Re: Warum keine U-Bahn für Köln 22.03.2013 01:00 |
Zitat
Was soll das heißen hast du beim Duden-Verlag angerufen und das Wort für NRW gestrichen? Eine Voll Stadtbahn ist eine U-bahn und wenn man im Ruhrpott damit fertig geworden wäre dann würde das weiße U auf blauen Grund an jeder Haltestelle prangen.
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 23.03.2013 02:06 |
Zitat
Jo B.
Zitat
Tw 521
Daher wären 25 Meter lange Tw doch ideal für Köln. Man muss die Strecken nicht für viel Geld umbauen, damit die Strecken unabhängig vom Straßenverkehr wären oder mit Ausnahmegenehmigungen arbeiten. Auch die Bahnsteigumbauten könnten kürzer und damit billiger ausfallen und man müsste nicht die Werkstätten umbauen. Das würde zwar nicht mehr mit den aktuellen Wagen klappen, aber irgendwann stehen auch wieder Neuanschaffungen an, bis dahin könnte man auch die Bahnsteige auf den entsprechenden Linien umbauen.
Warum sollte man 75 m-Züge einsetzen wollen, wenn man die Bahnsteige sowieso umbauen muss? Dann kann man auch direkt auf 84 m gehen. 75 m mögen für die eine oder andere Stadt ausreichen, für die besagten Kölner Linien zählt aber jeder Meter.
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 25.03.2013 02:59 |
Zitat
Tw 521
Wegen der Begrenzung der Bostrab auf 75 Meter für Züge die am normalen Straßenverkehr teilnehmen. Und gegenüber den jetzt verwendeten 56 Meter langen Zügen wäre das schon eine deutliche Verbesserung und für die Fahrgäste auch spürbar.
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 25.03.2013 03:09 |
Zitat
Tw 521
Zitat
KVB-Kritiker
Ja genau dieses Problem meine ich.
Ich weiß, mein Beitrag war auch als Ergänzung dazu geplant.
Zitat
KVB-Kritiker
Man muss sich jetzt nur entscheiden ob man die Züge auf 75m verlängert oder die Strecken soweit ausbaut das man mit Dreiwagenzügen fahren kann. Wäre auf ein paar Linien machbar.
Auf welchen Linien den und mit wieviel Aufwand wäre das den möglich?
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 02.04.2013 11:46 |
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 04.04.2013 10:36 |
Re: Warum keine U-Bahn für Köln 13.04.2024 19:48 |