„Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 12.09.2024 22:23 |
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 22.04.2025 21:15 |
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 22.04.2025 23:23 |
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 08:19 |
10/17 ist keine Murkslösung, sondern eine Lösung die gut funktioniert.Zitat
TWhanno
Da isser nun also wieder, der Gegner der "Maulwurfbahn" und große Verfechter der Murkslösung 10/17!
Woher nehmen Sie die spekulierten 500 Millionen Euro für den Tunnelbau 10/17? Kann diese Zahl mit Pläne untermauert werden oder ist das reine Kaffeesatzleserei?
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 12:38 |
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 13:12 |
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 18:08 |
Meines Erachtens funktioniert die Lösung sehr gut. Das größte Problem, das beschreibst du selbst weiter unten, ist die Stauanfälligkeit. Die resultiert aber nicht aus dem Stadtbahnbetrieb oder der Linienführung, sondern vor allem aus der Tatsache, dass immer noch zu viel unsinniger MIV in der Innenstadt stattfindet.Zitat
TWhanno
Eine Lösung, die gut funktioniert?
Es gibt zwei Haupt-Umsteigepunkte zum übrigen Stadtbahnnetz, nämlich Steintor und Hauptbahnhof. Bei beiden Umsteigepunkten habe ich noch nie ein Problem damit gehabt, dass ich lange auf Anschlüsse warten musste. Am Steintor war es zuerst so, dass auf der unterirdischen Umsteigeebene die Bus-Abfahrtzeiten der 300, 500, 700 und 170 nicht angezeigt wurden. Aber das wurde inzwischen auch verbessert, sodass z. B. in den Randstunden, wenn die Linie 10 nur noch im 10-Minuten-Takt statt im 7,5-Minuten-Takt fährt, zusätzliche Optionen gegeben sind.Zitat
TWhanno
Ein Takt, der nicht zum Takt im übrigen üstra-Netz kompatibel ist?
Auf der 10/17 fahren 50m-Züge. Das hat den Vorteil, dass die Züge in einem dichteren Takt fahren. Das sehe ich positiv.Zitat
TWhanno
Bahnsteiglängen, die für immer und ewig die Kapazitäten der Strecke zementieren und keine Ausweitung der Kapazitäten zu lassen?
Straßengebundene Strecke in der Innenstadt, die stauanfällig ist?
Es geht ja hier um den Weiterbau der Linie 10/17 über die Berliner Allee und dann weiter durch die Sallstraße. In den weiter oben zitierten Zeitungsartikeln wird stets von einer unterirdischen Lösung durch die Sallstraße gesprochen. Die Rampe soll in der Berliner Allee liegen und die Anbindung soll an der Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB erfolgen. Die Kapazität für eine Weiterführung wurde also im Rahmen von Projekt 10/17 bereits verwirklicht.Zitat
TWhanno
Ein Endpunkt am ZOB, der keine Kapazitäten für eine Weiterführung der Linien hat?
Wo funktioniert die Lösung gut?
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 18:28 |
Zitat
TWhanno
Und wo sind nun die Fakten zu 500 Mio für den Tunnel für 10/17 in Hannover?
Re: „Fehler korrigieren” – Thema D-Tunnel nimmt wieder Fahrt auf 23.04.2025 21:26 |
Zitat
tobyBERLIN
Was oftmals außer Acht gelassen wird sind folgende zwei Dinge:
1. Lebensqualität: Unterirdische Bahnen verursachen keinen Lärm…
2. Verzicht auf das Auto…
Zitat
Jules
Die Kapazität für eine Weiterführung wurde also im Rahmen von Projekt 10/17 bereits verwirklicht.
Zitat
Jules
Nimm mal als Startpunkt für einen Tunnel die Haltestelle Freizeitheim Linden und als Endpunkt das Ende der Sallstraße. Das sind mehr als 4 km. Vergleichskosten Köln: Über 1 Milliarde Euro.