ZitatTemperaturBahnfahrer In diesem Artikel wird eine Bahnsprecherin zitiert, demnach haben die Abnahmefahrten gestartet, u.a. für die Funktechnik: Offenbar kein Blick in die Zukunft: „Die ersten Abnahmefahrten, zum Beispiel für die Funktechnik, sind am Wochenende 21./ 22. Juli erfolgt." Ein einziger falscher Buchstabe macht den Unterschied, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLopi2000 Am weitesten ins Brandenburgische fährt wohl die S25, die hinter der Landesgrenze grob nachgemessene 23 km zurücklegt, Die S25 fährt im Norden keine 2 km in Brandenburg und im Süden etwas über 2 km. Wie kommst Du denn auf 23 km? Bei der S5 hätte ich Deine Aussage ungeprüft hingenommen, aber die S25 endet ja nun wirklich gleich, nachdem sie jeweils die Landesvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 (...) Was die Regionalisierungsmittel angeht: dazu gibt es einen jährlichen Bericht (bisher 2023 und 2024) Darin steht u.a. (leicht durch mich zugunsten der Lesbarkeit verkürzt): Im Jahr 2023 sind die Kosten aus Leistungsbestellungen im S-Bahnverkehr in Höhe von 373 Mio. vollständig aus Regionalisierungsmitteln getragen worden. Im Eisenbahn-Regionalverkehr sind Kosten avon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Deine Frage impliziert, dass die S-Bahn einzig und allein aus Regionalisierungsmitteln finanziert wird. Das ist aber nicht der Fall. Berlin kürzt einfach seinen Eigenanteil und fertig ist die Kiste. Das wäre mir neu. Es geht doch wohl um Mittel für den laufenden Betrieb der Berliner S-Bahn, jedenfalls verstehe ich den Artikel so. Außerdem: Anders als die BVG ist die Berliner S-Bahvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatIngolf Und weiter geht es mit der Schrumpfung von allem, was nicht Auto ist in dieser Stadt - jetzt erwischt es die S-Bahn: Du hast den Artikel schon vorher gelesen, oder? Ich wäre zunächst schon zufrieden, wenn ich es überhaupt inhaltlich nachvollziehen könnte. Es werden also im laufenden (!) Haushalt weitere 51 Mio. € für die Berliner S-Bahn gekürzt. Die gegenüberstevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatDerMichael Auf Seite 8 sieht man auf dem Luftbild schön, warum es mit dem S-Bahnausbau nach Rangsdorf nichts mehr wird. Ich finde das nicht so tragisch. Wenn die Strecke von Regionalzügen in vernünftigem Takt bedient wird, reicht das doch, wozu soll denn da parallel noch eine S-Bahn nebenher zuckeln? Na gut (oder besser: schlecht), die S- Bahn nach Rangsdorf ist javon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatMarienfelde Jedenfalls fährt die S-Bahn zwischen Priesterweg und Blankenfelde heute wieder mehr oder weniger planmäßig, insofern ist also alles wieder gut. Wie hätte sie denn Deiner Meinung nach fahren können sollen, während in S Atillastraße der Überbau für das stadteinwärts führende Gleis montiert und eingehoben wurde...? ZitatMarienfelde Warum die S-Bahn zwischenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatNemo Da kann die S-Bahn aber nichts für. Sie kann nicht für die Unterbrechung zwischen Westend und Westkreuz, für alles andere schon. ZitatPassusDuriusculus Jep die Ringbahn fährt im planmäßigen, dem Bedarf angemessenen 5-Minuten-Takt bis Westend, ist dank der Wendezeiten auch relativ pünktlich mit modernen, funktionierenden Fahrzeugen und einigermaßen gut bezahlten Fahrervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Ich mache einmal mit einem Zitat der Seite der S-Bahn Berlin von heute (8.04.2025) weiter: "Bauarbeiten (Bauzeitverlängerung) Blankenfelde <> Priesterweg Wegen Bauarbeiten (Bauzeitverlängerung) ist der Zugverkehr der Linie S2 zwischen Blankenfelde <> Priesterweg unterbrochen. Die Linie S2 verkehrt zwischen Bernau/ Buch <> Priesterweg. Ein Ersatzverkehr