ZitatBumsi Wer bezahlt die zusätzlichen Wagen? DB Regio wird sicher nicht aus Nächstenliebe weitere Fahrzeuge kaufen. Abgesehen davon müsste man viele Halte streichen, weil die Bahnsteige zu kurz sind. Es bleibt weiterhin dabei, dass diese Strecken in ihrer Entfernung Fernverkehrsrelationen sind und die Finanzierung dessen nicht Aufgabe des Steuerzahlers sein sollte. Die zusätzlichen Wagen finvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär Mit dem letzten Absatz bringst du es eigentlich auf den Punkt. Wenn die Nutzer nach Wetterlage entscheiden, wird es für den Anbieter unmöglich, ein bedarfsgerechtes Angebot in den Raum zu stellen. Schließlich haben Dienstpläne, Trassenbelegungen und Fahrzeugplanung eine etwas längere Vorlaufzeit als ein (Schön) Wetterbericht. Somit müssten die Nutzer eigentlich dies über devon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Ich möchte das nächste Mal bei dieser Wetterlage gern mal in die Leitzentrale und mal schauen, was da schief läuft. Spätestens nach Montag und nach der gestrigen Ankündigung für heute, muss man da einen Plan haben, der nicht lautet: Den Betrieb über Stunden komplett einzustellen. Es muss ja möglich sein, die Bahnen so zu entzerren, dass jede Bahn erst dann den Bahnhof verlässtvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomSpeedy Wird jetzt echt bei jedem "Gewitterchen" die S-Bahn völlig eingestellt? Oh man.. Ich würde nicht sagen, dass das nur ein "Gewitterchen" war. Erschwerend kommt hinzu, dass die Bäume durch den trockenen Frühling und den Sturm am Montag bereits vorgeschädigt sind. Wie weiter oben schon erklärt: Mit jedem Zug, der auf freier Strecke stehen bleibt, wird dievon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatMöckernbrücke Bei der U-Bahn hielte ich die Einschnittstrecke Krumme Lanke-Podbielskiallee(-Breitenbachplatz) am gefährdetsten und müsste daher von Beginn des Sturms an durch SEV bedient werden. Nein, das halte ich für nicht zielführend. Während des eigentlichen Sturms muss und sollte es keinen SEV geben. Nicht nur, dass Bäume ja auch auf oder vor Busse fallen können, ich hielte evon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Für die Zukunft wäre halt zu überlegen, einfach keinen Zug in Yorckstr. prophylaktisch stehen zu lassen. Die GmbH wird hoffentlich ihre Lehren daraus ziehen. Das mit dem Rollstuhlfahrer ist mehr als unglücklich. Der Fahrer ist ohne die S-Bahn-Leitstelle hilflos, die Leitstelle war vermutlich an dem Tag wie ein aufgescheuchter Hühnerstall unterwegs und erschwerend kommtvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatHeidekraut Wie gesagt, das Gesetz wird nicht bestritten. Die Diskussion ist aber ziemlich akademisch, wie ich finde. Es ist ein Juristenstreit. Hat mit der Praxis für den Fahrgast was zu tun? Nix. Inhaltlich sind wir ja mittlerweile ganz abgebogen. Ich glaube, es ging Global Fish nicht darum, ob der RE3 nun an jeder Milchkanne hält und somit eigentlich eine RB ist, ovon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatAdenosin Zitat485er-Liebhaber ZitatAdenosin ZitatGlobal Fisch Im kommenden Jahr wird es ja bestellseitig besser, dann gibt es einen Stundentakt Berlin-Angermünde-Stralsund, wobei man 2026 noch alle 2h in Angermünde umsteigen muss. Ach was? Der zweistündliche Umstieg in Angermünde (ich nenne das "Neustrelitzer Modell") soll nicht dauerhaft sein? Weisst du, wannvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatAdenosin ZitatGlobal Fisch Im kommenden Jahr wird es ja bestellseitig besser, dann gibt es einen Stundentakt Berlin-Angermünde-Stralsund, wobei man 2026 noch alle 2h in Angermünde umsteigen muss. Ach was? Der zweistündliche Umstieg in Angermünde (ich nenne das "Neustrelitzer Modell") soll nicht dauerhaft sein? Weisst du, wann sich das ändern wird? Der Svon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch Im kommenden Jahr wird es ja bestellseitig besser, dann gibt es einen Stundentakt Berlin-Angermünde-Stralsund, wobei man 2026 noch alle 2h in Angermünde umsteigen muss. Ach was? Der zweistündliche Umstieg in Angermünde (ich nenne das "Neustrelitzer Modell") soll nicht dauerhaft sein? Weisst