Letzte Woche wurde von der Polizei erneut ein nicht mehr zu 100% fahrfähiger Bus aus dem Nordkreuz-SEV-Verkehr gezogen.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Das Anwohnerparken wird auch teurer - Veröffentlichung dann morgen vormittag.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Ist das in einem Zulassungsverfahren nicht normal? In Magdeburg dürfen die neuen Flexities den Hof auch noch nicht verlassen.....von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Ein Busfahrer des SEV auf dem RE7 wurde gestern mit 1,6 Promille auf der A9 erwischt. Er hatte vorher schon etliche "Sachen" gestreift und einen Schaden von ca. 20 000 Euro verursacht. Die DB SEV GmbH muss sich wohl von einem weiteren Kunden verabschieden.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Ist wohl den anhaltenden IT-Problemen geschuldet. Unter sind ja auch noch abgelaufende Bauinfos zu finden, z.B.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es hier eigentlich eine Art "Weiterentwicklung" - entweder intern oder mit Wall oder JCDecaux zusammen? Die "Häuser" fallen mittlerweile irgendwie aus der Zeit und sehen leicht altbacken aus....ein Feld, wo die BVG den Anschluss verpasst hast.... JCDecaux selber hat da ganz gute Produkte auf dem Markt, die der BVG ganz gut stehen würden..... (neuste Gimmicks z.B:von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Wird kurz oder lang draufhinauslaufen - vieles aus den 90igern wird ja nicht mehr produziert....von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Ist ja auch ne Spaßveranstaltung und kein wirklicher Ernst. ;)von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Es ist doch hinreichend bekannt, dass deutschlandweit Projekte nach hinten geschoben werden müssen, da - aufgrund erwähnter Mängel - keine Abnahmen zeitnah erfolgen können.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Weil man Rom auch nicht an einem Tag erbaut hat..... Manche sollten sich wirklich mal dem Begriff "Stadtentwicklung" auseinandersetzen.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Die Polizei hat sich heute die Stadtbahnbusse mal genauer angeschaut und musste 4 Stück aufgrund Sicherheitsbedenken aus dem Verkehr ziehen (nicht funktionierende Servolenkungen, abgelaufender TÜV, Korrosionsschaden, abgelaufender Feuerlöscher, Steinschlag etc.)von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 ZitatZektor ZitatLinie 21 Tut mir leid, aber ich Blicke da echt nicht durch. Wer hat sich dieses System ausgedacht? Beide Linien kommen vom Sterndamm und enden an unterschiedlichen Stellen? Und was ist mir dem N65? Der wurde auf der Übersicht vergessen oder bekommt er einen neuen Laufweg? Die Verkehrsmeldung zum N65 auf BVG.de sollte Aufschluss geben: ZitatBVG.de N65 Firlvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatDerABV Zum Thema Empfangsgebäude schreibt die S-Bahn selbst unter Zitat In einem nächsten Schritt soll auch das denkmalgeschützte Empfangsgebäude saniert werden. Die Planung dafür wurde bereits angestoßen. Zudem soll zwischen dem Empfangsgebäude, den Bahnsteigen und der Tramhaltestelle ein neues Zugangsgebäude entstehen – mit Angeboten zur Reisendenversorgung, Gastronvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer Hier noch die Präsentation zum mKoK-Entwurf: Auf Seite 26 ist da die Rede von "Bahnsteigteilung Flughafen BER" (Nr. 165). Vermutlich geht es da darum, es zu ermöglichen, dass zwei (kurze) Züge gleichzeitig auf einem Bahnsteig halten können, also z.B. durch zusätzliche Signale? Weiß jemand wie da der Status ist, und ob das schon komplett fertig gestelltvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Beim BNV ist m. E. ein großes Problem für die Fahrgäste: Wo fährt der Bus überhaupt ab? Naturgemäß sind beim BNV und SEV die Haltestellen nicht immer identisch, da für BNV in der Kürze der Zeit keine Halteverbote beantragt werden können. Hier wären m. E. deutliche Verbesserungen bei der Fahrgastkommunikation sinnvoll und nötig, aber da sitzen die EVUs mit im Boot. Die Standorte wvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Dann gibts du in der Abfrage einfach VON " Mollstr./Otto-Braun-Straße" NACH "S Landsberger Allee" ein und schon hast die Liste. Apps entwickeln sich einfach weiter - teils sind sind sie einfach überfrachtet (hat man im alten DB Navigator gesehen), teils entwickelt sich die Technik dahinter weiter und alte Sachen lassen sich einfach nicht mehr so wie üblich darstellen.