ZitatJumbo Ich kann mir vorstellen, dass die Rechentechnik der Stellwerke zu überhitzen drohte, weil die Klimaanlage die Abwärme nicht mehr wegschaffen konnte. Wenn die Klimaanlage beispielsweise nur auf 36°C Außentemperatur ausgelegt ist (und das war vor 10 Jahren noch ein ziemlich utopischer Wert), dann fehlt bei 38°C halt das Temperaturgefälle vom Kondensator zur Umgebungsluft, sodass dasvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMöckernbrücke @Florian Schulz: Gute Frage, würde ich auch gern wissen. Auf der Störungsseite der S-Bahn wiederum wimmelt es heute gerade zu an Meldungen zu Stellwerksstörungen: Ist die moderne Technik nicht auf Hitze ausgelegt? Eine Klimaanlage ist doch in D sowas wie der Gottseibeiuns. Stell dir mal vor es gäbe Klimawandel! Vor allem ist es wie mir scheint ausgeschlossen eine Klvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Die BVG meldete um 14:41 Uhr: U 1: Die Linie fährt aufgrund von Witterungseinflüssen nicht zwischen U Wittenbergplatz und S+U Warschauer Straße. Weiß jemand näheres über die Ursache? Vielleicht deshalb? BZ-Link Die Hitze macht auch den Zügen der BVG zu schaffen. Auf den parallel verlaufenden U-Bahn-Linien U3 und U1 zwischen Wittenbergplatz und Warschauer Straßvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Von einem Billiganbieter würde ich die Firma aus Hamm nicht bezeichnen auch wenn sie das billigste Angebot abgegeben hat. Aber die Weichen sind auch etwas spezielles: Die Teile sind alles Normteile, die auch jede Vollbahnweiche besitzt, aber die Geometrie weicht erheblich ab. Abzweigradius und -winkel sind bei der BVG ein Alleinstellungsmerkmal. Das sollte den Lieferanten aber nichtvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Zitatmurkelpurkel ZitatJay Zitatmurkelpurkel ZitatFlexist Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. ... Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt. Das fällt eine Woche vorher auf? Woher kommt denn die Weiche? Hat da ein kostenbewußter Pfiffikus einen Lieferanten in China ausfindvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatmurkelpurkel ZitatFlexist Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. ... Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt. Das fällt eine Woche vorher auf? Woher kommt denn die Weiche? Hat da ein kostenbewußter Pfiffikus einen Lieferanten in China ausfindig gemacht? Nein, sowas fällt nichvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Derzeit macht im Bezirk die Runde, dass die Bauarbeiten entfallen sollen. Seite zum Bezirk Der Bezirksabgeordnete Alexander J. Hermann behauptet auf Facebook dasselbe. Grund sei eine fehlende Weiche. Inzwischen ist es auch unter den Baumaßnahmen bei bvg.de hinterlegt. Das fällt eine Woche vorher auf? Woher kommt denn die Weiche? Hat da ein kostenbewußter Pfiffikus einevon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmurkelpurkel Aber wie gesagt: um diese kleinsten Spuren am Täter, am Werkzeug an Irgendwas nachzuweisen muss man doch erstmal irgendeinen Verdächtigen, eine Spur haben die man untersuchen kann. Wie der Wikipedia-Artikel schon in der Überschrift zeigt, geht es dabei auch weniger darum, Täter zu verfolgen als darum Hehlerware zu entdecken. Da es hier wohl nicht - wie bei andevon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"murkelpurkel" am 25.4.2025 um 16.29 Uhr: Ich würde gerne diese Hoffnung teilen, befürchte aber dazu müsste man ja erstmal irgendwen oder irgendwas haben das man auf diese DNA testen könnte. Dieser Wikipedia-Artikel berichtet, dass diese "künstliche DNA" in 2004 entwickelt und im November 2011 von der Deutschen Bahn erstmals zur Markierung von Fahrleivon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Zitatmurkelpurkel Die Bundespolizei bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm dabei die Angriffe auf die Bahninfrastruktur aufzuklären. Diesmal wird das aber ganz schnell mit der Aufklärung gehen, denn an der Strecke zwischen Humboldthain und Gesundbrunnen