ZitatStichbahn Mal schauen, welche Auswirkungen die Maßnahmen auf den Verkehr und den Stadtraum in Paris haben werden. Wahrscheinlich hat die Bundesregierung nun genau deswegen die Kontrollen an der Westgrenze verstärkt. Man will sich vor den Flüchtlingsströmen gegängelter Pariser schützen. :-)von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatJumbo Zwangsumstieg in Görlitz in einen kleinen Zug (bei meinen wenige Stichproben haben die 2-teiligen Dieseltriebwagen vollkommen ausgereicht von der Kapazität her)? Als regelmäßiger Nutzer der Strecke: Da reicht immer ein Desiro, selbst in der HVZ und im Schülerverkehr. Voll wird der erst in Görlitz Richtung Weißwasser, da könnten in der HVZ und am Wochenende auch Doppeltvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatfatabbot ZitatGlobal Fisch aber vieleicht auch doch Berlin-Cottbus-Görlitz-Liberec Mangels Interesse von PKP-PLK an der ausschließlich im Transit Zittau <-> Hradek nad Nisou genutzten Strecke in der Gemeinde Bogatynia, die komplett unsaniert ist und auch bleiben wird, weil PKP-PLK sich auch weigert, sie zu verpachten, damit der Pächter sie sanieren kann, wird es da auf absehbare niemavon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer ZitatGlobal Fisch Aber nochmal: warum sollte man für einen Ausbau Forst-Legnica auf 160 km/h massig Geld in die Hand nehmen, wenn oberhalb und unterhalb 2 Korridore (Berlin - Rzepin - Breslau und Berlin - Horka - Breslau) das ohnehin schon sind bzw. planmäßig werden, bei Cottbus - Horka eben als Kohleausstiegsversüßungmaßnahme? Forst, Záry und Zagan sind nicht so wahnsvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatdrstarWieso nutzt man das nicht, um den Füllgrad zu bestimmen? Leergewicht ist bekannt, Differenz zum ermittelten Fahrzeuggewicht, und schon kann man eine recht gute Prognose abgeben. In Hamburg hatte man im vergangenen Jahr (?!) beides parallel eingeführt. Die neuen Stadler-RE-Züge zwischen Hamburg und Lübeck haben z.B. interne Anzeiger, wie voll welcher Wagen ist, mehr odervon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatdef Uih, selbst Schweige-Ute hat verstanden, dass es ein Problem bei der Verkehrssicherheit gibt. Ihre Reaktion? Bessere Infrastruktur, mehr Kontrollen, wie von der Unfallforschung der Versicherer gefordert? Nein, eine Image-Kampagne, wie die Abendschau gestern berichtete. Wollen wir wetten, dass man nur die Fußgänger und Radfahrer-Plakate sehen wird und dass auch nur Fußgängervon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer ZitatGlobal Fisch Alles korrekt erzählt. Solche Pläne gab es damals. Zum Hintergrund: die direkte Strecke via Zielona Gorá war damals unerträglich langsam. Der einzige EC hatte keine konkurrenzfähigen Fahrzeiten mehr. Man versucht es dann eine Zeitlang via Cottbus - Forst - Wegliniec, was das etwas kleinere Übel schien. Aber auch das reichte nicht mehr. Nun ist man avon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer [ ZitatGlobal Fisch ZitatTemperaturBahnfahrer Da gäbe es 3 Optionen: 1. Fahrt über Horka (ohne Görlitz) 2. Bei Horka Umweg über Görlitz nehmen und dafür auch Görlitz an die Verbindung anbinden 3. Über Forst fahren (ohne Görlitz) Für die ersten beiden Optionen ist auf polnischer Seite soweit ich weiß alles weit genug ausgebaut. Für die dritte Option müsste Polenvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Auf der S3 wieder Einstellung des Zugverkehrs zwischen Wuhlheide und Köpenick wegen Gleislagefehler lt. Streckeninfo. Ich kann dem Kram langsam nicht mehr hören. Wir hatten das Mi vor einer Woche: wollten mit dem EC nach Katowice. Dieser fährt bekanntlich wochenlang erst ab Frankfurt (Oder) wegen Baurbeiten Köpenick. Der "Ersatz"bus fährt 2h früher ab Hbf. Viel schnellevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatS-Bahn1980 Schaut schön ungemütlich aus im Fahrgastraum, wenn das der neue Standard sein soll, ich weiß nicht... Aber das ist doch schon lange Standard. Jede neue Fahrzeuggeneration wird immer ein Stück weit ungemütlicher - Fahrgäste, die noch mit