bitte aufhören, nicht streiten!von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Sorry war ein Zahlendreher von mir. Mit U1/S1 meinte ich die U3 Krumme Lanke mit der S1 am Mexicoplatz sehr guter Vorschlag :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
also falls das stimmt (kenne mich da nicht aus und bin zu faul das jetzt zu googlen) wäre es aber echt Quatsch, jene 71er raus zu nehmen, die noch bis '21 ne Frist haben, nur weil die IKs da sindvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
oder man hat halt beides vergessen :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
man kann sich darauf verlassen, dass genau bei der Kontrolle das Mobiltelefon streikt :D ist ein Naturgesetz und deshalb bin ich der Meinung, dass man nicht gänzlich jeglichen Informationsfluss aufs Smartphone beschränken sollte (sei es das Ticket, Anschlüsse, irgendwas)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJ. aus Hakenfelde Einen automatischen Betrieb würde ich aufgrund der dadurch möglichen dicheren Takte natürlich begrüßen. Ich habe lediglich Bedenken, dass man dann Bahnsteigtüren einbauen möchte (wie bei der Wiener U5, die demnächst gebaut werden soll), und das würde die Bahnhöfe erheblich verschandeln. wenn man bisschen mehr Aufwand begeht könnte man es wie in Nürnberg mit Lichtschrankenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
aaaahhhh also wird Großprofil-U3 und U10 in Form von Straßenbahnen nahezu vollständig ausgeführtvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich nehme an, dass mit Zweirichtungsfahrzeugen gefahren wird, oder? dann kann man ja gelegentlich Gleiswechsel einbauen um bei Störungen wenigstens nicht die ganze Linie stehen zu lassenvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich frag mich bloß, wie man das jemals wieder in den Griff bekommen möchtevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ist zwar OT aber irgendwie freue ich mich, dass man wohl auch die nächsten zehn Jahre noch GI/1E und A3E antreffen kann :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
man darf aber grade bei einer Testversion auch Ideen zur Verbesserung einbringen ;)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
wäre halt echt gut, wenn man das jetzt rasch in allen Zügen einrichtet (also da wo es noch geht - gibt ja paar Wagen ohne Bildschirme)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
manchmal fragt man sich echt :'Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich dachte dieses Thema hätte sich erledigt *seufz*von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
@IsarSteve mir würde der Vorschlag für die U3 nach Rosa-Luxemburg-Platz bei meinem Arbeitsweg zwar entgegen kommen, aber ich denke, dass sich das negativ auf den Abschnitt Wittenbergplatz - Ruhleben auswirken würde. Im Großen und Ganzen war mir die Linienführung bis Mai 2018 aber auch lieber, vor allem weil ich abends zum feiern eh immer noch umsteigen muss :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
vor allem erstmal Ausbau und Ausweitung des Straßenbahn-Netzes und wenn man dann Geld übrig hat (=nein) U2 nach Pankow Kirche, U9 nach Lankwitz und Pankow(-Heinersdorf). Dann könnte man sich nochmal über U1 Adenauerplatz unterhalten, aber vielleicht bringt man die Linie lieber gleich weiter bis Westkreuz. Aber das hat nichts mehr mit dem Thema zu tun, sodass wir es jetzt einfach belassen können.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
hoffentlich kommt die nie, denn das würde wichtigere Projekte nur noch mehr verzögernvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRuhlebener ZitatKrumme Lanke aber dann sollte man die Linie von Krumme Lanke nach Warschauer Straße U1 nennen ;) Hatten wir ja auch schon mal... darauf hatte ich angespielt XD abgesehen davon war die Hochbahn die erste Strecke und irgendwie gehört für mich deswegen die 1 dahinvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich finde die Idee Uhlandstraße - Nollendorfplatz sogar recht gut, da sie anders als die frühere Linie 3 auch die Schöneberger Linie erreicht. U1 und U3 haben sich ja auch vor der Verlängerung bis zur Warschauer zwischen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz die Gleise geteilt also dürfte das funktionieren denk ich... vielleicht kann man dann auch in Uhlandstraße am Bahnsteig kehren (so von den Umlvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
hatte ich ja Glück dass ich heute nicht unterwegs warvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatschallundrausch ... Gibt es einen technisch nachvollziehbaren Grund, weswegen die Flussquerungen immer noch gesichert werden, oder handelt es sich nicht vielmehr um Genehmigungstraditionalismus (aka. den Verantwortlichen nachzuweisen, dass ein Wehrtor überflüssig ist, dauert länger und kostet mehr, als das Ding einfach zu bauen)? könnte ich mir in Berlin ganz gut vorstellen :'Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
auch wenn ich denke dass das nur Sommerloch-Blabla ist; falls es die U1 zum Adenauerplatz schafft, will ich die U3 am Mexikoplatz haben ;) Luftschlösser...von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
oh, wie übernice <3 wird vielleicht doch ein gutes Wochenendevon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
damit hätten wir das auchgeklärt :D bleibt noch mein Herzensanliegen U3 zum Mexikoplatz ... (hat aber nix mehr mit dem Thema zu tun)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich hab von dem Prinzip erst kürzlich erfahren, als ich im Urlaub mit der Kirnitzschtalbahn gefahren bin. An den beiden Ausweichen wurden diese "Knüppel" jeweils ausgetauscht und bisschen geredet bevor es dann weiter ging. wusste nicht, dass es das noch wo anders gibt (allerdings wusste ich bis vor kurzem gar nicht davon also was solls :D)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
sind die Behörden nicht eh viel zu beschäftigt, als auf Aufkleber einzugehen? :Dvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
nachdem ich hier alle Argumente gelesen habe (welche ich vorher teils nicht bedacht habe), denke ich, dass man es in der Tat mal ausprobieren sollte. Immerhin ist der Heidelberger Platz bislang nicht betroffen. Bin echt gespannt wie das ankommt.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ich finde die Idee auch nicht so prickelnd weil es gerade im Südwesten ist. Aber anderswo könnte man es erst recht nicht machen (Ostring :'D)von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Ich bin dafür, dass alle reparablen A3L solange bleiben bis sie raus müssen bzw. bis die Ik17 aufs Kleinprofil wandern, sonst bleibt das Chaos bestehen. Und eventuelle Ik19. :) ja, sehe ich auch so. Vor allem bei der versprochenen Mehrleistung auf der U2, also dem 3/3/4-Minuten-Takt. OT: gibt es eigentlich auch Pläne, beim Ausscheiden der A3 Baureihe eine gewisse Anzahl Musvon Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTf-34074- Da haben wir uns alle wohl zu früh gefreut! :( Siemens hält Klage gegen BVG aufrecht ... also jetzt doch erstmal keine IK19? :o sorry, aber ich sehe grade nicht durch bei den ganzen verschiedenen Berichten.von Krumme Lanke - Berliner Nahverkehrsforum