stehen Schilder, dass Kabeldiebstahl nutzlos ist, da die Kabel mit eigener DNA ausgestattet sind (ungefährer Wortlaut). Na da bin icvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer ZitatNordender So schlimm und planlos war es lange nicht, für den Brückenabriss kann die S-Bahn ja nichts, aber Kabelklau im dichten Stadtgebiet ist für mich nicht nachvollziehbar. Auch dafür kann die "S-Bahn" nichts, denn die Strecke wird von "InfraGO" betrieben. Die Bundespolizei bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm dabei die Angriffe auf die Bahninvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Neuer Monat, neuer Thread: rbb24 - S-Bahn-Verkehr am Dienstagmorgen durch mehrere Störungen beeinträchtigt Das Theater Greifswalder scheint immer noch aktuell. Zumindest laut S_Bahn Website.von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmd95129 Ein Apple Airtag für ca. 30Euro hätte das mit Sicherheit verhindert. Ja, aber selbst wenn es hier möglicherweise lebensrettend gewesen wäre, wäre der Einsatz solcher Hilfsmittel, um Menschen zu verfolgen, auch ein ziemlich massiver Eingriff in deren Persönlichkeitsrechte. Ich glaube eine sorgfältige Abwägung hätte hier klar für das Airtag gesprochen. Ist ja nicht svon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 Am frühen Morgen des 10.März 2025 stirbt ein 18 jähriger Autist am Bahnhof Jüterbog nach stundenlanger Irrfahrt durch Brandenburg und es gibt viele ungeklärte Fragen. Der junge Mann mit frühkindlichem Autismus aus Berlin Weißensee war am Sonntagnachmittag mit seiner Mutter in der S Bahn unterwegs zu einem Ausflug in den Treptower Park wo sie ihn im Zug aus den Augen verloren hat und ihvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay In Oberspree gab es am späten Nachmittag einen Wasserrohrbruch am Bahnübergang Oberspreestraße. ... Zu allem Überfluss musste dann auch die S47 eingestellt werden. Die S-Bahn hat immerhin erklärt, sie wollen einen SEV/BNV einrichten. Dauer der Sperrung ist noch unbekannt. Daher als eigener Thread. Gibt es zu dem Rohrbruch eine Pressemeldung? Um was für eine Größenordnung geht evon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Entspricht diese Meldung der Zeitung "BZ" - also nicht der Betriebszentrale - der Faktenlage oder ist das wieder nur Springer-Boulevard-Fake...? ... Nein, ich möchte damit nicht den Ermittlungsergebnissen von Justiz und TAB vorgreifen, sondern das Thema gerne möglichst sachlich erörtern. War der beteiligte Zug evtl. ein verbreiterter Kleinprofilzug? Möglicherwvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi .. Oder z. B. in der VBB App auf Abfahrten, dann den Stationsnamen eintippen und dann kann man noch frei konfigurieren was man wie angezeigt bekommen möchte. OK Danke.von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmurkelpurkel Für die Fahrplanauskunft muss ich erst Start und Ziel eintippen.... Ma sehen wie sich das so macht. Das geht inzwischen auch gut über die Bahnhofswebsite: Das sieht mir tatsächlich wie eine Alternative aus. Dankeschön. Ich frag mich nur wie ich diese Seite hätte finden können. Google ergab bei "S-Bahn Berlin Echtzeitinformation" nur Plunder. Jevon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Zitatmurkelpurkel Ich finde es enttäuschend, daß es von der S-Bahn selbst keine Echtzeitdaten gibt. Es ist 2025... In den Fahrplanauskünften von S-Bahn, DB, BVG und VBB gibt es doch Echtzeitdaten von der S-Bahn. Wo liegt der Grund für die Enttäuschung? Diese Daten dort sind umständlicher zu erlangen. Wenn ich morgens starte und sehen will wie die S-Bahn am Bahnhof Karlshorstvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die DB hat ihr bisheriges System abgeschaltet. Es wird dran gearbeitet, kann aber noch dauern. Für die Leitstreifen-Version "abfahrt.jetzt" gibt es bereits eine Notlösung, so dass Regios und S-Bahn dort wieder rudimentär funktionieren. Vielen Dank. Ich finde es enttäuschend, daß es von der S-Bahn selbst keine Echtzeitdaten gibt. Es ist 