen. Das ist dann für Global Fisch einfach scheiße gelaufen. Ich habe vor 2 Wochen das gleiche Problem gehabt, in Richtung Erkner noch durchgekommvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPostbus Etwas für die Fachleute: Zum kommenden Fahrplanwechsel soll t. berliner-linienchronik.de die bereits 2019 angekündigte Buslinie 215 (Heidelberger Platz - Forckenbeckstraße - Elsterplatz) eingeführt werden, und sie soll täglich (!) im 20-Minuten-Takt verkehren. Ist das angesichts der Kürzungen (in Schmargendorf bspw. Wegfall des 310er, Angebotsausdünnung auf dem 249er) realistisch? Unvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHechtwagen Weiß Jemand mehr zu dieser M13-Baustelle, also was da wo auf diesem Abschnitt gemacht wird? Und gleichzeitig Sperrung rund um das Nordkreuz (Ringbahn 21.10-4.11.) und der Strecken in den Norden(S1,S2 und S25 ab Nordbhf.[28.10-13.11])...von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Die östliche Rampe an der Buckower Ch.wird langsam gefülltvon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Aber ist das jetzt grundsätzlich alles sooo wichtig, dass man da jetzt hier 2 Seiten vollmüllen muß?von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Der Softwarewechsel am Nordbahnhof wird erst 2025 kommen. Grund ist wohl, dass Siemens es wegen der hohen Auslastung in diesem Jahr nicht mehr schafft. Oha. Sind ja schöne Aussichten... Dann wird die morgentliche Zugtauscharie in Nordbahnhof (zwei Züge der S26 kommen aus Wannsee und werden da getauscht) wohl noch mindestens ein halbes Jahr dauern. Mit allen daraus resultievon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Ich bin mal gespannt, wann die Kehre in Betrieb geht. Wenn ich das richtig gesehen habe, sind die Gleise/Stromschienen fertig. Es stehen auch keine Baufahrzeuge mehr da rum. Das einzige, was anscheinend noch fehlt, ist der "Personalgang" zwischen den Gleisen. Da ruht aber still der See...von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Nun hat also auch die BVG ihre Circle Line. Wenn auch nur in Rudow...von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner (...) wo kämen wir denn da auch hin, wenn der teure SUV (mit 1-5 Personen drin) auf die popelige Straßenbahn (mit bis zu 300 Personen drin) warten müsste.... Und deswegen hoffe ich natürlich, dass die Strassenbahn dort weiterhin an jeder Ampel erstmal 2 Minuten warten "darf", bis der Autoverkehr durch ist. Würde mich echt in meinen Grundfesten erschuttern...von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Der Tesla Batteriezug bei der Ankunft in Erknervon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Wobei sich das wahrscheinlich recht einfach lösen ließe: durch Verlängerung der 27E zwischen 7 und 8 Uhr zur Gehrenseestraße an Schultagen. Erfahrungsgemäß ist ja gerade die 7-Uhr-Stunde das Problem, weil dann alle Klassenstufen gleichzeitig anreisen. Die Abreise am Nachmittag verteilt sich über mehrere Stunden. Vielleicht eher als 37E zum Betriebshof Lichtenberg, denn die Haltestevon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Inzwischen sind die ersten Spundwände für die Überführung eingerammt worden. Im Westen und Osten, jeweils die südlichen Bereiche. (7.7.24)von Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde Für nicht wirklich geglückt halte ich die Führung der Radfahrenden, weil jeweils nach den Bushaltestellen (also in der jeweils wieder ansteigenden Fahrbahn) zwar abgepollerte Radstreifen angelegt wurden, nicht aber in den jeweiligen Abschnitten bis zur Bahn. Dort teilen sich Busse, MIV und leider auch Radfahrende die jeweils eine vorhandene Spur, was ich hinsichtlich der Sichervon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer Klar, Schuld haben andere nicht der Fahrer der bewusst laut Augenzeugbericht wohl die Verkehrsregeln bewusst missachtet hat und das sogar unter Jubel der Anwohner, in einem Bezirk wo die Grünen eine starke Wählerschaft haben. Die Gegend ist eh verloren... Ist das übliche Klientel, die interessiert es eh nicht, was deutsche Politiker machen und die Polizei wird ausgelacht. Brettevon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
Einige Bilder der letzten Tage: Eins der 4 geschilderten "Ziele" des N40, hier am Platz vor dem neuen Tor Verstärker-U2 bei der Anfahrt nach U Olympia-Stadion Beide RB 36 Züge in Storkow Ankunft der F12 am Anleger Wassersportalleevon Joe - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Dort würde es durchaus gut hinpassen, aber das ist ganz falsch. Wir befinden uns aber schon in der südlichen Hälfte Berlins. Entlang des S45/S9 Korridors zum BER?von Joe - Berliner Nahverkehrsforum