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLatschenkiefer Due Planfeststellung dient halt zur rechtssicheren Einbindung aller Beteiligten. Wenn man ein vereinfachtes Verfahren durchführt (z.B. Plangenehmigung), kann es durchaus sein, dass man jemanden "vergisst" und irgendjemand danach hinter der Hecke hervorspringt: "ich wurde aber nicht gefragt" und evtl. erfolgreich dagegen klagt. Aber wvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Aktuell verabschieden sich weitere Teilnehmer der letzten Tatraeinsätze zur Weiterverwendung in die Ukraine. Sie wurden 2021 über einen tschechischen Zwischenhändler nach Запоріжжя früher: Saporoshje verkauft. Die ersten sechs der 20 letzten KT4D, die noch 2021 abgeholt wurden, sind dort seit 2023 im Einsatz. Gestern Abendvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Problem ist halt auch das hohe Durchschnittsalter....bis zum zweiten Halbjahr 2026 müssen sie noch durchhalten.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Sind das die Skoda-Typen, die auch in Mannheim herumfahren? Die sind zwar sehr elegant, aber auch sehr schmal innen. Die Strecke von Tür zu Tür ist relativ lang und das bedeutet, dass sich die meisten Fahrgäste durchzwängen müssen, bis sie an die Tür gelangen. Das war zumindest in Mannheim bei den Vorgänger Tram-Typen besser gelöst, einfach kürzere Abstände von Insel zu Insel, fürvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger @Thomas: Danke sehr für diese sage und schreibe achtundachtzig Bilder umfassende Galerie Eine Frage bleibt beim Betrachten aber leider unbeantwortet: Hat man eigentlich den Gleis- und Haltestellenrückbau auf dem "Bahnhofsvorplatz" sowie unter der EÜ Sterndamm inzwischen auch irgendwie fortgesetzt oder wartet die BVG damit, bis sich DB, Senat, Bezirksamt, InfraVvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde es ja bedenklich, dass man im Jahre 2024 wegen der "Einführung Vermögenswirksame Leistungen" noch streiken muss.....von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitatder weiße bim ZitatPassusDuriusculus Ich bin immer begeistert, wie es die Unternehmen des DB-Stammbaumes schaffen, bei Streik super kurzfristig den kompletten Streikfahrplan in den Navigator einzuarbeiten und auch bei jedem Schichtwechsel mega schnell zu aktualisieren. Das führt das BVG-Argument (wie sind zu groß um einzutragen, wenn mal eine Fahrt ausfällt) irgendwie ad absuvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLinie 21 ZitatMont Klamott Ich vermisse das BVG Navi, im angehefteten Thread ist eine Diskussion unerwünscht. Immerhin gibt es eine Rubrik geplante Baumaßnahmen auf bvg.de, etwas versteckt. Nicht nur Du. Seit die BVG ihr navi eingestellt hat, ist die Information über Bauarbeiten grottenschlecht. Zum Beispiel finden an diesem Wochenende Bauarbeiten an der Blumberger Damm-Brücke statt...von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ZitatArnd Hellinger am 25.1.2024 um 16.17 Uhr: Zitat"der weiße bim" am 25.1.2024 um 22.12 Uhr: Was dort nicht erwähnt wird, dass auch der BVG-Busverkehr betroffen ist. Wie soll die VIZ das wissen, wenn es noch nicht einmal die BVG selbst bekannt gibt? Diese Information ist weder auf der Seite der bekannten Bauarbeiten noch auf den Seiten mit den Störungsmeldungen zvon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp BorchertImmer noch eine ganze Menge. Wie gesagt, meine Vermutung: Stärkere Wagenkästen mit mehr Material, mehr Technik (nicht nur Klimaanlage, sondern auch Rechner für z.B. ausführlichere Fahrgastinformationen). Es brauchen sich nur mal 20 Personen zusammentun und etwas rumspringen. Da merkst du schnell, dass 481/485 wahre Leichtgewichte sind.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeylaVorhin erwischte ich dagegen einen 480 der so gut geheizt hat, dass alle Fenster offen waren. :D Das ist ja nicht so unüblich - hatte mal vor Jahren damit auf dem Ring das Vergnügen. Da waren im Dezember auch die Fenster offen.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
Es sind so simple Sachen, die diesen Job unattraktiv machen......von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJordinar ZitatNemo ZitatJordinar Wie wäre es einfach mit der Haltestelle, wo auch die ganzen regulären Buslinien X7, X71, 263, 734, 735, 736, 743, N7, N36, N60 abfahren? Da braucht man Busse mit dem richtigen RBL oder jemanden, der die Schranke manuell öffnet. Wie wäre es wenn man hier Lösungen statt Ausreden sucht? Von der Lage her mag BER günstig wirken, aber 800m Fußweg zum Ersatzvevon TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekrautBerliner Zeitung und Tagesspiegel links-grün? Dass ich nicht lache. Dei eine bedient die Putin-Klientel, die andere den Westberliner Beton-Klüngel. Gefällt mir.von TobiBER - Berliner Nahverkehrsforum