2025...von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Seit ein paar Tagen liefert wap.leitstreifen.de keine Echtzeitdaten der S-Bahn mehr. Weiß vielleicht jemand ob das jetzt so bleibt? Kann man diese Informationen noch woanders her bekommen? Google hat zu "S_Bahn Echtzeitdaten" nur Ankündigungen. Vielen Dank.von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Dann sollen sie ihre Zertifikate zeitlich so takten, dass ein Wechsel nicht in die Urlaubszeit fällt. Aus IT-Sicht ist eine möglichst kurze Gültigkeitsdauer solcher Zertifikate vermutlich notwendig, damit die Sicherheit stets mit den aktuellsten Entwicklungen mithalten kann, nehme ich an? Das hängt natürlich davon ab was man damit alles macht. Bei ner Bank ist das anders avon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Das ist vor allem insofern peinlich, dass dies m.E.n. nicht das erste Mal passiert. Möglicherweise ist der Auskenner im Urlaub.von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFahrgast1414 Geht es jetzt nur mir so, oder hat man bei der S-Bahn tatsächlich noch nicht gemerkt, dass die Seite nicht mehr aufrufbar ist? Da bin ich aber erleichtert. Geht mir auch so. Interessant: Wenn man ein VPN benutzt bekommt man einen anderen Server (Load Balancing?). Auf diesem ist das richtige Zertifikat installiert. Mit VPN geht es also (mindestens manchmal).von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zitatmurkelpurkel ZitatLopi2000 ZitatKrumme Lanke Eine ganze Woche lang wird das Angebot regelrecht halbiert... Zum einen ist es "nur" eine halbe Woche (der halbe Montag sowie DI+MI komplett) und zum anderen entfallen vor allem Verstärkerzüge. Auch wenn die Einschränkungen nicht schön sind, denke ich, dass die Fahrgäste mehrheitlich trotzdem an ihr Ziel kommen werden, wenn sivon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatKrumme Lanke Eine ganze Woche lang wird das Angebot regelrecht halbiert... Zum einen ist es "nur" eine halbe Woche (der halbe Montag sowie DI+MI komplett) und zum anderen entfallen vor allem Verstärkerzüge. Auch wenn die Einschränkungen nicht schön sind, denke ich, dass die Fahrgäste mehrheitlich trotzdem an ihr Ziel kommen werden, wenn sie zu Spitzenzeiten und beivon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSalzfisch ZitatHarald Tschirner ZitatBVG Pressemitteilung Berlin, 10. Juni 2024 [...] und wegen der Einschränkungen am Messedamm wird die Linie 349 verkürzt und endet und beginnt an der Haltestelle Messe Nord/ICC. Beeindruckend, dass sie dort im Stadt-Würfel 24 Stunden am Tag zu tagen scheinen - laut Anwohnerinformation sind die gesamte Jaffeéstraße sowie der Messedamm zwischen Jaffeéstvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGleisdreiecke Besteht – aus Sicht der Sicherheitsbehörden – Berlin derzeit aus 3 Millionen potenzieller Terroristen + einer halben Million Sicherheitsdienstler ? Wäre nicht es an an der Zeit, den Ausnahmezustand ! über die Stadt zu verhängen ? Oder gibt es irgendwo in der Brandenburgischen Prärie noch Orte die von der Bevölkerung TOTAL abgeschirmt werden könnten ? Wenn die Lage so bedrohlivon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn In jedem Fall wird selbst beim Erstgedanken "nur ein Idiot, der mit dem Handy rumfuchtelt" der Alltagstrott des Fahrpersonals unterbrochen, die Aufmerksamkeit dadurch erhöht und die Reaktionszeit verbessert. Bei dem oben geschilderten Fall scheint es tatsäschlich nochmal gut gegangen zu sein. Das mit dem Kreissignal wäre aber wohl schwierig gewesen. "Der Patient&qvon murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ... Neben SOS-Säule und Notsignalgriff gibt es noch eine dritte Möglichkeit: Am Bahnsteiganfang mit Gegenstand/Taschenlampe das Kreissignal geben. Das habe ich schon mal von der "richtigen" Eisenbahn gehört. Ich glaube aber bevor ich ne Taschenlampe (auch die vom Handy) raus habe ziehe ich den Griff. Möglicherweise danach die Lampe - wenns mal dazu kommt. :-)von murkelpurkel - Berliner Nahverkehrsforum