... und bei der Bahn gibt es ein aktuelles Überflug-Videovon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Jetzt wird es ernst: Zitate hieraus: Bereits vor fünf Jahren wurde die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte beschlossen - es folgte ein langwieriger Streit vor Gericht. Jetzt darf die Straße bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen. und Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kündigten an, dass bei einer Straßenumbenennung auch der gleichnamige U-Bahnhof umbenannt werden soll.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße Alte Wiederlager konnte man auch noch zu Mauerzeiten auf dem Weg von Rudow zum alten Flughafen SXF sehen Die waren von der Brücke, auf der die Straßenbahn den Güter-Außenring kreuzte. (Wenn Du die meinst, die kurz hinter dem Grenzübergang zu sehen waren)von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Mal abgesehen davon, dass die Verbindungskurve am Gleisdreieck nicht in die LST eingebunden ist: Bis Möckernbrücke auf dem südlichen Gleis, von dort zurück nach Bülowstraße unter Nutzung der Gleiswechsels in Gu. Der Verkehr von Warschauer Brücke nutzt den Gleiswechsel zwischen Halleschem Tor und Möckernbrücke und nutzt dort das nördliche Gleis.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Abriss startet heute: Zitat daraus: Mit der Freigabe der Straßenbahntrasse und der Wiederherstellung der Fuß- und Radwegbeziehungen sei sehr kurzfristig zu rechnen, voraussichtlich schon zum Ende der 22. Kalenderwoche (26. Mai bis 1. Juni), heißt es. Edit: Oder auch hier:von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Mit der S-Bahn 1990 auf dem Ferngleis durch Friedrichstraße (und einiges mehr) ab 5:30von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Führerstandsmitfahrt S-Bahn Berlin mit BR 484 von Prenzlauer Allee nach Waidmannslust mit Baustelle Wollankstraßevon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
50 Jahre Tatra in Potsdam! Ein Film vom ViP:von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Berliner Stadtbahnbilder (1981) 1080p Ein Film von Alfred Behrensvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Vermutlich geht es genau darum. Nur ändert der Film daran wohl nichts, außer man verkauft ihn auch noch mit Gewinn. Ich bin Vorsitzender eines Gemeinnützigen Vereins (der nichts mit Nahverkehr oder Bahn zu tun hat). Auch wir haben Einnahmen aus dem Zweckbetrieb, hier z.B. durch Auftritte bei Dorffesten. Das hier erwirtschaftete Geld muss jetzt wieder dem Vereinszweck zugeführt werden.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Berliner Stadtautobahn: Bau und Entwicklung von 1958 bis 1985 | Originalaufnahmenvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Webcam ist zu sehen, dass aktuell die Stromschiene an den S-Bahn Gleisen unter der Ringbahnbrücke wieder aufgebaut wird. Auch an der Oberleitung der Ferngleise wird gewerkelt.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Fahrgäste der Berliner S-Bahn brauchen auf der Stadtbahn-Strecke noch ein wenig mehr Geduld: Die Sperrung zwischen Alex und Ostbahnhof wird um mindestens zwei Tage verlängert. Auf anderen Linien fahren die Züge langsamer. Weiter hier:von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Eben entdeckt: Es gibt eine WebCam von "Die Autobahn" mit LIVE Blick auf die Ringbahnbrücke:von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Ihr habe alle recht. Die Stromschiene wurde 1945 an ein Gleis geschraubt, da der Tunnel überflutet war. Da Fernbahn und S-Bahn auf gleicher Spurweite fahren und die Stromschiene außerhalb des Lichtraumprofils der Eisenbahn liegt konnte das mit Stromschiene ausgerüstete Gleis auch von Fernzügen befahren werden. Das BW Nordbahnhof war normalerweise nur aus dem Tunnel und die jetzt wieder aufgebautevon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochenvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Schönes Bild - so ein voller Hof ist ja nur selten zu sehen.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Der RE1 benutzt im Normalfall die Gleise 1 + 2, die RB35 Gleis 3 und kreuzt den Fahrweg des RE1 nicht.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Oberleitungsstörung in Fürstenwalde: ? - Zug der RB35 wird von der Feuerwehr evakuiertvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
U-Bahn: Rathaus Schöneberg von außen und innen S-Bahn: Schöneberg, Eingang Ebersstraßevon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbensberg ... Kann denn der Eingang Ebersstraße so angepasst werden, dass man nicht nur wie bisher hinauf zum Ringbahnsteig gelangt, sondern dann auch neu weiter zum Wannseebahnsteig (und potentiell auch zu einen Regionalbahnsteig der geplanten "Stammbahn"? Möglich ist alles. Mann muss aber immer Bahngleise unterqueren. Das wird teuer.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Merkzeichen B und H H = Hilflos B = Begleitperson Wenn so jemand wirklich kontrolliert wurde, den Ausweis vorgezeigt hat (mit Beiblatt), aber keine Begleitperson da war, dann ist da etwas sehr schief gelaufen.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Bei Facebook habe ich gesehen, dass mittlerweile 4 Fahrzeuge geliefert wurden. Aber auch dort kein Wort zur Inbetriebnahme.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
In welcher Region? In Fürstenwalde sind die Straßen noch gut befahrbar.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der RB35 (Fürstenwalde/Spree - Bad Saarow Pieskow) habe ich den Neuen heute auch gesehen. Aus dem fahrenden Auto, also kein Foto.von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ... Das Thema der notwendigen BÜ-Beseitigung benachteiligt die Ostbahn gegenüber der Frankfurter Bahn zu deutlich, als dass sie als Vorzugsvariante aus einem Variantenvergleich hervorgehen könnte. Bitte nicht vergessen. Die Frankfurter Schiene hat auch zahlreiche Bahnübergänge (wenn auch nicht so viele wie die Ostbahn).Von da her wäre ein Ausbau auf eine Geschwindigkeit größer 160 km/von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
S-Bahn-Station Messe Nord/ ICC wird in Messe Nord/ ZOB umbenanntvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
doppeltvon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Quelle Facebook Gruppe Zehlendorf aktuell Die BVG informiert: Einladung Anwohnerveranstaltung Verlängerung U3 Krumme Lanke - Mexikoplatz Die BVG möchte über den aktuellen Planungsstand des Projektes „Verlängerung U3 – Mexikoplatz“ informieren. Dafür werden interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an einer weiteren Anwohnerveranstaltung in der Emmaus-Gemeinde (Onkel-Tom-Straße 80, 14von Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Zusammen Gibt es etwas neues vom Modus Gamma aus Woltersdorf? Grüßevon Bäderbahn - Berliner Nahverkehrsforum