du, wann sich das ändern wird? Der Schwedter RE3-Ast wird ja dann vermuvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Und nicht nur, dass all das geleugnet wird, es werden dann auch noch Märchen in die Welt gesetzt, z.B. vom angeblich drohenden Autofahrverbot, die die Folge von Kiezblöcken und Radstreifen seien. Letztens einen coolen Satz in youtube-Kommentaren gelesen: Wenn man zu lange Privilegien erlebt, dann fühlt sich Gleichheit irgendwann wie Repression an. Das trifft es gut. (Fast) Nvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatB-V 3313Das müsste nach meiner Kenntnis auch für alle Linien nach Brandenburg gelten, solange sie auf ihrem größten Teil im Land Berlin verkehren. Das dürften alle Linien sein. Was die Regionalisierungsmittel angeht: dazu gibt es einen jährlichen Bericht (bisher 2023 und 2024) Interessant... Aber verstehe ich die Zahlen richtig?: Das Land Berlin bekam 2023 547 Mio. € zvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf Und jeder, der diesem Weg nicht folgt, wird als "ideologisch" oder "Bullerbü" verspottet - Sachargumente hört man da gar nicht erst. Ja, das ist mir auch letztens so richtig bewusst geworden, als wieder irgendein CDU-Männlein/-Fräulein von grüner Ideologie faselte. Die CDU macht sich nicht mal mehr die Mühe, Argumente für ihre Verkehrspolitik zu finden (vievon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Ich poste es mal hier, weil es ganz gut zu Verkehrspolitik passt: Eine Studie im Auftrag der DB Regio hat den volkswirtschaftlichen Nutzen des ÖPNV beziffert und kam zu dem Ergebnis, dass der Nutzen drei Mal so hoch ist wie seine Kosten. Die (volkswirtschaftlichen) Vorteile des ÖPNV, die wir alle hinreichend kennen, wurden nun also beziffert. Hier kann man mehr dazu lesen und sich auch dievon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatAdenosin Mir stellt sich eine Frage: Wo soll eigentlich der Platz in dieser Stadt herkommen, wenn wieder mehr Leute das Auto nutzen und der Modal Split des MIVs steigt - wie soll das funktionieren? Glauben Herr Wegner und Frau Bonde wirklich, dass das funktionieren kann? Es reicht doch vollkommen, wenn es die Wähler glauben. ZitatB-V 3313 Nimmste Fahrradbügel und Parkscheinautvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatdef Die nächsten Schritte: 1. Ein, zwei Feigenblätter aus der roten CDU heucheln Empörung. 2. Irgendein Projekt, das sich nicht mehr verhindern lässt, wird halbherzig umgesetzt. 3. Die ursprüngliche Absicht aus schwarzer und roter CDU ist zu 95 Prozent erfüllt. In einer Demokratie hat jede Stadt hat die Regierung, die es verdient! Wir sind uns hier im Forum ja (weitestvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Nice... Nun legt der Senat also den Bezirken Steine in den Weg und nimmt ihnen die letzten Möglichkeiten, die Verkehrswende voran zubringen und das Berliner Mobilitätsgesetz einzuhalten. Ich frage mich, wann der erste CDU-Politiker die Stilllegung von Straßenbahnstrecken zugunsten des MIV fordert.von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Spannend, hab es nur überflogen, aber am S Pankow-Heinersdorf ist eine Kehranlage geplant, die aus/in beiden Richtungen nutzbar ist. Ein Kommentator fragt, welchen Sinn es hat, diesen Schwenk über Heinersdorf zu fahren. Die Frage ist gar nicht so unberechtigt, denke ich. Den Umstieg zur S-Bahn könnte man auch in Pankow ermöglichen. Die Haltestelle Retzbacher Weg liegt auch etwas zentralevon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Heute auf Tagesspiegel.de entdeckt. Leider ein Plus-Artikel. Aber scheinbar ist die U3-Verlängerung gar nicht so sicher (der Nutzen-Kosten-Faktor ist mit 1,14 nur knapp über 1,0), wie es der feierliche Spatenstich vor einigen Wochen wirken lässt.von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Problem dürfte vermutlich sein, dass der HiSB keine Beauftragung für die Erbringung von Verkehrsleistungen hat ("Verkehrsvertrag"). Also fährt der HiSB eigenwirtschaftlich. Das bringt einige Annehmlichkeiten: Keine Teilnahme an der VBB-Einnahmeaufteilung, keine Abrechnung der Verkehrsleistungen mit dem VBB, keine Pönalen bei Schlechtleistungen,...von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Die rote CDU heuchelt mal wieder ein bisschen Ablehnung, bevor sie zustimmt: Die vermeintlich links-grüne Bubble regt sich (zu Recht!) auf - insofern hat Stettner wieder erreicht, was er wollte. Endlich hat es die CDU den Grünen mal wieder gezeigt. Auf Tagesspiegel.de hat ein Kommentator folgende Zusammenfassung einer Studie verlinkt, die ich sehr spanend finde und die ich hier gervon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNukebro Im Franken-Forum wird seit einigen Tagen darüber diskutiert, ob die Nürnberger Entscheidung 100% der Straßenbahn-Flotte als Einrichtungsfahrzeuge auszuführen richtig ist. In Berlin besteht nach meiner Kenntnis der größte Teil der Flotte aus Einrichtungsfahrzeugen, eine signifikante Minderheit sind aber Zweirichtungsfahrzeuge. Sollte dieser Anteil erhöht oder gesenkt werden? Wie ivon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Laut RBB wurden 5 Kabel beschädigt und 50cm Kabel entwendet. Wer klaut denn 50cm Kabel, um sich damit zu bereichern? Ich will ungern Spekulationen anheizen, aber die Möglichkeit der mutwilligen Zerstörung zumindest in Betracht ziehen.von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Die spannende Frage wird sein: Wie oft kommt es bei diesem Fahrplankonstrukt mit dem "Neustrelitzer Modell" zu einem Anschlussverlust in Angermünde? Denn wenn die in Angermünde gestrandeten Fahrgäste dann in den ohnehin schon vollen nachfolgenden RE3-Zug rein möchten... öhm, die Szenen will ich mir eigentlich nicht weiter ausmalen.von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 ZitatX-Town Traffic Ich wäre ja dafür die RB24 nach Schwedt zu verlängern. Somit hätten die Schwedter jede Stunde eine Verbindung zumindest nach (Ost-)Berlin und zum Flughafen. Zudem könnte die RB24 die Halte Britz & Chorin vom RE3 übernehmen und diese somit beschleunigen. Die Idee finde ich sehr gut. Nicht nur zur Beschleunigung - jeder, der schon mal das große Kino erlebt hat, wvon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatkrickstadt Was soll uns diese heute veröffentliche parlamentarische Anfrage nebst einer Antwort mitteilen? Kennt jemand ein entsprechendes Gerücht dazu? Also ich lese jetzt zum erstem Mal davon und frage mich, wie sich der Mann das vorstellt? Zwischen Müggelheimer Straße und Dorotheenstraße mag sein Ansinnen ja noch funktionieren, wenn man die Gleise der Straßenbahn svon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatM48er Bei der Reduzierung der Neubaustrecken durch Schwarz-Rot ist kein Betriebshof unabdingbar. Dass mindestens 65 30m Gt6 durch 50m Urbanliner ersetzt werden ist dir entgangen? Das benötigt schonmal 1,3 km mehr Aufstellfläche. Auf welchem Betriebshof stehen die zur Verfügung? Guter Einwand, aber interessiert sich die Berliner Verkehrspolitik für solche Argumente? Irovon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatTomB Hier gibt es eine Grafik dazu Hier gibt es die Original-Grafik als PDF: Von der Seite: ZitatTomB Es ist krass, dass die Anbindung an die nächste Schnellbahnstation (Blankenburg) nicht gemacht wird. Na hauptsache die Strecke kommt überhaupt erstmal. Vllt ist eine Weiterführung nach Norden zum neuen S-Bahnhof "Sellheimbrücke" und darüber hinavon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Neue Signale aus dem amtierenden Senat: ZitatBerliner Morgenpost „Es gab Aufregung um die Frage, wie die Straßenbahn zum Bahnhof Blankenburg kommt“, sagt Gaebler. Eine Streckenführung durch die Erholungsanlage Blankenburg sei vom Tisch. Wo genau es lang gehe, müsse man sehen. Nun gehe es ums „Feintuning“, darum, wo genau Haltestellen und Kehranlage stehen sollen. Klar ist:von Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Quellenangaben sind immer hilfreich. 😉 Jepp, Zustimmung! Die Fahrplan-Entwürfe für 2026 für MV kann man sich hier anschauen: Für den RE3 kommt also quasi das "Neustrelitzer Modell", alle zwei Stunden eine Direktverbindung, alle zwei Stunden eine Umsteigeverbindung. Ob ein Zug mit 5-Doppelstockwagen nach Schwedt(Oder) unbedingt nötig ist, kann bevon Adenosin - Berliner Nahverkehrsforum