mit Bussenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatMarienfelde ZitatArnd Hellinger Hier gibt es aktuelle Infos der Arbeitgeberseite zum Trauerspiel. Demnach soll ver.di auch noch die von der BVG angebotene Schlichtung sowie weitere Vorschläge abgelehnt haben. Ich verstehe dieses Theater der Gewerkschaft immer weniger - sie fordert von Anderen Solidarität, aber selbst...? :-( Wenigstens in die Schlichtung sollte vervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Hier gibt es aktuelle Infos der Arbeitgeberseite zum Trauerspiel. Demnach soll ver.di auch noch die von der BVG angebotene Schlichtung sowie weitere Vorschläge abgelehnt haben. Ich verstehe dieses Theater der Gewerkschaft immer weniger - sie fordert von Anderen Solidarität, aber selbst...? :-( Wenigstens in die Schlichtung sollte ver.di jetzt schon gehen... Bevor die Gvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Heute im Tagesspiegel-Checkpoint: ZitatTagesspiegel Wir machen weiter mit Stop and Go und mit der aufgestauten Frage: Was bringen die billigen Anwohnerparkausweise der Stadt, wenn sie schon keine Einnahmen bringen? Die Verkehrsverwaltung hat die Wirkung von elf Parkzonen untersucht. Detaillierte Ergebnisse aus mehreren Bezirken zeigen nun: Eine Parkraumbewirtschaftung bringt zwvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Potsdam erhöht die Gebühren für Anwohner:innen-Parken von 30 auf 145 Euro. Die letzte Erhöhung war 1993... Der Artikel geht dann auch auf die Diskussion in Berlin ein und verlinkt eine Überblickskarte über alle Anwohner:innen-Parkzonen. Eigentlich ziemlich erschütternd, in welch' kleinem Anteil der Stadtfläche das Lagern von vierrädrigem Privateigentum im Straßenraum überhaupt etvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Zitatder weiße bim ZitatLeyla ZitatNemo Wollte man nicht eigentlich mit 3 Zuggruppen zum BER fahren? Dafür fehlen die Fahrzeuge und Blocksignale. Außerdem eine Bestellung weiterer Leistungen. Drei Zuggruppen über zwei Bahnsteiggleise zu kehren, ist heutzutage auch schon sportlich. Das geht doch nur mit Personalwechsel wie die Bahnsteigwende in Pankow. Die Bestellung istvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wenn das doch alles so berechenbar ist, warum dann nicht gleich in der Mitte treffen und allen anderen den ganzen Käse drumherum ersparen? Ach so, nun gut, der Jeremy mag ja sicherlich auch gut im Futter stehen. Der Jeremy ist also der Böse - so einfach kann die Welt sein.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Ist ja auch die letzte Chance für die Gewerkschaft. Die Verhandlungslage von Verdi ist mies. Leere Kassen im Landeshaushalt, eine CDU in Regierungsverantwortung, die sich klar ablehnend zu den Forderungen zeigt und auf 2,5 Prozent pro Jahr beharrt. Und der Bundestagswahlkampf als Druckmittel ist auch sehr bald vorbei und zu den nächsten Landtagswahlen ist es noch lange genug hin. Und svon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatMarienfelde Die Berliner U-Bahn wird anscheinend nicht bestreikt - wenn man z.B. dieser Seite vertraut: Interessanterweise ist das für die U9 so, aber wenn man andere Bahnhöfe mit anderen Bus-, Tram- und U-Bahn-Linien auswählt, fällt meist wenigstens in der nächsten Stunde alles aus. Schon komisch, die heutigen sogenannten "Echtzeitanzeigen": Ein von ver.di fürvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Die Berliner U-Bahn wird anscheinend nicht bestreikt - wenn man z.B. dieser Seite vertraut:von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Stand Blankenfelde: (...) Am 4.2. um 11:00 soll der bisherige Tunnel durch das Parkhaus geschlossen werden. Dann geht der barrierefreie Zugang zum stadteinwärts führenden Bahnsteig in Betrieb. Die