Morgen, Ja die IGB bespannt dazu Züge. Es ist ein blau V60 und die alte Lok der NME. Beide stehen auch in den Hallen in der Saalburgstraße. Schade das dort nur noch wenig bis sehr wenig passieren wird. Habe mich immer gefreut wenn ich aus dem Bürofenster geschaut habe. grüße merlinbt01 Zitatdiwo Hallo, hierdurch ändert sich aber nichts für die Straßenbahnplanung, ist doch geradvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Morgen, Heute ist 3606 auf dem 277er unterwegs. 7:13 ab Hermannstraße zur S Buckower Chaussee grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot Noch ein Nachtrag vom Beitrag mit der S-Bahnarbeitslok.. Währen der Wagen von Franz Jäger Berlin geholt wird, rauscht im Hintergrund ein Lichtschalter vorbei ;-)) T6JP Sicher das das die neue Arbeitslok ist? Die GmbH hat doch nur die in der Hauptwerkstatt. Den Rest gehört doch DB Netz. Bezweifel auch das sie eine Tunnelzulassung hat (N/S) grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Streckensperrung S47, in Spindlersfeld ist wohl jemand über den Bock gefahrenvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Thomas, Danke, hatte nach dem Diskussionsfaden gesucht aber nicht gefunden. daher freue ich mich das er jetzt hier ist. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, Aussage des EBA "Seit Anfang 2007 erhalten alle neu zugelassenen Schienenfahrzeuge eine zwölfstellige Nummer,(UIC) die eine Fahrzeug in einem EU-weiten Fahrzeugeinstellungsregister (NVR) eindeutig identifizierbar macht und dem UIC-Merkblatt 438-3 Kennzeichnung der Triebfahrzeuge folgt. Eine vollständige Registernummer besteht aus 12 Ziffern. Die ersten zwei Ziffern stellen einen Bauvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo Gemeinde, da es scheint als ob es Los geht mit dem Neuen Hof, anbei mal der Link zur Ausschreibung der Bauleistung. Sollte es schon einen Thread dazu geben (ich habe keinen gefunden) bitte diesen einfach dort hin schieben. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, bleiben wir in Treptow-Köpenick. Bild 1. Wista2 richtung Schöneweide Bild 2. BR485 als Halbzug nach Birkenwerder vor der einfaht in Johannisthal (ehm. Betreibsbahnhof Schöneweide) Schönen Abend noch merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
morgen in die Runde, mal wieder zurück zum Thema. Es kommen ja weiter neue fahrzeuge dazu aktuell befindet sich 484 018 auf Jungfernfahrt (Inbetriebnahme) im Netz. Auch 483 016 ist diesen weg letzte Woche gegangen. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Anbei mal ein Notschuss von heute in Baumschulenweg.Wird wohl nicht mehr lange dauern bis die Fahrzeuge anfangen gänzlich zu verschwinden.von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarienfelde In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung widmet sich Peter Neumann der anstehenden Erhöhung der Spannung von 600 auf 750 Volt bei der Straßenbahn: "Ein BVG-Mitarbeiter sagt es so: „Wir brauchen mehr Leistung im Fahrdraht für mehr Leistung auf der Schiene." "Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historivon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
morgen, Anbei mal ein Bild (S-Bahn Berlin) was gestern auf dem Twitter Kanal veröffentlicht wurde. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
das letzte Bild der Haltestelle ist leider etwas verschwommen. Aber die Haltestelle ist fertig nur noch die Fahrpläne und dann kann es los gehen. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo hier mal ein kleiner Überblick der ehemaligen Endhaltestelle Karl Ziegler Straße. Die Fahrbahn ist fast geschlossen und die Gehwege sind in der Finalisirung.von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
