noch ein Blick in den Innenraum der neuen Strassenbahnen - leider zeigen die Monitore keinen Streckenverlauf oder andere Informationen an, sondern nur das SVF Logo. Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden?! Ausserdem : zum Abschluss noch 2x MAN in Busform.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
aber auch die Neuen waren unterwegs :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
neues Quartal, alte Strassenbahnen heute in FFO ...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Fachkräftemangel. Auch wenns letztens mehr Geld bei der BVG für die Mitarbeiter gab, fallen neue Mitarbeiter für die BVG nicht plötzlich vom Himmel. Zumal es unter Falk mal wieder einen strikteren Sparkurs gibt - übr alle Abteilungen verteilt!von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatFlexist Außerdem kommen noch Haltestellen hinzu, wo man auf der Fahrbahn aussteigen muss. Es gibt immer mal wieder Autofahrer, die entweder direkt neben der Bahn zum stehen kommen und damit bereits mindestens eine Tür hinter sich gelassen haben oder gar nicht erst anhalten. Ein Problem ist sicherlich, dass Straßenbahnen bundesweit wenig verbreitet sind (nur in einigen Städtvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wünsch mir "Berlin Menschenfrei" ;)von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Das heutige Unwetter hat Berlin erreicht, wann stellt die S-Bahn den Betrieb ein?von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Schönes Bild. Die Perspektive gefällt mir echt gut. Wo genau hast du das aufgenommen? Genau, schöne Perspektive. Kurz in Google Maps geschaut, er wird wohl an der Haltestelle "Friedhof" gestanden haben.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Oje, die quitschenden Neoplan-Busse ....Furchtbar. ;) 2 Strassenbahnbilder von Heute aus Brandenburg:von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Die werden für diesen Umstand aber auch etwas besser bezahlt, als ein einfacher tramfahrer!von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatDer Fonz Die Bezirke können doch weiterhin Poller errichten, nur gibt der Senat nix mehr dazu. Sollen sie es doch von den Anwohnern finanzieren lassen! Also Verkehrsberuhigung nur noch für Reiche? Den Luxus der Verkehrsberuhigung in der Grossstadt gibts eben nicht umsonst. Oder sowas wie Crowdfunding starten...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Die Bezirke können doch weiterhin Poller errichten, nur gibt der Senat nix mehr dazu. Sollen sie es doch von den Anwohnern finanzieren lassen!von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Sehr schön Danke <3 Wir waren gesten da zur Tatratour, ohne eine Škoda-Bahn zu erwischen. Danke. Na da hab ich ja Glück gehabt, dass mir die 313 bei meiner heutigen Tatratour übern Weg gefahren ist...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
und als kleines Schmankerl war heute Wagen 313 immerhin als Fahrschule auf den Gleisen unterwegs :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Teil 2 zeigt wieder Tatras im Einsatz :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Jeder Bustyp hat so seine eigenen Probleme und Macken, aber auch gute Seiten, egal ob aus Fahrersicht oder Werkstattsicht. Den perfekten Bus gibts leider nicht, kann ich als Betroffener behaupten ;) Zurück zum Thema, heute ein paar Fotos aus Frankfurt/Oder :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Das ist doch ein Citaro der 1. Generation, die fahren da noch? Immerhin Baujahr 2006von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
und Teil 2 - an der Stadthalle Bus Nr. 249 als EV1 und Tatra Nummer 148 als Linie 4 ( die Cottbusser Linienanzeigen sind nicht wirklich fotografierfreundlich :( )von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Heute mal was aus Cottbus : Bus Nr. 541 am Hauptbahnhof als Linie 800 Tatra Nr. 134 als Linie 3 nach Madlowvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Das liegt dann aber auch wieder an den Wünschen und dem Lastenheft der BVG, dass es auch anders geht, zeigt ein Vorführwagen von Solaris. Schnauzbart nicht zu erkennen und die Front ist auch verkleidet...von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Ich finde, es sieht ziemlich schludrig aus, wie die ganze Kabelage bei den neuen Solaris da oben auf dem Dach angeordnet ist ... Die werden schon richtig befestigt sein. Und bedenke bitte, dass sich der Stromabnehmer hebt und senkt zum Laden, da müssen auch die Kabel entsprechend beweglich verlegt sein. Je kürzer und enger sie verlegt werden, umso schneller würden sie duvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem die ersten Kinderkrankheiten beseitigt worden sind, kommen die Solaris ja endlich auf Strecke. Es stehen ja noch einige auf dem Betriebshof I zur Abnahme/Inbetriebnahme... Unten : S46 zum Bundesplatzvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSalzufler Sagte der, der die „Fakten sieht“ :D Was siehst du denn sonst noch so alles in deiner Glaskugel? ;) Also vielleicht besser mal in den Spiegel schauen, wenn man das „dumme Niveau“ hier bemängelt. Im Gegensatz zu dir ist „def“ auf einem ganz anderen, rationalem und wirklich faktenbasierten Niveau unterwegs. *prust* das war denn wohl der Witz des Jahrhunderts :)von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDaniOnline Ich habe gerade in Charlottenburg vom Regio aus eine S42 nach Beusselstraße gesehen. Wird Jungfernheide jetzt auch nicht mehr angefahren? Laut Fahrplanauskunft wird nach Jungfernheide nur alle 20 Minuten gefahren. Evtl. fährt noch zwischen Beusselstr. und Jungfernheide ein Pendelzug?von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Heute am Bahnhof Halensee - S42 unterwegsvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Natürlich gibt es eine Notdienstvereinbarung. Wer erzählt denn schon wieder so einen Schwachsinn? Nachtrag : In der BZ gibts auch "Beweisbilder"von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Interessant, danke für eure Lösung.von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
Im Tagesspiegel gibt es Online einen Artikel, in der Überschrift ist ein etwas älteres Bild mit Bus, Strassenbahngleisen und einer (Bahnhofs?)-Uhr zu sehen. Ich kann das Bild leider nicht verorten, kennt jemand die Gegend, wo das Bild aufgenommen wurde? das Bild etwas grösser :von Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatS5 Mahlsdorf ZitatDer Fonz ZitatNemo Wie oft vergisst eigentlich ein Lokführer an der Prenzlauer Allee den Bügel einzuziehen? Vermutlich sehr selten. Dort gibt es aber an der Strecke auch die entsprechende Signalisierung "Bügel ab", die der Tf quittieren muss, bevor die Brücke kommt. Diese Signalisierung wird es bei den jetzt betroffenen Strecken nicht geben. (Vermutlich nur eivon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Wie oft vergisst eigentlich ein Lokführer an der Prenzlauer Allee den Bügel einzuziehen? Vermutlich sehr selten. Dort gibt es aber an der Strecke auch die entsprechende Signalisierung "Bügel ab", die der Tf quittieren muss, bevor die Brücke kommt. Diese Signalisierung wird es bei den jetzt betroffenen Strecken nicht geben. (Vermutlich nur ein "Halt für Fahrzeuge mit gvon Der Fonz - Berliner Nahverkehrsforum