den AII-Zügen unterwegs waren, können das wohl am besten nachvollziehen. Ach, wie war es da gemütlich, haben wir uns wohlgvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Fahrradmitnahmeoption fänd ich mega, weil ich pro Monat bestimmt 21€ für Fahrradtickets ausgebe, um zu Kunden aufs Land zu kommen, ich da aber jeden Monat wieder an die neue Monatskarte Berlin ABC denken muss und für weitere Fahrten jedes Mal Einzelfahrten .. Wäre statt Monatskarten ABC und diversen Einzelfahrten nicht Monatskarte VBB Gesamtnetz für 26,60 günstiger? Dranvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Ich wäre ja erstmal froh, wenn der RE2 zuverlässig verkehren kann. Mit dem zweiten Gleis zwischen Lübbenau und Cottbus wäre zumindest ein weitgehend stabiler Betrieb möglich. Nun will der VBB aber den RE2 auf die Schmalspur-Infrastruktur des RE6 umleiten und als Ersatz für die RB55 nach der Elektrifizierung nach Neuruppin schicken. Ihn dann am anderen Ende auch noch deutlich zu verlängervon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer Erklärtes Ziel ist es, dass auch Züge von Berlin über Cottbus nach Breslau fahren sollen. Ich könnte mir sowas vorstellen: Hamburg-BerlinHBF-Südkreuz-FlughafenBER-Cottbus-Breslau Dass du dir das vorstellen kannst, glaube ich gerne. Das war ja nun oft genug zu lesen. Diesmal in gleich 3 Threads binnen weniger Tage hier, zuletzt hier vor ein paar Wochen, ich glaubvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Die heutige Abendschau berichtete über neue Entwicklungen der Fahrgastinformation auf der Innotrans: Ausführlich wird von den bereits in Betrieb befindlichen Auslastungsanzeigen der Berliner S-Bahn berichtet. Der Testbetrieb läuft auf Teilen der Stadtbahn und am Hermannplatz. Gerade am Hermannplatz stelle ich mir das sehr spannend vor! *eg*von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatPassusDuriusculus ZitatBalu der Bär Das Grundproblem in Berlin ist nicht der Autofahrer oder Radfahrer per se, sondern der überall verbreitete und stetig zunehmende Egoismus. "Jeder denkt zuerst an sich, außer ich, ich denk an mich". +1 Das Grundproblem ist meiner Meinung, dass die Infrastruktur in Berlin nicht für den tatsächlich vorhandenen Verkehr gebautvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Home Office ist eigentlich ganz geil. Nur die Kantine ist Scheiße! :P Personalwechsel kann da oft Wunder bewirken. *g*von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatGlobal Fisch Ein Weg: keine Genehmigung mehr für neue Bürobauten in bester Lage (eins von diversen Beispielen ist die Sache am Rande des Gleisdreieckparks). Mehr und mehr innerstädtische Arbeitsplätze in neuen Bürobauten erhöhen einerseits den Druck, auch dorthin in die Nähe ziehen zu wollen und nehmen andererseits Platz für Wohnbebauung weg. Was ist denn in diesem Kontext dvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatDerMichael Ab welcher Größe ist denn für dich eine Ansammlung von Häusern/Höfen ein Dorf? So genau kann ich es nicht definieren und ich bin auch gerade im Zweifel darüber, ob zu einem Dorf unbedingt eine Kirche gehört oder nicht. Die Kirche von Treptow befindet sich jedenfalls in der Plesser Straße, weshalb ich in dieser Gegend den historischen Ortskern vermutete. Abevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Schön und gut, aber wo oder wie möchtest Du den in unserer Stadt unbestritten bestehenden Wohnungsmangel sonst beheben? Das Problem hierzustadt ist doch gerade, dass bei ausnahmslos jedem geplanten Neubaugebiet irgendwer "Hier aber gar nicht!!!" ruft/schreibt/postet - dadurch entstehen doch erst die diesen Mangel verschärfenden Endlos-Planungsverfahren.... Einvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer Im Deutschlandtakt gibt es ja die Fernverkehr Verbindung Stettin-BerlinHBF-BerlinSüdkreuz-FlughafenBER-Cottbus. Vor ein paar Tage wurde ja der Finanzierungsvertrag für den Ausbau und die Elektrifizierung von Cottbus-Görlitz unterschrieben. Haltet ihr es für sinnvoll, die Stettin Verbindung im Deutschlandtakt von Cottbus nach Görlitz und dann nach Breslau zu verlängervon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer ZitatBumsi ZitatTemperaturBahnfahrer Die Finanzierungsvereinbarung für die Elektrifizierung und den Ausbau der Bahnstrecke Cottbus-Görlitz wurde unterschrieben: Wenn das gebaut wurde, kann man Züge BerlinHBF-Südkreuz-FlughafenBER-Cottbus-Görlitz-Breslau fahren lassen. Da wäre es wohl sinnvoller in Horka abzubiegen, wenn man zügig in Breslau sein möchte. Ja,von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Die Bundeszentrale für politische Bildung hat (bereits vor Jahren) auf ihrer Website den Dokumentarfilm "Imbiss Spezial" von 1989 zu einem Imbiss im Bahnhof Lichtenberg veröffentlicht. Danke! Das ist einer der frühen Filme von Thomas Heise, einem der namhaftesten deutschen Dokumentarfilmmacher, der vor ein paar Wochen verstorben ist. Wikipedia: Thomas Heisevon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatVvJ-Ente Angesichts von doppelt so vielen toten Fußgängern wie Radfahrern im Jahr 2024 - wo sind eigentlich die Demonstrationen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Fußgänger? Die Radfahrer haben Sternfahrt, Kreisfahrt, Ride of Silence, jeden Monat mindestens eine Critical Mass und nach jedem toten Radfahrer eine Gedenkfahrt. Für Fußgänger habe ich ähnliches noch nicht einmal gvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Leute. Sprache ist begrenzt und uneindeutig. Exakt. ZitatPassusDuriusculus Stadtteil, Ortsteil, Viertel, Quartier, Bezirk, etc. de facto alles das gleiche. Meint eine Einheit bzw. ein Teilgebiet einer Stadt. Aus Verwaltungsgründen und weil man ja auch irgendeinen Begriff in offizielle Dokumente reinschreiben muss, muss sich für einen Begriff entschieden werden. Ist dvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Ich sage das "So Freunde" schon laut vor mich hin, bevor er überhaut anfängt zu sprechen und muss dann selber lachen. Ja, ich glaube ich habe ihn auch gesehen. Ob er schon 50 ist, das kann ich auch nicht sagen. Er berlinert ja gewaltig, aber es ist ein merkwürdiges Berlinisch und ich bin nicht sicher, ob es einen märkischen Einschlag hat, oder wie oder was. Wenn man evon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic ZitatTagesspiegel Warum sind Sie gegen Auto-Verbote in Berlin, Frau Bonde?: „Weil wir in einem freiheitlichen Land leben“ Freiheit! "Freiheit ist immer die Freiheit des Autofahrenden!" Frei (heitlich) nach Rosa Luxemburgvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStefan Metze Zitatdef Vielleicht sollte man den Kiez zwischen der aktuell zu erneuernden Brücke und der Karlshorster Straße einfach als großen Kiezblock sehen, ohne Durchgangsverkehr (abgesehen von Bussen und Fahrrädern natürlich). Das könnte man natürlich. So lang jedoch im Norden des Kiezes die große Ausfallstraße B1/B5 + B158 keinen vernünftigen "Zubringer" aus den südlichen Wvon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatWutzkmanInvalidenstraße und Askanischer Platz böten sich an. Zur Invalidenstraße 50-51 steigt man aber besser am Hauptbahnof aus. Und zur Suppenbar in der Invalidenstraße 13 in Wien Mitte.von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j ZitatLopi2000 ZitatUwe-FF Die Ladung wird während der Fahrt zwischen Erkner und Fangschleuse erfolgen und natürlich in Erkner während der Wendung. Allerdings müssen vor Fangschleuse noch die erforderlichen Oberleitungssignale aufgestellt werden. Eine Ladeinsel bei Tesla ist bei der kurzen Strecke eigentlich nicht erforderlich. Irgendetwas wird wohl noch an der Strecke gemacht wervon Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Wird der künftig nicht mehr nach Lichtenberg fahren? Wenn doch, ist der elektrifizierte Abschnitt ja doch deutlich größer als der ohne Leitung. Er fährt doch auch jetzt in aller Regel nicht von/nach Lichtenberg. Das macht nur der eine Einsetzer früh (und vermutlich einer umgekehrt, weiß gar nicht genau). Den ganzen Rest des Tages ist es doch nur der Pendel von/nach Erkner.von Global Fisch - Berliner Nahverkehrsforum