letzten Pflasterarbeiten zum neuen Personentunnel in der Unterführung laufen gerade. (...) Gestern um kurz vor 11:00 war es soweit: Der neue Zugang wurde geöffnet und der Fußweg zvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Der Zug um 18:00 von Südkreuz nach Lichtenrade fiel aus - aber der Zug um 18:10 nach Blankenfelde, der kam! Alles scheint wieder gut zu sein. Trotzdem bleibt ein Wunsch an die Berliner S-Bahn, nämlich der, bei der nächsten größeren Störung ein wenig mehr zu informieren, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Mittlerweile ist der Störungshinweis auf der Seite der S-Bahn Berlin GmbH verschwunden. Auf Bahnhof.de sieht es nach einem mehr oder weniger normalen Betrieb aus. Ich lasse mich überraschen, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Also ich habe jetzt den ersten Zug um 10:38, der nicht ausfällt. Vermutlich wird der Anfang des Betriebs alle 2 Stunden um 2 Stunden verschoben? Ja, Du denkst mit! Inzwischen soll es in Marienfelde um 11:08 (nach Buch) losgehen. Für den Freitag hat die S-Bahn den Strom- und Zugausfall aber noch nicht geplant, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Glaubt man dieser Seite, wird es ab etwa 8 Uhr wieder einen regelmäßigen S-Bahnverkehr geben:von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nochmals danke für Eure Antworten. Zwischen Lichtenrade und Blankenfelde scheint die S-Bahn zu fahren. Hier in Marienfelde habe ich auch einen Ersatzbus gesehen. Mal sehen, wie es morgen aussieht, Marienfelde.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla ZitatMarienfelde Wie bereits in den Kurzmeldungen erwähnt, verkehrt die S-Bahn wegen "Reparatur an der Strecke" derzeit nicht zwischen Priesterweg und Blankenfelde. Weiß hier jemand etwas darüber? Stromausfall Danke, wenigstens ein Anhaltspunkt. Wann die Störung behoben sein wird, ist wohl nicht absehbar?von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Wie bereits in den Kurzmeldungen erwähnt, verkehrt die S-Bahn wegen "Reparatur an der Strecke" derzeit nicht zwischen Priesterweg und Blankenfelde. Weiß hier jemand etwas darüber?von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Eine Meldung der S-Bahn: "Wegen der Reparatur an der Strecke ist der Zugverkehr der Linie S2 zwischen Priesterweg und Blankenfelde unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet." Keine Ahnung, ob es den Ersatzverkehr tatsächlich gibt.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Nachdem ich nachgelesen habe, was "Victim blaming" ist, halte ich Deinen Beitrag für Quatsch. Ob sich der Radfahrer vorher deutlich bemerkbar gemacht hat, ergibt sich eben nicht aus dem Link. Dein zweiter Satz ist eine Fehlinterpretation meines Beitrags. Ein "tonnenschweres Fahrzeug bewusst als tödliche Waffe eingesetzt" - naja.von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerMichael Paris: SUV-Fahrer fährt absichtlich Fahrradfahrer um: 1. Ein Autofahrer verhält sich verkehrswidrig und bringt dadurch einen Radfahrer zu Fall. Er entfernt sich nicht vom Ort des Geschehens (vielleicht war es ja auch nicht ohne weiteres möglich). 2. Der Radfahrer steht auf und schlägt mit der Faust auf die Motorhaube des Autos. 3. Daraufhin fährt der Autofahrer den Radfavon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Die Planung weiterer Parkraumbewirtschaftungszonen scheint auch nur noch mit Zeitverzögerungen möglich zu sein, sh. hier: Versuch einer positiven Wendung: Nicht nur die neuen U-Bahnzüge für die Kreuzberger Hochbahn kommen später, sondern auch die ja noch ausstehenden Parkraumbewirtschaftungszonen in SW 61 (die den Druck auf die Hochbahn natürlich weiter erhöhen würden). So richtig erfreulivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum