Re: Planungen zum Fahrplan 2022 29.03.2022 16:31 |
Zitat
Boris Roland
Hallo,
Zitat
Andreas1
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Rahmen der Umleitung der Linie 23 über U Sengelmannstraße ab nächster Woche, ...
Im Vorgriff auf eine generelle Umleitung zum Fahrplan 2022 (siehe Threadthema)? Wo findet man etwas zu der Umleitung?
Grüße
Boris
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 29.03.2022 16:41 |
Zitat
Andreas1
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Rahmen der Umleitung der Linie 23 über U Sengelmannstraße ab nächster Woche, auch der 5-Min-Takt zwischen Barmbek - Lufthansa Basis gestrichen wurde.
Ich finde dies unverständlich, diese Leistung wurde doch bestellt. Oder wird hierfür eine andere Linie während der Bauarbeiten der U1 Alsterdorf verstärkt?
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 29.03.2022 17:12 |
Zitat
Andreas1
Die Infos hierdrüber findest du nur im Fahrplan unter hvv.de.
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 17.04.2022 22:54 |
Könnte das eventuell die Linie 292 fährt schon zwischen S Hamburg Airport und U Ochsenzoll über U Langenhorn Markt nur das diese Fahrten dann zusätzlich bis U Lattenkamp über Lufthansa-Basis dann verlängert wird mit Halt an allen Bushaltestellen die sowieso die Linie 292 auch mit bedient und somit sei das kein Wirklicher Shuttle-Verkehr, weil die Endstation und Startpunkt von Lufthansa-Basis dann nach U-Lattenkamp verlängert wird, diese ist ein Hochbahnlinie von Busbetriebshof Hummelsbüttel die LinieZitat
janf
Zitat
Andreas1
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Rahmen der Umleitung der Linie 23 über U Sengelmannstraße ab nächster Woche, auch der 5-Min-Takt zwischen Barmbek - Lufthansa Basis gestrichen wurde.
Ich finde dies unverständlich, diese Leistung wurde doch bestellt. Oder wird hierfür eine andere Linie während der Bauarbeiten der U1 Alsterdorf verstärkt?
Kommenden Montag beginnen die Bauarbeiten auf der U1 mit der Durchfahrt in Alsterdorf. Um weiterhin ein bequemes Umsteigen zwischen der U-Bahn und der 23 und 28 zu ermöglichen, fahren die Busse die Stichfahrt nach U Sengelmannstr.
Trotzdem wird in den spätestens seit Corona leeren Bussen der 23 und 28 ein weiterer Fahrgastrückgang erwartet. Daher entfällt der 5-Minuten-Takt nördlich von Barmbek auf der 23.
Stattdessen wird auf der 292 ein Shuttle-Verkehr zwischen Lattenkamp und der Lufthansa-Basis eingerichtet, um in diesem Bereich die 114 zu unterstützen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 17.04.2022 23:11 |
Diese besitzen fast alle Verkehrsmittel im HVV, die einzige Ausnahme sind die Hafenfähren der HADAG sie haben diese leider nicht am Bord, selbst die VHH besitzen einige dieser Zählsysteme!Zitat
Sascha Behn
Mein Eindruck ist ein andere bezüglich der 155.
Richtung Kirchdorf ist es meistens leer bis Wilhelmsburg, ab da und in der Gegenrichtung ist bisschen mehr los.
Zu den Zählungen, diese finden regelmäßig mit sogenannten Zählwagen statt. Das sind ganz normale Busse, haben aber über den Türbereich Sensoren.
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 11.08.2022 20:57 |
Da zitiere ich mich mal selbst und muss nach persönlichen Eindrücken sagen: die Linie wird wie befürchtet kaum angenommen. Gut, aktuell freut man sich über sie aufgrund der eingeschränkten S-Bahn (Lkw-Brand) und manch einer lernt sie nun kennen, aber je mehr man sie sich anschaut, desto mehr stellt man fest, wie unattraktiv sie gemacht wurde, sodass man sich fragen muss, ob das nicht Absicht ist, um sie weiter einzuschränken oder gar abzuschaffen. Da ich bis mindestens 21:30 Uhr eh noch Zeit habe, ledere ich also mal einen Rant ab. Liest zwar kein Entscheidungsträger und den meisten wird's egal sein (und mir mittlerweile auch sein kann, da ich nicht mehr betroffen bin), aber so viel Kopfschütteln wollte ich mal festhalten.Zitat
kalle_v
Mitgefahren bin ich erst zweimal und die Fahrgastsituation war wie vermutet sehr überschaubar (1x alleine, 1x ein weiterer FG (Lehrfahrer?)). Aber kann natürlich sein, dass das neue Angebot noch relativ unbekannt ist und sich die Zahlen zukünftig erhöhen.
[www.abendblatt.de]Zitat
Abendblatt
Auch Clara (19) begrüßt den direkten Weg zum Elbstrand. „Wenn ich mich mit meinen Freundinnen an der Strandperle treffen möchte, muss ich immer sehr umständlich umsteigen. Oft kommt der erste Bus dann auch noch verspätet und ich verpasse den Anschluss. Dann bin ich Ewigkeiten unterwegs.“ Die Studentin lebt seit zwei Jahren in Eimsbüttel. „Hier hat man schöne Cafés und Ausgehmöglichkeiten.“ Eine Direktverbindung nach Altona habe jedoch gefehlt. „Ich denke, der Express macht den Stadtteil noch attraktiver.“
Doch warum hat sich die Hochbahn genau für diesen gut situierten Stadtteil entschieden, der ohnehin schon viele Freizeitmöglichkeiten bietet? „Wir schauen immer, wo es Bedarf gibt“, sagt Hochbahn-Vorsitz Henrik Falk. In Eimsbüttel seien die Anfragen direkt aus dem Quartier heraus gekommen.
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 12.08.2022 15:44 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 13.08.2022 14:07 |
Zitat
zurückbleiben-bitte
In der 392 saß ich erst auch fast alleine. Heute reichen die Sitzplätze teilweise nicht aus.
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 13.08.2022 20:05 |
Re: Planungen zum Fahrplan 2022 13.08.2022 20:17 |
Zitat
Der Rahlstedter
Bei der Linie 392 wundert mich auch, dass der 30-Minuten-Takt bei der Umstellung beibehalten wurde.