ZitatGraphXBerlin ZitatHarald01 Schienenersatzverkehr fährt die BVG doch nur noch äußerst selten Du meinst sicherlich nur den Tram-SEV. Andernfalls stimmt dies nicht. In der Masse gesehen fährt doch die BVG kein U Bahn SEV oder? Ich bin selbst für Schröder U2 oder auch U6 gefahren.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatlkf Wo holt die BVG eigentlich die Fahrer für den SEV auf der M1/50 her? Mir scheint als wenn hier externe Dienstleister ohne Sprach- und Ortskenntnis, dafür aber mit Navi durch Pankow fahren. S+U Pankow hielt der 50er Bus am Sonntag auf der Fahrbahn statt an der Haltestelleninsel und Fahrgastfragen müssen andere Mitreisende beantworten. Teilweise sehr unterhaltendes Schauspiel... Abervon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatIngolf Ich kann die im Artikel beschriebenen Zustände nur bestätigen. Der Ansatz, je eine 40m-Bahn durch je einen (!) 18m-Gelenkbus zu ersetzen, musste schiefgehen. Insbesondere auch bei den stauträchtigen Straßen im Raum Pankow und zusätzlichen Fahrgästen aufgrund der zur Zeit nicht sinnvoll nutzbaren S1. Der Fahrplan der Busse ist völlige Makulatur und es ist oft nicht möglich, einzustvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er 255er, Marzahn und im Bereich Elsterwerdaer Platz sollen die Haupteinsatzgebiete werden. Ich kenne Schwarzelfenweg, S Marzahn und S Kaulsdorf nur als erste Punkte für Ladeinfrastruktur.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Brücke hat Regelhöhe für im Straßenverkehr zugelassen Fahrzeuge kein Problem, ich schätze mal das die Betonpumpe nicht korrekt zusammengeklappt war.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Ungefähr alle 2 Wochen ist die Oberleitung beschädigt durch einen Akkuzug.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem ist schon Jahre alt und wenn man sich die Strecke anschaut ist es auch relativ logisch. Zu Zingster Str gibt es ab Prerower Platz keine Ampel und in Richtung Falkenberg ganz 5 Ampeln, dadurch gibt es immer wieder Verzögerungen. Ich bin damals schon immer dem der Straßenbahn von der Zingster Str gefahren, pünktlich und leer.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Virchow Klinikum stehen Straßenbahnen 👌von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Genau Busnotverkehr ist auch organisiert.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Einzig und alleine auf dem Betriebshof Indira Gandhi Str, durch den großen Akku aber auch ausreichend.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Genau ab 230 Uhr sitzt ein BVG Rangierer auf der Abstellfläche in Tegel und reicht die Schlüssel raus. Daher wird da auch nichts fahren, außer parallel die S Bahn bzw teilweise der 133er im Gebiet.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Lt VIZ und Google weiterhin Richtung Stadtautobahn gesperrt.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Zwei Züge sind gestern auf dem Gegengleis gegen 21 Uhr von der Seestr Richtung Louise Schröder Platz gefahren. Zwei Züge standen heute gegen 1230 Uhr auf dem Richtungsgleis von Virchow vor der Louise Schröder Platz abgerüstet, ein weiterer Stand von am Virchow Klinikum und wurde in der Endstelle an den Unimog gekuppelt. Der SEV fährt zwischen Virchow und Osloer Str. Wurde heute von der BVG scvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Nachmittags ist dort öfters mal ein GN zu sehen, scheinbar wegen einer Linienkopplung.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Linienverknüpfung zum 249er soweit ich weißvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Passend zum Thema Schöneweide. Am 6. November findet daher von 18 bis 21 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße (Urbanstraße 21, 10961 Berlin) eine Informationsveranstaltung zur geplanten Straßenbahnstrecke Schöneweide–Potsdamer Platz statt. Neue Tramstrecke?von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Linie sind planmäßig mit Indira und Müller unterwegs, wenn es mal zu einer Leistungsverlagerung kommt auch mal andere Höfe, in der Regel fallen die Umläufe aber einfach nur aus, sodass dann auch mal 30 min kein Bus kommt.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Grenze wurde ja erst Anfang 2024 hochgesetzt damit man jährlich weitere Millionen KM an die Fremdvergabe geben kann.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Montag geht es schon los aufm X33 mit Schröder, der hat dort ein paar Umläufe übernommen, gefahren wird aus Spandau mit den Bussen der BVG.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin sowohl um 18 Uhr als auch jetzt in beide Richtungen dort mit normaler Geschwindigkeit lang fahren. S75 hab ich beide mal in Lichtenberg gesehen als Kurzwende. Einzig im Bereich Charlottenburg ging es Richtung statt über das Gegengleis bis Savignyplatz.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Irgendwie finde ich die ganze Situation sehr merkwürdig, wo kann der Bus her und wie ist er dahin gekommen, abseits vom Linienweg, dazu waren keine Fahrgäste im Fahrzeug, auch kurios. Das man mal wegen eines Betriebsvorkommnis entgegen der Verkehr mal fahren muss, passiert auch mal, jedoch ist die Geschwindigkeit etwas arg unangemessen.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSalzfisch ZitatSalzfisch Da frage ich mich schon ob wochentags ein BVG-Doppeldecker auf dem 218er wirklich notwendig ist, wie letzte Woche mehrfach gesehen? ZitatVvJ-Ente Bist du sicher, dass das nicht der ATB-Umlauf war? Natürlich! auch am letzten Freitag war der westgehende 218er ca. 11:15 Uhr am Theodor-Heuss-Platz ein ADL - heute der gegen 9:15 Uhr. Habe angesichts der aktuellen Disvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 Hallo, zu den Ausfallquoten, wie sind denn die Zahlen der anderen Bustypen? Wie viel % der Flotte ist maximal im Einsatz? Wie viele km laufen die verschiedenen Bustypen zwischen Fehlern, welche einen Weitereinsatz verhindern? Eine genaue Quote liegt mir nicht zur Hand, da sie auch tagesaktuell anders ist. Prinzipiell kann man sagen, je kleiner ein Bus, desto unauffälliger ist er, zvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Hier kann man sich die Fahrt unter rot mal anschauen. YouTube Video HBF Rummelsburgvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Im Mai geht es nun los, die ersten Umläufe sind dann mit BVG Fahrzeugen Fremdvergeben. Ein starkes Stück das soweit nun gekommen ist.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Der Hintergrund dieser Ausschreibung, um Ausfälle zu minimieren und die 6%+ wieder fahren zu können, nur das die Anbieter nun auch den Markt in Berlin und Umgebung weiter abgrasen, sodass noch weniger zur BVG gehen. Spannende Logik finde ich und traurige Entwicklungvon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatTheo333 ZitatJay ZitatBumsi Laut VBB nun auch zusätzlich ein Streik bei der BVG am Montag von 3 - 14 Uhr bei U-Bahn und Bus. Richtig, die anderen Gewerkschaften haben nun für Montag zum Streik aufgerufen. Da will die BVG komischerweise nicht mit streiken, sondern erklärt die Lücken so gut wie möglich füllen zu wollen. Hallo, die BVG STREIKT NICHT, sie WIRD BESTREIKT! (nicht bezovon Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin schon mehrfach mit dem gefahren, mehr als ne Handvoll Menschen waren da auch nie drin.von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute habe ich auf der 21 eine Flexity 80** in der Siegfriedstr Richtung Bahnhof Lichtenberg gesehen, gibt da jetzt einen Planumlauf?von Harald01 - Berliner Nahverkehrsforum