morgen laut S-Bahn sind heute alle Neubaufahrzeuge auf der S45 im Einsatz. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Alter Köpenicker" am 8.10.2021 um 6.13 Uhr: Dann läuft es wohl doch auf eine Schwebebahn hinaus. Einmal im Leben durch Wuppertal Adlershof schweben. Immerhin wird auch die Wuppertaler Schwebebahn nach der BOStrab betrieben. Ich bezweifle allerdings, dass die gesamte Strecke der Straßenbahnlinien 61 und 63 zur Schwebebahn umgebaut werden könnten, ganz zu schweivon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Zitatmerlinbt01 was für ein geistiger Dün.......... Warum magst Du keine Satie? Weil ich dort Wohne und sie Situation sehr gut kenne. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Eine schöne Idee für diese Straße - Abendblatt vom 02.10.2021 was für ein geistiger Dün.......... grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Morgen, ja es gehören noch einige Fahrzeuge der S-Bahn. Die Sonne, Bernauer viertel, etc. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Zitatmerlinbt01 ZitatStadtbahner475 Hallo, wie sehen eigentlich die aktuellen Überlegungen seitens der S-Bahn und evtl des Vereins „Historische S-Bahn e.V.“ aus in Sachen wieder betriebsfähig machen von historischen S-Bahnfahrzeuge speziell auch mit dem Blick auf den 100. Geburtstag 2024 wo man sicher groß feiern will im ähnlichen Bereich wie zum 75. Aber ob man diese damalige Fvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStadtbahner475 Hallo, wie sehen eigentlich die aktuellen Überlegungen seitens der S-Bahn und evtl des Vereins „Historische S-Bahn e.V.“ aus in Sachen wieder betriebsfähig machen von historischen S-Bahnfahrzeuge speziell auch mit dem Blick auf den 100. Geburtstag 2024 wo man sicher groß feiern will im ähnlichen Bereich wie zum 75. Aber ob man diese damalige Feier erreichen überbieten kannvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Anbei mal 2 Bilder vom Sonntag. Der Aufbau geht recht fix. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
gestern mal in Erkner vorbei geschaut. und es Bewegte sich was historisches. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTramy1 Zitatder weiße bim ZitatMister Spock Auch überrascht war ich, seit Ewigkeiten mal ein Blick auf den historischen S Bahn Wagen 270 001 werfen zu können. Der steht jetzt in Erkner und ist von der Bahnhofstraße aus hinter dem Zaun zu sehen. Schade eigentlich, ich denke die Wagen werden unter freiem Himmel nicht besser, aber die Hallengleise sind halt begrenzt. Weiß eigentlich jemand evon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo, Also die neu Fahrzeuge werden ausschließlich über den Schienenweg dem neuen Betreiber übergeben. Ich weiß nicht wie ihr darauf kommt das sie per Tieflader kommen. Auf dem Bild sieht man ja nur ein Fahrzeug, vor einem teil einer Hebebockanlage. Die Verbindung aus Velten Bahnseitig ist vorhanden und Funzt einwandfrei. Die S-Bahn Verbindung ist nicht mehr im Betrieb. Mann prüft aber devon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Und an der ehemaligen Endhaltestelle Karl Ziegler Straße gibt es auch schon einen Fortschritt. Die Oberleitung ist schon fast demontiert. Und für die neuen Gleise wird das neue Planum Vorbereitet.von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Mitlerweile sperrt die Polizei (noch) die Straße und lässt die Busse durchvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
anbei mal ein paar bilder von der abendlichen Baustelle. Die Straße zum S-Bahnhof Adlershof ist voll gesperrt, und es passiert nur noch der Bus Verkehr die Baustellevon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Mahlzeit, nach Dauermitfahren der letzten Tage kann ich sagen das die Klima sehr gut Funktioniert. Das Türen offenhalten in Spindlersfeld kann ich nicht bestätigen. Es kühlt ja "Gott sei Dank" nicht auf 15 Grad runter. Aber das Fahrzeug kommt mit den jetzigen Temperaturen recht gut klar. grüße merlinbt01von merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Heute früh soll es ein Großfeuer an der Ecke Dornerallee/Groß-Berliner-Damm gegeben haben. War die Baustelle davon betroffen? Nein Dort war kein Feuer sondern weiter hinten bei Porsche.(Eisenhutweg /Hermann-Dorner-Allee) Und es war ein kleines Feuer und kein "Großfeuer" oder wie einige Medien schrieben das Porsche abgebrannt sei. Es handelte sich um 1 KFZ. Also keinvon merlinbt01 - Berliner Nahverkehrsforum