Morgen, Als Bewohner der Köpenicker Vorstadt kann ich sagen, dass die Entwicklung des Gebietes um die Gleislinse (S- Bhf. Johannisthal) sehr interessant ist. Vom ehemaligen Güterbahnhof zum Wohn und Arbeitsplatz. Aber nicht nur die Gleislinse, sondern auch die angrenzende Wista ist hier mit zu erwähnen. Denn auch wenn dort bald die Straßenbahn rollt. Ist hier zu sehen wie viele Firmen sichvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Guten Abend, anbei mal 2 Bilder aus Schöneweide vom heutigen Schneetag. schönen abend allen merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
strecke richtung Karl-Ziegler-Straßevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Kreuzung Groß-Berliner Damm/ Hermann-Dorner Alleevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Segelfliegerdamm Kehranlagevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Groß-Berliner Damm höhe Feuerwehrvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Bilder 1 und 2 Sterndammvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Mahlzeit bin heute mal die komplette Neubaustrecke abgelaufen. Die Arbeiten schreiten weiter voran. Hier mein Sachstandsbericht. Sterndamm/ S Bhf. Schöneweide: Hier sind die Arbeiten weit fortgeschritten, der Bürgersteig wir final gepflastert. Im Straßenbereich ist alles vorbereitet und auch im Bereich für die Straßenbahn. Es liegen sogar schon Gleisstücke bereit. Ansonsten werden die letztevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Bild 3. Hier mal die Stützen vom Dach. Sieht so aus als ob es die alten sind. Alle haben alters erscheinigungen sieht nichts nach neubau aus Bild 4. Treppenabgang zum Verbindungstunnel zum Hauptgebäude. jetzt noch die 2 Seite. schöne grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallöle, Hier nun der sachstand in Bildern. Fernbahnseitig sind beide Bahnsteigseiten in Betrieb. Die Sperrung war bis Mittwoch. Seit gestern früh Betreibsbeginn ist alles wieder offen. Die weiteren Arbeiten sollen wie beschrieben in ca 2 Monaten weitergehen. Bild 1. Treppenaufgang zum Bahnsteig eingang zu Gl.3 ist sehr schmal. Aber es gibt immer wieder Übergänge zur anderen Bahnsteigseitvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Mahlzeit, bekanntlich wird ja im Berreich des ehemaligen Betreibsbahnhofes Schöneweide (Johannisthal) die Fußgängerbrücke bis zum Jahresende Saniert. (laut DB) Vor Weihnachten wurde der berrreich um die Brücke als Baulagerplatz eingerichtet. Jetzt hat man angefangen mit der Sanierung. Es wird das ausheben der Brücke vorbereitet. Hier mal 2 Bilder vom stand der dinge am heutigen Tag. Anmervon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, hier mal 2 Bilder vom heutigen Tag. auf den Bildern sieht man gut das der Gehweg schon Teilweise fertig ist. Die Straßenborde sind gesetzt und nun wird der Bereich der Gleise vorbereitet. Die Spannschnur zeigt schon mal bis wohin alle gehen wird. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Bild 5. Die neu aufgebauten historischen Dachstützen werden für den rest der Bauzeit eingepackt. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Bild 3/4. Abbruch der Treppe vom Verbindungstunnel, im Hintergrund sind Kabeljungs am Werkelnvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo in die runde, nach einem kleine spaziergang heute mal ein kleiner Bildbeitrag zum stand in Schöneweide. Bild1. zwischen alten Bahnhofsgebäude und Bahnsteigen auf der Logistikfläche werden die alten Bahnsteigstützen gelagert, bis zum Abtransport zur Sanierung Bild 2. abbruch der alten Bahnsteigkante Gleis 3von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Morgen, und wieder einmal wird der Berliner Süd Osten vergessen. Was ist mit Köpenick oder Schöneweide, Rahnsdorf, etc.... Nimmt man sich an Holländischen Häusern ein Beispiel?? Siehe hier: aber in Berlin wird man das RAD warscheinlich wieder neu erfinden wollen. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein Die Aussage kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Nix da Erprobung ! Da sind doch in Wildenrath auf dem Testring schon etliche km gefahren worden, dann ein ausgiebiges mehrere tausend-km Testprogramm in Berlin. Und jetzt: was ist der Unterschied ? Nur die Tatsache, daß jetzt Fahrgäste befördert werden. Morgen, genau in Wildenrath auf dem Testring. Davon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Nabend, Ich bin verwundert wieviel MA des Herstellers und des betreibenden EVU´s hier schreiben und direkt dabei sind/ waren. Ihr wisst schon das die Fahrzeuge die momentan im Einsatz sind, Vorserienfahrzeuge sind und in der Erprobung sind??!! Das heißt jetzt läuft die Probe mit Fahrgästen unter real Bedingungen. Das passiert bei alle Technischen Großgeräten oder Lebensmitteln so. Es svon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Und noch zwei Winterbilder. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
So nach dem ja in den letzten Tagen viele von euch in Spindlersfeld waren. Gebe ich hier auch mal 2 Bilder zum besten. schöne Tage allen merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Guten morgen, ich bedanke mich für die Rechtschreibliche Hinweise aller. Und würde jetzt gerne wieder zum Thema kommen. Danke merlinbt01 ZitatJay Zitatmerlinbt01 nabend kurz gesagt erledigt. merlinbt01 Zitatkrickstadt Zitat"merlinbt01" am 16.11.2020 um 11.12 Uhr: [...] Herman Donner Allee [...] Zitat"merlinbt01" am 16.11.2020 um 11.19 Uhr: [...] Hermavon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
nabend kurz gesagt erledigt. merlinbt01 Zitatkrickstadt Zitat"merlinbt01" am 16.11.2020 um 11.12 Uhr: [...] Herman Donner Allee [...] Zitat"merlinbt01" am 16.11.2020 um 11.19 Uhr: [...] Herman Donner Allee [...] Lieber großer Zauberer, bitte nicht böse sein, aber das muss ich einfach korrigieren: Die Straße heißt nicht "Herman Donner Allee", sondervon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Beeindruckend ist die Kehranlage auf dem Groß-Berliner Damm schöne grüße aus Treptow merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Bild3. Blickrichtung Kreuzung Hermann-Dorner-Allee/ Groß-Berliner Damm hier reichen die Gleise schon fast bis an die Kreuzung. diese wird auch schon vorbereitet siehe Bild4von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, am gestrigen Sonntag mal nen kurzen Ausflug zum Wista2 gemacht. Bild1. Rückblick zur Karl-Ziegler Straße hier wurde die Grundfläche betoniert und vorbereitet für den Gleisbau Bild2. Gleisbau Richtung Karl-Ziegler Straße hier wird der Gleisbau Fortgesetzt. Er ist mittlerweile in Höhe des 1/3 der Hermann-Dorner-Alleevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatFlexist Wenn am Eröffnungstag zwei Flugzeuge parallel landen sollen, dann werden doch beide am selben Tag eingeweiht. Der nördliche Runway vom BER ist gleichzeitig der südliche Runway vom SXF und bereits seit einigen Jahrzehnten in Betrieb, was soll denn da jetzt noch eingeweiht werden? Die letzte Sanierung liegt auch schon wieder fünf Jahre zurück. Hallo, Die jetzvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Zitathvhasel Zitatdef Im Tagesspiegel ist nun das Umzugsprocedere beschrieben, also ab wann welche Flüge wo landen und starten. Zu meiner Überraschung beginnen die Abflüge vom neuen Flughäfen erst am 1. November, am 31. Oktober (und hier erst ab Nachmittag) landen offensichtlich nur Flüge (sicher jeweils bezogen aufs neue Terminal und nicht den bisherigen Flughafen Schönefeld). Aucvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJ. aus Hakenfelde Definiere den Begriff "richtig". Nach meinem Verständnis sind auch Fahrzeuge, die nach 1945 oder gar nach 1989 hergestellt wurden sowie auf den per Stromschiene betriebenen Gleisen des S-Bahnnetzes verkehren, ebenfalls als S-Bahnfahrzeuge zu betrachten, und zwar unabhängig von Farbgebung, Design oder irgendwelchen persönlichen Befindlichkeiten. Das Erinnert mivon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Leider nur als Handybild. Mal ne richtige S-Bahnvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Rummelsburg und Schöneweide. Es gibt nicht nur die Gegenwart, wie viele unserer jugendlichen Mitstreiter denken. Der Bürger ist auch ein historischer Zeitgenosse und Rummelsburg und Schöneweide sind nun mal die jedem Berliner geläufigen historischen Bezeichnungen ehemaliger Orte oder Ortsteile, genau wie Britz oder Rixdorf. Was soll da die Frage nach dem Nutzen. Wen interessiert svon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum