ZitatHeidekraut Ich bin auch sehr für die Verlängerung zur Turm, denn dadurch bekommt die jetzt bestehende Verlänger der U5 überhaupt erst Sinn. Desweiteren fehlt mir ein Abzweig nach Karlshorst,der ursprünglichen Planung entsprechend. Aber erstmal sollten neue Züge her, da wäre schon einiges gewonnen. Das verstehe ich nicht, die Züge sind doch jetzt schon gut voll. Wieso ist die Verbindungvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr spannend, danke dass du das verfolgst.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Man ist also 8 Monate hinterher um die Einwendungen auch nur zu diskutieren? Evtl. passiert ja im Hintergrund mehr dazu. Aber da wären wir dann wieder bei dem Thema Transparenz.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Jemand von euch dort ansäßig und bereit da mal das Gespräch mit Entscheidern in BVV und Rathaus zu suchen? Der Rest von uns kann ja der IGEB schreiben und darum bitten, das Thema mehr zu fokussieren.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist wirklich extrem beeindruckend zu sehen, was für konkrete moderne Tools da zum Einsatz kommen. Das lässt mich ja doch hoffen, dass das ambitionierte Eröffnungsdatum gehalten werden kann. Der Detailgrad des digitalen Zwillings ist auch der Wahnsinn. Bin auch beeindruckt, wie da alles Hand in Hand geht.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatNemo ZitatBäderbahn ZitatNemo Vermutlich geht es genau darum. Nur ändert der Film daran wohl nichts, außer man verkauft ihn auch noch mit Gewinn. Ich bin Vorsitzender eines Gemeinnützigen Vereins (der nichts mit Nahverkehr oder Bahn zu tun hat). Auch wir haben Einnahmen aus dem Zweckbetrieb, hier z.B. durch Auftritte bei Dorffesten. Das hier erwirtschaftete Geld muss jevon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Man sammelt also noch mehr Erfahrung mit den Akkuzügen? Die können auf der Strecke nur an den Endpunkten laden, oder? Also FFO und KW?von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Um den akuten Fahrermangel etwas zu lindern wurde heute der JK-Lehrgang ausgesetzt und Lehrer und Schüler in den Fahrdienst geschickt. Wo findet der Lehrgang eigentlich statt? Auf einen herumstehenden Zug, der in der BW Grunewald hin und herfährt? Ode auch auf der Strecke?von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatBäderbahn ZitatNemo Vermutlich geht es genau darum. Nur ändert der Film daran wohl nichts, außer man verkauft ihn auch noch mit Gewinn. Ich bin Vorsitzender eines Gemeinnützigen Vereins (der nichts mit Nahverkehr oder Bahn zu tun hat). Auch wir haben Einnahmen aus dem Zweckbetrieb, hier z.B. durch Auftritte bei Dorffesten. Das hier erwirtschaftete Geld muss jetzt wieder dem Vereivon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHiSB ZitatJim Knopf vom Niederrhein ZitatStefan Metze Aus den Augen aus dem Sinn? Oder wie geht's jetzt hier weiter? Scheint so. Und das vom HiSB am 1.3.25 angekündigte Führerstandsvideo der Testfahrten gibt´s auch noch nicht. Stimmt, noch nicht. Der Film ist fertig und unsere Mitglieder haben ihn bereits gesehen, aber vor der Veröffentlichung möchten wir uns mit Projektpartnern unvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger ZitatSlighter Ja, den Zusammenhang habe ich auch vermutet. In dem Beitrag wird aber auch klar, dass die Bahn sich nicht viel Mühe gemacht hat, das dem Wirt zu erklären. So notwendig diese Maßnahme auch dort sein mag: Ich hätte mir gewünscht, dass man nach all den Jahren sich mal hinsetzt und den Leuten dort vernünftig erklärt, warum ihr Generationenprojekt jetzt auf einmal eivon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, den Zusammenhang habe ich auch vermutet. In dem Beitrag wird aber auch klar, dass die Bahn sich nicht viel Mühe gemacht hat, das dem Wirt zu erklären. So notwendig diese Maßnahme auch dort sein mag: Ich hätte mir gewünscht, dass man nach all den Jahren sich mal hinsetzt und den Leuten dort vernünftig erklärt, warum ihr Generationenprojekt jetzt auf enmal ein jähes Ende haben soll.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Jedenfalls sind unsere Bahnen im Bauhausstil passend zu Berlin. Exakt, finde ich auch. Und das vernünftig hinzubekommen ist mitnichten einfach oder mal eben schnell gemacht.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Und ich habe jetzt schon stark an mir gezweifelt - ist da was größeres an mir vorbeigegangen? Ich wusste ja, dass dieser Bogen wieder aufgebaut werden soll, aber dass es bereits umgesetzt worden wäre, habe ich nicht mitbekommen. Naja, sie ist schon wieder aufgebaut worden, wie erwähnt. Es liegen Gleise und Stromschienen. Sie ist halt nur noch nicht einsatzbereit, aber fürvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Erst dachte ich dass es sich hier um ein Mockup handelt. Aber das ist schon ein Zug. Dennoch: vielleicht werden die Türen nochmals umgebaut.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Was holt man bitte alles aus dem Damm? Säulenfundamente? Alte Kabel von der ersten Elektrifizierung? Vorkriegsschotter? Aber Gleise und Schwelle wurden schon zwischenzeitlich mal getauscht, ja? Sind eigentlich Archäologen zugegen, die sich das dort einmal genauer anschauen?von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim ZitatSlighter Und genau darauf bezog sich mein Ursprungshinweis, dass neben den allseits gezeigten koreanischen Doras auch einmal die Giselas interessant zu sehen wären. Dazu wurde ich in dieser Galerie fündig: Zwar sehr improvisiert, aber offenbar funktionstüchtig fahren GI-Doppeltriebwagen unter 3kV Gleichspannung als Zwei-, Vier,- und Sechswagenzug durch die abwechslungsvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr schick, danke für die Aufnahmen.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Danke, Thomas, für den Link. Das ist aber mittlerweile doch wirklich ein Stück aus Absurdistan: DB braucht bisher allein 6 Jahre nur für die Planung und Ausschreibung des fehlenden Aufzugs am S-Bahnhof Berlin-Johannisthal: Nun soll der Bau "voraussichtlich" im 4. Quartal 2025 (welcher Zeitrechnung jetzt eigentlich?) beginnen. Sorry, aber langsam fehlt mir fürvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Also wollte manschlicht und ergreifend die Zeiten nicht publizieren weil man nicht sicher war, ob diese überhaupt gehalten werden könnten. Verstehe ich aus einer Binnenperspektive, aber es ist von außen betrachtet auch sehr bezeichnend, wenn man nicht einmal mehr Vertrauen in derart kurzfristige Planungsstufen hat. Ich glaube nicht dass es hilft, wenn alle Beteiligten nur noch nervös reagieren. Dvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim [...] Der GI-Bestand wurde bekanntlich 1997 nach Nordkorea verkauft, wo viele der Fahrzeuge nach improvisierter Umrüstung auf 3kV Fahrspannung und Dachstromabnehmern bis heute im Einsatz stehen. Und genau darauf bezog sich mein Ursprungshinweis, dass neben den allseits gezeigten koreanischen Doras auch einmal die Giselas interessant zu sehen wären.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Die S-Bahn wurde extra für mich gebaut. Mein nächste S-Bahnhof ist der Wedding und ich muss regelmäßig nach HBF. Ich verlange also die zeitige Fertigstellung. Wo kommen wir denn hin, wenn ich weiterhin umständlich in Naturkundemuseum umsteigen muss. Das dauert bestimmt 10 min länger! Denke ein Halbzug reicht für mich auch erst einmal. Freie Gedanken brauchen Platz - natürlich, wenn in Zukunvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hab es auch gerade gelesen, es scheint leider wirklich passiert zu sein. Mein Mitgefühl den Betroffenen und Angehörigen! Wie das passieren konnte wird sich sicherlich mittelfristig klären. Trotzdem frage ich mich auch gerade, wie das überhaupt sein konnte. So viele "hätte doch's" sind da zu klären. Wieso der Zug anfuhr, wo der Rollstuhlfahrer doch noch direkt sichtbar am Zugvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Da hat jemand beim Erstellen der Meldung wohl gepennt.von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Was macht eigentlich der Rohrbruch in der Seestraße? Jemand was gehört? Soll ich mal vorbeischauen und checken, ob sich was tut?von Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Lopi2000" am 7.1.2025 um 11.21 Uhr: Ohne mehr Wissen über diese Technologie zu haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass eine Anwendung in einem Umfang, der verkehrspolitisch relevant wäre, erst in Frage kommt, wenn dieses Problem für Hersteller und Betreiber rechtssicher geklärt ist. Das meinte ich mit "komplizierteren Behördenprozessen" in meiner Anvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut ZitatLatschenkiefer ZitatSlighter (...) Etwas unrelated: Wusste gar nicht dass die Stammbahn jetzt "Potsdamer Stammbahn" (PSB) genannt wird. Es gibt auch die Bezeichnung "Lehrter Stammbahn", das ist die parallel zur NBS verlaufende Strecke Berlin - Lehrte (-Hannover). Aber in der Tat ist zu 95% die andere Stammbahn gemeint. Ich dachte immer sie heißt (Bevon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatMont Klamott Es geht um die Jahre 2027-2032, in denen der Großteil der Sanierungen stattfinden wird. Der interessanteste Hinweis im Artikel ist, dass die BVG in einer Ausschreibung derzeit eine Projektsteuerung für das Vorhaben, das aus neun Teilprojekten besteht, sucht. Mit dieser Information habe ich mal in der Vergabeplattform geschaut, wo es recht viele Unterlagen zum kovon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott Ich habe ein Probeabo der Berliner Morgenpost gemacht, der Artikel ist ja absolut schwammig wie auch der Beitrag hier. Es geht um die Jahre 2027-2032, in denen der Großteil der Sanierungen stattfinden wird. Ich meldete mich auch für den Newsletter der BZ an, kam aber nichts. Durch die Meldungen wollen wohl beide Zeitungen Abonnenten gewinnen. Danke für dein Engagement undvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic Ein aktueller, seltener Einblick in die Metro von Pjöngjang: youtube.com/watch?v=guZQNMEz9as Wer den Berlin-Bezug vermisst, einfach mal reinschauen ;) Sehr spannend! Auch wie viele Touristen da inzwischen zu sehen sind, die von allem Fotos machen. Noch spannender wären wahrscheinlich Aufnahmen der Giselas, welche m.W. mit Scherenstromabnehmern versehen auf einer Vorvon Slighter - Berliner Nahverkehrsforum